Erhöhen Zuckerersatzstoffe von „Internet-Promis“ das Risiko von Herzerkrankungen? Kann ich weiterhin zuckerfreie Getränke trinken?

Erhöhen Zuckerersatzstoffe von „Internet-Promis“ das Risiko von Herzerkrankungen? Kann ich weiterhin zuckerfreie Getränke trinken?

Es liegt in der Natur von Feinschmeckern, Heißhunger auf Süßes zu haben. Denn Süßes macht einfach glücklich. Allerdings ist der Verzehr von zu viel zugesetztem Zucker nicht gut für Ihre Gesundheit und erhöht das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes, Gicht und anderen Krankheiten.

Um Süßigkeiten auf gesündere Weise zu genießen, haben Zuckerersatzstoffe nach und nach Einzug in das Leben der Menschen gehalten. Zum Beispiel Erythrit, Mogrosid, Aspartam, Saccharin-Natrium, Steviolglykoside, Xylit usw. Unter diesen ist Erythrit in den letzten Jahren sehr populär geworden und hat sich zu einer Internet-Berühmtheit in der Zuckerersatzindustrie entwickelt und ist bei allen sehr beliebt.

Kürzlich wurde jedoch in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine eine Studie veröffentlicht, die Erythrit einen schweren Schlag versetzte: Es könne das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen, was viele ratlos zurückließ. Was ist los?

Titelbild des Papiers. Der künstliche Süßstoff Erythrit und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse

01

Was ist Erythrit?

Erythrit ist eine natürlich vorkommende Substanz und ein natürlicher Süßstoff. Es kommt in vielen Lebensmitteln vor, die wir häufig essen, beispielsweise in landwirtschaftlichen Produkten wie Pilzen, Wassermelonen, Birnen, Trauben und fermentierten Produkten wie Wein, Sake, Bier und Sojasauce. Der Gehalt kann bis zu 0,13 % betragen. [1]

Das derzeit industriell eingesetzte Erythrit verwendet zur Herstellung hauptsächlich Glucose als Ausgangsstoff. Es wird durch Fermentation unter Verwendung von Candida lipolytica, Saccharomyces cerevisiae oder Trichosporon in Erythrit umgewandelt und anschließend durch Raffination und andere Prozesse das kristalline Lebensmittelzusatzprodukt Erythrit gewonnen.

Die Süße von Erythrit beträgt 60–80 % der von Saccharose und sein Energiekoeffizient beträgt 0 kJ/g. Es hat eine reine Süße ohne bitteren Nachgeschmack. In der „GB 2760-2014 Food Additives Usage Standard“ meines Landes wird außerdem erwähnt, dass Erythrit je nach Produktionsbedarf in geeigneten Mengen als Süßungsmittel in verschiedenen Lebensmitteln wie Milch und Milchprodukten, Süßigkeiten, Backwaren, Getränken usw. verwendet werden kann. Wir sehen das Wort Erythrit oft in zuckerfreien Getränken und es ist uns nicht fremd.

02

Was ist falsch an Erythrit?

Die Sicherheit von Erythrit wurde in früheren Studien allgemein anerkannt und erste Forschungsarbeiten deuteten auch auf seine potenziellen Vorteile hin, darunter ein antioxidatives Potenzial, das in Tiermodellen für Diabetes festgestellt wurde, sowie eine verbesserte Endothelfunktion bei Diabetikern, die vier Wochen lang ein Erythrit-haltiges Getränk tranken. [2] Später wurde die Verwendung in bestimmten Lebensmitteln in vielen Ländern zugelassen.

Obwohl Erythrit in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht hat und allgemein beliebt ist, wurden in einer kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlichten Studie mit fortschreitender Forschung auch die negativen Auswirkungen von Erythrit erwähnt.

In der Studie wurde erwähnt, dass Erythrit die kollagenabhängige Thrombozytenadhäsionsrate und Thrombose signifikant steigern kann und mit einem deutlich erhöhten Risiko für unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse, einschließlich Tod oder nicht tödlichem Herzinfarkt oder Schlaganfall, verbunden ist. Es werden weitere Untersuchungen zur Sicherheit von Erythrit gefordert. [2]

Obwohl diese Studie Erythrit ins Gesicht schlägt, besteht kein Grund zur allzu großen Sorge.
Die Studie konzentrierte sich hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten und Europa, wo die tägliche Erythritaufnahme mehr als 30 Gramm erreichte. Im Rahmen der Studie wurden auch die postprandialen Erythrit-Plasmaspiegel gesunder Probanden nach dem Trinken eines mit Erythrit gesüßten Getränks (mit 30 Gramm Erythrit, entsprechend einer einzigen Getränkedose) überwacht.

