Zu Beginn des Schuljahres sollten wir uns neben dem Norovirus auch vor der Influenza A in Acht nehmen...

Zu Beginn des Schuljahres sollten wir uns neben dem Norovirus auch vor der Influenza A in Acht nehmen...

Vor kurzem haben einige Schulen in Ningbo, Jinhua und Tianjin in der Provinz Zhejiang den Unterricht ausgesetzt, der Grund dafür ist jedoch nicht die neue Coronavirus- oder Norovirus-Infektion, sondern das Influenza-A-Virus ...

Also, was ist Influenza? Wie behandelt man es? Wie kann man das verhindern?

Was ist Influenza A?

Influenza A ist die Abkürzung für Influenza A und der Virustyp ist hauptsächlich der Subtyp H1N1. Es handelt sich um eine Infektionskrankheit der Atemwege. Besonders anfällig sind Kinder und ältere Menschen. Die Zeitspanne von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Influenza A beträgt in der Regel 1–7 Tage, meist 2–4 Tage. Das Virus wird hauptsächlich durch Atemsekrete und Tröpfchen übertragen, kann aber auch durch direkten oder indirekten Kontakt mit den Schleimhäuten von Organen wie Nase, Mund und Augen übertragen werden. Bei Auftreten der Krankheit können bei den Patienten Atemwegssymptome wie hohes Fieber (allgemeine Körpertemperatur > 38 °C, bis zu 39–40 °C), Schüttelfrost, Husten, verstopfte Nase und Halsschmerzen auftreten, begleitet von allgemeinen Beschwerden wie Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Krämpfen und manchmal Beschwerden des Verdauungstrakts wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Charakteristisch für Influenza A sind Saisonalität (Winter und Frühling), hohe Infektiosität und weite Verbreitung.

Wie behandelt man es?

Die meisten Patienten mit Influenza A haben eine gute Prognose und eine kurze Genesungszeit. Während der Krankheit sollten Sie mehr Wasser trinken und auf Ruhe und Ernährung achten. Bei Allgemeinpatienten besteht die Hauptbehandlung in einer symptomatischen unterstützenden Behandlung. Wenn das Fieber unter 38,5 °C liegt, kann eine physikalische Kühlung durchgeführt werden. Bei hohem Fieber (≥ 38,5 °C) können fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen und Paracetamol eingesetzt werden. Personen mit Husten und Auswurf sollten Ambroxol, Acetylcystein, Feili Ke, Suhuang-Hustenstiller und andere Medikamente erhalten. Bei Durchfall können probiotische Präparate, Montmorillonitpulver, orale Rehydrationssalze usw. verwendet werden.

Personen mit einem hohen Risiko für schwere Erkrankungen oder ernsthaften Erkrankungen sollten zur antiviralen Behandlung rechtzeitig Neuraminidasehemmer wie Oseltamivir und Peramivir erhalten. Darüber hinaus können Sie auch die Anwendung chinesischer Medizin in Betracht ziehen. Es ist zu beachten, dass Antibiotika bei Patienten mit Influenza A nicht routinemäßig eingesetzt werden, es sei denn, eine bakterielle Infektion ist bestätigt. Patienten sollten Medikamente gemäß der ärztlichen Verordnung in angemessenem Umfang einnehmen. Von einer Selbstmedikation wird abgeraten.

Wie kann man das verhindern?

Es wird empfohlen, sich einmal im Herbst gegen Grippe impfen zu lassen. Dies ist die wirksamste Methode zur Vorbeugung gegen Influenza A, insbesondere für bestimmte Bevölkerungsgruppen.

Essen Sie mehr Gemüse und Obst, treiben Sie mäßig Sport, halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein und kombinieren Sie Arbeit und Ruhe.

Halten Sie den Raum gut belüftet und sauber.

Es ist Schuljahresbeginn und gleichzeitig Hochsaison für Influenza A. Schulen müssen auf die Hygiene in den Innenräumen achten und regelmäßig lüften. Die Umgebung und die von Influenza-A-Patienten verwendeten Gegenstände sollten durch Wischen, Abwischen, Einweichen usw. mit einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Weichen Sie Kleidung, Bettwäsche und Geschirr des Patienten vor dem Waschen 30 Minuten lang in einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel ein. Besteht bei einem Kind der Verdacht auf Influenza A, sollten die Eltern ihm keine antiviralen oder antibakteriellen Medikamente eigenmächtig verabreichen, sondern umgehend einen Arzt aufsuchen. Das Kind kann erst nach der Genesung von der Behandlung wieder zur Schule gehen.

<<:  Yaowa-Quiz | Führt langfristiger Alkoholkonsum zu Vitaminmangel?

>>:  Medizin-Baby-Quiz | Gibt es bestimmte Körperhaltungen für die Einnahme von Medikamenten?

Artikel empfehlen

Was ist mit Blackphone? Blackphone-Rezension und Website-Informationen

Was ist Blackphone? Blackphone gilt als das sicher...

Vielblütiger Knöterich

Einführung zu Polygonum multiflorum Polygonum mul...

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Himbeeren

Himbeeren sind eine Pflanzenart aus der Familie d...

Wie züchtet man Mailänder Blumen? Wie züchtet man Mailänder Blumen?

Milan ist ein kleiner Zierbaum und eine ganz beso...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Cymbidium-Orchideen?

Wuchsgewohnheiten der Cymbidium-Orchidee Cymbidiu...

Wissen Sie ein wenig über „Medizin“ | Kann man Realgarwein trinken?

In dem Gedicht heißt es: „Nachdem Sie eine Tasse ...

Wie wäscht man Erdbeeren sauber? Tipps zum Erdbeerwaschen

Erdbeeren haben ein leuchtend rotes Aussehen und ...

Was ist mit NotDoppler? NotDoppler-Rezension und Website-Informationen

Was ist NotDoppler? NotDoppler ist eine bekannte k...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Trauben

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um schnell wachsende Pappeln zu beschneiden?

Beschneiden schnell wachsender Pappeln Ziel des S...