Das Frühlingsfest ist der Beginn des Zyklus der vier Jahreszeiten und eine Gelegenheit, sich neu zu formieren und neu anzufangen. Die Atmosphäre des menschlichen Lebens und das stärkste Gefühl des Frühlingsfestes! Wie das Sprichwort sagt: Sieben Schwünge bringen Gold, acht Schwünge bringen Silber und fünf Segnungen folgen. Um das neue Jahr mit Freude zu begrüßen, sind Hygiene und Reinigung im Haushalt wichtige Rituale und der Frühjahrsputz ist ein wichtiger Teil der Begrüßung des neuen Jahres. Beim Putzen müssen wir zwangsläufig „Kniebeugen“ machen und bei Menschen mittleren und höheren Alters können Kniebeugen leicht zu einer Abnutzung der Kniegelenke und zu Schäden am Gelenkknorpel führen. Gleichzeitig können Kniebeugen auch Knieerkrankungen hervorrufen, die zu Schäden an der inneren Struktur des Kniegelenks führen und Knieschmerzen verursachen. Am häufigsten kommt es dabei zu Meniskusverletzungen. Machen Sie keine Kniebeugen, während Sie das Frühlingsfest fröhlich feiern. Heute wird Ihnen Dr. Cheng Qian von der Abteilung für Orthopädie des Tongren-Krankenhauses der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine die Gefahren von Kniebeugen erklären, damit Sie ein schönes Frühlingsfest haben. Das Kniegelenk ist das größte und komplexeste Gelenk im menschlichen Körper. Seine Hauptfunktionen sind Bewegung und das Tragen des Körpergewichts, weshalb es auch eines der am leichtesten zu beschädigenden Gelenke im menschlichen Körper ist. Die Oberfläche des Kniegelenks verfügt nicht über den Schutz des Muskelgewebes und ist stark knorpelig. Knorpel hat die Funktion, Stöße zu absorbieren und Druck zu tragen. Wenn es beschädigt ist, ist es schwer zu reparieren. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, machen häufig Kniebeugen, da sie damit die Herz-Lungen-Funktion und die Rumpfmuskulatur des Körpers effektiv trainieren können. Allerdings kann es bei übermäßiger körperlicher Belastung, ständigem Hocken oder plötzlichen Hockbewegungen leicht zu Knorpel- oder Meniskusschäden im Knie kommen. Warum Kniebeugen zu Schäden an den Kniegelenken führen können: 1. Beim Hocken vergrößert sich die Kontaktfläche jeder Gelenkfläche des Kniegelenks und es kommt noch der zusammengesetzte Effekt der eigenen Schwerkraft hinzu. Beim Hocken konzentriert sich der Schwerpunkt auf das Knie und der Knieknorpel und Meniskus werden übermäßig gequetscht und gerieben, was zu Knorpel- und Meniskusödemen und sogar Meniskusrissen führt, d. h. zu lokalen Knorpelschäden, die offensichtliche Schäden am Kniegelenk verursachen, wie Schwellungen und Schmerzen. In schweren Fällen werden auch die Beugung und Streckung sowie die Gewichtsbelastung des Kniegelenks beeinträchtigt. 2. Im Vergleich zu jungen Menschen weisen Menschen mittleren und höheren Alters bereits eine Degeneration des Gelenkknorpels auf, und einige von ihnen haben sogar Grunderkrankungen wie Knochenhyperplasie und Arthrose. Durch das Hocken können sich Erkrankungen des Kniegelenks verschlimmern und die Wahrscheinlichkeit von Schmerzen erheblich erhöhen. 3. Darüber hinaus ist die Reaktion der Blutgefäßregulierung bei Menschen mittleren und höheren Alters schlecht. Sie neigen zu vorübergehender zerebraler Ischämie, Ohnmacht oder sogar einem Schlaganfall, wenn sie nach längerem Hocken aufstehen. Daher sollten Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere solche, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit leiden, nicht über längere Zeit in der Hocke verharren. Sie sollten langsam aufstehen, um Unfälle zu vermeiden. Wie vermeidet man Verletzungen beim Kniebeugen? 1. Die Bewegungen sollten normal sein und die Knie sollten die Zehen nicht überragen. Dadurch kann der Druck auf die Knie verringert werden. Achten Sie beim Kniebeugen darauf, die Knie eng aneinander zu halten und gehen Sie nicht zu schnell in die Hocke. Seien Sie stetig und langsam. 2. Tragen Sie Schutzkleidung, insbesondere Knieschützer. Das Tragen von Knieschützern kann die Knie in einer relativ stabilen Position halten und Knieverletzungen vorbeugen. 