Diese nördliche Frucht, die wie eine Laterne aussieht, haben die Leute im Süden bestimmt noch nie gesehen.

Diese nördliche Frucht, die wie eine Laterne aussieht, haben die Leute im Süden bestimmt noch nie gesehen.

An Obstständen im Norden wird eine kleine Frucht verkauft, die wie eine Laterne aussieht und sehr beliebt ist. Die Einheimischen nennen sie „Guniang-Frucht“, aber ihre anderen Namen lauten auch Guchunger, gelbe Guniang-Frucht, süße Guniang-Frucht, Guchun, Yang Guniang, Laternenfrucht, Drachenballfrucht usw.

Das Essen dieser Obstsorte ist sehr entspannend. Die Schale lässt sich leicht abziehen und man kann es in einem Bissen essen. Es ist süß und köstlich und für viele Nordländer eine Kindheitserinnerung. Interessanterweise verschwand die Wolfsbeere vor einigen Jahren aus dem „Obstregal“, erfreute sich in den letzten Jahren jedoch wieder großer Beliebtheit. Sie erhielt sogar den Namen „Kolumbianische Drachenballfrucht“ und ihr Preis schoss in die Höhe.

Es wird gesagt, dass nur wenige Südstaatler diese Frucht gesehen oder gegessen haben. Schauen wir heute mal: Was ist das Besondere an dieser Frucht?

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Roter Pilz, gelber Pilz

Die Wolfsbeere ist eine Pflanze der Gattung Physalis aus der Familie der Nachtschattengewächse. Wildarten sind im ganzen Land verbreitet, ihr Hauptproduktionsgebiet liegt jedoch im Nordosten meines Landes. Es hat ein kugeliges Aussehen und ist im reifen Zustand meist goldgelb. Sie ist von einem sackartigen Kelch umhüllt und hat die Form einer Laterne, weshalb sie auch als gelbe Laternenfrucht bezeichnet wird.

Von dieser Frucht gibt es auch eine rote Variante, die sogenannte Rote Wolfsbeere. Sein wissenschaftlicher Name ist Physalis alkekengi, und er wird auch hängende goldene Laterne, Brokatlaterne und rote Laternenfrucht genannt.

Die Früchte der Roten Bocksdornbeere enthalten Bitterstoffe wie Physalis, die meist bitter schmecken. Wenn er im Herbst und Winter vollreif ist, ist er etwas süß-säuerlich und schmeckt nach dem Einfrieren besser.

Die Frucht der gelben Wolfsbeere schmeckt mit einem Gesamtzuckergehalt von 10,39 Gramm pro 100 Gramm relativ süßer. Es enthält auch organische Säuren wie Weinsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure und Bernsteinsäure, wobei Weinsäure den höchsten Gehalt aufweist. Der in der Frucht enthaltene Zucker und die organischen Säuren verleihen den Wolfsbeeren ein einzigartiges süß-saure Aroma.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Beide unterscheiden sich auch hinsichtlich der enthaltenen flüchtigen Substanzen. Insgesamt hat die rote Wolfsbeere einen eher leichten Geschmack, während die gelbe Wolfsbeere eher einen fruchtigen Geschmack hat.

Die Wolfsbeere ist wirklich nahrhaft!

Im Vergleich zur Gelben Wolfsbeere und zur Roten Wolfsbeere ist Erstere beliebter, schmeckt besser und ist etwas knackiger. Der Wassergehalt der Gelben Wolfsbeere beträgt über 80 % und beim Reinbeißen strotzt sie vor Saft.

Wolfsbeeren schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch sehr nahrhaft und reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Carotin, Kalium, sekundären Pflanzenstoffen und anderen Nährstoffen.

1

Ballaststoffe

Im Vergleich zu Wolfsbeeren anderer Farben ist der Ballaststoffgehalt der roten Wolfsbeere vorteilhafter und beträgt 2,34 Gramm pro 100 Gramm, also fast das Fünffache des Ballaststoffgehalts der gelben Wolfsbeere. Wenn Sie Ballaststoffe ergänzen möchten, empfiehlt es sich, die Frucht der Roten Wolfsbeere zu wählen.

