Diabeteswissen beherrschen und den Blutzucker gut kontrollieren

Diabeteswissen beherrschen und den Blutzucker gut kontrollieren

Was ist Diabetes?

Diabetes ist ein Syndrom von Stoffwechselstörungen des Zucker-, Eiweiß-, Fett-, Wasser- und Elektrolytstoffwechsels, die durch verschiedene auf den Körper einwirkende pathogene Faktoren verursacht werden und zu Funktionsstörungen der Pankreasinseln, Insulinresistenz usw. führen. Klinisch gesehen ist das Hauptmerkmal die Hyperglykämie. Typische Fälle können Symptome wie Polyurie, Polydipsie, Polyphagie und Gewichtsverlust aufweisen, die als „drei mehr und eins weniger“-Symptome gelten. Diabetes ist eine sehr alte Krankheit. In der traditionellen chinesischen Medizin wird es „Xiaoke“ genannt, was Gewichtsverlust und Durst bedeutet.

Die Gefahren von Diabetes

Im weiteren Krankheitsverlauf übersteigt der Blutzuckerspiegel über längere Zeit die Obergrenze des Normalbereichs und bei Diabetikern entwickelt sich eine periphere Gefäß- und Neuropathie, die nach und nach zu Multisystemschäden führt und leicht zu chronischen, fortschreitenden Schäden an Geweben und Organen wie Augen, Füßen, Herz-Kreislauf-System, Nieren und Nerven führt. In schweren Fällen kommt es zu Funktionsbeeinträchtigungen und -ausfällen, die zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Erblindung, Nierenversagen, Amputationen usw. führen können und so die Gesundheit der Betroffenen ernsthaft gefährden.

Arten von Diabetes

Diabetes wird im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt: Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.

Typ-1-Diabetes entwickelt sich häufig im Jugendalter. Die Pathogenese kann in der Zerstörung der Betazellen der Bauchspeicheldrüse liegen, was zu einem absoluten Insulinmangel oder einer deutlichen Verringerung führt. Periphere Gewebe sind nicht in der Lage, Glukose sinnvoll zu nutzen, was zu Hyperglykämie führt, die wiederum Diabetes verursacht. Die typische klinische Manifestation ist „dreimal mehr und einmal weniger“, nämlich mehr Trinken, mehr Wasserlassen, mehr Essen und Gewichtsverlust.

Typ-2-Diabetes tritt häufig bei Erwachsenen auf und wird hauptsächlich durch eine Insulinresistenz oder eine unzureichende Sekretion oder beides verursacht. Typische Symptome sind Fettleibigkeit, insbesondere abdominale Fettleibigkeit, und können auch Polydipsie und Polyurie umfassen.

Diagnose von Diabetes

Die typischen Symptome von Diabetikern sind „drei mehr und eins weniger“, nämlich „mehr essen, mehr trinken, mehr urinieren“ und Gewichtsverlust. Diese Symptome können jedoch nicht als Grundlage für die Diagnose von Diabetes verwendet werden. Mit anderen Worten: Das Fehlen typischer Diabetessymptome kann das Vorliegen einer Diabeteserkrankung nicht ausschließen. Darüber hinaus basiert die Diagnose von Diabetes eher auf der venösen Blutzuckerkonzentration als auf dem Urinzucker. Mit anderen Worten: Ein positiver Harnzuckerwert bedeutet nicht zwangsläufig Diabetes, und ein negativer Harnzuckerwert kann Diabetes nicht ausschließen. Obwohl der Name dieser Krankheit Diabetes lautet, muss sie anhand der Blutzuckerwerte diagnostiziert werden.

Liegen die typischen Symptome „dreimal mehr und einmal weniger“ vor und liegt zusätzlich ein Blutzuckerwert von ≥ 11,1 mmol/l, ein Nüchternblutzuckerwert von ≥ 7 mmol/l oder ein Blutzuckerwert von ≥ 11,1 mmol/l zwei Stunden nach einem oralen Glukosetoleranztest vor, kann die Diagnose Diabetes gestellt werden. Liegen keine typischen Symptome vor, muss der Blutzucker an einem anderen Tag erneut kontrolliert werden, das heißt, der Blutzuckerspiegel muss innerhalb von zwei Tagen mindestens zweimal die oben genannten Werte erreichen, bevor Diabetes diagnostiziert werden kann. Wenn bei einer Routineuntersuchung festgestellt wird, dass die Blutzuckerkonzentration erhöht ist, aber nicht die diagnostischen Kriterien für Diabetes erfüllt, ist ein weiterer Glukosetoleranztest erforderlich, um festzustellen, ob der Patient an Diabetes oder einer gestörten Glukosetoleranz leidet.

Wissenschaftliche Behandlung

Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, Arzneimitteltherapie, Gesundheitserziehung und Blutzuckerüberwachung sind fünf umfassende Behandlungsmaßnahmen bei Diabetes. Die Selbstüberwachung des Blutzuckerspiegels sollte unter Anleitung von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Gehen Sie regelmäßig ins Krankenhaus, um Ihren Blutzuckerspiegel sowie Herz-, Nieren-, Augenhintergrund- und andere Funktionstests durchführen zu lassen, um verschiedenen Komplikationen rechtzeitig vorzubeugen und sie behandeln zu können. Diabetiker können das Risiko diabetischer Komplikationen deutlich senken, indem sie Maßnahmen zur Senkung des Blutzuckerspiegels und Blutdrucks, zur Regulierung der Blutfette und zur Gewichtskontrolle ergreifen und schlechte Lebensgewohnheiten korrigieren, wie etwa mit dem Rauchen aufzuhören, den Alkoholkonsum einzuschränken, den Ölkonsum zu kontrollieren, die Salzaufnahme zu verringern und sich mehr körperlich zu betätigen. Behandeln Sie Diabetes aktiv, kontrollieren Sie die Krankheit stetig und verzögern Sie Komplikationen, damit Diabetiker das Leben wie normale Menschen genießen können.

Über den Autor

Gu Xiulian, Tiantan Xiaotangshan Rehabilitationszentrum

Chefarzt, Absolvent des PLA Medical College, Master of Clinical Medicine. Er ist gut in der Diagnose und Behandlung häufiger und häufig auftretender Erkrankungen in der Inneren Medizin und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Diagnose und Behandlung häufiger Erkrankungen des Herz-Kreislauf-, Atmungs- und Hormonsystems.

<<:  Ernährungsempfehlungen bei einer Influenza-A-Infektion (Fieber und Husten)

>>:  Anwendung von Tai Chi in der Schlaganfallrehabilitation

Artikel empfehlen

So bereiten Sie trocken gebratene Augenbohnen und geschmortes Schweinefleisch zu

Wie bereitet man trocken gebratene Augenbohnen un...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Fünfaugenfrucht

Die Fünfaugenfrucht, auch als südliche saure Juju...

Wie viele Jahre dauert es, bis eine Guave Früchte trägt?

Einführung in den Guavenanbau Guaven mögen warme,...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von mehr Orangen

Orangen sind eine besonders beliebte und köstlich...

Die Vorteile einer ballaststoffreicheren Ernährung

Dies ist der 5288. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ball...