Hat Blutspenden Auswirkungen auf die Gesundheit? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Blutspende zu treffen?

Hat Blutspenden Auswirkungen auf die Gesundheit? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Blutspende zu treffen?

Kennen Sie diese Informationen zur freiwilligen Blutspende?

Heutzutage sind viele Menschen bereit, kostenlos Blut zu spenden, und wir sehen immer mehr Blutspender, die mit ihrem Blut das kostbare Leben vieler Patienten retten, die dringend Bluttransfusionen benötigen. Doch wenn sich Menschen dazu entschließen, Blut zu spenden, hören sie um sich herum immer diese Stimmen: Spenden Sie nicht, es ist schlecht für Ihre Gesundheit.

Hat Blutspenden wirklich Auswirkungen auf die Gesundheit? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Blutspende zu treffen? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Welche Funktion hat Blut?

Blut spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Lebens. Vollblut besteht aus Plasma und darin suspendierten Blutzellen. Blutzellen werden in rote Blutkörperchen, Blutplättchen und weiße Blutkörperchen unterteilt. Rote Blutkörperchen sind das wichtigste Transportmedium für Sauerstoff und Kohlendioxid im menschlichen Körper. Weiße Blutkörperchen sind unsere Wächter und werden allgemein als Immunzellen bezeichnet. Blutplättchen haben eine blutstillende Wirkung. Plasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes. Seine Hauptfunktion besteht darin, Blutzellen, Nährstoffe und Stoffwechselabfälle zu transportieren und gleichzeitig wichtige Nährstoffe für das Zellwachstum bereitzustellen. Unter normalen Umständen zirkulieren nur 80 % des Blutes im menschlichen Körper in den Arterien und Venen, wo sie den Blutdruck aufrechterhalten und Sauerstoff und Nährstoffe transportieren. Etwa 20 % des Blutes werden in der „Blutbank“ des menschlichen Körpers gespeichert, beispielsweise in der Milz. Doch Blut – dieser kostbare Stoff – kann derzeit nur von gesunden Menschen im entsprechenden Alter gewonnen werden.

Gibt es eine Altersgrenze für Blutspenden?

Der Staat ermutigt seine Bürger im Alter zwischen 18 und 55 Jahren, freiwillig Blut zu spenden. Für Mehrfachblutspender, die keine früheren Blutspendereaktionen gezeigt haben, die Anforderungen der Gesundheitsuntersuchung erfüllen und freiwillig erneut eine Blutspende beantragen, kann die Altersgrenze auf 60 Jahre erhöht werden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Blutspende zu treffen?

Essen Sie am Abend vor der Blutspende nicht zu viel oder zu fettiges Essen. Eine leichte Kost wird empfohlen. Trinken Sie 24 Stunden vor der Blutspende keinen Alkohol. Vermeiden Sie innerhalb einer Woche eine Erkältung oder akute Magen-Darm-Entzündung und nehmen Sie keine speziellen Medikamente ein. Frauen sollten während ihrer Menstruation sowie an den drei Tagen davor und danach keine Blutspenden mehr leisten. Entspannen Sie sich, setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck und bleiben Sie in der Nacht vor der Blutspende nicht lange auf.

1 bis 2 Tage nach der Blutspende sollten Sie auf Ruhe achten. Sie können frisches Obst und Gemüse, Sojaprodukte, Milchprodukte, frischen Fisch und Garnelen, Fleisch und Eier usw. essen, aber Sie müssen nicht viele Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen und übermäßiges Essen vermeiden.

Führt eine freiwillige Blutspende zu einer Anämie?

Hämoglobin bindet Sauerstoff und transportiert ihn. Bei Anämie handelt es sich um einen niedrigen Hämoglobinspiegel, der zu Hypoxie im Körper führt und unangenehme Symptome wie Verstopfung und Schwindel verursacht. Tumore, Immunerkrankungen, Nierenerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, endokrine Erkrankungen usw. können allesamt eine Anämie verursachen.

Gemäß den „Gesundheitsuntersuchungsstandards für Blutspender“ beträgt der Hämoglobinwert für Blutspender in meinem Land vor der Blutspende >120 g/l für Männer und >115 g/l für Frauen. Vor der Teilnahme an einer freiwilligen Blutspende wird der Hämoglobingehalt jedes Blutspenders vom Personal der Blutspendestation gemessen und nur denjenigen, die die Standards der körperlichen Untersuchung erfüllen, wird die Blutspende gestattet. Das gesamte Blutvolumen eines normalen Erwachsenen beträgt etwa 8 % des Körpergewichts. Bei jeder Blutspende werden 300 bis 400 ml gespendet, also nicht mehr als ein Zehntel des gesamten Blutvolumens im Körper. Nach der Blutspende gelangen die in der Milz gespeicherten roten Blutkörperchen schnell in den systemischen Kreislauf, verursachen keinen Abfall des Hämoglobins und das Blutvolumen kehrt schnell auf das Niveau vor der Spende zurück.

