Häufig gestellte Fragen zum Glaukom

Häufig gestellte Fragen zum Glaukom

Ein Glaukom kann bei Menschen jeden Alters auftreten, vom Neugeborenen bis zum älteren Menschen. Da Glaukom häufiger bei älteren Menschen auftritt, glauben viele Menschen, dass es sich bei Glaukom um eine Augenkrankheit handelt, die nur bei älteren Menschen auftritt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Säuglinge, Kinder und Jugendliche sind alle anfällig für Glaukom.

Auch Jugendliche sind anfällig für Glaukom

Wenn ein Kind unter drei Jahren Angst vor Licht hat, größere Pupillen als andere Kinder im gleichen Alter hat oder tränende Augen hat, sollten Sie darauf achten, ob es an einem Glaukom leidet. Um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen, sollten Sie Ihr Kind rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus bringen.

Darüber hinaus sind Jugendliche auch anfällig für Glaukom. Ursachen für ein Glaukom bei Jugendlichen sind im Allgemeinen eine abnormale Entwicklung des Vorderkammerwinkels, ein Trauma und eine Entzündung. Daher sollte jede Anomalie der Augen ernst genommen werden. Wenn sich die Sehkraft Ihres Kindes plötzlich und rapide verschlechtert, gehen Sie sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus!

Früherkennung ist der Schlüssel zur Behandlung

Da die frühen Symptome eines Glaukoms nicht offensichtlich sind, sollten Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, zur Kontrolle zu einem Augenarzt zu gehen, unbedingt gleichzeitig Ihren Augeninnendruck und Ihre Sehnerven überprüfen lassen. Darüber hinaus sollten Sie vor dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre eine Augenuntersuchung durchführen lassen, einschließlich Augeninnendruckmessung und Augenhintergrunduntersuchung; Ab dem 40. Lebensjahr sollten Sie jährlich eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Gleichzeitig besteht bei Menschen mit Diabetes, starker Kurzsichtigkeit und einer entsprechenden familiären Vorbelastung ein hohes Risiko für ein Glaukom. Sie sollten wachsamer sein und sich regelmäßig untersuchen lassen.

Derzeit gibt es drei Behandlungsmöglichkeiten für Glaukom: Medikamente, Operation und Lasertherapie . Für verschiedene Glaukomtypen wählt der behandelnde Arzt basierend auf dem individuellen Zustand des Patienten und einer umfassenden Beurteilung unterschiedliche Behandlungspläne. Professor Tang sagte jedoch mit Bedauern, dass es derzeit keine Heilung für Glaukom gebe und alle Behandlungen darauf abzielen, den Augeninnendruck wirksamer und nachhaltiger zu senken.

Die Patientennachsorge ist sehr wichtig

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung des Glaukoms sind sehr wichtig, doch auch die Nachsorge muss beachtet werden. Erstens ist es im Allgemeinen schwierig, Veränderungen des Augeninnendrucks festzustellen, mit Ausnahme einer sehr kleinen Zahl von Patienten mit akuten Anfällen, die einen erhöhten Augeninnendruck und Schmerzen in den Augen spüren. Wenn die Zahl der akuten Anfälle zunimmt, können die Patienten diese allmählich als chronische Anfälle tolerieren, was zu einem unbemerkten Anstieg des Augeninnendrucks, einer fortschreitenden Sehnervenatrophie und einem Verlust des Gesichtsfelds führt.

Zweitens müssen die Ärzte bei Patienten, die unterschiedliche Glaukom-Behandlungspläne erhalten, die Behandlungspläne durch regelmäßige Nachuntersuchungen kontinuierlich anpassen. Beispielsweise müssen Patienten, die eine Laserbehandlung erhalten, auch bei der medikamentösen Behandlung mitwirken. Wenn Medikamente und Laserbehandlungen nicht wirksam sind, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Regelmäßige Nachuntersuchungen helfen Ärzten, Komplikationen und Nebenwirkungen der Behandlung frühzeitig und rechtzeitig zu erkennen.

Bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom, das 60 bis 70 % der Glaukompatienten ausmacht, sind sich internationale Glaukomexperten einig, dass es notwendig ist, den „Zielaugeninnendruck“ des Patienten zu ermitteln, und dass das Erreichen des Zielaugeninnendrucks eine erneute Untersuchung und entsprechende Untersuchungen erfordert.

Schließlich unterscheidet sich die chirurgische Behandlung des Glaukoms von anderen „ein für alle Mal“ durchgeführten chirurgischen Behandlungen von Krankheiten. Die Erfolgsrate der primären Glaukomoperation liegt bei 80 bis 90 %, die Erfolgsrate der refraktären Glaukomoperation ist sogar noch niedriger. Durch regelmäßige Nachuntersuchungen nach der Operation kann ein unkontrollierter Augeninnendruck frühzeitig erkannt und eine zusätzliche Behandlung ermöglicht werden.

Welche Übungen können bei der Behandlung eines Glaukoms helfen?

Viele Glaukompatienten werden zu folgender Erkenntnis gelangen: Ein Glaukom zu haben ist wie eine unheilbare Krankheit. Sie können nichts tun, keine Bücher oder Zeitungen lesen, ihre Augen nicht benutzen, geschweige denn an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Sie können Augentropfen nur zu Hause verwenden. Tatsächlich ist diese Ansicht falsch.

Tatsächlich können Glaukompatienten körperliche Übungen machen, insbesondere körperliche Übungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, denn moderate körperliche Übungen können:

Es erweitert die Blutgefäße im gesamten Körper, verringert den Widerstand der episkleralen Vene und senkt den Augeninnendruck.

Erhöhen Sie die Blutversorgung des Sehnervs und versorgen Sie ihn mit mehr Nährstoffen.

Wenn Glaukompatienten durch Outdoor-Sport mehr Kontakt zu anderen Menschen haben, können sie sich nicht nur auf die Krankheit selbst, sondern auch auf das Leben konzentrieren. Dadurch geht es ihnen besser und sie können sich besser von der Krankheit erholen.

Wissenschaftler untersuchten verschiedene Arten von aeroben Fitnessübungen wie Radfahren, Gehen, Marathonlaufen, Joggen, Schwimmen, Gymnastiktraining usw. und beurteilten dann die Intensität der aeroben Übungen anhand der Zeit, die benötigt wurde, bis der Augendruck deutlich sank. Abschließend wurde festgestellt, dass Zeit und Ausmaß der Senkung des Augeninnendrucks nicht von der Dauer und Intensität des aeroben Trainings abhängen – solange Sie sich an die richtigen Übungen halten, hilft dies bei der Behandlung des Glaukoms.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Glaukompatienten beim Sport treffen?

Vermeiden Sie anstrengende Übungen wie Fußball, Basketball, Volleyball, intensives Joggen, Aerobic und die Nutzung von Fitnessgeräten. Denn anstrengende körperliche Betätigung kann bei Patienten zu einem grünen Star führen.

Der Sehnerv wird stärker ischämisch und hypoxisch: Das Blut im gesamten Körper wird umverteilt, das Blutvolumen in den Gliedmaßen nimmt deutlich zu, während die Blutversorgung des Kopfes und der inneren Organe abnimmt, wodurch der ohnehin schon unterdurchblutete Sehnerv noch stärker ischämisch und hypoxisch wird.

Erhöhter Augeninnendruck: Intensive körperliche Betätigung führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße in den Gliedmaßen und einer Kontraktion der Blutgefäße im Kopf und den inneren Organen. Dies führt zu einem erhöhten Widerstand gegen den venösen Rückfluss aus der Lederhaut und schließlich zu einem Anstieg des Augeninnendrucks.

