Als warmblütiges Tier wissen wir alle, dass unsere normale Körpertemperatur 37 Grad beträgt. Manche fragen sich vielleicht, wie es zu der Temperatur von 37 Grad kommt? Tatsächlich wurde dies 1851 von Carl Reinhold August Wunderlich gemessen. Im Jahr 2020 stellten Forscher der Stanford University in den USA jedoch fest, dass die normale Körpertemperatur des Menschen im letzten Jahrhundert gesunken ist. Durch die Analyse von mehr als 677.000 seit 1860 gesammelten Körpertemperaturdaten stellten die Forscher fest, dass die Körpertemperatur bei Männern und Frauen im Vergleich zum Ende des 19. Jahrhunderts um 0,59 °C bzw. 0,32 °C gesunken war. Warum sinkt die Körpertemperatur? Lassen Sie uns heute den allgemeinen Temperaturabfall interpretieren. Mögliche Gründe sind: geringere Infektionsrate, verringerter Grundumsatz und Umgebungstemperatur. 01. Beobachteter Rückgang der Körpertemperatur Im Jahr 1851 maß ein deutscher Arzt namens Carl Reinhold August Wunderlich millionenfach die Körpertemperatur von Probanden in Leipzig und berechnete erstmals, dass die durchschnittliche normale Körpertemperatur des Menschen 37 °C betrug. Seitdem wird die Körpertemperatur in der klinischen Praxis als wichtiger Vitalwert zur Bestimmung des Gesundheitszustands verwendet. Tatsächlich liegt die Körpertemperatur nicht nur bei Menschen, sondern auch bei vielen Säugetieren bei etwa 37 °C, und manche Menschen fragen sich, warum diese Temperatur so hoch ist. Ist es Gottes Wille? Amerikanische Forscher haben jedoch festgestellt, dass die menschliche Körpertemperatur zu sinken scheint [1]. Diesmal waren es insgesamt 3 Gruppen: 1. Veteranen der Unionsarmee im amerikanischen Bürgerkrieg (N = 23.710; gemessen zwischen 1860 und 1940) – blau 2. Nationale Gesundheits- und Ernährungsuntersuchung I (N = 15.301; 1971-1975) – Grün 3. Stanford Translational Research Integrated Database Environment (N = 150.280; 2007-2017) – Orange Aus dem obigen Bild können wir mehrere Informationen ersehen. 1. Das Symbol ist in männlich und weiblich unterteilt, wobei die obere Hälfte des Diagramms Männer und die untere Hälfte Frauen darstellt. 2. Die Körpertemperatur nimmt mit der Zeit ab (von oben nach unten) Dies ist im Diagramm für Männer zu sehen, wo die Kurve für die Soldaten des Bürgerkriegs (blau) höher ist als die für die 1970er Jahre und beide höher sind als die Temperaturen im frühen 21. Jahrhundert. Natürlich ist es auch im weiblichen Bild zu sehen, allerdings ohne die Kurven einer Soldatin aus dem Bürgerkrieg. 3. Die Körpertemperatur nimmt mit dem Alter tendenziell ab (von links nach rechts). Es lässt sich feststellen, dass mit zunehmendem Alter die Körpertemperatur allmählich sinkt, was im Allgemeinen auf eine Verringerung der Stoffwechselrate zurückgeführt wird. 02. Warum sinkt es? Die Temperaturregulierung ist eine der grundlegenden Überlebensfunktionen des menschlichen Körpers. Passen Sie die Körpertemperatur nur an, wenn es unbedingt erforderlich ist. Wenn aber die Körpertemperatur des Menschen insgesamt sinkt, dann muss das bedeuten, dass es zu größeren Veränderungen kommt. 1. Immunprobleme: Weniger Infektionen. Vor Kurzem wurden viele Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert und Schätzungen zufolge haben viele Menschen die Auswirkungen dieser Epidemiewelle zu spüren bekommen. Eine der wichtigsten Folgen ist: Fieber . Der Zweck der Einnahme von Ibuprofen oder Paracetamol besteht hauptsächlich darin, Fieber zu senken Infektionen und Fieber sind grundlegende Regulationsmechanismen des Körpers. In einer Übersichtsarbeit in Nature aus dem Jahr 2015 wurden die Signalwege der Immunthermogenese erwähnt, insbesondere die wichtige Rolle des Zytokins IL-6 und der mit der Thermogenese verbundenen Adrenalin-Signalwege. Fieber ist eine grundlegende Immunreaktion des Körpers auf eine Infektion und ein starker Schutzmechanismus des Körpers. Zahlreiche Belege zeigen, dass eine [ begrenzte ] Erhöhung der Körperkerntemperatur bei der Behandlung von Infektionen hilfreich ist. Beispielsweise ist ein Anstieg der Körpertemperatur eine grundlegende Reaktion auf Infektionen und Immunerkrankungen und ein Schutzmechanismus des Körpers, der sich über Millionen von Jahren natürlicher Selektion herausgebildet hat. Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass eine Erhöhung der Körperkerntemperatur um 1 bis 4 °C bei Fieber, das durch viele Arten von Infektionen verursacht wird, die Überlebensrate des Patienten nach einer Infektion verbessern kann, während die Einnahme von Antipyretika zur Senkung des Fiebers die Sterblichkeitsrate von Grippepatienten um 5 % erhöhen kann. Und niedrigere Körpertemperaturen beim Menschen gehen im Allgemeinen mit weniger Infektionen einher. Wissen Sie, früher fehlten den Menschen im Grunde die Mittel, um mit Infektionskrankheiten umzugehen. Doch mit der Entwicklung von Antibiotika wie dem von Fleming vertretenen Penicillin verfügen die Menschen über wichtige Mittel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, wodurch die Möglichkeit einer großflächigen Infektion verringert wird. Dies ist ein enormer Beitrag. Das folgende Bild zeigt beispielsweise die Situation bei Tuberkulose. Im Laufe der Zeit sind die Infektionen weltweit zurückgegangen. Ähnliche Situationen bestehen bei vielen Infektionskrankheiten, was ebenfalls auf die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Menschen zurückzuführen ist. 2. Verringerter Grundumsatz Der Ruhestoffwechsel stellt für einen durchschnittlichen modernen Menschen den größten Anteil des Energieverbrauchs dar und Kalorien sind ein Nebenprodukt des Stoffwechsels. Man geht derzeit davon aus, dass dies auf eine Verringerung der allgemeinen Stoffwechselrate des Menschen zurückzuführen sein könnte [2]. 3. Umgebungstemperatur Auch die Umgebungstemperatur kann die Körpertemperatur einer Person beeinflussen. Der intuitivste Grund ist, dass der menschliche Körper Wärme mit der Außenwelt austauschen muss. Schwankt die Umgebungstemperatur, verändert sich auch der Stoffwechsel des menschlichen Körpers. Tatsächlich verbraucht der menschliche Körper 50–70 % seiner täglichen Kalorien, um eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten. Im 19. Jahrhundert wurde in den Vereinigten Staaten unregelmäßig geheizt und die Menschen mussten oft frieren, um sich warm zu halten. Durch die Veränderungen im Heizwesen, insbesondere durch die Erfindung der Klimaanlage, verfügen viele Menschen über bessere Raumtemperatursysteme und können so ihren Stoffwechselbedarf besser senken. Ob auch der globale Klimawandel insgesamt Auswirkungen hat, erwähnt der Autor selbstverständlich nicht. 1 Myroslava Protsiv, Catherine Ley, Joanna Lankester, Trevor Hastie, Julie Parsonnet (2020) Sinkende menschliche Körpertemperatur in den Vereinigten Staaten seit der industriellen Revolution eLife 9:e49555 2 Frankenfield, David, et al. „Vergleich von Vorhersagegleichungen für die Ruhestoffwechselrate bei gesunden nicht adipösen und adipösen Erwachsenen: eine systematische Überprüfung.“ Journal der American Dietetic Association 105.5 (2005): 775-789. |
Einführung zum Kakibaum Der Kakibaum ist eine Pfl...
Die Shandong-Küche, auch bekannt als Lu-Küche, is...
Auch wenn Sie zu Hause bleiben, müssen Sie Ihre H...
Jeder weiß, dass Kiwis eine köstliche Frucht sind...
Bei der Meldung der Sperrung Ihres mobilen Breitb...
In letzter Zeit diskutieren viele Leute im Intern...
Linsen sind ein nahrhaftes Gemüse. In vielen Gege...
Dies ist der 2736. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gewi...
Wie gut kennen Sie sich mit Rindfleischbrei mit S...
Chlorophytum comosum ist eine in unserem Leben we...
Was ist die Website der Rand Securities Group? Die...
Wissen Sie, was Hirse ist? Auch wenn dieser Name ...
Granatäpfel haben eine leuchtende Farbe und pralle...
Was ist die Website der Hochschule für Handelswiss...