Daher führt eine Blutspende gemäß den Vorschriften und die Einhaltung der Anforderungen für die Gesundheitsuntersuchung für Blutspender nicht zu einer Anämie.

Besteht bei einer freiwilligen Blutspende die Gefahr einer Erkrankung?

Die Blutspende erfolgt auf Basis einer Klarnamenregistrierung. Zur Blutspende müssen Sie Ihren gültigen Ausweis mitbringen. Bei den Nadeln und Blutbeuteln, die in Blutspende- und -versorgungseinrichtungen im ganzen Land zur Blutentnahme verwendet werden, handelt es sich allesamt um medizinische Einweg-Verbrauchsmaterialien, die strenge nationale Tests bestanden haben. Für die Blutentnahme gelten strenge Betriebsverfahren und Anforderungen sowie eine strikte standardisierte Verwaltung und Durchführung nach dem Prinzip „eine Person, eine Nadel“. Gebrauchte Blutbeutel, Nadeln und anderer medizinischer Abfall müssen einheitlich und streng nach den Vorschriften behandelt und zentral vernichtet werden und dürfen nicht wiederverwendet werden.

Daher führt eine freiwillige Blutspende nicht zur Ansteckung mit Infektionskrankheiten.

Warum eine Blutkomponententransfusion?

Die Komponentenbluttransfusion ist ein wichtiges Symbol für die wissenschaftliche Verwendung von Blut .

Bei der Komponentenbluttransfusion werden die verschiedenen Bestandteile des Spenderbluts mithilfe wissenschaftlicher Methoden getrennt und anschließend die relevanten Blutbestandteile entsprechend dem tatsächlichen Bedarf des Patienten transfundiert, um die gewünschten Behandlungsziele zu erreichen und gleichzeitig die Zufuhr nicht essentieller Bestandteile zu minimieren. Zu den häufig verwendeten Komponentenbluttransfusionen gehören die Transfusion roter Blutkörperchen, die Transfusion von Thrombozyten, die Transfusion von Plasma, die Transfusion von Kryopräzipitat usw.

Blut ist eine wertvolle Ressource und sollte effizient genutzt werden.

Kurz gesagt bedeutet es: „Transfundieren, was fehlt.“ Im Vergleich zu herkömmlichen Bluttransfusionsmethoden treten bei der Komponentenbluttransfusion relativ weniger Nebenwirkungen auf, sie ist wirksamer, kann transfusionsbedingte Krankheiten verringern und ist leicht zu lagern und zu transportieren. Eine Portion Blut kann in mehrere Komponenten aufgeteilt und an verschiedene Patienten transfundiert werden. Ein Blut kann für mehrere Zwecke verwendet und umfassend verwertet werden, wodurch Blutressourcen gespart werden.

Der 14. Juni 2023 ist der 20. Weltblutspendetag. Der Slogan der Veranstaltung lautet „Blut spenden, Leben teilen“** und das Thema der Veranstaltung lautet „Die positive Energie der Jugend sammeln und Liebe verbreiten durch kostenlose Blutspenden.“ Spenden Sie ein wenig Blut, zeigen Sie Ihre Liebe, spenden Sie kostenlos Blut und schenken Sie dem Leben Hoffnung! Spenden Sie kostenlos Blut und verbreiten Sie positive Energie in der Gesellschaft!

Sprecher der Healthy China Action Stellvertretender Chefarzt

<<:  Eine 141 Kilogramm schwere Internet-Berühmtheit starb in einem Abnehmcamp! Für stark übergewichtige Menschen ist diese Methode zur Gewichtsabnahme zuverlässiger als übermäßiges Training

>>:  Jodsalz kann das Risiko einer Schilddrüsenüberfunktion erhöhen, ein Jodmangel ist jedoch schädlicher. Es ist wichtig zu wissen, wie man Jod richtig ergänzt!

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für gebratenes Hähnchen mit Pilzen

Strohpilze sind in unserem täglichen Leben weit v...

Welche Möglichkeiten gibt es, Mundgeruch loszuwerden?

Normalerweise haben Menschen aus vielen Gründen e...

Keimmethode für grüne Bohnensamen: Warmes Wasser und Einweichen der Samen

Durch Keimen können grüne Bohnensamen schneller k...

Su Ma Reisbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde haben noch nie v...

So wechseln Sie die Erde eines Banyan-Bonsais

Zeit für den Bodenwechsel bei Banyan-Bonsai Norma...

Bedingungen für den Reisanbau Klimatische Bedingungen für den Reisanbau

Einführung in Reis Reis ist eine Pflanze der Gatt...