2

Vitamin C

Der Vitamin-C-Gehalt der Gelben Wolfsbeere liegt im mittleren Bereich unter den Früchten, ähnlich dem der Orangen unter den Zitrusfrüchten, und beträgt 35,6 mg/100 g. Der Vitamin-C-Gehalt der Roten Wolfsbeere ist niedriger als der der Gelben Wolfsbeere und beträgt 27,6 mg/100 g, was dem von Zitrone ähnelt.

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C für die Allgemeinbevölkerung beträgt 100 mg. Wenn Sie täglich die doppelte Menge essen, wie auf dem Bild gezeigt, können Sie fast 40 % Ihres täglichen Vitamin C-Bedarfs decken. Eine Handvoll mittelgroßer Wolfsbeeren wiegt in einer Hand etwa 50 Gramm, und 10 etwas größere wiegen etwa 50 Gramm.

Eine Hand fasst etwa 50 Gramm. Bildquelle: vom Autor bereitgestellt

3

Mineral Kalium

Der Kaliumgehalt der Gelben Wolfsbeere ist recht gut und beträgt etwa 200 mg/100 g. Ein bis zwei Handvoll täglich sind gut für die Gesundheit. Kalium ist für unseren Herzschlag, die Nervenleitung, die Muskelkontraktion und die Blutgefäßspannung erforderlich und trägt auch zur Stabilisierung des Blutdrucks bei.

4

Beta-Carotin

Die Frucht der gelben Wolfsbeere ist reich an Beta-Carotin. Daten zeigen, dass der Gehalt 680 Mikrogramm/100 Gramm beträgt, was für Obst ein mittlerer Wert ist. Der Verzehr von mehr Lebensmitteln, die reich an Beta-Carotin sind, kann uns helfen, trockenen Augen und Nachtblindheit vorzubeugen, chronischen Entzündungen im Körper entgegenzuwirken und ist auch für die Gesundheit der Haut von Vorteil.

5

Antioxidative Inhaltsstoffe

Die Wolfsbeere enthält Flavonoide und phenolische Substanzen, die entzündungshemmend, antioxidativ und vorbeugend gegen chronische Krankheiten wirken. Unter ihnen weist die Frucht der Roten Wolfsbeere einen relativ hohen Gehalt an phenolischen Substanzen auf.

Darüber hinaus enthält die Wolfsbeere auch kleine Samen, die ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure ergänzen können.

Was den Kaloriengehalt der Wolfsbeere betrifft, so beträgt er weniger als 50 kcal/100 Gramm und ist damit mit dem von Äpfeln vergleichbar. Der Verzehr von ein bis zwei Handvoll am Tag belastet den Magen nicht und kann auch während der Gewichtsabnahme bedenkenlos verzehrt werden.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wie lagert man Wolfsbeeren?

Die Wolfsbeere ist eine nichtklimakterische Frucht und wird normalerweise etwa im Oktober geerntet. Bei einer Lagerung bei 28 °C verdirbt es leicht. Nach 7 Tagen beginnt es zu schimmeln und nach 15 Tagen beginnt eine kleine Menge Obst zu faulen. Bei Lagerung an einem kühlen, belüfteten und trockenen Ort verrottet das Produkt zwar nicht so leicht, es geht jedoch allmählich Feuchtigkeit verloren, der Nährwert nimmt ab, der Geschmack verschlechtert sich und die Haltbarkeit verkürzt sich.

Wenn Sie es längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie es im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Kühlung bedeutet, die Wolfsbeere im Kühlschrank bei 0 bis 4 °C aufzubewahren und die dünne, laternenartige Schale an der Außenseite nicht abzuziehen. Außerdem sollte es so schnell wie möglich gegessen werden.

Wenn Sie die Schale entfernen und aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Zu beachten ist, dass Sie die Methode des Auftauens beherrschen sollten. Das Auftauen sollte nicht in der Mikrowelle erfolgen, sondern direkt bei Zimmertemperatur erfolgen. Im Kühlschrank aufgetaut schmeckt es besser!

