Sammlung hervorragender Vortragsberichte von Ningxia-Wissenschaftsexperten: Mundgesundheitspflege für Teenager – Karies (Teil 1)

Sammlung hervorragender Vortragsberichte von Ningxia-Wissenschaftsexperten: Mundgesundheitspflege für Teenager – Karies (Teil 1)

Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin

(Sprecherin: Li Lingling, Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Präventive Gesundheitsfürsorge des Zahnärztlichen Krankenhauses Yinchuan, Mitglied des Propagandakomitees der Zweiten Parteiabteilung der Abteilung für Oralmedizin des Zahnärztlichen Krankenhauses Yinchuan, Oberärztin, junges Mitglied des Fachausschusses für Orale Präventive Medizin der Chinesischen Zahnärztlichen Gesellschaft, studierte an der Abteilung für Präventive Gesundheitsfürsorge des Zahnärztlichen Krankenhauses der Peking-Universität. Ich bin hauptsächlich in der Zahnmedizin, der Aufklärung über Mundgesundheit und der umfassenden Prävention und Behandlung von Munderkrankungen tätig. Ich engagiere mich seit fast 10 Jahren in der Aufklärung über Mundgesundheit und habe insgesamt etwa 150.000 Gesundheitsschulungen durchgeführt, die Menschen über den gesamten Lebenszyklus hinweg abdecken. Ich bin verantwortlich für und nehme an vielen Projekten zur öffentlichen Mundgesundheit teil, wie z. B.: „Umfassendes Interventionsprojekt für Munderkrankungen bei Kindern in Ningxia“, „FDI“, „Umfassendes Interventionsprojekt für Munderkrankungen bei behinderten Kindern in der Region Ningxia“, „Projekt für gesundes Mundwachstum“, „Gemeinwohlprojekt zur Prävention und Behandlung von Munderkrankungen bei behinderten Kindern in der Westregion“ usw. und organisiere ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich der Mundgesundheit das ganze Jahr über. Gewann den Ehrentitel „Science Popularization Star“ beim National Oral Health Science Popularization Speech Competition 2019 – Northwest Region Competition; gewann im nationalen Wettbewerb den Ehrentitel „Elite der Wissenschaftspopularisierung“; und erhielt den Titel „Botschafter für eine gesunde Mundgesundheit“, der von der China Dental Disease Prevention and Control Foundation verliehen wird; Er hat insgesamt 7 populärwissenschaftliche Kreationen geleitet und geplant. Er hat kostenlose Kliniken wie Thementage, öffentliche WeChat-Konten und Nachrichtenmedien genutzt, um die Öffentlichkeit für die Aufklärung zur Mundgesundheit zu begeistern. Er hat die China Dental Disease Prevention and Control Foundation dabei unterstützt, auf der Shenzhen Charity Fair für gemeinnützige Zwecke im Bereich der Mundhygiene zu werben und die Öffentlichkeit über wissenschaftliche Methoden des Zähneputzens aufgeklärt. Er nahm 2021 an der gemeinnützigen Aktivität „21-tägiges wissenschaftliches Zahnbürsten-Trainingscamp“ teil, die gemeinsam vom Pekinger Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, dem Pekinger Institut für Gesundheitserziehung und der China Dental Disease Prevention and Control Foundation gesponsert wurde, und erhielt ein Freiwilligenzertifikat. Im Diagnose- und Behandlungsprozess der Abteilung wird das Modell der digitalen audiovisuellen Ausbildung (digitales Multimedia-All-in-One-Gerät) umgesetzt und populärwissenschaftliche Inhalte werden in die klinische Lehrarbeit integriert. Die Schüler werden ermutigt, Informationen zu sammeln und zahnmedizinische Arbeiten zu erstellen, um ihre Fähigkeiten im Bereich der Mundgesundheitserziehung zu verbessern und das Potenzial für die Erstellung zahnmedizinischer Arbeiten auszuschöpfen. Im Jahr 2021 beantragte und gründete er das Innovations- und Shining-Plan-Projekt „Beobachtung der Wirkung des IMB-Modells in Kombination mit kontinuierlicher Mundgesundheitserziehung bei der Mundgesundheitserziehung für schwangere Frauen“ der Chinesischen Stomatologischen Gesellschaft, um neue Modelle zur Förderung der Mundgesundheitserziehung für spezielle Bevölkerungsgruppen zu erforschen. )

Hallo, Schüler und Lehrer. Heute habe ich die Ehre, mit Ihnen einige Themen zur Mundgesundheit unserer Teenager kennenzulernen. Zunächst möchte ich fragen: War jemand von Ihnen schon einmal im Krankenhaus, um einen Zahnarzt aufzusuchen? Warum bist du zum Zahnarzt gegangen? Hatten Sie schon einmal Probleme wie Blutungen beim Zähneputzen, Zahnschmerzen oder das Durchwachsen neuer Zähne, obwohl die Milchzähne noch nicht ausgefallen sind?