Ruptur von Blutgefäßen verursacht Komplikationen: Intensive körperliche Betätigung kann zu einer Ruptur der ohnehin schon empfindlichen Blutgefäße führen und ernstere Komplikationen wie intraokulare Blutungen, Netzhautablösung, Aderhautablösung und, noch schlimmer, zur Erblindung führen. Daher müssen Patienten mit Glaukom anstrengende körperliche Betätigung vermeiden und keine schwere körperliche Arbeit verrichten.

Machen Sie keine Übungen, bei denen Sie den Kopf senken, sich bücken oder lange in der Hocke bleiben müssen

Wie zum Beispiel Yoga-Handstände, Gewichtheben, Sit-ups usw. Denn langes Senken des Kopfes, Bücken oder Hocken kann den Blutrückflusswiderstand der Drosselvene und den Blutrückflusswiderstand der Episkleralvene erheblich erhöhen, wodurch der bereits hohe Augeninnendruck von Glaukompatienten weiter erhöht wird, die Schädigung des Sehnervs verschlimmert und der Zustand verschlechtert wird.

Trinken Sie langsam Wasser

Es ist sehr wichtig, vor, während und nach dem Training ausreichend Wasser zu trinken, allerdings sollten Sie es langsam trinken. Auch das Trinken von 800 bis 1000 ml Wasser in 15 bis 30 Minuten kann zu einem erhöhten Augeninnendruck führen.

Daher sollten Glaukompatienten unter Anleitung eines Spezialisten moderate körperliche Betätigung wie Klettern, Gehen, Gymnastik, Tennisspielen, Bergsteigen usw. durchführen. Wenn Sie mit hochintensiven Übungen beginnen, sollten Sie einen Glaukomspezialisten konsultieren, um zu klären, ob Ihr Zustand für derartige Übungen geeignet ist. Sie sollten entsprechend ihrem Zustand die geeignete Trainingsmethode wählen. Kurz gesagt: Die Wahl einer sinnvollen und geeigneten Trainingsmethode und deren konsequente Fortsetzung tragen wesentlich dazu bei, die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten und Krankheiten ein Leben lang unter Kontrolle zu halten.

Kontrollieren Sie Diabetes streng, um einem Glaukom vorzubeugen

Ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel kann zu Gefäßschäden führen. Solange also Blutgefäße im Gewebe vorhanden sind, kommt es zu Komplikationen, wenn der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum nicht richtig kontrolliert wird.

Die Netzhaut ist ein wichtiges Gewebe, das Lichtsignale in elektrische Signale umwandelt. Der Prozess der Signaltransduktion und -übertragung erfordert viel Energie, daher ist das Gefäßgewebe sehr reichhaltig.

Wenn der Blutzuckerspiegel von Diabetikern nicht gut kontrolliert wird, werden die Blutgefäße in der Netzhaut geschädigt, was zu einer unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung der Netzhaut führt. Das Gefäßgewebe produziert dann Zytokine, die die Bildung neuer Blutgefäße fördern, den sogenannten vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor.

Der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor induziert die Bildung neuer Blutgefäße in der Netzhaut und Iris des Auges. Wenn sich die neuen Blutgefäße in der Iris bis zum Kammerwinkel ausdehnen, blockieren sie den Abflusskanal des Kammerwassers im Auge, was zu erhöhtem Augeninnendruck und Glaukom führt. Da diese Art von Glaukom durch neue Blutgefäße verursacht wird, die den Kammerwinkel blockieren, wird es als neovaskuläres Glaukom bezeichnet. Der Schlüssel zur Behandlung dieser Art von Glaukom liegt in der Lösung des Problems der Netzhautischämie und -hypoxie. Je nach Krankheitsverlauf kann das Neovaskularglaukom in drei Stadien unterteilt werden, nämlich das Frühglaukomstadium, das Offenwinkelglaukomstadium und das Engwinkelglaukomstadium.

