Wiederkehrendes hohes Fieber? Seien Sie vorsichtig! Vielleicht liegt es an diesem kleinen Fehler!

Wiederkehrendes hohes Fieber? Seien Sie vorsichtig! Vielleicht liegt es an diesem kleinen Fehler!

Vor kurzem war ein kleines Insekt ziemlich aktiv, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie zum Spaß rausgehen! Einige Menschen haben sich bereits infiziert, litten wiederholt unter hohem Fieber und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus.

01

Nach dem Orangenpflücken im Obstgarten

Wiederholtes hohes Fieber

Vor Kurzem ging Frau Wang (Pseudonym der Patientin) wegen seit einer Woche wiederkehrendem hohem Fieber in die Notaufnahme des Dritten angeschlossenen Krankenhauses der Universität für Chinesische Medizin Guangzhou. Sie hatte zuvor in einem örtlichen Krankenhaus eine entzündungshemmende Behandlung erhalten, die jedoch keine gute Wirkung zeigte.

Der Arzt erkundigte sich nach der Krankengeschichte der Patientin und fand heraus, dass Frau Wang am Tag, bevor sie Fieber bekam, in einen Obstgarten gegangen war, um Orangen zu pflücken. Im Obstgarten gab es eine große Rasenfläche. Bei einer eingehenden körperlichen Untersuchung stellte der Arzt in der rechten Leiste des Patienten einen runden, dunkelroten Schorf in Dammnähe von etwa 0,5 x 0,5 cm Größe fest, zudem waren vergrößerte Leistenlymphknoten tastbar. Der Arzt kombinierte die erhöhten Transaminase- und Bilirubinwerte und stellte die vorläufige Diagnose Tsutsugamushi-Fieber. Er verabreichte dem Patienten Doxycyclin-Kapseln und eine Leberschutzbehandlung. Frau Wang wurde aus dem Krankenhaus entlassen, nachdem ihr Fieber gesunken war und sich ihre Leberfunktion verbessert hatte.

Dr. Li Yan von der Notaufnahme des Krankenhauses sagte, dass dieser Fall von unerklärlichem Fieber durch Tsutsugamushi-Fieber verursacht wurde!

Bildquelle: Internet

02

Inkubationszeit: 4 bis 20 Tage

Seien Sie wachsam, wenn Sie diese Symptome haben

Nachdem uns dieses kleine Insekt gebissen hat, vermehrt es sich an der Bissstelle, verursacht Hautläsionen, wandert zu den Lymphknoten um das Gewebe herum, gelangt in den Blutkreislauf, verursacht die Orientalische Blutkrankheit, führt zu systemischer Toxämie und entzündlichen Organläsionen und verursacht dann eine Reihe systemischer klinischer Symptome.

Tsutsugamushi-Fieber weist deutliche saisonale und regionale Besonderheiten auf und tritt häufiger im Frühjahr und Herbst auf. In Guangdong herrschen häufig hohe Temperaturen, Regen und hohe Luftfeuchtigkeit, was die Stadt zu einer Region mit hoher Inzidenz macht.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nach einer Infektion mit Tsutsugamushi-Fieber ist der Schweregrad der Erkrankung unterschiedlich, die klinischen Erscheinungsformen sind vielfältig und die Inkubationszeit beträgt 4 bis 20 Tage. Der Krankheitsbeginn ist bei den Patienten relativ akut, mit Symptomen wie wiederkehrendem Fieber unbekannter Ursache und häufig hohem Fieber über 38,5 °C.

Viele Krankheiten können wiederkehrendes Fieber verursachen. Wie erkennt man, ob es sich um Tsutsugamushi-Fieber handelt?

Es gibt vier Merkmale des Tsutsugamushi-Fiebers:

1. Es wird spezifische Schorf oder Geschwüre geben

Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass Sie an Tsutsugamushi-Fieber leiden, wird er Sie möglicherweise bitten, Ihre Kleidung auszuziehen und jeden Winkel Ihres Körpers sorgfältig zu untersuchen. Seien Sie nicht überrascht, sondern versuchen Sie, aktiv mitzuarbeiten und keine Falten zu übersehen.

Nach dem Biss einer Tsutsugamushi-Fiebermilbe treten weder Schmerzen noch Juckreiz auf, es bildet sich jedoch ein runder schwarzer Schorf mit einem roten Ring darum. Wenn die Kruste abfällt, bildet sich ein schmerzloses Geschwür. Die meisten Patienten haben einen Schorf, einige wenige jedoch mehrere. Es kann sich auf den Rumpf und die Gliedmaßen sowie in versteckten Falten wie der Leiste, der Kniekehle, der Achselhöhle und dem Damm ausbreiten, wo es leicht übersehen oder falsch diagnostiziert werden kann.

