Die Speiseröhre ist Teil des Verdauungstrakts und der einzige Weg, auf dem Nahrung in unseren Körper gelangt. Daher muss das Auftreten von Speiseröhrenkrebs mit einigen unserer Essgewohnheiten zusammenhängen. Was sind also die Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs? Häufiges Essen von warmen Speisen Obwohl die Schleimhaut der Speiseröhre aus Plattenepithel besteht und eine gewisse reibungsmindernde Wirkung hat, unterscheidet sich das Plattenepithel der Speiseröhre vom Plattenepithel der Haut. Es ist nicht verhornt und dünn und weich. Wenn überhitzte Nahrung durch die Speiseröhre gelangt und mit dem Schleimhautepithel in Kontakt kommt, kann sie dieses reizen oder sogar schädigen. Nachdem die Speiseröhrenschleimhaut beschädigt wurde, vermehrt sie sich und repariert sich selbst. Während des Prozesses der wiederholten Stimulation und Reparatur können einige Zellen in den Epithelzellen der Speiseröhrenschleimhaut „mutieren“, und diese mutierten Zellen verwandeln sich weiter in Krebszellen und bilden Speiseröhrenkrebs. Rauchen Zigarettenrauch und Teer enthalten verschiedene Karzinogene. Rauchen kann verschiedene Krebsarten auslösen und spielt auch bei der Entstehung von Speiseröhrenkrebs eine wichtige Rolle. Rauchen kann Speiseröhrenkrebs auslösen, da die Karzinogene im Tabak mit dem Speichel oder der Nahrung in die Speiseröhre gelangen oder nach der Aufnahme auf die Speiseröhrenschleimhaut einwirken und dort Krebs verursachen. Studien haben bestätigt, dass Rauchen keine Vorteile, sondern nur Schäden mit sich bringt. Deshalb sollten wir uns vom Tabak fernhalten und so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufhören. Übermäßiger Alkoholkonsum Aktuelle Studien haben bestätigt, dass das Auftreten von Speiseröhrenkrebs mit starkem Alkoholkonsum, insbesondere hochprozentigem Alkohol, zusammenhängt. Dies liegt vor allem daran, dass: (1) Alkohol kann die Schutzschicht der Speiseröhrenschleimhaut zerstören, die Zellen der Speiseröhrenschleimhaut direkt schädigen und es Karzinogenen erleichtern, mit der Speiseröhrenschleimhaut in Kontakt zu kommen und diese zu schädigen. (2) Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Verdauungsstörungen und Rückfluss von Magensäure führen, eine Refluxösophagitis auslösen und die Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut verschlimmern. Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems führen, die Immunität des Körpers verringern und ihn anfälliger für Karzinogene machen. (3) Übermäßiger Alkoholkonsum verringert die Verdauungsfunktion, beeinträchtigt die normale Ernährung, führt zu Nährstoffmangel und verursacht eine Unterernährung des Körpers. Schwaches Immunsystem Das körpereigene Immunsystem hat drei Hauptfunktionen: Immunabwehr, Immunstabilität und Immunüberwachung. Wenn die Immunfunktion des Körpers geschwächt ist, ist er anfällig für verschiedene Krankheiten, darunter auch Speiseröhrenkrebs. Wenn unter normalen Umständen abnormale Zellen (einschließlich Krebszellen) im menschlichen Körper auftreten, erkennt und eliminiert das Immunsystem diese „fremden Moleküle“ sofort. Bei einer schwachen Immunfunktion ist diese „Scavenger“-Funktion gehemmt und es kommt zu einer Vermehrung abnormaler Zellen in großer Zahl, was zur Entstehung von Krebs führt. |
<<: Eltern sollten die kleinen Bewegungen des Babys nicht ignorieren!
Erntezeit für Knoblauchsprossen in Henan Henan-Kn...
In letzter Zeit ist das Thema „Die erste Generati...
Das Aufstellen von Pflanzen im Innenbereich kann ...
Wenn es ums Reisen geht, muss jeder viele Ideen h...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Jasminbrei? Las...
Die Heimvernebelung für Kinder ist effektiv und e...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Klebreis und sc...
Karotten sind das am weitesten verbreitete Wurzel...
Obwohl Bergsteigen eine gute Fitnessaktivität ist...
Anbaumethode für Katzenaugen-Pfeilwurz Die Katzen...
Petunien und Prunkwinden sehen ähnlich aus, werde...
Der Grund, keine amerikanischen Gebrauchtwagen zu...
Nach der Geburt eines Kindes ist es am wichtigste...
Pflanzzeit für Sukkulentensamen Die geeignete Kei...
Zhongjing-Pilzsauce ist eine sehr beliebte Sauce ...