Es stellt sich heraus, dass auch Kinder unter Paronychie leiden. Tut Ihre Nagelrille weh?

Es stellt sich heraus, dass auch Kinder unter Paronychie leiden. Tut Ihre Nagelrille weh?

Science Fiction Network berichtete am 18. Januar (Xu Mingyang) : Kürzlich stellte Frau Yang aus Jinan, Shandong, fest, dass die Zehen ihres vier Monate alten Kindes rot und geschwollen waren. Nach Rücksprache mit einem Arzt erfuhr sie, dass es sich um eine Paronychie handelte. Frau Yang sagte, sie dachte, es sei dadurch verursacht worden, dass das Kind gegen ihre Füße gestoßen sei, doch zwei Tage später waren beide Füße rot und geschwollen. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass der Nagel ins Fleisch eingewachsen war, und nach Rücksprache mit einem Arzt erfuhr ich, dass ich an einer Nagelbettentzündung litt.

(Fotoquelle: Wutong Video)

Die Nagelfurche ist die Furche zwischen dem Nagel (Zeh) und dem angrenzenden Fleisch. Paronychie ist eine Entzündung der Nagelfurche und des umgebenden Gewebes. Wenn die Haut um die Nägel herum durch übermäßiges Beschneiden, eingewachsene Nägel, Kauen, Einreißen von Niednägeln usw. leicht verletzt wird, wird die Hautbarriere beschädigt und die Widerstandskraft verringert. Es kann zu einer Infektion durch pathogene Mikroorganismen kommen, am häufigsten durch bakterielle Infektionen.

Die Hauptsymptome einer Paronychie sind Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen. In schweren Fällen kann es auch zu Eiterung kommen. Abhängig von den verschiedenen Ursachen kann Paronychie in drei Typen unterteilt werden: eitrige Paronychie, Candida-Paronychie und irritative oder varianter Paronychie.

Eitrige Paronychie wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, von denen Staphylococcus aureus am häufigsten vorkommt. Es äußert sich hauptsächlich durch eine Eiterung des Weichgewebes rund um den Nagel. In schweren Fällen bilden sich Abszesse unter der Nagelplatte. Der Erreger der Candida-Paronychie ist meist Candida albicans, was sich durch Rötung und Schwellung der Nagelfurche äußert, mit geringer Ausscheidung, jedoch ohne Eiterung. Bei der irritativen oder mutagenen Paronychie handelt es sich um eine durch den Kontakt mit Reizstoffen oder Mutagenen hervorgerufene Erkrankung, die zu Rötungen, Schwellungen und entzündlichen Veränderungen in der Nagelfurche führt.

Bei den ersten Beschwerden können Sie die betroffene Stelle sofort mehrmals mit Jod oder anderen Desinfektionsmitteln desinfizieren, um lokale Krankheitserreger abzutöten. Legen Sie die Nagelrille frei, um Kontakt oder Quetschungen durch Schuhe zu vermeiden, da dies die Entzündung verschlimmern kann. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird und ernst wird, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  [Kreatives Kultivierungsprogramm] Kann es wirklich passieren, dass die Haare über Nacht grau werden?

>>:  Entlarven Sie das Gerücht! Ist eine Myopie-Operation nicht möglich, wenn ich häufig Kontaktlinsen trage?

Artikel empfehlen

Wie man das Gras mit Jadetau gießt

Bewässerungstipps für Jadegras Grasjade gehört zu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blume

Der Osmanthus fragrans ist ein Laubstrauch, der b...

Chinesischer Wolfsbeeren- und Yamsbrei

Haben Sie schon einmal von Wolfsbeeren- und Yamsb...

App Annie: Google Play-Umsatz stieg im ersten Quartal 2013 um 90 %

Der neueste Indexbericht von App Annie zeigt, das...

Welche Vorteile hat der Verzehr von in Essig eingelegten schwarzen Bohnen?

Schwarze Bohnen sind eine nahrhafte und sehr verb...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildgemüse

In der Natur gibt es viele Wildpflanzen mit zäher...

Kann Redwood-Duft eingetopft werden?

Kann Redwood-Duft eingetopft werden? Rosenholz ka...

Die therapeutische Wirkung von Erbsen

Ich weiß nicht, ob Sie gerne Erbsen essen. Tatsäc...

Die Wirksamkeit und Funktion von Konjakmehl

Konjakmehl ist in den letzten Jahren ein sehr bel...