Zusammenfassen:

Die Wolfsbeere ist kristallklar und klein wie Perlen. Es sieht schön aus und kann als „Dekoration“ verwendet, aber auch als Obst gegessen werden. Wenn Sie spüren, wie die Süße des Safts in Ihrem Mund explodiert, können Sie wirklich nicht mehr aufhören, ihn zu essen. Wenn Sie es noch nicht gegessen haben, sollten Sie es unbedingt probieren!

Verweise

[1] Huang Hao, Shao Qingsen, Zhu Zelin, Wu Liu, Song Huanqiao, Tang Yun, Li Wei. Forschungsfortschritte zu chemischen Komponenten und biologischen Aktivitäten des Laternenfests[J]. Journal of Yichun University, 2023, 45(6): 22-35

[2] Wang Xiaoying, Liu Changjiao, Duan Lianhai, Huo Yan. Forschungsfortschritte bei der Entwicklung und Nutzung von Physalis pubescens[J]. China Brewing, 2014, 33(2): 5-8

[3] Wang Yi, Zhang Qinggang, Gao Ruixiao, Zhen Qi, Wang Ying, Gong Xujin, Zhang Fan. Forschungsfortschritt von Physalis pubescens[J]. Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, 2020(8):72-7681

[4] Ma Bixia, Yu Junjuan, Bao Shaojie et al. Vergleich der Qualität von roten und gelben Laternenfrüchten[J]. Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2020, 45(04): 56-60. DOI: 10.13684/j.cnki.spkj.2020.04.010.

[5] Zhang Baoxiang, Yan Lingling. Nährstoffzusammensetzung sowie Entwicklung und Verwendung von Süßpilzen [J]. Spezielle Nutzpflanzen und Tiere, 2005, (01): 38.

[6] Chen Hui, Wu Di, Qiao Jinping, Li Huifang, Sun Mengmeng, Wu Huaning, Wang Jingjing. Auswirkungen verschiedener Auftaumethoden auf die Qualität von Physalis pubescens[J]. Feed Research, 2016, 39(20): 38-42

Planung und Produktion

Autor: Xue Qingxin, einer der ersten Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission und registrierter Ernährungsberater in China

Rezension von Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

<<:  Was soll ich tun, wenn ich mir den Knöchel verstauche? Ein sehr umfassender Leitfaden zur Rehabilitation nach einer Knöchelverstauchung. Befolgen Sie ihn einfach!

>>:  Ich empfehle Ihnen dringend, diese Birnensorte durch „Lutschen“ zu essen, sie ist unglaublich!

Artikel empfehlen

Anbau- und Pflegemethoden für Geranien

Geranien sind eine Zierpflanze, die viele Mensche...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Alpenveilchen?

Aussaatzeit für Alpenveilchen Alpenveilchen sind ...

Was ist mit der Pulte Group? Pulte Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Pulte Group? Die PulteGroup ist eine d...

Wann ist die beste Zeit, um Linsen zu pflanzen?

Aussaatzeit für Linsen Linsen gehören zur Familie...

Ist Mochi-Brot ein Vollkorn? Wie bewahrt man unfertiges Mochi auf?

Grobe Körner sind im Vergleich zu den raffinierte...

Welcher Tag ist Tibet 328? Was ist die zweitgrößte Stadt in Tibet?

Der heilige Berg Sapu liegt in Puzonggou, Gemeind...

Frischsaft Rezeptur und Wirksamkeit

Frisch gepresster Saft ist das nahrhafteste natür...

Süßkartoffel- und Rettichbrei

Ich frage mich, ob Sie jemals gelernt haben, wie m...

Anbauumgebung und lokale Bedingungen für Spargel

Umgebung und Bedingungen für den Spargelanbau Die...

Was sind die Vorteile des Trinkens von Bittermelonensaft im Sommer

Jeden Sommer sieht man viele Leute Bittermelonens...