In der kürzlich populären Fernsehsendung „Taste of China“ gibt es ein Sprichwort, dass man weißen Rettich und roten Rettich nicht zusammen essen kann! Ist das wahr? 1. Ist es dasselbe, rote und weiße Radieschen zusammen zu essen? Der angebliche Grund für den Verzehr von weißem Rettich liegt eigentlich darin, dass viele Leute sagen, dass der Vitamin-C-Gehalt in weißem Rettich besonders hoch ist, Karotten jedoch ein Enzym namens Ascorbinsäure enthalten, das das Vitamin C in weißem Rettich zerstört. Werden rote und weiße Radieschen vermischt, geht das Vitamin C im weißen Radieschen vollständig verloren. Und nicht nur das: In Kombination mit Vitamin-C-reichem Gemüse wirken Karotten wie ein Zerstörer. Andere, wie etwa Kürbisse, enthalten ebenfalls ähnliche zersetzende Enzyme wie Karotten. Tatsächlich ist der Autor, der dieses Argument vorbringt, ziemlich lustig. Obwohl die Theorie ziemlich stichhaltig erscheint, ist sie wahr. Was die Leute jedoch nicht wissen: „Ascorbinsäure“ ist die chemische Bezeichnung für Vitamin C. „Enzym“ ist also eigentlich die japanische Version von „Enzym“. Da Enzyme große Angst vor Hitze haben, haben sie beim Kochen und bei der Suppenzubereitung ihre Aktivität verloren. Wie konnten sie das Vitamin C im weißen Rettich zerstören? Sollte es dennoch zu einer Zerstörung kommen, liegt dies nur daran, dass durch die Erhitzung ein gewisser Vitamin-C-Verlust entsteht, und definitiv nicht an den Karotten. Wenn du wirklich große Bedenken hast, kannst du auch erst die Karotten anbraten und dann den weißen Rettich dazugeben, dann bist du auf der sicheren Seite. Tatsächlich enthalten die meisten Gemüsesorten Oxidasen, die Vitamin C zerstören, nicht nur Karotten und Gurken. In frischem Gemüse sind Vitamin C und diese Enzyme jedoch in verschiedenen Teilen der Zellen versteckt, so dass dieses Problem nicht auftritt, als ob sie in verschiedenen Räumen ohne Fenster oder Türen eingesperrt wären und sich nicht begegnen könnten. Beim Erhitzen verlieren diese hitzeempfindlichen Enzyme ihre Aktivität und verursachen somit keinen gravierenden Vitamin-C-Verlust. Im Vergleich dazu wird durch das Erhitzen selbst zwar mehr Vitamin C zerstört, aber etwas davon zu verlieren ist immer noch besser, als es nicht zu sich zu nehmen, finden Sie nicht? Die gleiche Situation tritt auch bei der Kombination von Tomaten und Gurken auf und das Prinzip ist dasselbe.2. Kann das Trinken von Tee beim Fleischessen Verstopfung verursachen?Manche Leute sagen, dass es sehr falsch sei, nach dem Verzehr von proteinreichen Nahrungsmitteln wie Fleisch und Meeresfrüchten Tee zu trinken. Denn eine große Menge der im Tee enthaltenen Gerbsäure verbindet sich mit Eiweiß zu adstringierendem Gerbsäureeiweiß, welches die Darmperistaltik verlangsamt und so die Verweildauer des Stuhls im Darm verlängert. Es kommt nicht nur leicht zu Verstopfung, sondern es besteht auch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass der menschliche Körper giftige und krebserregende Stoffe aufnimmt. Nomadenvölker haben seit Tausenden von Jahren die Angewohnheit, nach dem Verzehr von Fleisch Tee zu trinken, und leiden deshalb nicht unter Verstopfung. Stattdessen hilft ihnen das Trinken von Tee, das Säure-Basen-Gleichgewicht ihrer Nahrung aufrechtzuerhalten. Bewohner von Küstenstädten wie Fujian essen häufig Meeresfrüchte und trinken auch gerne Tee. Es