Dies ist der 4238. Artikel von Da Yi Xiao Hu In den letzten Jahren ist die Laser-Haarentfernung als gängige medizinisch-kosmetische Methode durch überwältigende Werbung in die Öffentlichkeit gerückt. Ob es also wirksam ist und ob es schädlich für den menschlichen Körper ist, ist wahrscheinlich eine Frage, die jeden sehr beschäftigt. Lassen Sie es uns wissenschaftlich verstehen. 1. Was ist das Prinzip der Laser-Haarentfernung? Gibt es Schäden an der umgebenden Haut? Die professionellere Laser-Haarentfernung ist die selektive photothermische Haarentfernung. Da in Haarfollikeln und Haarschäften reichlich Melanin vorhanden ist, wird Melanin zwischen den Zellen der Haarzwiebelmatrix verteilt und kann auch in die Struktur des Haarschafts übertragen werden. Laser mit bestimmten Wellenlängen können Melanin gezielt angreifen und so eine präzise und selektive Haarentfernung ermöglichen. Nachdem das Melanin die Energie des Lasers absorbiert hat, steigt seine Temperatur stark an, was zur Zerstörung des umgebenden Haarfollikelgewebes führt und das Haarwachstum einstellt. Gemäß der Theorie der selektiven photothermischen Wirkung kann der Laser, sofern die entsprechende Wellenlänge, Impulsbreite und Energiedichte gewählt werden, die Haarfollikel präzise zerstören, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. [1] 2. Für wen ist die Laser-Haarentfernung nicht geeignet? Die Lasertechnologie ist für die meisten Menschen geeignet. Folgende Personen sollten jedoch auf die Laser-Haarentfernung verzichten: 1. Allergische Konstitution, Narbenkonstitution 2. Syphilis-, AIDS- und Hepatitis-Patienten 3. Menschen mit Hautentzündungen, Infektionen oder lichtempfindlicher Haut 4. Patienten mit Blutkrankheiten oder Gerinnungsstörungen 5. Frauen, die ihre Menstruation haben, schwanger sind oder stillen. 6. Patienten, die Medikamente zur Behandlung von Gelenkschmerzen und Vasodilatatoren eingenommen haben. 7. Personen, die innerhalb der letzten 6 Wochen andere Methoden zur Haarentfernung angewendet haben. 8. Machen Sie einen Hautfarbentest, Menschen mit dunkler Haut. 9. Personen, die kürzlich photosensibilisierende Medikamente wie Aspirin eingenommen haben 10. Personen, die innerhalb von 6 Monaten vor der Behandlung Retinsäure-Medikamente eingenommen oder Cis-Retinsäure verwendet haben 11. Personen, die allergisch auf Hydrochinon oder andere Bleichmittel reagieren. 12. Menschen mit psychischen Erkrankungen 13. Minderjährige unter 14 Jahren[1] 3. Worauf sollten Sie vor und nach der Laser-Haarentfernung achten? ① Vor der Laser-Haarentfernung sollte der Patient den Behandlungsablauf vollständig verstehen und sich darüber im Klaren sein, dass mehrere wiederholte Behandlungen erforderlich sind. 2. Personen mit dunklerer Haut sollten vor der Operation Sonneneinstrahlung so weit wie möglich vermeiden und am besten 4 bis 6 Wochen im Voraus Sonnenschutzmittel verwenden. Personen mit dunklerer Haut aufgrund von Sonneneinstrahlung sollten vor der Behandlung eine Zeit lang warten oder aktive Maßnahmen ergreifen. 3. Patienten mit hohem Herpesrisiko können vor der Operation eine vorbeugende antivirale Behandlung erhalten. ④ Rasieren Sie die Haare im Behandlungsbereich, um Hautschäden durch Haarverbrennungen zu vermeiden. ⑤ Patienten, die sehr schmerzempfindlich sind, können zur Schmerzlinderung Lokalanästhetika verwenden. ⑥ Während der Behandlung sollten sowohl der Arzt als auch der Patient eine Laserschutzbrille tragen, um Augenschäden durch den Laser zu vermeiden, und geeignete Kühlgeräte wie kalte Luft, kaltes Gel usw. verwenden, um die Epidermis zu schützen. ⑦ Unter normalen Umständen kann nach der Operation ein leichtes Brennen auftreten und auf der lokalen Haut können leichte Erytheme und follikuläre Papeln auftreten, die normalerweise innerhalb weniger Stunden verschwinden. ⑧Der