Es ist wichtig, einer Grippe vorzubeugen und die Immunität Ihres Körpers zu verbessern! Diese Ernährungstipps geben Ärzte…

Es ist wichtig, einer Grippe vorzubeugen und die Immunität Ihres Körpers zu verbessern! Diese Ernährungstipps geben Ärzte…

In jüngster Zeit ist die Grippe vielerorts weit verbreitet. Nach einer Grippeinfektion leiden die Patienten häufig unter Symptomen wie hohem Fieber, Husten, Halsschmerzen, Muskelschmerzen am ganzen Körper, Müdigkeit usw. Bei manchen Patienten können auch Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Bei älteren Menschen, Kindern, Schwangeren und Patienten mit chronischen Erkrankungen sind die Symptome einer Infektion schwerwiegender und können leicht zu Komplikationen wie Lungenentzündung, Atemstillstand, Myokarditis usw. führen.

Ernährungswissenschaftler am First Affiliated Hospital der Hunan University of Chinese Medicine weisen darauf hin, dass angesichts der Grippegefahr neben der Einhaltung täglicher Schutzmaßnahmen auch eine Stärkung der Ernährung und der eigenen Immunität von entscheidender Bedeutung für die Vorbeugung einer Grippe seien.

Eine sinnvolle Ernährung ist die Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit und ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl von Nährstoffen wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine, Mineralien usw., die im Körper wichtige physiologische Funktionen erfüllen, beispielsweise die Bereitstellung von Energie, den Aufbau von Gewebe und die Regulierung des Stoffwechsels.

Der Mangel an bestimmten Nährstoffen beeinträchtigt die normalen physiologischen Funktionen des Körpers und führt zu gesundheitlichen Problemen wie Unterernährung, verlangsamtem Wachstum und Entwicklung, geschwächter Immunität und erhöhter Krankheitshäufigkeit. Durch eine ausgewogene und ausreichende Ernährung kann das Immunsystem des Körpers wirksam unterstützt und der Invasion von Grippeviren wirksamer entgegengewirkt werden.

Ernährungsstrategien zur Grippeprävention

1. Ausgewogene Ernährung

Gemüse ist reich an Ballaststoffen; Früchte wie Orangen, Zitronen und Erdbeeren sind reich an Vitamin C; Lebensmittel wie Pilze und Fisch sind reich an Vitamin D; Mageres Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse usw. sind gute Zinkquellen und können entsprechend ergänzt werden.

Vitamin C hat eine antioxidative Wirkung, die die Aktivität der weißen Blutkörperchen steigern und die Widerstandskraft des Körpers verbessern kann; Vitamin D ist an der Regulierung des menschlichen Immunsystems beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion der Immunzellen bei. Zink ist Bestandteil vieler Enzyme und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Funktion von Immunzellen.

Gleichzeitig benötigt der Körper bei einem Angriff des Grippevirus mehr Protein, um beschädigte Zellen zu reparieren. Hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Hühnchen, Rindfleisch, Fisch, Tofu, Eier usw. sollten Sie in Maßen essen. Protein ist eine wichtige Substanz, aus der menschliche Zellen und Gewebe bestehen. Eine ausreichende Proteinzufuhr kann eine solide materielle Grundlage für das Immunsystem bilden.

2. Ernähren Sie sich leicht

Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von frittierten Speisen und fettem Fleisch, ernähren Sie sich leicht und verwenden Sie mehr Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen und Dünsten, um die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts zu erhalten. Zu viel fettiges Essen kann zu vermehrten Entzündungsreaktionen im Körper führen und die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen.

Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass man zur Vorbeugung einer Grippe auch übermäßiges Essen und Trinken vermeiden sollte. Übermäßiges Essen kann zu Magen-Darm-Störungen führen, die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen beeinträchtigen und zu übermäßiger Fett- und Stoffwechselabfallproduktion führen, was den Körper zusätzlich belastet und das Immunsystem schwächt. Zu viel Alkohol kann Organe wie die Leber schädigen und die Entgiftungs- und Immunfähigkeit des Körpers beeinträchtigen. Deshalb sollten wir im Alltag darauf achten, die Menge an Nahrung und Alkohol, die wir zu uns nehmen, zu kontrollieren und regelmäßige Essgewohnheiten beizubehalten.