Frühes Glaukom: Bezeichnet das Vorhandensein neuer Blutgefäße in der Iris und im Kammerwinkel, der Augeninnendruck ist jedoch nicht signifikant angestiegen. Wenn zu diesem Zeitpunkt die panretinale Photokoagulation rechtzeitig abgeschlossen werden kann, um den Sauerstoffbedarf der Netzhaut zu senken, werden die neuen Blutgefäße in der Iris und im Kammerwinkel allmählich abklingen.

Offenwinkelglaukom: Bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die neuen Blutgefäße das Trabekelwerk im Kammerwinkel bedeckt haben und der Augeninnendruck deutlich erhöht ist, das Trabekelwerk jedoch unter dem Gonioskop noch sichtbar ist. Wenn die panretinale Photokoagulation in diesem Zeitraum in möglichst kurzer Zeit abgeschlossen werden kann, kann bei manchen Patienten die Neovaskularisierung abklingen, der Augeninnendruck sinken und die Krankheit kann unter Kontrolle gebracht werden.

Winkelblockstadium des Glaukoms: Der Augeninnendruck ist normalerweise hoch, daher ist es notwendig, den Augeninnendruck so schnell wie möglich zu senken, da der hohe Augeninnendruck sonst zu einer Atrophie des Sehnervs und damit zur Erblindung führt. Wenn der Patient im Winkelblockstadium eines Glaukoms noch sehen kann, ist so bald wie möglich eine intraokulare Injektion von Antikörpern gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor erforderlich. Gleichzeitig wird eine Glaukomoperation durchgeführt, um den Augeninnendruck schnell zu senken. Anschließend wird eine panretinale Photokoagulation durchgeführt, um den Sauerstoffverbrauch der Netzhaut zu senken und die grundlegenden Faktoren zu beseitigen, die die Bildung neuer Blutgefäße verursachen.

Die umfassendste Zusammenfassung! Vorsichtsmaßnahmen im Alltag für Glaukompatienten

/ Tägliche Arbeit/

„Worauf sollte ich im Alltag achten?“ ist eine Frage, die sich jeder Glaukompatient nach dem Arztbesuch stellt.

Eigentlich kann jeder Job angenommen werden. Sofern der Gesichtsfeldverlust des Patienten nicht besonders schwerwiegend ist und seine Berufswahl eingeschränkt ist, sollte er Berufe meiden, die den Augeninnendruck erhöhen können, wie etwa Segeln, Verkehrskontrolle, Autofahren und Felduntersuchungen. Um die körperliche Gesundheit zu erhalten, sollten Menschen Faktoren wie übermäßige Müdigkeit, langes Aufbleiben und psychischen Stress vermeiden.

/ Essen und Alltag/

Achten Sie darauf, mehrmals ausreichend Wasser zu trinken. Übermäßiger Wasserverzicht schadet Ihrer Gesundheit. Das Trinken kleiner Mengen Alkohol ist vorteilhaft, seine Wirkung auf die Senkung des Augeninnendrucks ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich und seine langfristigen Auswirkungen müssen noch bestätigt werden.

Bei Patienten mit Glaukom in der Familienanamnese können Kaffee und Tee den Augeninnendruck erhöhen. Rauchen kann bei älteren Menschen zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führen, daher wird empfohlen, das Rauchen schrittweise aufzugeben.

Wir haben Vorbehalte gegenüber der Rolle von Nahrungsmitteln wie Ginkgo Biloba und Wolfsbeere bei der Bekämpfung von Krankheiten, da diese Studien keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage haben.

Vermeiden Sie emotionale Aufregung, Nervosität und Wut und bewahren Sie eine optimistische Einstellung. Menschen mit primärem Winkelblockglaukom sollten längere Bewegungen im Dunkeln vermeiden und keine engen Krawatten tragen.

/ Freizeit und Sport/

Sehen Sie nicht zu lange fern oder lesen Sie. Übungen, bei denen die Atmung eine Rolle spielt, wie etwa Chorgesang oder das Spielen von Musikinstrumenten, können sich negativ auf den Augeninnendruck auswirken. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie in die Tiefe tauchen.