2. Geschwollene Lymphknoten

Bevor das Fieber auftritt, sind in der Regel geschwollene Lymphknoten in der Nähe der Bissstelle zu ertasten. Einige sind so groß wie Sojabohnen, andere so groß wie Taubeneier. Sie haben eine glatte und gleitfähige Oberfläche und sind weich, wenn man sie drückt. Sie kommen normalerweise im Nacken, in der Leistengegend, in den Achselhöhlen usw. vor.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Hautausschlag

Es handelt sich dabei meist um einen dunkelroten, gestauten makulopapulösen Ausschlag, der meist am 4. bis 6. Tag des Krankheitsverlaufs auftritt. Bei einigen Patienten tritt es zu Beginn der Krankheit oder 14 Tage danach auf. Die Größe beträgt etwa 0,2–0,5 cm im Durchmesser, es gibt keinen Juckreiz, es tritt zuerst am Rumpf auf und breitet sich dann auf die Gliedmaßen aus.

4. Hepatosplenomegalie

Bei etwa 10 bis 30 % der Patienten kommt es zu einer Hepatomegalie und bei etwa 30 bis 50 % zu einer Splenomegalie. Die Leber hat eine weiche Textur, eine glatte Oberfläche und ist bei Berührung nicht schmerzhaft.

03

Wie schützen Sie sich bei einem Ausflug?

Jetzt sind wir in die Hochsaison des Tsutsugamushi-Fiebers eingetreten. Um eine Erkrankung an Tsutsugamushi-Fieber zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Versuchen Sie, längere Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, schließen Sie Kragen, Manschetten und Hosenbeine, tragen Sie keine Sandalen, vermeiden Sie es, Ihren Körper direkt dem Boden auszusetzen oder im Gras zu sitzen oder zu liegen, und tragen Sie am besten Insektenschutzmittel auf Ihren Körper auf.

2. Nach Aktivitäten im Freien oder der Arbeit sollten Sie sofort nach Ihrer Rückkehr nach Hause duschen und sich umziehen. Achten Sie besonders auf das Schrubben der Haut in den Achselhöhlen, der Kniekehle, dem Damm usw.

3. Wenn Sie Fieber haben, untersuchen Sie Ihren Körper auf Schorf und achten Sie darauf, alle Teile Ihrer Haut zu untersuchen. Tsutsugamushi-Fieber ist keine selbstlimitierende Erkrankung, das heißt, es kommt nicht von selbst zur Heilung. Sie müssen daher rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich so schnell wie möglich behandeln lassen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

04

Schwerpunkt auf Frühdiagnose und Frühbehandlung

Laut Li Hui, dem stellvertretenden Leiter der Notaufnahme des Krankenhauses, ist die frühzeitige Behandlung von Tsutsugamushi-Fieber unkompliziert, und je früher die Behandlung erfolgt, desto besser ist die Prognose. Der Schlüssel zur Behandlung ist die geeignete Auswahl antimikrobieller Medikamente.

Es ist zu beachten, dass die in der klinischen Praxis häufig verwendeten Antibiotika wie Aminoglykoside (Gentamicin) und β-Lactame (Amoxicillin, Ceftriaxon) nur eine begrenzte therapeutische Wirkung auf Tsutsugamushi-Fieber haben.

Die empfohlenen therapeutischen Medikamente sind Tetracycline, Makrolide, Chloramphenicol, Chinolone usw., insbesondere Tetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin, Erythromycin, Azithromycin, Chloramphenicol usw.

Quelle: People's Daily Online

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Serie „24 Solarbegriffe zum Lernen über Essen“ Während des Qingming-Festes gibt es beim Essen einige Dinge zu beachten

>>:  Die Lebenserwartung wird auf 81,3 Jahre steigen? Beachten Sie diese 5 Punkte! Wir bringen Sie der Langlebigkeit einen Schritt näher!

Artikel empfehlen

[Medizinische Fragen und Antworten] Muss ein Hämangiom behandelt werden?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...

Die Wirksamkeit und Funktion von Freesien

Freesie, so nennen wir sie allgemein Freesien. Es...

„Stiller Killer“ – Osteoporose

„Stiller Killer“ – Osteoporose Ji TuInstitut für ...

Welcher ist der beste Monat, um Sorghum anzupflanzen?

Wann wird Sorghum gepflanzt? Sorghum wird normale...

Rettichbrei

Ich glaube, die meisten meiner Freunde kennen Ret...

Wie kann man verhindern, dass Mais lagert?

Mais ist eines der Hauptanbauprodukte unserer Lan...

Grippe- und COVID-19-Situation und Gesundheitstipps in Peking

Am 16. Januar berichtete die Nationale Seuchenkon...

Die Wirksamkeit und Funktion des Alpenweißbaums

Der Alpenweißbaum ist eine Baumart der Gattung Ga...