3. Beim Putzen sollten wir uns vor dem Hocken gründlich aufwärmen, um die Sekretion der Synovialflüssigkeit in den Gelenken zu erhöhen, die Reibung der Kniegelenke zu verringern und das Verletzungsrisiko zu senken. Wie geht man mit einer Knieverletzung nach Kniebeugen um? Wenn Sie nach dem Kniebeugen Schmerzen, Wundsein, eingeschränkte Beweglichkeit oder andere Symptome verspüren, sollten Sie sofort mit dem Kniebeugen aufhören, sich im Bett ausruhen, das Gewicht beim Gehen auf dem Boden reduzieren und das Kniegelenk des betroffenen Körperteils anheben. Legen Sie innerhalb von 24 Stunden kalte Kompressen und nach 24 Stunden heiße Kompressen an oder bringen Sie Pflaster an, um die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Beobachten Sie nach der Durchführung der oben genannten Behandlungsmaßnahmen, ob die Symptome gelindert werden. Wenn nicht, suchen Sie rechtzeitig eine medizinische Behandlung im Krankenhaus auf und führen Sie gegebenenfalls eine MRT des Kniegelenks durch, um organische Verletzungen wie beispielsweise eine Meniskusverletzung des Kniegelenks auszuschließen. Begrüßen Sie den Frühlingsfestputz und feiern Sie fröhlich das neue Jahr. Dr. Cheng Qian von der Abteilung für Orthopädie des Tongren-Krankenhauses der Medizinischen Fakultät der Jiaotong-Universität Shanghai erinnert die Mehrheit seiner Freunde mittleren und höheren Alters noch einmal daran, auf die Gesundheit zu achten, das Leben zu lieben, Hocken zu vermeiden und die Knie zu schützen. Feiern Sie fröhlich das Frühlingsfest, aber machen Sie keine Kniebeugen! (Beiträge von Chen Nuo von der Jiangnan-Universität und Fang Dan vom Tongren-Krankenhaus der Shanghai Jiaotong University School of Medicine) Experteneinführung Cheng Qian, stellvertretender Direktor der Abteilung für Orthopädie am Tongren-Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Jiaotong-Universität Shanghai, PhD, stellvertretender Chefarzt, außerordentlicher Professor, Master-Betreuer, Mitglied des Arbeitsausschusses für Populärwissenschaft und Gesundheitserziehung der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung, stellvertretender Direktor des Jugendausschusses für Sportmedizin in Shanghai, Jugendmitglied des Ausschusses für Orthopädie für Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin in Shanghai, Populärwissenschaftsexperte der Gesundheitskommission des Bezirks Changning in Shanghai, Gutachter des Magazins „Arthroplasty“ der Asian Artificial Joint Society, Mitglied des Redaktionsausschusses des „Chinese Journal of Osteoporosis“, Gutachter des „Journal of Practical Medicine“ und des „Chinese Journal of Tissue Engineering Research“. Er ging zum Austausch und Studium nach Deutschland und studierte Gelenkersatz und arthroskopische Techniken unter der Anleitung von Professor Jerosch, Vorsitzender der Deutschen Orthopädischen Gesellschaft und einem renommierten Experten für Sportmedizin und Gelenkchirurgie. Er ist Experte für computergestützte, robotergestützte, minimalinvasive unikondyläre Kniegelenkersatzoperationen bei Kniearthrose und verfügt über Erfahrung im Gelenkersatz und in der arthroskopischen Behandlung von Hüfte, Knie, Schulter, Ellenbogen und Knöchel, insbesondere in der arthroskopischen Behandlung von Frozen Shoulder, Rotatorenmanschettenverletzungen sowie Meniskus- und Bänderverletzungen im Knie. |
<<: Im Winter ist Vorsicht vor „Schneeblindheit“ geboten! Skifreunde aufgepasst!
>>: Warum sind Gefäßerkrankungen immer häufiger bei jungen Menschen anzutreffen?
Bevorzugt Pearl Bush Schatten oder Sonne? Der Per...
Ich glaube, jeder hat schon einmal kalte Bitterme...
Rote Bete, auch Rote Bete genannt, ist eine kraut...
Kastanien sind ein Lebensmittel, das viele Mensch...
Kennen Sie Baobaocai? Wissen Sie, welche Auswirku...
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der...
Black Tiantian, auch bekannt als Gong, ist eine P...
Alter Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in u...
Zeit, den Boden für Topfpfingstrosen zu wechseln ...
1. Tai Chi Es ist eine beruhigende und anmutige Ü...
Eine konvexe Linse ist eine gewöhnliche Linse, di...
Was ist die brasilianische Agricultural TV-Website...
Die zwölf Tierkreiszeichen sind die bildlichen Da...
Kürzlich hat eine Neuigkeit unter den Internetnut...