Patienten können fliegen, aber um eine Kabinenhypoxie zu vermeiden, ist es am besten, vor dem Flug einen Arzt zu konsultieren.

Vermeiden Sie schlechte Körperhaltungen, die den Augendruck erhöhen

Auf dem Tisch liegend: Dies ist eine gängige Nickerchenhaltung für Büroangestellte. Das Liegen auf dem Tisch mit dem Kopf auf den Armen drückt oft auf die Augen. Experimente haben gezeigt, dass diese Haltung zu einem erhöhten Augeninnendruck führen und sogar ein Glaukom auslösen kann.

Kopfstand: Der Kopfstand ist in Fitnesskreisen beliebt, aber wenn eine Person kopfüber steht, erhöht sich die Schwerkraft auf die Blutgefäße im Kopf und Gehirn, was zu einem Anstieg des Augeninnendrucks führt.

Wasser in einem Zug trinken: Wenn Sie durstig sind, führt das Trinken eines großen Glases oder einer Flasche Mineralwasser auf einmal zu einer Erhöhung des Blutvolumens und damit zu einem Anstieg des Augeninnendrucks.

❖Über den Autor

Wang Zhiqiang, Doktor der Medizin, ist Direktor der Abteilung für Augenheilkunde am Dritten Angeschlossenen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking. Er ist außerdem Generalsekretär der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Gesellschaft für Informationen zur Traditionellen Chinesischen Medizin, Direktor des Arbeitsausschusses für Wissenschaftspopularisierung und Gesundheitserziehung der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung und Experte für Wissenschaftspopularisierung in Peking. Er ist seit fast 20 Jahren in der klinischen Augenheilkunde tätig. Er ist gut darin, traditionelle chinesische und westliche Medizin zu kombinieren, um Myopie, Amblyopie, Blepharospasmus im Kindesalter, altersbedingte Makuladegeneration, Sehnervenatrophie, Glaukom, Augenkrankheiten in den Wechseljahren und andere Augenkrankheiten zu behandeln. Spezialisiert auf Katarakt-, Tränenkanal-, Pterygium- und andere Operationen. Bei der Behandlung von Augenkrankheiten befürworten wir die Kombination chinesischer und westlicher Medizin und nutzen die jeweiligen Vorteile der chinesischen und westlichen Medizin voll aus, um den Patienten bestmöglich zu helfen. Er hat mehr als zehn nationale, provinzielle und ministerielle Projekte durchgeführt und daran teilgenommen, Dutzende von Artikeln in verschiedenen wichtigen Fachzeitschriften wie dem International Journal of Ophthalmology veröffentlicht und als Experte bei der Formulierung von Fragen für die regelmäßigen Ausbildungsprüfungen und Berufstitelprüfungen der Staatlichen Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin gedient.

<<:  In jeder Festtagssaison drei Pfund zunehmen? Lernen Sie das „Zehn-Fäuste“-Prinzip und Sie können ohne Diät abnehmen!

>>:  Die allgemeine Seuchenlage im Land hat ein niedriges Seuchenniveau erreicht! Bericht der Nationalen Gesundheitskommission

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Meeresfrüchtebrei

Meeresfrüchte sind heute sehr leicht zu kaufen. Z...

Warum sind immer mehr Menschen allergisch auf Pollen?

1024, 1186, 1720, 1466, 2386, 1362 ... Diese Zahl...

Nährwert und Wirksamkeit des schwarzen Pilzes

Pilze sind ein weit verbreitetes Gemüse. Sie könn...

Wie man Samen von Lotuswurzeln aufbewahrt und wie man sie pflanzt

So bewahren Sie Lotuswurzelsamen auf Wenn Sie die...

Die Wirksamkeit und Funktion von gelbem Sauerampfer

Heute möchte ich Ihnen eine einzigartige Zierpfla...

Diätrezepte für die Lotussamenfamilie Rezepte mit Lotussamen

Jeder weiß, dass Lotussamen eine köstliche Frucht...