Wie beschneidet man Topfmaulbeeren? Schnittmethoden und technische Punkte

Wie beschneidet man Topfmaulbeeren? Schnittmethoden und technische Punkte

Wann man Topfmaulbeeren beschneidet

Der Schnitt von Topfmaulbeeren erfolgt hauptsächlich in Sommer- und Winterschnitt. Im Sommer, wenn die Maulbeeren reif und gepflückt sind, müssen wir rechtzeitig einen Sommerschnitt durchführen, bei dem vor allem die alten Fruchtzweige gekürzt werden, um das Austreiben neuer Fruchtzweige zu fördern.

Im Allgemeinen dient der Winterschnitt hauptsächlich dazu, dünne und schwache Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste zu entfernen. Auch die verbleibenden alten Fruchtäste sollten entsprechend beschnitten werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Abschneiden der relativ dünnen Spitzen der Äste liegt.

So beschneiden Sie die Zweige und Blätter von Topfmaulbeeren

1. Beschneiden: Wird normalerweise während der Winterruhe durchgeführt. Dabei werden tote Äste, tote Baumstümpfe, kranke und von Insekten befallene Äste, dünne und schwache Äste usw. am Maulbeerbaum abgeschnitten. Der Schnitt sollte nahe am Schnittpunkt der Äste erfolgen und glatt sein.

2. Spitzenschnitt: Der Spitzenschnitt wird während der Ruhephase des Maulbeerbaums durchgeführt und der Teil der Spitze des Maulbeerzweigs mit unzureichendem Gewebe wird abgeschnitten.

3. Knospen ausdünnen: Wenn die Triebe des Maulbeerbaums eine Höhe von 10–15 cm erreichen, ist es notwendig, die dichten Knospen auszudünnen, damit die verbleibenden Zweige dicker werden können.

4. Rupfen: Während der Seidenraupenzeit im Frühjahr muss der zarte Kern an der Spitze der neuen Triebe entfernt werden. Handelt es sich um einen spätreifenden Maulbeerbaum, erfolgt die Kernpflückung im Allgemeinen an einem sonnigen Tag etwa 10–15 Tage vor der Verwendung der Blätter.

Tipps zum Beschneiden von Maulbeeren im Topf

Der erste Schnitt erfolgt nach dem Laubfall der Topfmaulbeerbäume im Herbst, hauptsächlich um die dünnen Zweige abzuschneiden und so zu verhindern, dass Nährstoffe von kleinen Zweigen absorbiert und verschwendet werden. Der Rückschnitt erfolgt dann vor dem Austrieb im Frühjahr des folgenden Jahres. Vor allem das Beschneiden der Zweigspitzen ist sinnvoll, um die Apikaldominanz der Maulbeerbäume zu unterdrücken und die Keimung von mehr Blättern und Blütenknospen zu fördern, was der Fruchtbildung förderlich ist.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Topfmaulbeeren

Wenn Maulbeerbäume relativ klein sind, müssen sie jedes Jahr beschnitten werden. Der Baumschnitt dient anfangs vor allem dazu, den Baum in Form zu bringen, damit er schneller Früchte tragen kann.

Wenn die Maulbeerbäume anfangen Früchte zu tragen, sollten nach jeder Ernte die verletzten Äste sowie die stark und dicht wachsenden Zweige ausgelichtet werden, um einige fruchttragende Mutteräste hervorzubringen.

Bei jedem Rückschnitt sollte neben dem Abschneiden einiger zu dicht wachsender Äste und Blätter sowie relativ alter Äste auch die Methode der Reduzierung angewendet werden.

<<:  Kann Fleisch hydroponisch angebaut werden?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Walnüssen? Nährwert, Wirksamkeit und Funktion von Walnüssen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Riesenbauhinien

Die Riesenbauhinie ist auch als Rote Bauhinie bek...

Erbsenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Erbsenbrei aus? Lasse...

Was ist eine Myokardbrücke?

Die Koronarmyokardbrücke ist eine angeborene Fehl...

Nährwert und Esstabus von Litschi

Wie gut kennen Sie sich mit Litschis aus? Wenn Si...

So machen Sie köstliche Erdnüsse

Erdnüsse sind die Samen der Erdnuss und ebenfalls...