3. Ausreichend Wasser

Eine ausreichende Wasseraufnahme kann die Atemwege feucht halten, den Körper bei der Entgiftung unterstützen und Infektionen der oberen Atemwege vorbeugen. Generell wird Erwachsenen empfohlen, täglich etwa 1500–2000 ml Wasser zu trinken. Neben abgekochtem Wasser können Sie auch leichte Teesorten wie Grüntee, Schwarztee etc. in moderaten Mengen trinken. Die darin enthaltenen Teepolyphenole und weiteren Antioxidantien sind gut für die Gesundheit.

Vermeiden Sie jedoch unbedingt den Genuss zuckerhaltiger und alkoholischer Getränke, da diese den Wasserhaushalt und die Nährstoffaufnahme des Körpers beeinträchtigen können, was der Grippevorbeugung nicht förderlich ist.

Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass der Verzehr angemessener Mengen immunstärkender Nahrungsmittel einen positiven Beitrag zur Grippeprävention leisten kann. Knoblauch und Zwiebeln enthalten natürliche antivirale und antibakterielle Inhaltsstoffe, die Keime wirksam abtöten können. Sie können die Aufnahme in Ihrer täglichen Ernährung entsprechend erhöhen. Ingwertee fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Bei kaltem Wetter kann das Trinken einer Tasse Ihren Körper wärmen und Ihre Widerstandskraft verbessern. Pilzhaltige Nahrungsmittel, insbesondere schwarzer Pilz, Shiitake-Pilze und Seetang, können die Immunität des Menschen verbessern und zu Gerichten wie Hühnereintopf mit Shiitake-Pilzen, Eierstichsuppe mit Seetang und kaltem schwarzen Pilz verarbeitet werden.

4. Trainieren Sie moderat

Moderate körperliche Betätigung kann die Immunfunktion des Körpers stärken und seine Widerstandsfähigkeit gegen Viren und Bakterien verbessern. Sie können sanfte Übungen wie Gehen, Yoga und Tai Chi wählen, einen regelmäßigen Trainingsplan einhalten, in Maßen trainieren und übermäßig anstrengende Übungen vermeiden. Versuchen Sie, bei gutem Wetter im Freien Sport zu treiben, wo eine gute Luftzirkulation die Verbreitung von Keimen verringern kann. Tragen Sie beim Training in überfüllten Innenräumen eine Maske.

Auch zu Hause können Sie leichte Dehnübungen oder Hausarbeiten machen, um langes Sitzen zu vermeiden, das die Durchblutung beeinträchtigen und die Immunität beeinträchtigen kann.

Hunan Medical Chat Special Autor: Xu Chang, Abteilung für Ernährung, das erste angeschlossene Krankenhaus der Hunan University of Chinese Medicine

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Wie können sich Patienten mit Herzinsuffizienz nach dem Frühlingsfest richtig erholen? Bitte bewahren Sie diese "Herzanhänger" auf

>>:  Wie können wir unsere Gesundheit bewahren, wenn die Grippewelle zuschlägt? Bitte bewahren Sie den Präventionsleitfaden auf!

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Korea.com? Korea.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Korea.com? Korea.com ist eine bekannte Por...

Warum riechen Mangos nach Farbe? Tipps zum Verzehr von Mango

Mango hat einen hohen Nährwert und enthält Vitami...

So bereiten Sie eingelegte würzige Rettichstreifen zu

Der Preis für weißen Rettich ist auf dem Gemüsema...

Wie wäre es mit Hirosue Ryoko? Hirosue Ryoko-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Website von Hirosue Ryoko? Hirosue Ryo...

Vorteile des Verzehrs dunkler Schokolade

Wenn es um Schokolade geht, ist jeder damit beste...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Zwiebeln? Wie man Zwiebeln isst

Zwiebeln sind ein sehr verbreitetes und preiswert...

So pressen Sie Guavensaft aus, damit er gut schmeckt So machen Sie Guavensaft

Guave ist eine tropische Frucht, die Äpfeln sehr ...