Behandlungsbereich muss nicht verbunden werden. Sie können 30 Minuten lang einen Eisbeutel auflegen und dann lokal ein antibiotisches Softgel oder eine Hautpflegesalbe auftragen. ⑨Der Patient kann den Bereich der Haarentfernung zweimal täglich vorsichtig reinigen und eine Woche nach der Behandlung zu einem Kontrolltermin wiederkommen. ⑩ Um die Pigmentierung zu minimieren, verwenden Sie vor Aktivitäten im Freien Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15 und vermeiden Sie die Einwirkung von Sonnenlicht. [1] 4. Allgemeine Schritte der Laserbehandlung ① Schalten Sie die Stromversorgung ein und heizen Sie die Maschine vor. 2. Vorbereitung des Behandlungsbereichs: Rasieren Sie die Haare und reinigen Sie den Bereich, um Fett und Schmutz vor der Behandlung zu entfernen. 3. Legen Sie die Behandlungsparameter fest und führen Sie eine Probebehandlung durch. ④ Ermitteln Sie die optimalen Parameter und schließen Sie die gesamte Behandlung ab. ⑤ Erklären Sie die Vorsichtsmaßnahmen nach der Operation. [2] 5. Welche Nebenwirkungen hat die Laser-Haarentfernung? Wie kann man es vermeiden? Während der Behandlung kommt es zu unterschiedlich starken Kribbelgefühlen, die jedoch erträglich sind. Im behandelten Bereich können sofort Erytheme oder follikuläre Papeln auftreten, die sich spontan zurückbilden. Bei einigen Patienten kann es 1 bis 3 Tage nach der Behandlung zu einer Purpura im behandelten Bereich kommen. Bei einer zu hohen Energiedichte können im Behandlungsbereich Blasen, Erosionen und Exsudationen auftreten. Es kann zu einer vorübergehenden Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung kommen, die sich in den meisten Fällen nach einigen Monaten zurückbildet. In sehr wenigen Fällen kann es jedoch zu einer dauerhaften Hypopigmentierung kommen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Lasergeräten ist die Laser-Haarentfernung für die Menschen zu einer angenehmeren und effizienteren Behandlung geworden und zudem ist sie immer sicherer und zuverlässiger geworden. Es bestehen jedoch weiterhin Risiken und Gefahren bei der willkürlichen Auswahl nicht professioneller Orte wie Schönheitssalons ohne Registrierung, Anmeldung oder Zertifizierung für die Laserbehandlung. Ich hoffe, dass sich jeder für ein reguläres Krankenhaus entscheidet und unter der Behandlung erfahrener Ärzte das Auftreten von Nebenwirkungen verringert und optimalere kosmetische Ergebnisse erzielt. [1] 6. Missverständnisse über die Laser-Haarentfernung F1: Beeinflusst Haarausfall das Schwitzen? A: Falsch, die Haarentfernung hat keinen Einfluss auf das Schwitzen. Wir wissen bereits, dass das Prinzip der Laser-Haarentfernung darin besteht, dass die Haarfollikel Melanin absorbieren, wodurch sie schrumpfen und ihre Fähigkeit zur Regeneration verlieren, wodurch der Haarentfernungsprozess abgeschlossen wird. Der menschliche Körper schwitzt hauptsächlich durch Schweißdrüsen. Schweißdrüsen und Haarfollikel sind akzessorische Organe der Haut und beeinflussen sich gegenseitig nicht. Darüber hinaus zielt die Laser-Haarentfernung hauptsächlich auf das Melanin in den Haarfollikeln ab, in den Schweißdrüsen ist jedoch kein Melanin vorhanden, so dass die Schweißdrüsen nicht geschädigt werden und das Schwitzen des Menschen nicht beeinträchtigt wird. [3] F2: Werden durch die Laser-Haarentfernung mehr und dickere Haare entfernt? A: Falsch, die Körperbehaarung wird durch die Laser-Haarentfernung weder dicker noch zahlreicher. Warum glauben manche Menschen, dass die Haare durch die Haarentfernung dicker werden? Möglicherweise liegt eine optische Täuschung vor: Position 2 im Bild ist dicker als Position 1. Nach der Rasur liegt Teil 2 frei und optisch erscheint das Haar dichter und üppiger, dies ist jedoch eine Illusion. Wovon hängt also die Menge und Dicke der Körperbehaarung ab? Haare