Allergische Rhinitis gezielt bekämpfen: Beginnen Sie mit der Allergenerkennung

Allergische Rhinitis gezielt bekämpfen: Beginnen Sie mit der Allergenerkennung

Autor: Zhao Jing, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Capital Institute of Pediatrics

Gutachter: Gu Qinglong, Chefarzt, Kinderkrankenhaus des Capital Institute of Pediatrics

Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine durch Allergene hervorgerufene Entzündungsreaktion der Nasenschleimhaut. Anders als bei einer gewöhnlichen Rhinitis gibt es bei einer allergischen Rhinitis eine klare Allergiegeschichte und spezifische Allergene.

Da es jedoch viele Ursachen für Rhinitis gibt, darunter Infektionen, Umweltreize usw., sind die Diagnose einer allergischen Rhinitis und die Durchführung von Allergentests zu wichtigen Schritten geworden. Dies kann Ärzten nicht nur dabei helfen, eine klare Diagnose zu stellen, sondern bietet auch eine wichtige Grundlage für die Formulierung personalisierter Behandlungspläne.

1. Häufige Allergene der allergischen Rhinitis bei Kindern

Es gibt viele Arten von Allergenen, die bei Kindern allergische Rhinitis verursachen. Diese lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilen: Inhalationsallergene und Nahrungsmittelallergene. Unter ihnen sind eingeatmete Allergene am häufigsten und lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien einteilen: in Innenräumen und im Freien.

Zu den Innenraumallergenen zählen vor allem Milben, Tierhaare, Schimmel und Kakerlaken. Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Zunahme der Zahl der Haustiere sind Tierhaare zu einem der Hauptallergene in Innenräumen geworden. Darüber hinaus neigen feuchte Umgebungen zur Schimmelbildung und durch die Aktivitäten von Kakerlaken können auch Allergene freigesetzt werden. Die kombinierte Wirkung dieser Faktoren kann leicht eine ganzjährige allergische Rhinitis verursachen.

Allergien im Freien werden hauptsächlich durch Pollen verursacht und weisen regionale und saisonale Ausprägungen auf. Zu den in China häufig vorkommenden Pollenallergenen zählen Pollen des nördlichen Wermuts, Humuluspollen usw. Diese Pollen werden in bestimmten Jahreszeiten in großen Mengen verbreitet, was zu einer hohen Inzidenz von saisonaler allergischer Rhinitis führt. Es ist zu beachten, dass es in verschiedenen Regionen Unterschiede hinsichtlich der Pollenarten und -verteilung gibt, sodass auch die Pollenallergie deutliche regionale Besonderheiten aufweist.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Bedeutung und Methoden des Allergennachweises

Um allergische Rhinitis bei Kindern zu diagnostizieren und Allergene zu identifizieren, ist ein Allergentest ein wesentlicher Schritt. Allergentests werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: In-vivo-Tests und In-vitro-Tests.

Die wichtigste Methode zum Nachweis von Allergenen im Körper ist der Hautallergen-Pricktest. Bei dieser Methode wird ein Allergenextrakt auf den Unterarm getropft, die Haut wird vorsichtig mit einer Stechnadel eingestochen, damit das Allergen in das Unterhautgewebe eindringen kann, und beobachtet, ob eine allergische Reaktion auftritt. Die Methode ist einfach anzuwenden, die Ergebnisse sind intuitiv und sie ermöglicht eine schnelle Erkennung eingeatmeter Allergene in der Luft. Es ist für Kinder ab fünf oder sechs Jahren geeignet. Zu beachten ist, dass vor der Durchführung eines Hautallergen-Pricktests die Einnahme von Antihistaminika und anderen Medikamenten, die das Testergebnis beeinflussen können, abgesetzt werden sollte.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei einem In-vitro-Allergentest wird eine Blutprobe entnommen und mithilfe von Laborgeräten auf allergenspezifische IgE-Antikörper getestet. Mit dieser Methode können mehrere Allergene gleichzeitig erkannt werden und sie weist eine hohe Sensitivität und Spezifität auf. Die Genauigkeit der In-vitro-Testergebnisse wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Testgeräten, Reagenzien und Versuchsbedingungen. Daher ist bei der Auswahl der Testmethoden und der Interpretation der Ergebnisse Vorsicht geboten.

Bei manchen Kindern, insbesondere bei denen, die eine Desensibilisierungsbehandlung benötigen oder komplexere Allergentypen aufweisen, empfiehlt es sich, In-vivo- und In-vitro-Nachweismethoden zu kombinieren, um umfassendere und genauere Allergeninformationen zu erhalten.

3. Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen vor dem Allergentest

Vor der Durchführung eines Allergentests müssen Eltern und Kinder entsprechende Vorbereitungen treffen, um die Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen.

Zunächst sollten Sie sich im Voraus über die Nachweismethoden und Vorsichtsmaßnahmen informieren, insbesondere über die Arten von Medikamenten, die abgesetzt werden müssen, und über die Absetzzeit, bevor im Körper auf Allergene getestet wird. Generell gilt, dass die Einnahme von Antiallergika wie Antihistaminika länger als 3 Tage unterbrochen werden muss, um eine Beeinträchtigung der Testergebnisse zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie vor der Untersuchung den Verzehr allergieauslösender Nahrungsmittel oder den Kontakt mit Allergenen vermeiden.

Zweitens sollten die Eltern während des Testvorgangs mit dem medizinischen Personal zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Kind ruhig und entspannt bleibt. Bei jüngeren oder emotional instabilen Kindern können entsprechende beruhigende Maßnahmen ergriffen werden, um einen reibungslosen Testverlauf zu gewährleisten.

Schließlich sollten Eltern nach Vorliegen der Testergebnisse zeitnah mit ihrem Arzt sprechen, um die Art der Allergene und den Grad der Allergie zu verstehen und einen gezielten Behandlungsplan zu entwickeln. Gleichzeitig sollten Sie im Alltag darauf achten, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden, um das Auftreten allergischer Symptome zu verringern.

<<:  Die „Anti-Aging-Zeitleiste“ ist da! Menschen, die dies tun, haben oft einen jüngeren Körper.

>>:  Glauben Sie, dass Pollen, die Allergiker umhauen, nur im Frühling auftreten? Bitte tragen Sie in naher Zukunft eine Maske →

Artikel empfehlen

Wie macht man köstlichen Sellerie? Tipps zum Verzehr von Sellerie

Sellerie, ein weit verbreitetes Gemüse, ist reich...

Ist Flüssiggas ein Gas? Wie kann eine Flüssiggasexplosion vermieden werden?

Flüssiggas ist einer der am häufigsten im Haushal...

Welche Nährwerte haben Haselnüsse? Tipps zum Kauf von Haselnüssen

Ich glaube, jeder kennt Haselnüsse. Sie hat die F...

Wie man einen Wildapfel mit doppelten Blütenblättern anbaut

Die Begonie mit den doppelten Blütenblättern ist ...

So lindern Sie das „leere Gefühl“ nach einer Hysterektomie

Laut Statistiken des chinesischen Netzwerks für G...

Interessante Tatsache: Warum spaltet sich Haar?

Schönes Haar ist der Traum vieler Mädchen, aber n...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Yamato Jin?

Die Textur von Yamato Kinshasa ist relativ hart u...