1. Grundstruktur der Zähne

Die Form der Zähne

Werfen wir heute einen Blick auf die oben genannten Probleme. Machen wir uns zunächst mit der Form und Struktur jedes Zahns vertraut. Schauen Sie sich dieses Bild an. Das ist ein großer Baum. Der Grund, warum der große Baum üppige Äste und Blätter haben kann, liegt darin, dass er tief in fruchtbarem Boden vergraben ist. Unsere Zähne sind wie dieser große Baum, der fest im Boden wächst. Die Krone ist wie der Stamm und die Wurzel ist wie die Wurzel. Der Grund für die Stabilität der Zähne liegt darin, dass ihre Wurzeln tief in unseren Knochen vergraben sind.

Der Aufbau der Zähne

Wir haben gerade das Aussehen der Zähne gesehen. Wie sieht also die innere Struktur der Zähne aus?

Erstens können wir die Struktur unserer Zähne verstehen. Das durchscheinende, milchig-weiße Material, das unsere Zähne wie einen kleinen Hut bedeckt, wird Zahnschmelz genannt. Es ist das härteste Gewebe unseres Körpers. Neben dem Zahnschmelz befindet sich das Dentin, das den Hauptbestandteil des Zahns darstellt. In der Mitte des Zahns befindet sich ein Hohlraum, und das darin enthaltene Gewebe wird als Zahnmark bezeichnet, allgemein bekannt als „Zahnnerv“, der Nerven und Blutgefäße umfasst. Über die Nerven können die Zähne Kälte und Wärme wahrnehmen und über die Blutgefäße kann das Zahngewebe mit Nährstoffen versorgt werden. Wenn die äußere Zahnschale beschädigt ist, verliert der Zahnnerv im Inneren seinen starken Schutz und wird gereizt und beschädigt, was zu Zahnschmerzen führt.

Der Zahnhals ist von einer Schicht rosafarbenen Gewebes umgeben, dem sogenannten Zahnfleisch. Wenn wir unsere Zähne nicht gründlich putzen, sammelt sich Schmutz am Rand des Zahnfleisches an, was dazu führt, dass das Zahnfleisch rot wird, anschwillt und sich entzündet und manchmal auch blutet und schmerzt.

Der Alveolarknochen spielt hauptsächlich die Rolle der Unterstützung und Fixierung der Zähne. Unsere Zähne sind tief im Alveolarknochen verwurzelt, was ihnen mehr Stabilität verleihen kann. Wenn sich die bakterielle Infektion in der Mundhöhle auf die Knochen ausbreitet, entzündet sich der Alveolarknochen und wird absorbiert, ähnlich wie bei der Bodenerosion um die Wurzeln eines Baumes. Die Zahnwurzeln werden nach und nach freigelegt und die Zähne können sogar locker werden und ausfallen.

Wie viele Gebisse bekommt ein Mensch im Laufe seines Lebens?

Nachdem wir uns nun relativ detailliert mit dem Aussehen und Aufbau eines einzelnen Zahnes beschäftigt haben, wollen wir uns nun mit den anderen Zähnen beschäftigen.

Ein Mensch hat im Laufe seines Lebens zwei Sätze Zähne: einen Satz Milchzähne und einen Satz bleibende Zähne. Etwa sechs Monate nach der Geburt beginnen unsere Zähne zu wachsen. Die Zähne, die in dieser Zeit wachsen, werden „Milchzähne“ genannt. Mit etwa zweieinhalb Jahren sind alle Zähne durchgebrochen, insgesamt also 20 Zähne. Der Zahnkeim des bleibenden Zahns befindet sich an der Wurzel des Milchzahns. Im Alter von etwa sechs Jahren brechen nach und nach die bleibenden Zähne durch und die Milchzähne werden nach und nach ersetzt. Mit Ausnahme der Weisheitszähne sind im Alter von etwa 13 oder 14 Jahren alle bleibenden Zähne durchgebrochen. Manche Menschen haben keine Weisheitszähne, dann gelten 28 bis 32 bleibende Zähne als normal.

