Wie viele Obstsorten kennen Sie? Bitte sehen Sie sich die ausführliche Einführung unten an. ObstObstsortenWas in der chinesischen Medizin als scharfe Früchte bezeichnet wird, sind Früchte mit hohem Kalorien- und Zuckergehalt. Beispiele: Datteln, Weißdorn, Kirschen, Granatäpfel, Litschis, grüne Früchte, Durian, Papayas, Mandarinen, Mandarinen, Ginkgo usw. sind alles warme Früchte. Coole Früchte: Wassermelone, Melone, Birne, Mandarine, Orange, Banane, Maulbeere, Kaki, Wasserkastanie usw. Neutrale Früchte: Trauben, Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, Ananas, Longans, Zuckerrohr, schwarze Pflaumen usw. Diese sind grundsätzlich üblich. Im Supermarkt erhältlich. Das Wetter kann kalt oder heiß sein, und das gilt auch für Früchte. Wenn Ihr Körper nicht für den Verzehr von kalten oder heißen Früchten geeignet ist, kann der falsche oder übermäßige Verzehr schwerwiegende negative Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Wie wird also kaltes und warmes Obst eingeteilt? Wie sollten Sie als Obstliebhaber wählen? Kalte Früchte können Hitze lindern. Die meisten Sommerfrüchte sind von Natur aus kalt, wie zum Beispiel Birnen und verschiedene Melonen. Im Allgemeinen haben Menschen mit einer heißen Konstitution im Sommer einen hohen Stoffwechsel, ihr sympathisches Nervensystem ist dominant, sie schwitzen stark, haben oft ein rotes Gesicht, einen trockenen Mund, sind gereizt und leiden unter Verstopfung und sie essen im Sommer besonders gerne kalte Sachen. Deshalb können Menschen mit heißer Konstitution mehr kalte Früchte essen. Allerdings solltest du nicht zu viel kaltes Obst essen, da es sonst deinem Körper schadet. Birnen schmecken beispielsweise süß, wirken Durchfall hemmend, fördern den Stuhlgang und unterstützen die Verdauung. Regelmäßiger Verzehr kann Ihre Haut weiß und zart machen. Da sie jedoch reich an Zucker und Kaliumsalzen ist, schadet übermäßiger Verzehr der Gesundheit von Herz und Nieren. Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt, Nephritis und Diabetes sollten nicht zu viel davon essen. Wer jedoch unter Energiemangel und geistiger Erschöpfung leidet, kann mehr davon essen, da es sich um eine nahrhafte Frucht handelt. Früchte wie Birnen, Zitrusfrüchte und Grapefruits lindern Husten, lösen Schleim, befeuchten die Lunge und unterstützen die Verdauung. Zu viel davon kann jedoch leicht zu Magen-Darm-Störungen, Zahnschmerzen und Hämorrhoiden führen und sogar gelbe Flecken auf der Haut verursachen. Deshalb sollten Menschen mit Magenproblemen oder einem kalten Magen weniger essen. Menschen mit Qi- und Milzschwäche sollten bei der Auswahl von kalten Früchten wie Wassermelone, Cantaloupe-Melone, Mango, Birne und Banane besonders vorsichtig sein und diese am besten nicht verzehren. Qi-Mangel bedeutet im Allgemeinen, dass die Lebensenergie nicht ausreicht. Die Betroffenen sind normalerweise blass, dünn und haben wenig Appetit. Milzmangel bedeutet, dass das Verdauungssystem schlecht ist und die Darmmotilität langsam ist. Je mehr kalte Früchte Sie also essen, desto mehr wird die Magen-Darm-Motilität eingeschränkt und Ihre Muskeln werden geschwächt. Zu viel davon führt aufgrund von Verdauungsstörungen zu Blähungen. Daher ist der Verzehr von kalten Früchten für ältere Menschen und Kinder mit schlechter Magen-Darm-Funktion nicht geeignet. Wenn sie sie wirklich essen möchten, können sie nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen etwas davon essen, aber nicht überdosieren. Kalte Früchte im Sommer: Kantalupmelone, Wassermelone, Birne, Banane, Kiwi, Mango, Kaki, Wasserkastanie, Melone, Grapefruit usw. Warme Früchte können die Kälte ausgleichen. Obwohl es im Sommer mehr kalte Früchte gibt, sind Litschi, Longan, Aprikose usw. unter vielen Früchten warm und bei den Menschen sehr beliebt. Besonders Menschen mit einer schwachen und kalten Konstitution haben ein schwaches Qi und eine schwache Milz, einen niedrigen Grundumsatz, es wird weniger Wärme im Körper erzeugt und ihre Gliedmaßen sind sogar im Sommer kalt. Im Vergleich dazu ist die Hautfarbe dieser Personengruppe blasser als bei Normalbürgern. Sie verspüren selten Durst und kommen ungern mit kalten Gegenständen in Kontakt, auch betreten sie klimatisierte Räume nicht gern. Daher ist der Verzehr von mehr warmen Früchten für diese Menschen zweifellos eine gute Möglichkeit, der Erkältung entgegenzuwirken. Allerdings bekommen die meisten Menschen leicht Halsschmerzen, wenn sie an einem heißen Tag zu viele warme Früchte essen. Beispielsweise enthalten Litschis blutzuckersenkende Inhaltsstoffe. Der Verzehr größerer Mengen davon führt zu einer Unterzuckerungsreaktion. Menschen mit einer heißen Konstitution sollten keine warmen Früchte essen, da sie voller Energie sind, nachts Schwierigkeiten beim Einschlafen haben und einen hohen Stoffwechsel haben. Darüber hinaus sollten Kinder, die Fieber oder eine Organentzündung haben, den Verzehr möglichst vermeiden. Warme Sommerfrüchte: Litschi, Pfirsich, Longan, Kirsche, Kokosnuss, Durian, Aprikose usw. |
<<: Wann darf man keine Kakis essen?
>>: Eine vollständige Liste verschiedener Obstsorten
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: J...
Nudeln sind die üblichen trockenen Nudeln im Lebe...
Bewässerungstipps für brasilianische Schwertlilie...
Gesalzene Eigelb gebratene Ente 636 Congee ist ei...
Experte dieses Artikels: Xue Shimin, stellvertret...
Die Areca-Palme ist eine wunderschöne Zierpflanze...
Wann ist die beste Zeit, um die Jadeblume zu besc...
Was ist die Website der Westfield Group? Die Westf...
Was ist die Website „Gerechtes Russland“? Die Part...
Mais ist eines der häufigsten groben Getreide in ...
Feigen sind essbar, schmecken süß und haben einen...
Wuchsform der Dornbeere Die Berberitzen-Aprikose ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: J...
Was ist die Berkshire Hathaway-Website? Berkshire ...
Lotusblätter sind nicht nur eine Zierpflanze, son...