gibt jedoch keine Forschungsergebnisse, die belegen, dass Teetrinken Verstopfung fördert. Japaner trinken grünen Tee normalerweise zu den Mahlzeiten. Ihr grüner Tee ist viel adstringierender als chinesischer grüner Tee, aber sie haben dadurch keine Verdauungsprobleme festgestellt. Es scheint also keinen Grund zu geben, diese Kombination als toxisch anzusehen.3. Ist der gemeinsame Verzehr von Bananen und Joghurt gesundheitsschädlich?Viele Leute haben diese Frage gestellt und mich gefragt, ob es gesundheitsschädlich sei, beides gleichzeitig zu essen. Ich sehe keinen Grund, warum man die beiden nicht zusammen essen sollte, denn der gemeinsame Verzehr von Joghurt und Bananen hat keinen Nachteil in Bezug auf die Ernährung und die Nährstoffe ergänzen sich bis zu einem gewissen Grad: Joghurt enthält keine Ballaststoffe und kein Vitamin C, Bananen hingegen schon. Bananen enthalten kein Vitamin AD und der Gehalt an Proteinen und Vitamin B2 ist äußerst niedrig, während Milch reich an diesen Nährstoffen ist. Wenn wir ein Problem finden müssen, dann besteht das mögliche Problem darin, dass manche Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen, die zu Durchfall neigen, häufiger an Durchfall und Bauchschmerzen leiden, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank genommenen Joghurt trinken und Bananen dazugeben, ein schmierendes Nahrungsmittel, das die Darmperistaltik fördert. Bei manchen Menschen, die zu Verstopfung neigen, kann diese Ernährungsweise den Stuhlgang fördern und ist gut für die Gesundheit. Untersuchungen und Studien haben jedoch ergeben, dass mittlerweile viele Menschen an Verstopfung leiden.4. Das gemeinsame Trinken von Milch und Saft beeinträchtigt die Verdauung und verursacht DurchfallViele Menschen sind der festen Überzeugung, dass Milch und Saft beim gemeinsamen Trinken ausfallen und flockig werden. Daher können die beiden nicht zusammen verzehrt werden, da dies die Verdauung beeinträchtigen und sogar Durchfall verursachen kann. Tatsächlich ist die Ausfällung bei Kontakt mit Säure eine grundlegende Eigenschaft des Kaseins in der Milch und etwas ganz Normales. Bei Erwachsenen hat die Milchsedimentation keinen Einfluss auf die Verdauung. Auch wenn Sie es nicht mit Saft trinken, wird es ausfallen, wenn es im Magen auf die Magensäure trifft. Wenn Milch nach dem Ausfällen nicht verdaut werden kann, können Menschen keinen Joghurt und Käse trinken. Die Gerinnung von Joghurt ist das Ergebnis der Ausfällung von Milcheiweiß durch Milchsäure; der Quark von Käse ist härter und größer als der Niederschlag von Saft und Milch! Ist dies der Fall, sollte auch zwischen dem Verzehr von Obst ein Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden. Verschiedene Desserts aus Milch und Früchten sind im Ausland seit Hunderten von Jahren beliebt und haben keine Verdauungsprobleme verursacht. Auf unserem Markt gibt es außerdem eine große Anzahl von Produkten wie Fruchtsäfte, Fruchtjoghurt, Milchgelee usw. zu kaufen. Wenn der menschliche Körper sie nicht verdauen kann, werden diese Lebensmittel anscheinend verboten und ihr Verkauf wird eingestellt. Beachten Sie jedoch, dass adstringierende Früchte wie Kakis, Weintrauben und Granatäpfel zu viel Tannin enthalten, das in Kombination mit Eiweiß die Verdauung und Aufnahme von Milcheiweiß verlangsamt, was jedoch nicht unbedingt zu Krankheiten