Warum empfehlen Ernährungsexperten den Verzehr dieser Art von Lebensmitteln mit „hohem Kaloriengehalt“?

Warum empfehlen Ernährungsexperten den Verzehr dieser Art von Lebensmitteln mit „hohem Kaloriengehalt“?

Käse, Käse, Joghurt ... diese Lebensmittel, die Sie gegessen oder von denen Sie gehört haben, haben tatsächlich einen gemeinsamen Namen: Käse.

Als unverzichtbare Zutat auf westlichen Tischen lässt sich die Geschichte des Käses sogar bis vor sechs- oder siebentausend Jahren zurückverfolgen.

Heute gibt es weltweit Tausende von Käsesorten. Käse unterschiedlicher Herkunft, Sorten und Handwerkskunst haben einzigartige Texturen und Aromen.

Welchen Nährwert hat Käse?

Käse wird „Milchgold“ genannt und für die Herstellung von 1 Kilogramm Käse werden etwa 10 Kilogramm Milch benötigt.

Geben Sie der Milch eine entsprechende Menge Milchsäurebakterienstarter und Lab hinzu, um das Kasein gerinnen zu lassen. Nach der Entfernung der Molke entsteht nach einer Gärungs- und Reifungszeit Käse.

Höherer Protein- und Kalziumgehalt

Da es sich bei Käse um ein Produkt aus „konzentrierter“ Milch handelt, ist die Protein- und Kalziumkonzentration im Käse viel höher als bei der gleichen Menge Milch.

Laut der „Chinesischen Lebensmittelzusammensetzungstabelle“ ist der Proteingehalt, der Vitamin-B2-Gehalt und der Kalziumgehalt von Käse 7,8-mal, 7,6-mal bzw. 7,5-mal so hoch wie der von Milch.

Besser geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz

Durch die Fermentation der Milchsäurebakterien wird der größte Teil der Laktose in der Milch in Glukose und Galaktose aufgespalten. Daher ist Käse sehr gut für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet und das darin enthaltene Eiweiß kann vom menschlichen Körper auch leichter verdaut und aufgenommen werden.

Hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren

Catherine Chen, Ernährungsexpertin an der University of Alberta in Kanada, und ihr Team fanden heraus, dass sowohl fettarmer als auch normaler Käse die Insulinempfindlichkeit erhöhen und die Insulinwirkung verbessern können.

Darüber hinaus normalisiert Käse die Phospholipide im Körper, die aus Nahrungsfetten gewonnen werden und für viele Körperfunktionen unerlässlich sind. Dies macht Käse nützlich im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes.

Wie wählt man verschiedene Käsesorten aus?

Auf dem Markt gibt es viele Käsesorten, die sich nach dem Wassergehalt (also der Härte des Käses) in Weich-, Halbhart-, Hart- und Extrahartkäse einteilen lassen.

Hartkäse kann zwischen Brot gegessen werden, während Weichkäse zur Herstellung von Desserts usw. verwendet werden kann. Je nach Verarbeitungstechnologie kann er in Naturkäse und Schmelzkäse unterteilt werden.

Naturkäse bevorzugt

Naturkäse wird aus Milch durch Fermentieren des Quarks und Abtropfen der Molke hergestellt. Seine Zutatenliste umfasst in der Regel nur vier Rohstoffe: pasteurisierte Milch, Milchsäurebakterien, Lab und Speisesalz.

Schmelzkäse enthält neben Käse auch Zutaten wie Butter und weißen Zucker. Daher sollten Verbraucher Naturkäse wählen, da dieser einen höheren Kalziumgehalt aufweist und weniger Zusatzstoffe enthält.

Wie erkennt man Naturkäse?

Siehe Produkttyp

Am einfachsten ist es, wenn Sie direkt auf der Verpackung nach dem „Produkttyp“ schauen. Manche weisen direkt auf der Verpackung darauf hin, ob es sich um „Schmelzkäse“ oder „Naturkäse/Urkäse“ handelt.

Lesen Sie die Lebensmitteletiketten

Ist die Produktart nicht eindeutig gekennzeichnet, können Sie diese anhand der Zutatenliste identifizieren. Die ersten Zutaten in der Liste sind Kuhmilch, Ziegenmilch und pasteurisierte Milch, und bei den Käsesorten mit einer relativ kurzen Zutatenliste handelt es sich meist um Naturkäse.

Die ersten sind Hüttenkäse/Käse und Wasser, und diejenigen mit komplizierteren Zutatenlisten sind im Allgemeinen Schmelzkäse.

