Im Sommer gibt es viele Früchte auf dem Markt. Unter den vielen Früchten ist die Wassermelone definitiv die beste Wahl zur Abkühlung im Sommer. Wie viel wissen Sie als erfahrener Wassermelonenesser über die Konservierung von Wassermelonen? Ist das Gefrierfach des Kühlschranks ein „Safe“ für Wassermelonen? Geschrieben von Reporter Li Jing. Herausgegeben von Chen Yongjie. New Media Editor/Wang Jiayi (Praktikant) Interview-Experten: Chen Chunxiu (Forscher, Pekinger Akademie für Agrar- und Forstwissenschaften) Tatsächlich ist die Wassermelone keine Frucht, die für eine langfristige Lagerung geeignet ist, insbesondere angeschnittene Wassermelonen. Am besten verzehren Sie es direkt nach dem Anschneiden. Wenn die Wassermelone zu groß ist und Sie nur die Hälfte davon essen können, sollte die andere Hälfte ebenfalls mit sauberer Plastikfolie abgedeckt und gekühlt werden. Selbstverständlich ist es auch bei dieser Kühlung am besten, das Produkt so schnell wie möglich innerhalb eines Tages zu verzehren. „Wenn eine Wassermelone zu lange liegen bleibt, verschlechtert sich ihre Qualität, auch wenn sie noch essbar ist. Das Fruchtfleisch wird weich und der Geschmack verändert sich deutlich“, erklärt Chen Chunxiu, ein Forscher an der Pekinger Akademie für Agrar- und Forstwissenschaften, der sich seit vielen Jahren mit der Erforschung und Förderung neuer Wassermelonensorten und Anbautechniken beschäftigt. Wie verändert sich die Qualität einer Wassermelone? In der Studie „Studie zu Qualitätsänderungen und Lagerungseigenschaften verschiedener Wassermelonensorten bei Lagerung bei Raumtemperatur“ wurden die Wassermelonen „Jingxin Nr. 2“ und „Jingxiu“ als Forschungsobjekte verwendet. Durch die Analyse von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Gewichtsverlustrate, Wassergehalt und anderen Daten wurde festgestellt, dass die Schale der Wassermelone mit zunehmender Lagerzeit dünner wird und der Qualitätsverlust zunimmt. Die Studie wies auch darauf hin, dass während dieses Prozesses die in der Wassermelone enthaltenen Hauptnährstoffe wie Glukose und Fruktose kontinuierlich verbraucht werden, sich der Wassergehalt und andere Faktoren jedoch kaum ändern. (Fotoquelle: Visual China) Die oben genannte Untersuchung befasst sich mit den Qualitätsänderungen ungeschnittener Wassermelonen mit zunehmender Lagerzeit. Unter normalen Umständen ist das Innere einer frischen, ungeschnittenen Wassermelone grundsätzlich steril. Nachdem die Wassermelone angeschnitten wurde, steigt die Möglichkeit einer ernsthaften Beschädigung und Verschlechterung durch die Einwirkung von Bakterien und Mikroorganismen. Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts und reichlichen Wassergehalts ist die Wassermelone bei verschiedenen Bakterien sehr beliebt. Darüber hinaus hängen Anzahl und Art der Bakterien von der Lagerumgebung, Temperatur und Zeit ab. Je höher die Temperatur und je länger die Lagerung, desto mehr Bakterien befinden sich in der Lagerumgebung. Auch die Anzahl und Art der Bakterien, die sich in der Wassermelone vermehren, nimmt zu, was zu einer Verschlechterung der Qualität der Wassermelone führt. Man kann sagen, dass die Qualität der Wassermelone bereits dadurch „zerstört“ wird, dass Menschen sie aufschneiden. Chen Chunxiu gab ein Beispiel und sagte, dass das Fruchtfleisch einer Melone mit Messerkratzern „wassergetränkt“ und sichtbar dunkler rot als normales Fruchtfleisch aussehen würde. Die Qualität dieses „verletzten“ Fleischteils verschlechtert sich schneller. Mit der Zeit wird der Zucker im Fruchtfleisch in Stärkekörner umgewandelt, die Süße nimmt ab, es verrottet allmählich und nimmt dann den Zustand von „Trichosanthes“ an. Sie schlug vor, dass man zur Verlängerung der Haltbarkeit von Wassermelonen Messer, Schneidebretter und andere Gegenstände, die mit der Wassermelone in Berührung kommen, vor dem Schneiden reinigen und nicht verzehrte Wassermelonen vorübergehend in saubere Plastikfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen sollte, um die Auswirkungen von Bakterien und anderen Faktoren auf die Qualität der Wassermelone zu verringern. Im Allgemeinen hängt die Haltbarkeit von Wassermelonen von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie von menschlichen Faktoren ab, beispielsweise davon, ob sie angeschnitten werden. Eine ganze Wassermelone kann in einem Kühlhaus bei 7–10 Grad Celsius zwei Wochen bis zu einem Monat aufbewahrt werden und ist im Frühsommer bei natürlicher Temperatur etwa sieben Tage haltbar. Allerdings lässt die Qualität der Wassermelone mit der Zeit nach. Sobald die Wassermelone angeschnitten ist, verschlechtert sich ihre Qualität schneller und ihr Geschmack verschlechtert sich aufgrund verschiedener unwiderstehlicher Umweltfaktoren allmählich. Wenn Sie feststellen, dass sich Farbe und Geruch einer Wassermelone deutlich verändert haben, sollten Sie Ihre Gesundheit in den Vordergrund stellen und diese Wassermelone nicht mehr essen. |
<<: Welttag der Trockenzeit – Was ist das quälende „Sjögren-Syndrom“?
>>: 24 Solar Terms Food-Serie | Bei großer Hitze wettergerecht essen
Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Wirkung u...
Bevorzugt die Kaki Schatten oder Sonne? Kakibäume...
In letzter Zeit hat sich die Denguefieber-Epidemi...
Feuermaulbeeren sind Früchte mit hohem Nährwert. ...
Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben und die ...
Nektarinen sind reich an Vitaminen, Ballaststoffe...
Luo Han Guo ist eine gesunde Frucht, die Hitze ab...
Was ist die American News Agency? Agencia TELAM SA...
...
Wenn Ihr Kind sich bei Ihnen beschwert, dass sein...
Der 21. Juni ist Welt-ALS-Tag. Vielen Menschen is...
Papaya- und Tremella-Suppe wirkt verschönernd, ve...
Saure und süße Datteln sind bei vielen Damen beli...
Lychnophora-Aussaatzeit Lychnophora, auch als Gro...
Ich weiß nicht, wie gut Sie wissen, wie man Maisb...