führt. Beispielsweise können Kakis leicht Nierensteine verursachen, aber nicht jeder isst täglich Kakis als Mahlzeit, finden Sie nicht?5. Verliert der gemeinsame Verzehr von Sojamilch und Eiern an Nährwert?Ich glaube, dass viele Menschen auf dieses Problem gestoßen sind und daran glauben. Man sagt, dass sich das Schleimprotein in Eiern mit dem Trypsin in der Sojamilch verbindet, wodurch der Nährwert beider Stoffe verloren geht. Diese Aussage ist wirklich lächerlich. Wie kommt es, dass Sojamilch „Trypsin“ enthält? Rohe Sojamilch enthält „Trypsininhibitor“, ein Protein, das die Aktivität von Trypsin reduziert. Dadurch wird die Proteinaufnahme des Körpers behindert. Diese Art von Protein hat mehr Angst vor Hitze. Wenn man es 9 Minuten lang auf 100 Grad erhitzt, können mehr als 85 % davon zerstört werden. Daher ist es in Ordnung, die Sojamilch 10 Minuten lang zu kochen und sie dann mit Eiern zu essen. Alle Sojamilchmaschinen können dies tun. Eiweiß enthält ebenfalls Proteine, die die Nährstoffaufnahme behindern, es hat jedoch größere Angst vor Hitze und verliert bei 70 Grad seine Aktivität. Eine andere Möglichkeit besteht darin, beides getrennt zu erhitzen oder die Eier mit Schale zu kochen. Dann tritt dieses Problem nicht auf. Tatsächlich schadet eine geringere Proteinaufnahme Ihrer Gesundheit nicht. Das eigentliche Problem ist, dass die darin enthaltenen Lektinstoffe giftig sind, wenn die Sojamilch nicht gründlich gekocht wird! Deshalb sind rohe Bohnen giftig. Stellen Sie also sicher, dass die Sojamilch gründlich gekocht ist, geben Sie dann die Eier hinzu und alles ist gut. Ein letzter Hinweis: Ich werde heute nur über diese fünf Typen sprechen. Wenn Sie ähnliche Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht. Obwohl solche Nahrungsmitteltabus und Gebote und Verbote bezüglich Nahrungsmittelkombinationen weit verbreitet sind, sind die meisten Interpretationen unwissenschaftlich und unvernünftig. Einige davon sind Verallgemeinerungen, andere Übertreibungen und der Schwerpunkt liegt auf einigen geringfügigen Ausnahmen. Und weil die Leser diese gerne lesen, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen, haben viele Medien sie unermüdlich beworben und produziert, und sie erscheinen auf Kalendern, Karten und Webseiten in der Hoffnung, dass jeder wirklich versteht, was gesunde Ernährung ist und die allgemeine Richtung gesunder Ernährung begreift. Wenn die allgemeine Richtung der Ernährung falsch ist, dann hat es keinen Sinn, diese Details hervorzuheben. . . |
<<: Welche Lebensmittel sind gut für die Lebergesundheit?
Auf den Malediven gibt es eine berühmte Delikates...
Malaria ist eine schwere und manchmal lebensbedro...
Was ist die Website des Auktionshauses Christie...
Cholezystitis, eine scheinbar unbedeutende Erkran...
Beim Abnehmen konzentrieren sich die Menschen zun...
Was sind Bambusspäne? Ich schätze, viele Leute wi...
Unter Antibiotikaresistenz versteht man die zuneh...
Viele Menschen fragen sich, wann man Tomaten esse...
Zuckerrohr (wissenschaftlicher Name: Saccharum of...
Viele Menschen wissen, dass man Quallen kalt esse...
Was ist Essay Nanyang? Sgwritings ist Singapurs er...
Autor: Liu Huina, Yulin Second Hospital, Provinz ...
Was ist Dilbert? Dilbert ist die persönliche Arbei...
Huazi traf einen Patienten mit Herzversagen, eine...
Die Schilddrüse ist eine endokrine Drüse im mensc...