Überprüfen Sie bei der Herstellung von Schmelzkäse zuerst die Zutatenliste

Durch Veränderung des Prozesses und des Verhältnisses der Rohstoffe können Schmelzkäse mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen oder funktionellen Eigenschaften hergestellt werden. Das Produkt hat einen vollen Geschmack, ist günstig und lange haltbar. Daher erfreut es sich immer größerer Beliebtheit und nimmt einen hohen Marktanteil ein.

Lesen Sie beim Kauf von Schmelzkäse das Lebensmitteletikett sorgfältig durch. Je weiter vorne in der Zutatenliste die Zutat „Käse“ steht, desto besser. Käse mit einem höheren Protein- und Kalziumgehalt und einem niedrigeren Fettgehalt in der Nährwerttabelle ist gesünder.

Darüber hinaus ist es am besten, Käse zu wählen, der weniger Natrium und Zucker enthält.

Ernährungsexperten zeigen Ihnen, wie Sie Käse essen

Es gibt viele Möglichkeiten, Käse zu essen: ob pur, gewürzt oder gebacken. Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass Sie für einen gesunden Käsekonsum auf die folgenden Punkte achten müssen.

Mit Milch einnehmen

Käse kann Teil Ihrer täglichen Ernährung sein und einige Milchprodukte ersetzen, um die Ernährungsvielfalt zu erhöhen.

Es wird empfohlen, täglich etwa 10 Gramm Käse mit 200 ml Milch oder Joghurt zu verzehren. Auf diese Weise kann nicht nur die Versorgung mit Proteinen und Kalzium sichergestellt werden, sondern auch die Salz- und Kalorienaufnahme kontrolliert werden.

Kontrollieren Sie Ihre Aufnahme

Käse enthält neben Nährstoffen auch Fett und Kalorien, nämlich das 6,5- bzw. 4-fache von Milch, und der Salzgehalt ist sehr hoch, fast das 10-fache von Milch.

Daher sollten Sie die Menge an Käse, die Sie essen, kontrollieren. Wenn Sie an diesem Tag keine Milch trinken, können Sie 25 bis 50 Gramm Käse essen. Wenn Sie bereits ausreichend Milch oder Milchprodukte zu sich nehmen, sollten Sie am besten auf den Verzehr von Käse verzichten, um Ihre Energiezufuhr nicht zu erhöhen.

Vielen Käsesticks für Kinder auf dem Markt wird Zucker zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern, oder zusätzliches Salz, damit der Käse besser formbar ist und seine Feuchtigkeit behält. Einigen Produkten werden Pigmente zugesetzt, um ihr Aussehen zu verbessern.

Beim Kauf sollten Eltern darauf achten, Käsesticks mit Käse als erster Zutat, hohem Proteingehalt pro Gewicht, weniger Zuckerzusatz, mehr Kalzium und weniger Salz zu wählen.

<<:  Ich esse das seit zwei Jahren und jetzt habe ich weiße Flecken im Bauch! Viele Menschen essen es als „Lebensmittel“ …

>>:  Warum gab es AIDS nicht schon in der Antike, sondern es trat erst in der Neuzeit auf? Besprechen Sie den Ursprung und die Prävention von AIDS

Artikel empfehlen

Die Praxis und Wirksamkeit der Yams- und Schweinerippchensuppe

Wissen Sie, welche Vorteile eine Suppe aus Yamswu...

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate von Geldbaumstecklingen

Es ist nicht schwierig, die Pfennigkrautpflanze d...

Führt das Tragen einer Brille wirklich zu hervortretenden Augen?

Freunde, die kurzsichtig sind, kennen das sicher:...

Welche Eigenschaften hat Sanddornsaft? Herkunft des Sanddornsaftes

Sanddorn besteht hauptsächlich aus Glucose und Fr...

Die Vorteile des Verzehrs von Cashewnüssen

Cashew ist eine in unserem Leben weit verbreitete...

Lebensrettendes Kunstherz

Für Patienten mit Herzinsuffizienz im Endstadium ...

Wie man Weihnachtssterne züchtet, um sie rot zu machen

Wachstumsbedingungen für Weihnachtssterne Der Wei...

Jahresenduntersuchung @Diabetiker: Diese 3 Vorsorgeuntersuchungen nicht vergessen

Im November dieses Jahres veröffentlichte das füh...

So bereiten Sie köstliche violette Auberginen zu

Lila Auberginen sind ein weit verbreitetes Gemüse...