Wie kann ich Schilddrüsenknoten bekommen, wenn ich nie Meeresfrüchte esse?

Wie kann ich Schilddrüsenknoten bekommen, wenn ich nie Meeresfrüchte esse?

Wie wir alle wissen, besteht zwischen Jod und der Schilddrüse eine besondere Beziehung. Viele Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen haben daher Angst vor dem Wort „Jod“. Wenn bei vielen Menschen Schilddrüsenknoten diagnostiziert werden, ist ihre erste Reaktion, dass sie zu viele Meeresfrüchte gegessen haben. Tatsächlich könnte dies den Meeresfrüchten gegenüber „unfair“ sein. Die Ursachen für Schilddrüsenknoten sind sehr vielschichtig und der Einfluss der Ernährung ist nur ein Teil davon. Andererseits bezieht sich die Auswirkung der Nahrung auf die Schilddrüse hauptsächlich auf die Auswirkung „jodreicher Nahrung“ auf die Schilddrüse und nicht nur auf Meeresfrüchte. Die Schuld kann also nicht einfach den Meeresfrüchten zugeschrieben werden.

Auch einige Gewürze, eingelegte Fertiggerichte und Eier enthalten viel Jod. Zu den jodreichen Lebensmitteln gehören:

Algen – Höchster Jodgehalt

Einschließlich Kelp, Nori, Wakame, Haaralgen usw. Es ist das Lebensmittel mit dem höchsten Jodgehalt in der Familie der Meeresfrüchte. So enthalten beispielsweise 100 Gramm getrockneter Kelp bis zu 36.240 μg Jod und stehen damit an erster Stelle der jodhaltigen Lebensmittel.

Jodsalz und Hühnerbrühe – jodhaltige Gewürze

Der durchschnittliche Jodgehalt von Jodsalz in meinem Land beträgt etwa 2000–3000 μg pro 100 g. Auch der Jodgehalt im Hühnerfleisch ist hoch und beträgt etwa 766 μg Jod pro 100 Gramm.

Fisch, Garnelen, Krabben und Schalentiere – höherer Jodgehalt nach dem Trocknen

Fisch, Garnelen, Krabben und Schalentiere, wie getrocknete Garnelen 983 g/100 g, Archenmuscheln 162 g/100 g, Blumenkrabben 45,4 g/100 g und Haarschwanzkrebse 40,8 g/100 g.

Eingelegte Lebensmittel - der Gehalt erhöht sich nach Zugabe von Jodsalz

Schinken, gesalzener Fisch, Speck, Wurst, getrockneter Tofu oder Konserven... Diese Dinge sind zwar lecker, werden aber in der Regel mit viel Jodsalz versetzt, sodass der Jodgehalt natürlich nicht gering ist. Beispielsweise enthalten 100 g Garnelenpaste etwa 166,6 μg Jod; 100 g kantonesische Wurst enthalten etwa 91,6 μg Jod; und der Jodgehalt von getrocknetem Tofu beträgt ebenfalls 46,2µg/100g.

Eier — Ein unerwartetes Nahrungsmittel mit Jod

Unerwarteterweise enthalten die Eier, die wir lieben, auch viel Jod (hauptsächlich im Eigelb konzentriert). Unter ihnen haben Wachteleier den höchsten Jodgehalt (233µg/100g), gefolgt von Gänseeiern (59,7µg/100g). Enteneier enthalten 34,2 μg/100 g, Hühnereier sind mit etwa 22,5 μg/100 g relativ niedrig.

Darüber hinaus gibt es viele Faktoren, die Schilddrüsenknoten verursachen. Klinische Studien gehen davon aus, dass die Erkrankung möglicherweise mit individuellen Unterschieden zwischen den Patienten, Umweltfaktoren, Autoimmunität, genetischen Faktoren, Jodaufnahme, abnormalem Glukosestoffwechsel, emotionalem Zustand, Arbeitsdruck usw. zusammenhängt. Für Patienten mit Schilddrüsenknoten ist es wichtiger, sich ausgewogen zu ernähren, gute Laune zu bewahren und für ausreichend Schlaf zu sorgen.

<<:  [Gesundheitsvortrag] Wenn Sie Gürtelrose verstehen, können Sie Schmerzen vermeiden!

>>:  Der Grund, warum ich Ihnen empfehle, mehr Birnen zu essen: Eine einzige reicht!

Artikel empfehlen

Zubereitungsmethode für Pfingstrosenerde

Bodenanforderungen für Pfingstrosen Pfingstrosen ...

Wie wählt man Kirschen aus? Kirschen richtig reinigen

Kirschen haben eine leuchtende Farbe und einen sü...

Warum heißt Wintermelone Wintermelone? Ist Wintermelone sauer oder alkalisch?

Obwohl wir alle täglich Gemüse essen, wissen Sie ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Lupinensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Lupinensamen Die Aussaat von Lupi...

Nährwert von Sellerie

Sellerie gehört zur Familie der Doldenblütler. Vi...

Wie pflanzt man Phalaenopsis? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Phalaenopsis Phalaenopsis mag es w...