Schöner Sommerurlaub, frisches Essen

Schöner Sommerurlaub, frisches Essen

Autor: Li Haijie, Fakultät für öffentliche Gesundheit, North China University of Technology

Gutachter: Yan Shengguang, Professor der School of Public Health, North China University of Technology

„Ein Pferd galoppiert durch den roten Staub und die Konkubine lächelt, niemand weiß, dass die Litschis kommen.“ In der Antike konnten nur die Reichen und Mächtigen die „Frische“ von Lebensmitteln genießen. Heute können die Menschen im ganzen Land im Frühsommer Litschis genießen. Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft meines Landes steigen auch die Anforderungen der Menschen an das „Essen“ ständig. In der Vergangenheit haben wir den Übergang von „genügend essen“ zu „gut essen“ vollzogen und jetzt streben wir danach, „sicher“ und „frisch“ zu essen. Die Sommerferien sind da. Im Sommer treten häufig lebensmittelbedingte Krankheiten auf. Heute sprechen wir über die Beziehung zwischen der „Frische“ von Lebensmitteln und der Lebensmittelsicherheit.

Was sind einige „frische“ Lebensmittel?

Beim Wort „frisch“ denken die meisten Menschen wahrscheinlich an alle Arten von frischem Obst, Gemüse, Vieh- und Geflügelfleisch sowie Meeresprodukte im Supermarkt. Tatsächlich bezieht sich der Begriff „frische Lebensmittel“ auf Primärprodukte, die keiner tiefgreifenden Verarbeitung wie Kochen oder Herstellung unterzogen wurden und erst nach der notwendigen Konservierung und einfachen Anordnung in den Regalen verkauft werden. Darüber hinaus ist er ein allgemeiner Begriff für vor Ort verarbeitete Produkte wie Brot und gekochte Lebensmittel. Zu den Frischprodukten zählen vor allem Obst, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, Trockenwaren, Artikel des täglichen Bedarfs, Fertiggerichte und Gebäck. Normalerweise sind die Lagerbedingungen für frische Lebensmittel grundsätzlich gleich, die Haltbarkeit ist relativ kurz und sie müssen konserviert, gekühlt oder eingefroren werden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum müssen Lebensmittel „frisch“ sein?

1. Je frischer das Essen, desto besser .

Aus unserem Alltag wissen wir alle, dass die meisten Lebensmittel frisch sein sollten. Was sind also die Vorteile von frischen Lebensmitteln? Die Ausgabe 2022 der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfiehlt, zu jeder Mahlzeit Gemüse zu essen und eine tägliche Aufnahme von mindestens 300 g frischem Gemüse sicherzustellen. Essen Sie täglich Obst und achten Sie auf eine tägliche Aufnahme von 200–350 g frischem Obst. Warum sollten wir besonders auf die Frische von Obst und Gemüse achten? Denn frisches Obst und Gemüse sind reich an verschiedenen Vitaminen, die der menschliche Körper braucht. Mit abnehmender Frische geht auch der Gehalt einiger Vitamine verloren. Vitamin C und Carotin sind die am häufigsten vorkommenden Vitamine in frischem Obst und Gemüse. Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, hat die Aufgabe, die Immunfunktion des Körpers aufrechtzuerhalten, die Aufnahme von Folsäure, Kalzium und Nicht-Häm-Eisen zu fördern, am Cholesterinstoffwechsel teilzunehmen, antioxidativ zu wirken, freie Radikale zu beseitigen und die Widerstandskraft zu erhöhen. Carotin ist die Hauptquelle für Vitamin A, das hauptsächlich in drei Formen vorkommt: a, β und γ. Das wichtigste davon ist β-Carotin, das Vitamin A aktivieren, Nachtblindheit und Sehverlust vorbeugen, Augenprobleme wie Makuladegeneration, Katarakt, trockene Augen und Augenermüdung lindern, trockener Haut vorbeugen und die Immunfunktion aufrechterhalten und fördern kann.