Der Erythrit-Gehalt zuckerfreier Getränke liegt in meinem Land meist zwischen 1 % und 4 %. Beispielsweise hat das häufig konsumierte zuckerfreie Getränk im Bild unten nach grober Berechnung einen Erythrit-Gehalt von etwa 18 Gramm pro Dose.
Darüber hinaus ist jedes Verhalten, das nur über die Toxizität spricht, ohne die Dosierung zu erwähnen, unzuverlässig.

Es gibt keine endgültigen Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen des langfristigen Konsums von Erythrit und es bedarf weiterer Forschung. Wenn Sie sich über die möglichen Schäden durch Erythrit Sorgen machen, sollten Sie nicht jeden Tag davon trinken und auch nicht häufig Erythrit-haltige Getränke zu sich nehmen. Es ist in Ordnung, Ihr Verlangen gelegentlich zu stillen, beispielsweise 1 bis 2 Mal im Monat.
Menschen, die bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, sollten versuchen, zuckerfreie Lebensmittel oder Getränke zu vermeiden, deren Zutatenliste Erythrit enthält.

03

Vorsicht vor diesen 5 Süßstoffen

Neben Erythrit sollten Sie bei der Auswahl zuckerfreier Lebensmittel oder Getränke auch auf folgende Zuckeraustauschstoffe achten.

Aspartam:

Aspartam ist auch einer der am häufigsten verwendeten Süßstoffe in Lebensmitteln, und der „GB 2760-2014 Food Additives Usage Standard“ meines Landes enthält auch klare Vorschriften zu seiner Verwendung. Seine Sicherheit war jedoch schon immer umstritten. Manche Menschen behaupten, dass Aspartam Depressionen, Parkinson, Hirntumore, Epilepsie und viele andere Krankheiten verursachen kann, während einige Experimente belegen, dass es für den menschlichen Körper unschädlich ist. [3]

Insbesondere Menschen mit Phenylketonurie müssen bei Lebensmitteln, die Aspartam enthalten, besonders aufpassen, denn eines der Abbauprodukte von Aspartam ist Phenylalanin, das von Menschen mit Phenylketonurie nicht effektiv verstoffwechselt werden kann und Nerven- und Hirnschäden verursachen kann.

Sucralose:

Es ist 600-mal süßer als Saccharose und hat keine Bitterkeit. Es wird häufig in Lebensmitteln verwendet.
Die meisten Studien zu Sucralose gehen davon aus, dass es sicher und ungiftig ist. Einige Studien haben jedoch ergeben, dass Sucralose und seine Hydrolyseprodukte eine gewisse Toxizität aufweisen, z. B. die Fähigkeit, die DNA im Magen und in der Lunge von Ratten zu schädigen und die Spermienmotilität bei Mäusen und Menschen zu verringern. [4] Weitere Forschung ist ebenfalls erforderlich.

Steviosid:

Seine Süßkraft ist 200- bis 300-mal so hoch wie die von Saccharose und sein Kaloriengehalt beträgt nur etwa 1/250 der von Saccharose. Allerdings weist Steviosid im Vergleich zu Saccharose nicht nur eine deutlich verzögerte Süße auf, was zu einem süßen Nachgeschmack führt, sondern auch einen deutlichen bitteren Nachgeschmack. [5]

Es wird allgemein angenommen, dass der Verzehr von Steviosid unbedenklich ist, einige Studien haben jedoch ergeben, dass es bestimmte krebserregende Wirkungen haben kann. Der Verkauf von steviosidhaltigen Lebensmitteln ist in Hongkong, Singapur, Macau und anderen Orten verboten. [6]

Saccharin-Natrium:

Die Süßkraft von Natriumsaccharin ist 300- bis 500-mal so hoch wie die von Saccharose, es hat jedoch bei Verwendung in großen Mengen einen metallisch bitteren Geschmack. Auch hinsichtlich seiner Sicherheit gibt es einige Kontroversen, da das Produkt möglicherweise das Karzinogen o-Toluolsulfonamid enthält. [6] In meinem Land wird die Produktion und Verwendung streng kontrolliert und die Verwendung in Säuglingsnahrung ist nicht gestattet.

