Autor: Wang Jinmei Zhengzhou Zentralkrankenhaus Gutachter: Zhang Kai, stellvertretender Apothekerdirektor, Zentralkrankenhaus Zhengzhou Der Urlaub ist definitiv eine tolle Zeit zum Entspannen! Man lädt ein paar enge Freunde ein, isst viel Fleisch und Fisch, trinkt viel und isst und trinkt nach Herzenslust. Sie meinen, Sie nehmen „hochwertige Nährstoffe“ zu sich, hätten aber nie damit gerechnet, dass Ihnen eine Pankreatitis heimlich „Besuch“ macht. Warum führt übermäßiges Essen leicht zu einer Pankreatitis? Welche Symptome sollten Sie auf eine Pankreatitis aufmerksam machen? Wie behandelt man es? Wie können wir dem im Alltag vorbeugen? Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie weiter! Die Bauchspeicheldrüse ist eine lange und schmale Drüse, die horizontal auf der Ebene des 1. bis 2. Lendenwirbels der hinteren Bauchwand liegt. Es ist weich, graurot gefärbt und 12 bis 15 cm lang. Sie ist die zweitgrößte Verdauungsdrüse im menschlichen Körper und hat zwei Hauptfunktionen im menschlichen Körper: Erstens ist sie für die exokrine Sekretion, die Neutralisierung der Magensäure und die Verdauung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten verantwortlich; zweitens ist es für die endokrine Sekretion und die Regulierung des Blutzuckers verantwortlich. Warum führt übermäßiges Essen leicht zu einer Pankreatitis? Der Grund hierfür ist, dass übermäßiges Essen und Trinken während der Feiertage die Bauchspeicheldrüse dazu anregt, große Mengen Pankreassaft abzusondern, was den Druck im Pankreasgang erhöht, die Pankreasbläschen platzen lässt und einen Überlauf der Pankreasenzyme verursacht, was wiederum zu Selbstverdauung, Ödemen, Blutungen und sogar Nekrose des Pankreasgewebes führt und somit zum Auftreten einer akuten Pankreatitis führt. Tritt die Bauchspeicheldrüsenentzündung erneut auf, kann sie schließlich zu einer chronischen Pankreatitis führen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Klinische Manifestationen der Pankreatitis Bei einem akuten Anfall einer Pankreatitis treten Bauchschmerzen auf, die im Allgemeinen stechend oder dumpf sowie anhaltend und stark sind. Es befindet sich meist im Oberbauch, gefolgt vom linken Oberbauch und kann in die Brust, den Rücken und den linken Unterbauch ausstrahlen. Die Symptome sind für die Patienten meist unerträglich und dauern länger als 24 Stunden an, ohne dass eine Linderung eintritt. Bei manchen Patienten können die Symptome gelindert werden, wenn sie sich zusammenrollen oder nach vorne beugen. Gleichzeitig können bei den Patienten Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Blähungen, Gelbsucht, Bewusstseinsveränderungen usw. auftreten. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, insbesondere nach übermäßigem Essen, müssen Sie daher auf das Auftreten einer akuten Pankreatitis achten und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Chronische Pankreatitis kommt in der klinischen Praxis ebenfalls häufig vor. Zu den Hauptsymptomen zählen wiederkehrende oder anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall, Unterernährung, Bauchschmerzen usw. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Wie behandelt man eine Pankreatitis? Eine akute Pankreatitis schreitet schnell voran und hat viele Komplikationen. Während der akuten Reaktionsphase des Patienten sollte eine umfassende Behandlung durchgeführt werden, um Organfunktionsstörungen vorzubeugen und die Sterblichkeit zu senken. Die Behandlung umfasst hauptsächlich: frühzeitige Flüssigkeitszufuhr, Analgesie und Sedierung, Infektionsbekämpfung, Hemmung der Pankreassekretion, Ernährungsunterstützungstherapie, Unterstützung der Organfunktionen und Behandlung lokaler Komplikationen. Bei chronischer Pankreatitis sind allgemeine Behandlungsmethoden (Rauchentwöhnung, Alkoholentwöhnung, Kontrolle der Ernährung, angemessene körperliche Betätigung), internistische Behandlungsmethoden (Schmerzlinderung, exogene Pankreasenzymersatztherapie usw.), endoskopische interventionelle Behandlungsmethoden, chirurgische Behandlungsmethoden usw. erforderlich. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Wie kann man einer Pankreatitis vorbeugen? Das Auftreten einer Pankreatitis hängt eng mit unseren Lebensgewohnheiten zusammen. Wir müssen im Alltag auf unsere Essgewohnheiten und Lebensmuster achten, damit wir verschiedenen Krankheiten, einschließlich Pankreatitis, vorbeugen können. 1. Reduzieren Sie die Fettaufnahme: Um einer Pankreatitis vorzubeugen, müssen Sie die Fettaufnahme reduzieren und übermäßiges Essen vermeiden, da dies zu einer Pankreatitis führen kann, da die Nahrung dadurch schwer verdaulich wird. 2. Es wird empfohlen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen: Zu viel Essen oder der Verzehr von schwer verdaulichen, scharfen oder reizenden Nahrungsmitteln erhöht die Magensaftsekretion, erhöht die Belastung der Bauchspeicheldrüse und kann eine Pankreatitis verursachen. 3. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung: Bei chronischer Pankreatitis kommt es häufig zu fettem Durchfall, und die Patienten neigen zu Unterernährung. Sie sollten nahrhafte Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Tofu usw. sowie Kohlenhydrate wie Reis und Nudeln zu sich nehmen und in angemessenerem Maße frisches Gemüse essen. 4. Trinken Sie keinen Alkohol: Alkohol selbst kann die Bauchspeicheldrüse direkt schädigen und kann auch indirekt die Sekretion von Pankreassaft stimulieren, wodurch Pankreassaft in das Pankreasgewebe eindringen kann. Daher ist es notwendig, auf Alkohol zu verzichten, um einer Pankreatitis vorzubeugen. |
Zeit zum Melonenpflanzen Die Bittermelone gehört ...
Autor: Jin Yanhong, stellvertretende Oberschweste...
Viele Internetnutzer fragen sich, ob ihre gelbe o...
Einige gesundheitsfördernde Gerichte erfreuen sic...
Löss ist ein gelbes Schluffsediment, das vor alle...
Gestern erfuhr die internationale Abteilung der C...
Der Wassernabel hat ein wunderschönes Aussehen un...
Eine Frage stellen! Was hat Sie an den Olympische...
Schwangere Frauen sind eine Gruppe von Menschen, ...
Die Pflanzen des Phönixschwanzbambus können extre...
· Aloe Vera ist eine beliebte Topfpflanze mit hoh...
Was ist die Autovermietungs-Website von GothamDrea...
Schnee ist ein weit verbreitetes physikalisches P...
Die Menstruation ist das wichtigste physiologisch...