2. Nicht frisch ≈ schlechter Geschmack, unsicher .

Erstens schmeckt nicht frisches Essen schlechter. So verlieren beispielsweise zu lange geerntetes Obst und Gemüse an Feuchtigkeit und werden weniger knackig, und zu lange gelagerte Fleischprodukte verlieren an Elastizität und beeinträchtigen den Geschmack. Zweitens besteht bei nicht frischen Lebensmitteln eine größere Wahrscheinlichkeit, dass sich Stoffe zersetzen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Beispielsweise können Nitrate in über Nacht aufgenommenen Mahlzeiten und abgestandenem Gemüse in Nitrite umgewandelt werden. Eine übermäßige Aufnahme von Nitriten kann leicht zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Schließlich kann eine lange Lagerung von Lebensmitteln zu einer Lebensmittelvergiftung führen, auch wenn an der Oberfläche keine sichtbaren Veränderungen zu sehen sind. Salmonellen bauen beispielsweise kein Eiweiß ab und produzieren kein Indigo. Obwohl sich die sensorischen Eigenschaften von Fleischprodukten nach einer Kontamination mit Salmonellen nicht verändern, können sie dennoch eine Lebensmittelvergiftung verursachen.

Wenn Lebensmittel ihre „Frische“ verlieren

Beim Übergang von der Frische zum Verderben von Lebensmitteln nutzen Mikroorganismen die Nährstoffe in den Lebensmitteln, um zu wachsen und sich in großen Mengen zu vermehren. Dadurch verringert sich nicht nur der Nährwert der Lebensmittel, sondern es entstehen auch verschiedene Stoffwechselprodukte, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Wenn Lebensmittel verderben, erkennt man das meist an ihrem Aussehen. Dabei treten vor allem drei Veränderungen auf:

1. Farbänderung . Grünes Gemüse kann gelb werden und die Farbe einiger Früchte und Tierfleisches kann dunkler und heller werden. Bei Fäulnis entwickeln sich auf Früchten braune Flecken und das Fleisch von Nutztieren wird dunkelgrün.

2. Veränderungen des Geruchssinns . Altbackenes Obst hat ein sehr leichtes oder gar kein Fruchtaroma, während leicht verfaultes Obst den Geruch alkoholischer Gärung verströmt. Abgestandene Meeresfrüchte sowie Vieh- und Geflügelfleisch verströmen einen üblen Geruch. Dieser Geruch ist der Geruch von Verderbnisprodukten, die bei der Zersetzung von Proteinen durch Mikroorganismen entstehen. Histamin, Cadaverin, Putrescin usw., die von Bakterien produziert werden, die Proteine ​​in Fleisch und Fleischprodukten zersetzen, verursachen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern können auch Lebensmittelvergiftungen verursachen.

3. Texturänderungen . Das Obst oder Gemüse verliert zunächst Feuchtigkeit, die Schale bzw. Oberfläche wird schrumpelig und das Ganze welkt. Dann wird es weich und klebrig, Saft tritt aus und sogar der Fruchtkörper oder die Stiele und Blätter verfaulen. Fleischprodukte werden weich und verlieren an Elastizität. Wenn das Fleisch verfault und verdorben ist, wird es klebrig.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Wie hält man Lebensmittel frisch?

