Meine Oma leidet an Arthritis und ist trotz jahrelanger Behandlung nicht geheilt worden. Jedes Mal, bevor es regnete, seufzte sie: „Das Wetter wird sich ändern.“ Ich persönlich bin der Meinung, dass die Aussage meiner Großmutter ziemlich zutreffend ist. Können menschliche Gelenke wirklich das Wetter vorhersagen? Und wie können wir unsere Gelenke bei Wetterumschwüngen schützen? Lassen Sie mich zunächst antworten, dass es möglich ist. Im Allgemeinen handelt es sich bei Menschen mit dieser Art von „Superkraft“ normalerweise um die folgenden zwei Typen von Menschen: Eine Kategorie sind ältere Menschen, insbesondere solche mit Arthritis, bei denen es vor dem Wetterwechsel zu Gelenkschmerzen, Steifheit oder einer Verschlechterung der Symptome kommen kann. Ein anderer Personenkreis sind jene, die alte Gelenkverletzungen haben und zu diesem Zeitpunkt plötzlich ein Wiederauftreten dieser alten Verletzungen spüren können. Ob diese Art von Gelenkschmerzen tatsächlich mit dem Wetter zusammenhängt, darüber gibt es etliche Studien. Leider ist man in der medizinischen Gemeinschaft noch nicht zu einem Konsens gelangt, vielmehr existieren die „relevante Theorie“ und die „irrelevante Theorie“ nebeneinander. Die „relevante Theorie“ geht davon aus, dass der Schlüssel im Luftdruck liegt. Vor einem Wetterumschwung kommt es häufig zu einem plötzlichen Abfall des Luftdrucks. Wenn die Gelenkkapsel durch die Luftdruckänderung stimuliert wird, kann dies ein Synovialödem verursachen, das wiederum die bereits empfindlichen Schmerznerven komprimiert und die Schmerzen verschlimmert. Menschen mit leichteren Gelenkverletzungen und empfindlicher Konstitution sind meist anfälliger. Die „irrelevante Theorie“ geht davon aus, dass es sich dabei eher um eine Illusion handelt. Aufgrund dieser langjährigen Sichtweise erinnern sich Arthritispatienten möglicherweise nur an die Schmerzen bei schlechtem Wetter und vergessen die Schmerzen bei angenehmem Wetter. Es gibt sogar Studien, die durch die Analyse von Suchmaschinendaten zu dem Schluss gekommen sind, dass Wetteränderungen „umgekehrt korreliert“ mit Gelenkschmerzen sind, was bedeutet, dass mehr Menschen bei gutem Wetter unter Gelenkschmerzen leiden. Unabhängig davon, ob es stimmt, sollte man nicht behaupten, dass Gelenke die Zukunft vorhersagen können, sondern vielmehr sagen, dass Menschen mit dieser Fähigkeit möglicherweise Probleme mit ihren Gelenken haben und einen Arzt aufsuchen sollten! Wenn Ihre Oma jedoch bei Wetterumschwüngen häufig unter Gelenkbeschwerden leidet, kann ein Umzug an einen warmen und trockenen Ort oder an einen Ort mit ganzjährig frühlingshaftem Wetter hilfreich sein. Ein Umzug ist jedoch letztlich nicht sehr realistisch. Wenn sich das Wetter ändert, ist es wichtig, gut auf Ihre Gelenke zu achten. Sie können unter anderem Folgendes tun: Achten Sie darauf, sich warm zu halten und ziehen Sie sich rechtzeitig neue Kleidung an. Tragen Sie Schutzkleidung zum Schutz der Gelenke. Machen Sie moderate Übungen, um die lokale Durchblutung der Gelenke zu steigern. Suchen Sie aktiv nach einer Behandlung zur Linderung der Symptome usw. |
>>: Bei Arbeitnehmern, die lange sitzen, besteht die Gefahr einer Herz-Lungen-Embolie.
Enzymgrüne Pflaume ist ein tief verarbeitetes Pro...
Acanthopanax ist nicht nur ein traditionelles chi...
Was ist MetLife? Die Metropolitan Life Insurance C...
Viel Sonnenlicht kann die Färbung fördern Die Feu...
Möchten Sie den Charakter einer Person kennenlern...
Lavendel sieht nicht nur schön aus, sondern hat a...
Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (W...
Was ist The Economic Times? Die Economic Times ist...
Teebaum-Agrocybe ist gut für das Immunsystem und ...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Karausche-Brei?...
„Roboter haben das Gehirn der Menschen weitgehend...
...
Wachskürbissamen sind die Samen der Wachskürbispf...
Jeder hat schon einmal von Senfblättern gehört un...