kürzlich Verschiedene Gerüchte kursieren im Internet Eine neue Runde von Sorgen unter den „Yang Kang-Leuten“ „Mein Herz schlägt etwas schnell, soll ich ins Krankenhaus gehen?“ „Meine Herzfrequenz liegt bei über 120 Schlägen pro Minute. Bedeutet das, dass ich eine Myokarditis habe?“ „Ich leide seit vier Tagen unter Impotenz. Heute hat sich mein Herzschlag plötzlich erhöht und ich habe Angst, wenn ich mich bewegte. Muss ich zum Arzt gehen?“ … Thema: „Vorsicht vor viraler Myokarditis nach dem Sex“ Einmal an die Spitze der Hot Search List geeilt Jin Dongyan, Virologe und Professor an der School of Biomedical Sciences der Li Ka Shing Faculty of Medicine der Universität Hongkong, sagte Reportern, dass unter den Komplikationen des neuen Coronavirus eine akute Myokarditis Aufmerksamkeit erfordere. Was ist eine Myokarditis? Myokarditis ist eine entzündliche Erkrankung des Herzmuskels , die durch Infektionen (wie Viren, Bakterien oder Pilze) oder nicht-infektiöse Faktoren (wie Autoimmunerkrankungen usw.) verursacht werden kann. Am häufigsten sind dabei verschiedene Viren, die Infektionen des Darms und der oberen Atemwege verursachen. Klinisch gesehen wird eine Myokarditis meist durch eine Virusinfektion verursacht, kann aber auch durch eine Erkältung ausgelöst werden . Eine Myokarditis kann Menschen jeden Alters und Geschlechts wahllos befallen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren höher als bei älteren Menschen und Kindern. Nachdem das Virus ins Blut gelangt ist, erreicht es über den Blutkreislauf das Herz. Wenn die Widerstandskraft des Patienten schwach ist, kann es zu einer Myokarditis kommen. Bei der viralen Myokarditis handelt es sich um eine lokalisierte oder diffuse akute oder chronische entzündliche Läsion des Myokards, die durch eine Virusinfektion verursacht wird . Es handelt sich um eine infektiöse Myokarderkrankung. Eine virale Myokarditis kann je nach Schweregrad folgende Erscheinungsformen haben: Frühe Myokarditis: Zu den Symptomen zählen Müdigkeit, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Schwindel, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Atembeschwerden, