Jodsalz kann das Risiko einer Schilddrüsenüberfunktion erhöhen, ein Jodmangel ist jedoch schädlicher. Es ist wichtig zu wissen, wie man Jod richtig ergänzt!

Jodsalz kann das Risiko einer Schilddrüsenüberfunktion erhöhen, ein Jodmangel ist jedoch schädlicher. Es ist wichtig zu wissen, wie man Jod richtig ergänzt!

Jod ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Körper und ein wichtiger Rohstoff für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Körpers und hat physiologische Funktionen wie die Förderung von Wachstum und Entwicklung, die Regulierung des Stoffwechsels und die Beteiligung an der Gehirnentwicklung. Allerdings gehört mein Land zu den Ländern weltweit, in denen Jodmangel weit verbreitet und die Erkrankung relativ ernst ist. Einer Umfrage aus den 1970er Jahren zufolge ist Jodmangel in allen Provinzen, autonomen Regionen und Städten (außer Shanghai) meines Landes in unterschiedlichem Ausmaß weit verbreitet. Im Land gibt es fast 35 Millionen Patienten mit endemischem Kropf und 250.000 Patienten mit endemischem Kretinismus (Kretinismus). Studien haben gezeigt, dass Menschen, die in Jodmangelgebieten geboren wurden und dort leben, aufgrund von Jodmangel an intellektuellen Beeinträchtigungen unterschiedlichen Ausmaßes leiden und dass der IQ von Schulkindern in Jodmangelgebieten niedriger ist als der von Kindern in jodreichen Gebieten.

Die Anreicherung von Speisesalz mit Jod ist die sicherste und wirksamste Maßnahme, die von der WHO und anderen internationalen Organisationen zur Bekämpfung von Jodmangel empfohlen wird. Um Jodmangel vorzubeugen und zu kontrollieren, fördern die WHO und andere internationale Organisationen eine universelle Salzjodierungsstrategie auf der ganzen Welt. Derzeit haben mehr als 120 Länder und Regionen der Welt Richtlinien zur Salzjodierung umgesetzt, und mindestens 97 Länder und Regionen haben Gesetze, Vorschriften oder Lebensmittelsicherheitsstandards formuliert, die die Salzjodierung unterstützen. Durch die Umsetzung allgemeiner Maßnahmen zur Jodierung von Salz konnte in meinem Land nicht nur der Jodmangel grundsätzlich beseitigt, sondern auch die Jodmangelernährung der Bevölkerung erheblich verbessert werden.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Jodsalz und der hohen Zahl an Schilddrüsenkrebserkrankungen?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Schilddrüsenkrebserkrankungen in der Bevölkerung gestiegen. In- und ausländische Wissenschaftler gehen davon aus, dass es hierfür zwei Gründe gibt. Einerseits hängt das Auftreten von Schilddrüsenkrebs mit Veränderungen mehrerer Faktoren zusammen, wie etwa ionisierender Strahlung, Umwelt, Ernährung, Lebensstil und psychischem Stress. Andererseits hat die Zahl der Arztbesuche und Gesundheitsuntersuchungen in der Bevölkerung deutlich zugenommen, insbesondere durch die weitverbreitete Anwendung hochauflösender B-Ultraschall- und Feinnadelaspirationszytologie-Diagnosetechnologien in der klinischen Praxis, wodurch die Frühdiagnoserate von Schilddrüsenkrebs erheblich verbessert wurde.

Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Jodsalz mit einer höheren Inzidenz von Schilddrüsenkrebs in Verbindung steht. In den wichtigsten Ländern der Welt hat die Zahl der Schilddrüsenkrebserkrankungen zugenommen, unabhängig davon, ob Maßnahmen zur Jodergänzung ergriffen wurden oder nicht und unabhängig davon, ob die Jodaufnahme zugenommen hat, stabil geblieben ist oder abgenommen hat. Der Anstieg betrifft hauptsächlich Mikrokrebsarten mit einem Durchmesser von weniger als 1,0 cm.

Obwohl die Jodierung von Salz nichts mit der erhöhten Zahl an Schilddrüsenkrebserkrankungen zu tun hat, ist seit Beginn der Salzjodierung in meinem Land eine steigende Zahl an Schilddrüsenüberfunktionen zu verzeichnen. Ausländische epidemiologische Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass eine vorbeugende Jodergänzung für die gesamte Bevölkerung die Häufigkeit von Hyperthyreose, einschließlich vorübergehender jodinduzierter Hyperthyreose und Morbus Basedow, erhöhen kann. Daher wird allgemein angenommen, dass die Zunahme der Fälle von Hyperthyreose ein unvermeidlicher Prozess im Rahmen der Jodergänzung zur Vorbeugung und Behandlung der Jodmangelkrankheit (IDD) ist. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Jod richtig ergänzt.

Wie ergänzt man Jod richtig? Es muss auf den Einzelnen und die örtlichen Gegebenheiten zugeschnitten sein

Die Ursache für Jodmangel ist klar. Die Ursache ist Jodmangel und die wichtigste Maßnahme ist die Vorbeugung. Die einfachste und wichtigste Möglichkeit, Jod zuzuführen, ist der Verzehr von jodiertem Salz. Die allgemeine Bevölkerung kann sich durch den Verzehr von geeignetem Jodsalz eine ausreichende Jodversorgung sichern und muss keine jodhaltigen Gesundheitsprodukte oder mit Jod angereicherten Lebensmittel zu sich nehmen. Schwangere und Stillende sollten jodiertes Schwangerschaftssalz oder jodiertes Salz mit höherem Jodgehalt wählen.

Die Jodergänzung muss von Person zu Person unterschiedlich sein

1. Jodergänzung für die Allgemeinbevölkerung

In den meisten Gebieten meines Landes herrscht Jodmangel, und die Menge an Jod, die wir täglich aus dem Trinkwasser aufnehmen, beträgt etwa 10 μg. Die Jodmenge, die die Bevölkerung täglich über die Nahrung aufnimmt, beträgt etwa 25–50 μg. Wenn der Jodanteil in Lebensmitteln nicht gezielt erhöht wird, kann der Jodbedarf der Allgemeinbevölkerung, den sie täglich über die Nahrung und das Trinkwasser aufnimmt, nicht gedeckt werden.

Wenn Sie täglich 5 g Salz zu sich nehmen und zusätzlich noch Jod über Trinkwasser und Nahrung aufnehmen, können Sie die empfohlene Jodzufuhr für die Allgemeinbevölkerung erreichen. Daher sollten alle anderen Einwohner, mit Ausnahme der Bewohner von Gebieten mit hohem Jodgehalt in den Wasserquellen, jodiertes Salz zu sich nehmen.

2. Jodsupplementierung für spezielle Bevölkerungsgruppen

(1) Schwangere und stillende Frauen

Um während der Schwangerschaftsvorbereitung eine gute Jodversorgung zu erreichen, sollte jodiertes Salz verzehrt werden. Nach der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jodiertes Speisesalz für Schwangere oder jodiertes Speisesalz mit höherem Jodgehalt verwendet werden. Außerdem wird die Aufnahme von jodreichen Meeresfrüchten wie Seetang und Meeresalgen empfohlen.

(2) Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche befinden sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase und ihr Jodbedarf steigt aufgrund des schnellen Wachstums. Deshalb sollte im Kindes- und Jugendalter jodiertes Salz konsumiert werden.

(3) Jodsupplementierung bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen

1. Hyperthyreose

Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten ihre Jodaufnahme begrenzen und jodreiche Lebensmittel und Medikamente so weit wie möglich vermeiden. Wenn radioaktives Jod zur Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt wird, sollten Nahrungsmittel mit hohem Jodgehalt, wie etwa Seetang, mindestens 7 Tage lang vermieden werden.

2. Schilddrüsenunterfunktion

Wenn die Schilddrüsenunterfunktion durch die vollständige Entfernung oder Zerstörung der Schilddrüse verursacht wird, sind die Organe, die Jod aufnehmen und Schilddrüsenhormone synthetisieren, nicht mehr vorhanden oder haben ihre Funktion verloren und der Patient muss eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erhalten. Daher hat der Verzehr von jodiertem oder nicht jodiertem Salz keine offensichtlichen Auswirkungen auf die Schilddrüse. Wenn der Schilddrüsenlappen entfernt wurde oder noch Schilddrüsengewebe vorhanden ist, kann eine normale Joddiät, einschließlich jodiertem Salz, beibehalten werden. Eine durch Jodmangel verursachte Schilddrüsenunterfunktion tritt häufig in Jodmangelgebieten auf. Die wirksamste Methode ist der Verzehr von jodiertem Salz. Wenn die Schilddrüsenunterfunktion durch zu viel Jod verursacht wird, sollte die Jodaufnahme begrenzt werden.

3. Schilddrüsenknoten

Eine übermäßige oder unzureichende Jodzufuhr kann die Entstehung von Knoten begünstigen, daher ist eine jodgerechte Ernährung notwendig. Wenn der Schilddrüsenknoten eine autonome Funktion hat und eine Hyperthyreose verursacht, sollte die Jodaufnahme begrenzt werden.

4. Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft

Die fetale Schilddrüse ist in der Lage, in der 10. Schwangerschaftswoche Jod aufzunehmen und nach der 12. Woche Schilddrüsenhormone zu synthetisieren. Die fetale Schilddrüse ist jedoch erst nach der 24. Schwangerschaftswoche ausgereift. Daher sollten Patientinnen mit Schilddrüsenerkrankungen auch während der Schwangerschaft ausreichend Jod zu sich nehmen, am besten durch den Verzehr von jodiertem Salz. Auch Schwangere mit Autoimmunthyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion sollten ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig kontrollieren und ihre Levothyroxin-Dosis rechtzeitig anpassen. Patientinnen mit einer Schilddrüsenüberfunktion und jodarmer Ernährung vor der Schwangerschaft sollten mindestens 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft jodiertes Speisesalz zu sich nehmen, um eine ausreichende Jodversorgung während der Schwangerschaft sicherzustellen. Auch Schwangere mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten ausreichend Jod zu sich nehmen, ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig kontrollieren und die Dosierung von Schilddrüsenmedikamenten rechtzeitig anpassen.

( 4 ) Patienten, die Amiodaron einnehmen

Amiodaron, ein häufig verwendetes Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, hat eine Dosis von 200 mg/Tag und enthält 75 mg Jod. Nach der Deiodierung gelangen etwa 6 mg freies Jod ins Blut. Diese Joddosis beträgt das 40-fache der empfohlenen Menge von 150 Mikrogramm pro Tag. Daher sollten Patienten, die Amiodaron einnehmen, nicht nur auf jodiertes Salz verzichten, sondern auch ihre Jodaufnahme reduzieren, beispielsweise indem sie weniger Meeresfrüchte essen.

Die Jodergänzung sollte an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden

(1) Gebiete mit hohem Jodgehalt in Wasserquellen

Einwohner von Gebieten mit hohem Jodgehalt in Wasserquellen nehmen bereits ausreichend oder sogar zu viel Jod über das Trinkwasser auf. Daher sollten diese Bewohner nicht jodiertes Salz zu sich nehmen.

(2) Küstengebiete

Obwohl in den Küstengebieten jodreiche Nahrungsmittel wie Seetang und Meertang angebaut werden, werden sie von den Anwohnern relativ selten und in relativ geringen Mengen konsumiert. Untersuchungen zeigen, dass der mittlere Jodspiegel im Urin schwangerer Frauen in Shanghai, den Küstenstädten von Zhejiang und Fujian sowie in ländlichen Gebieten unter dem von internationalen Organisationen empfohlenen Standard von 150 μg/l liegt, was einem leichten Jodmangel entspricht. Wenn die Bewohner der Küstengebiete weniger Meeresfrüchte essen, kann ihre Jodaufnahme niedriger sein als die von internationalen Organisationen und unserem Land empfohlene Menge, und sie laufen Gefahr, einen Jodmangel zu erleiden. Daher wird Bewohnern von Küstengebieten, die weniger Meeresfrüchte essen, der Verzehr von jodiertem Salz empfohlen.

Autor: Liu Yanping Chen Ye

Volkskrankenhaus Shanghai Pudong New Area

<<:  Hat Blutspenden Auswirkungen auf die Gesundheit? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Blutspende zu treffen?

>>:  Sind E-Zigaretten wirklich harmlos?

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Schafskorpionen

Haben Sie schon einmal Lammrippchen gegessen? Ken...

Können Obstreste als Dünger verwendet werden?

Fruchtreste als Dünger Fruchtreste können als Dün...

Rezept und Nährwerte für Auberginen mit Knoblauch

Die Zubereitung der Auberginenmischung mit Knobla...

Auswirkungen von Mäuseohrgemüse Nebenwirkungen von Mäuseohrgemüse

Das Mausohrgemüse ist ein Wildgemüse. Sein wissen...

Die Wirksamkeit und Funktion des chinesischen Toon

Toona sinensis ist ein sehr gutes Gemüse. Es kann...

Pflege und Wartung des Photinia-Bonsais

Feng Shui-Bedeutung des chinesischen Photinia-Bon...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bergmais Der medizinische Wert von Bergmais

Wildmais, auch Bergmais genannt, ist ein traditio...

[Medizinische Fragen und Antworten] Wie kümmert man sich um Kinder mit Masern?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...

Ich habe Arthrose, kann ich trotzdem Sport treiben? #WeltphysiotherapieTag

Im Jahr 1996 erklärte die World Federation of Phy...

Wie man Papaya isst

Analyse des Nährwerts von Papaya Papaya-Ernährung...

Wann ist die beste Zeit, um Reis zu ernten?

Wenn Reis gerade geerntet wurde, ist die Luftfeuc...