Arbeitsteilung unter den Zähnen

Schüler, wir haben gerade gesagt, dass wir in unserem Mund so viele Zähne haben. Welche Unterschiede gibt es also in ihrem Aussehen? Wie teilen wir die Arbeit auf, wenn wir ein leckeres Essen genießen?

Klassifizierung der Zähne

Auf diesem Bild sehen wir die Zähne in unserem Mund. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Form und Funktion können bleibende Zähne in vier Kategorien unterteilt werden: Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Molaren.

Zunächst sind da die Schneidezähne, die wir üblicherweise „Vorderzähne“ nennen. Sie befinden sich vorne im Mund, zwei oben und zwei unten links und rechts, also insgesamt 8 Zähne. Seine Hauptfunktion besteht darin, Lebensmittel zu schneiden und in Stücke zu zerlegen.

Die zweite Art sind die sogenannten Eckzähne, auch „Tigerzähne“ genannt. Sie befinden sich an den Mundwinkeln, jeweils einer oben und einer unten links und rechts, also insgesamt 4 Zähne. Es ist relativ robust und kann größeren Kräften standhalten. Seine Hauptfunktion besteht darin, Lebensmittel zu durchdringen und zu zerreißen.

Der dritte Typ sind die Prämolaren, auch „Prämolaren“ genannt, die sich hinter den „Eckzähnen“ befinden. Davon gibt es oben und unten links und rechts jeweils zwei, also insgesamt 8 Zähne. Es hat normalerweise zwei Höcker und seine Hauptfunktion besteht darin, Nahrung zu zerreißen. Ebenso wie die Backenzähne hat es eine gewisse Schleiffunktion.

Der letzte Typ heißt Backenzähne und befindet sich hinter den Prämolaren. Es gibt 8 bis 12 davon. Von den Schneidezähnen abgebissene oder von den Eckzähnen abgerissene Nahrung wird von der Zunge zu den Backenzähnen transportiert und dort zermahlen. Auf der Oberfläche der Backenzähne befinden sich viele Rillen, ähnlich wie bei einem Mühlstein, die die Nahrung zermahlen können, um die Verdauung und Aufnahme durch den Magen-Darm-Trakt zu erleichtern. Zähne sind also eine große Familie und kein einziges davon darf fehlen.

Funktionen der Zähne

Mitschüler, wisst ihr, welche Funktion unsere Zähne haben?

Zähne helfen nicht nur beim Kauen von Nahrung und unterstützen die Aussprache, sondern haben auch großen Einfluss auf das Aussehen und die geistige Verfassung eines Menschen. Zähne und Alveolarknochen verleihen unserem Gesicht mehr Fülle. Wenn viele Zähne fehlen, wirkt das ganze Gesicht alt und dünn.

Häufige Erkrankungen der Mundhöhle

Welche Munderkrankungen treten bei uns Teenagern häufig auf? Schauen wir es uns gemeinsam an.

(ii) Zahnkaries

Was ist Karies?

Was ist Karies? Karies, allgemein als „Zahnfäule“ bekannt, ist eine Krankheit, die die Zähne durch verschiedene Faktoren, hauptsächlich Bakterien, zerstört. Karies wird je nach Zerstörungsgrad in drei Stadien eingeteilt: oberflächlich, mittelschwer und tief. Der Lehrer hat uns bereits den Aufbau der Zähne erklärt. Die äußerste weiße Schicht der Zähne wird Zahnschmelz genannt. Wie nennt man die leicht gelbliche Schicht im Inneren des Zahnschmelzes? Ja, Dentin. Wenn sich der Kariesschaden auf den Zahnschmelz beschränkt, spricht man von oberflächlicher Karies. Wenn die Karies bis in die oberflächliche Dentinschicht vordringt, handelt es sich um intermediäre Karies. Wenn Kariesschäden die mittleren oder tiefen Schichten des Dentins erreichen, spricht man von tiefer Karies.

Ursachen von Zahnkaries

Die vier Faktoren der Zahnkaries:

(1) Der erste ist der „bakterielle“ Faktor: Er ist ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Zahnkaries. Ohne bakterielle Infektion würde keine Karies entstehen.

(2) Lebensmittelfaktoren: Bakterien können den Zucker in der Nahrung zur Säureproduktion nutzen, die die Zähne schädigen und Karies verursachen kann. Daher ist es sinnvoll, Ihnen zu empfehlen, weniger zuckerhaltige Lebensmittel zu essen.

(3) Dentale Faktoren: bezieht sich auf das Aussehen unserer eigenen Zähne. Form und Anordnung der Zähne stehen in direktem Zusammenhang mit der Entstehung von Karies. Beispielsweise sind die Rillen auf der Kaufläche von Backenzähnen und eng stehenden Zähnen anfällig für Karies.