Xylitol:

Seit den 1970er Jahren wird Xylitol als Ersatz für Saccharose als Süßungsmittel verwendet und zunehmend auch zur Kariesprophylaxe eingesetzt. Auch für Diabetiker ist es zum Genuss von „Süßigkeiten“ geeignet. Eine übermäßige Aufnahme kann jedoch leicht Durchfall verursachen und die maximale Aufnahme für Erwachsene sollte 50 g/Tag nicht überschreiten. [7]

Wer zu Hause Hunde hält, sollte besonders darauf achten. Die US-amerikanische FDA erklärte, dass Xylitol für Hunde eine giftige Substanz sei. Wenn Hunde Xylitol zu sich nehmen, wird innerhalb kurzer Zeit die Ausschüttung großer Mengen Insulin angeregt. Die schnelle Freisetzung von Insulin führt zu einem raschen Abfall des Blutzuckerspiegels und damit zu einer Hypoglykämie. Im Allgemeinen treten beim Hund 10 bis 60 Minuten nach dem Fressen Symptome auf und er kann sterben, wenn er nicht rechtzeitig gerettet wird. [8]

Derzeit sind auf dem Markt viele Arten von Zuckerersatzstoffen im Einsatz, und die Forschung zu Zuckerersatzstoffen ist umstritten. Sie müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Betrachten Sie es einfach rational und vermeiden Sie eine übermäßige Einnahme.
Für diejenigen, die gerne süße Getränke trinken, bringt der Konsum von zu viel zugesetztem Zucker viele Gesundheitsrisiken mit sich. Relativ gesehen wird die Aufnahme von zugesetztem Zucker tatsächlich reduziert, wenn man zuckerfreie Getränke mit Zuckerersatz wählt.
Da die potenziellen Gefahren vieler Zuckerersatzstoffe jedoch immer noch umstritten sind, müssen Sie dennoch auf die Kontrolle Ihrer Aufnahme achten. Wenn Sie große Bedenken haben, geben Sie es auf und entscheiden Sie sich einfach für gesundes abgekochtes Wasser.

Gönnen Sie sich nicht jeden Tag Süßstoffe. Iss sie einfach gelegentlich. Sie können Ihrem Leben etwas „Süße“ verleihen. Es besteht kein Grund, übermäßig nervös zu sein.

Quellen:

[1] Chinesische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie. Wissenschaftlicher Konsens zu Erythrit[J]. Zeitschrift des Chinesischen Instituts für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2022, 22(12): 405-412. DOI: 10.16429/j.1009-7848.2022.12.039

[2] Witkowski, M., Nemet, I., Alamri, H. et al. Der künstliche Süßstoff Erythrit und das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse. Nat Med (2023). https://doi.org/10.1038/s41591-023-02223-9

[3] Chai Meimei, Hou Leilei, Jia Li et al. Anwendung von Süßungsmitteln in Getränken und Lebensmittelsicherheit [J]. Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit und -qualität, 2018, 9(11): 2573-2577.

[4]. Zhao Shuqin, Bao Zhongjian, Jiang Xin et al. Forschungsfortschritte zur Biosicherheit des künstlichen Süßstoffs Sucralose[J]. Chinesisches Journal für Klinische Pharmakologie, 2018, 034(022):2678-2680.

[5]. Zeng Yan, Pei Wenwen, Zhu Yueming et al. Forschungsfortschritte zu Geschmack, physiologischer Funktion und Anwendung von drei natürlichen Süßstoffen[J]. Zeitschrift für Lebensmittelsicherheit und -qualität, 2019(15).

[6]. Sun Changhao (Hrsg.). Ernährung und Lebensmittelhygiene. 8. Auflage. Volksmedizinischer Verlag. 2017.

[7]. Du Xin, Li Mingjie. Produktionstechnologie und Anwendung von Xylose und Xylitol[M]. China Light Industry Press, 2006

[8]https://www.fda.gov/consumers/consumer-updates/paws-xylitol-its-dangerous-dogs

Autor: Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Gutachter: Song Shuang, Associate Researcher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

<<:  Vorbeugung und Behandlung von Heuschnupfen

>>:  Ernährungsempfehlungen bei einer Influenza-A-Infektion (Fieber und Husten)

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich den Großblättrigen Golddiamanten gießen?

Wie oft sollte ich den Großblättrigen Golddiamant...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Zitrone? Der Nährwert der Zitrone

Menschen mit Verdauungsstörungen oder Mundtrocken...

Die Wirksamkeit und Funktion von Feigentee

Feigen werden auch Honigfrüchte genannt. Sie schm...

#万万IP创科普„刺“客击喉·不要慌

„Der Assassine greift die Kehle an – keine Panik“ ...

So teilen Sie Pfingstrosen in Töpfe, damit sie problemlos überleben können

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Pfingstrose in ...

Nährwert und Wirksamkeit von Auberginen Vorteile des Verzehrs von Auberginen

Jeder kennt Auberginen. Es gibt viele Möglichkeit...

„Lunge“ ist kinderleicht! Was Sie über COPD wissen müssen

Der Übergang vom Herbst zum Winter ist auch eine ...