Dank der rasanten Entwicklung der Logistikbranche können wir Litschis aus Lingnan, Aprikosen aus Xinjiang, Hammelfleisch aus der Inneren Mongolei und Garnelen aus Qingdao essen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Bequemer Transport ermöglicht den Verzehr „frischer“ Lebensmittel und moderne Konservierungstechnologien tragen dazu bei, die „Frische“ zu bewahren. Dies ist das doppelte Ergebnis der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung des Landes. Was können wir also tun, um die Frische von Lebensmitteln zu bewahren? Zunächst müssen wir bedarfsgerecht einkaufen und Verschwendung vermeiden. Gemäß den Empfehlungen der neuesten Version der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022“ sollten Sie Lebensmittel entsprechend der tatsächlichen Situation der Familie kaufen, eine ausgewogene Ernährung sicherstellen und sinnvolle Kombinationen treffen, um sicherzustellen, dass jedes frische Lebensmittel innerhalb kürzester Zeit zu unserer Gesundheit beiträgt. Zweitens müssen wir auf die Lagerungsmethode achten, um die Lebensmittel so frisch wie möglich zu halten. Um die Haltbarkeit von Gemüse zu verlängern, wird in nördlichen Regionen häufig auf das Einsalzen zurückgegriffen, was zu einem höheren Nitritgehalt im Gemüse führt und die Häufigkeit von Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs erhöht. Bei getrocknetem Obst und Gemüse kommt es während der Produktion und Verarbeitung häufig zu einem großen Verlust wasserlöslicher Vitamine. Daher nutzen Familien zur Lagerung von Lebensmitteln häufig die Möglichkeit der kurzfristigen Kühlung oder des langfristigen Einfrierens. Schließlich kann durch die richtige Kochmethode die Frische von Lebensmitteln weitestgehend bewahrt werden. So lässt sich beispielsweise der Vitamin-C-Verlust in Gemüse verringern, indem man es bei hoher Hitze kurz anbrät. Und man kann die Bildung heterozyklischer Amine in Lebensmitteln verringern, indem man sie dünstet, schmort, köchelt und kocht, anstatt sie zu rösten, zu backen, zu braten oder zu frittieren.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Ein Land basiert auf seinen Menschen. Das Überleben der Menschen hängt von der Nahrung ab, und die Lebensmittelsicherheit steht an erster Stelle.“ Lebensmittelsicherheit hängt mit der körperlichen Gesundheit und Lebenssicherheit von uns allen zusammen. Die ständig innovative Lebensmittelwissenschaft und -technologie sowie das ausgedehnte Transportnetz sorgen dafür, dass wir nicht nur „sicher“, sondern auch „frisch“ essen können. In diesem Sommer ist es „frisch“, Sicherheit zu kennen, Essen „frisch“ zu essen, und „frisch“ ist Ihr Begleiter und „Sicherheit“ folgt.

Verweise

[1] Liu Yan. Überblick über den aktuellen Status und die Zukunftsaussichten von Frucht- und Gemüsesaftgetränken in China [J]. Modern Food, 2018 (06): 25-27.

[2] Sun Changhao. Ernährung und Lebensmittelhygiene[M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2017.

<<:  Wie viel wissen Sie über Krebs?

>>:  Wird man durch das Trinken von Grünkohlpulver schlanker? Kann Acai-Beerenpulver Ihre Haut aufhellen? Schauen Sie sich diesen Artikel an!

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Gurken-Nektarinen-Salat

Im Sommer ist es heiß und die Leute haben oft kei...

Kann der Verzehr von Betelnüssen zu Impotenz führen?

Kann der Verzehr von Betelnüssen zu Impotenz führ...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Orangen

Umgebung und Bedingungen für den Orangenanbau Ora...

Die Wirkungen und Funktionen der gekochten Korianderwurzel

Koriander ist ein weit verbreitetes Gemüse. Norma...

Angelika- und Distelbrei

Wie gut kennen Sie das Rezept für Porridge aus En...

Wie man Kugelamarant vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode für Globe Amaranth Es gibt z...

Fünf Tipps zur Ernährungsumstellung während der Epidemie

Während der Epidemie müssen wir unsere eigene Imm...

So machen Sie Selleriesaft Zutaten und Schritte zur Herstellung von Selleriesaft

Sellerie ist ein in unserem täglichen Leben weit ...

Nährwert von Blaubeermarmelade

Blaubeermarmelade ist eines der beliebtesten Gewü...