wachsen länger als Haarfollikel. Die Anzahl und Dicke der Haare hängt von den jeweiligen Eigenschaften der Haarfollikel ab: einschließlich der Anzahl der Haarfollikel, der Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Hormonen, der Gesundheit der Haarfollikel und dem Haarwachstumszyklus. Daher werden Menge und Dicke der Körperbehaarung hauptsächlich durch die Gene bestimmt und bei keiner Haarentfernungsmethode werden die Haarfollikel „abgetötet“, sofern sie sicher durchgeführt wird. Denn bei der Laser-Haarentfernung wird die melaninhaltige Haarpapille zerstört, wodurch die Haarfollikel in eine Ruhephase eintreten. Über einen längeren Zeitraum kann es die Menge des nachwachsenden Haares reduzieren und das Haar dünner und weicher machen. [4] F3: Ist die Wirkung der Haarentfernung bereits nach einer Sitzung spürbar? Werden mir nach der Laser-Haarentfernung nie wieder Haare wachsen? A: Falsch. Normalerweise muss die Laser-Haarentfernung 3 bis 6 Mal durchgeführt werden. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens sind die Haarfollikel in der Haut meist zu dritt gebündelt, wobei die Öffnung aus derselben Pore kommt. Das Haar, das aus einem Follikel in einer Gruppe von drei wächst, kann nur durch eine Behandlung in der Gruppe zerstört werden. Zweitens durchläuft das Haarwachstum bestimmte Wachstumsphasen, nämlich die Katagen-, Telogen- und Wachstumsphase. Die Wirksamkeit der Laser-Haarentfernung beträgt 75 % in der Wachstumsphase und 25 % in der Katagenphase. In der Telogenphase ist jedoch fast kein Effekt zu verzeichnen. Darüber hinaus kann heutzutage mit einem Laser oder einem Gerät zur intensiven Lichttherapie eine dauerhafte Haarentfernung erreicht werden. Die meisten Menschen glauben das jedoch nicht: Eine Laser-Haarentfernung stoppt das Haarwachstum ein Leben lang. Die hier erwähnte Dauerhaftigkeit ist nicht im eigentlichen Sinne dauerhaft. Tatsächlich sollte man bei der dauerhaften Haarentfernung richtigerweise davon ausgehen, dass die Haare nach einer Laser-Haarentfernung innerhalb eines Haarwachstumszyklus nicht mehr wachsen. [5] Nachdem ich dies gelesen habe, glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis von der Laser-Haarentfernung hat. „Jeder möchte schön sein“, aber ich hoffe, dass jeder sich vor der medizinischen Schönheitsbehandlung ausreichend informiert und sich für ein normales Krankenhaus entscheidet. Denn Sicherheit und Gesundheit stehen immer an erster Stelle. [1] Quelle: https://xuewen.cnki.net/CJFD-JTYI201201045.html „Machen Sie sich keine Sorgen über übermäßigen Haarwuchs, Laser kann Ihre Haut verschönern“ Family Medicine, Ausgabe 1, 2012 [2] Quelle: https://baike.baidu.com/item/激光脱髮/362191?fr=aladdin [3] Quelle: https://lemon.baidu.com/answer?id=978378&core=978378&fromSSR=1 [4] Quelle: https://www.zhihu.com/question/23795827 [5] Quelle: http://tag.120ask.com/jibing/tuomao/939313.html Autor: Shanghai Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Rehabilitation Ergotherapie Erstsemester 2021441013 Xie Jinle |
<<: Alles Wissenswerte zur Tollwutimpfung finden Sie hier!
Viele Menschen, die Schönheit lieben, tragen gern...
Mit zunehmendem Alter wird Kalziummangel zu einem...
In Beziehungen sind Frauen eine relativ zurückhal...
Weißdornmarmelade ist eine Art Marmelade aus Weiß...
Wie lautet die Website der Cranfield University in...
Joghurt ist eines der beliebtesten Milchprodukte....
Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Ka...
Vor Kurzem lud die National University for the Ag...
Zitrone ist eine säurehaltige Frucht, die viel Vi...
Ein Freund, der unter Bluthochdruck leidet, hinte...
Gardenie ist die Frucht der Pflanze Gardenia jasm...
Cholezystitis ist eine relativ häufige Erkrankung...
Grüne Paprika ist im Sommer ein beliebtes Gericht...
<Cantaloupe-Melone" target="_blank&q...