(4) Zeitfaktor: Die Entstehung von Karies ist ein chronischer Prozess. Die Entstehung von Zahnkaries

Karies beginnt als oberflächliche Karies. Wenn wir sie nicht rechtzeitig kontrollieren und behandeln, entwickelt sie sich allmählich zu mittlerer und tiefer Karies. Wenn es sich weiter entwickelt, erreicht es die Mitte des Zahns und verursacht eine Entzündung des Zahnmarks. In diesem Fall kann es zu Pulpitis und apikaler Parodontitis kommen. Bleibt die Läsion unbehandelt, schreitet sie fort, bis die Zahnkrone vollständig zerstört ist.

Symptome von Zahnkaries

Also, liebe Studenten, wissen Sie, was die Symptome von Karies sind?

Bei oberflächlicher Karies treten normalerweise keine Schmerzen oder andere Beschwerden auf und die Karies wird oft leicht ignoriert. Bei Karies reagieren Sie empfindlich auf Kälte, Hitze, Säure und Süße.

Sollten Sie Unwohlsein verspüren, sollten Sie dies ernst nehmen, da es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine mittelschwere Karies handelt.

Wenn die Karies tief sitzt, reagiert man extrem empfindlich auf kalte, heiße, saure und süße Speisen und traut sich nicht, diese Dinge zu essen. Wenn die Karies weiter fortschreitet und starke Schmerzen durch Hitze- oder Kältereize auftreten und Schmerzen auch ohne Berührung des Zahns auftreten, kann sich eine Pulpitis entwickelt haben.

Wenn wir bei einer Pulpitis keine Behandlungsmaßnahmen ergreifen, infizieren die Bakterien die Wurzel weiter und breiten sich auf den Alveolarknochen aus, was zu Schwellungen und Schmerzen, Angst vor dem Zähnebeißen, manchmal leichtem Fieber, Gesichtsschwellungen und anderen Symptomen führt. In der Nähe der Wurzel bildet sich ein kleiner Abszess am Zahnfleisch, den wir als apikale Parodontitis bezeichnen.

Karies kann zu Hitze- und Kälteempfindlichkeit sowie Schmerzen führen und das Essen beeinträchtigen usw. Tatsächlich führt Karies im gesamten Körper zu einer Verringerung der Kauleistung, beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme von Nahrung und beeinträchtigt Wachstum und Entwicklung. Karies schädigt die Zähne, insbesondere die Vorderzähne, was sich auf das Aussehen auswirkt; hässliche Zähne verursachen auch psychischen Druck; Die Bakterien in den Karieshöhlen sind zudem potentielle Infektionsquellen für einige systemische Erkrankungen. Also, liebe Studenten, wir müssen daran denken, dass wir Karies rechtzeitig behandeln müssen, wenn sie auftritt.

<<:  Die Seuchenbekämpfung erinnert vielerorts daran: Das Virus hat die Hochphase der Inzidenz erreicht

>>:  Bei 19-jährigem Jungen wurde Alzheimer diagnostiziert! Immer vergesslich? 60-Sekunden-Selbsttest →

Artikel empfehlen

Woraus besteht der Milchdeckel? Wie man eine Kappe Milch trinkt

Milk Cap ist bei Freunden, die Desserts mögen, se...

Wie macht man Kaki-Kuchen? Wie man zu Hause Kaki-Kuchen macht

Kakis sind im Herbst eine beliebte Frucht. Sie st...

Wie wäre es mit dem GMX-Portal? GMX Portal-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist das GMX-Portal? GMX ist ein bekanntes umfa...

Die Vorteile des Verzehrs von Yellow River Honig

Haben Sie schon einmal Yellow-River-Honig gegesse...

Wie kocht man Kidneybohnen, damit sie köstlich schmecken? Rezepte mit Kidneybohnen

Wie macht man Kidneybohnen köstlicher und noch kö...

Die Wirksamkeit und Funktion von Soursop

Haben Sie schon einmal Soursop gegessen? Wie gut ...

Die Wirkung und Funktion von Ghee und wie man es isst

In tibetischen Regionen hat man vielleicht schon ...

Wann und wie man Löwenzahn pflanzt

Löwenzahn Pflanzzeit Löwenzahn sät man am besten ...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Angst, Depression und Schlaflosigkeit?

Der Zusammenhang zwischen Angststörungen, Depress...

Schritte zum Kochen von Kohl und Schweinefleisch

Ich glaube, Sie haben alle schon von dem Rezept f...