Autor: Li Qinchou, Chefarzt, Nanchang Third Hospital Gutachter: Feng Mei, Chefarzt, Shanxi Bethune Hospital Um sich gegen das Eindringen pathogener Mikroorganismen, schädlicher Gase oder Schadstoffe zu verteidigen, produziert der menschliche Körper häufig eine Reihe von Schutzreaktionen wie Husten, Erbrechen, Durchfall usw. Diese Schutzreaktionen helfen dem menschlichen Körper, pathogene Faktoren auszustoßen und schützen so unseren Körper. Dieser Vorgang wird als „Schutzreflex des menschlichen Körpers“ oder „Selbstreinigungsfunktion“ bezeichnet. Da wir nun wissen, dass der menschliche Körper über eine Schutzreaktion verfügt, sollten wir niemals blind nach medizinischer Behandlung oder Medikamenten suchen. So sollte man beispielsweise im Anfangsstadium eines Hustens nicht blind „mit dem Husten aufhören“ und auch einen Durchfall muss man nicht gleich „absetzen“, wenn man 1 bis 2 Mal Durchfall hat. Lassen Sie uns über einige häufige Missverständnisse hinsichtlich der Symptome und Anzeichen von Krankheiten sprechen. 1. Husten ist eine reflexartige Abwehrreaktion des menschlichen Körpers. Es kann Sekrete oder Fremdkörper in den Atemwegen aus dem Körper ausscheiden, was für den menschlichen Körper von Vorteil ist. Deshalb dürfen Sie im Frühstadium des Hustens den Husten nicht blind stoppen, sondern müssen die Ursache des Hustens diagnostizieren und behandeln. Allerdings hat alles zwei Seiten. Hält der Husten lange an, schädigt er nicht nur die Flimmerhärchen an der Bronchialschleimhaut und verursacht Bronchitis und Emphysem, sondern beeinträchtigt auch die Ruhe und wirkt sich auf Arbeit, Leben und soziale Aktivitäten aus. Darüber hinaus kann Husten auch zur Verbreitung von Krankheiten führen. Tuberkulose und Mumps werden beispielsweise durch Tröpfchen übertragen und das Tragen einer Maske ist eine wichtige Möglichkeit, die Verbreitung von Tröpfchen zu verhindern. Husten ist nicht nur ein Symptom häufiger Atemwegserkrankungen (Erkältungen, Bronchitis, Lungenentzündung, Bronchiektasien, Rippenfellentzündung usw. gehen alle mit Husten einher), sondern auch ein häufiges Symptom von Tuberkulose und Lungenkrebs. Wenn ein Husten über längere Zeit nicht abklingt, muss daher die Ursache ermittelt werden. Zur Unterstützung der Diagnose sollten eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder sogar eine CT-Untersuchung des Brustkorbs und eine Faserbronchoskopie durchgeführt werden. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Erbrechen Bestimmte Substanzen, die den Magen reizen (wie bestimmte Medikamente, Nahrungsmittel, Fremdkörper usw.), lösen Erbrechen aus, wenn sie in den Magen gelangen. Durch Erbrechen können Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden, es handelt sich also auch um eine Schutzreflexhandlung. Häufiges und starkes Erbrechen führt jedoch nicht nur zu einem Elektrolytungleichgewicht, sondern kann auch zu Rissen in der Herzschleimhaut und damit zu Bluterbrechen führen. Darüber hinaus ist Erbrechen nicht nur das wichtigste klinische Symptom von Erkrankungen des Verdauungssystems (wie Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Pankreatitis, Cholelithiasis usw. können alle Erbrechen verursachen), sondern auch eines der wichtigsten klinischen Symptome bestimmter Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Nervensystems, wie epidemische Meningitis, epidemische Enzephalitis B, Schlaganfall, Hirntumore usw. können alle Erbrechen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Identifizierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Durchfall Durchfall kann dazu führen, dass giftige und schädliche Substanzen im Darm aus dem Körper ausgeschieden werden. In gewisser Weise ist Durchfall auch ein Schutzreflex. Wenn Sie gelegentlich 1- oder 2-mal Durchfall haben, müssen Sie den Durchfall daher nicht sofort stoppen. Häufiger und schwerer Durchfall führt jedoch nicht nur zu Dehydration, sondern auch zu einem Elektrolytungleichgewicht und kann in schweren Fällen sogar tödlich sein. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie aktiv dagegen vorgehen. Zusätzlich zu den häufigen Enteritis- und Ruhrerkrankungen, die Durchfall verursachen können, ist aufgrund der häufigen Mobilität der Menschen und des internationalen Austauschs die Wachsamkeit der Menschen angebracht, da nun auch die hochansteckenden Krankheiten Cholera (allgemein bekannt als „Krankheit Nummer zwei“) und Paracholera in unser Land eingedrungen sind. Die Krankheit verursacht häufigen und starken Durchfall (der Stuhl ähnelt Reiswasser), der ernst genommen werden sollte. Wenn Sie während der Durchfallsaison mit der höchsten Inzidenz (normalerweise von April bis Oktober) jedes Jahr wegen Durchfall ins Krankenhaus müssen, sollten Sie eine Magen-Darm-Spezialklinik aufsuchen. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck |
<<: Kennen Sie die Rehabilitationsbehandlung bei Schädel-Hirn-Verletzungen?
>>: Ist Körpergeruch ansteckend? Nicht ansteckend, aber möglicherweise ...
Ein älterer Freund in den Siebzigern erzählte Hua...
Als ich lernte, wie man gebratene Auberginen zube...
Die Varieté-Show „The Great Wall“ ist eine von Be...
Es gibt viele Vorteile von geschmeidigem, weißem ...
Strohpilze können nicht nur gebraten und direkt z...
Süße Nudelsauce ist in unserem täglichen Leben we...
Schmerzen im großen Zeh: Vorsicht vor Gicht Viele...
Sedum, auch bekannt als Babao, ist ein wildes, me...
Eier sind eine häufige Haushaltszutat und ein vie...
Reissuppe ist eigentlich eine Suppe, die mit Reis...
Wurde Guo Qilins Auftritt als reicher Mann der zw...
Granatapfel und Guave sind beides in unserem Lebe...
Forsythien blühen von allen Blumen am frühesten u...
Flower Cake ist ein Shortbread-Gebäck aus essbare...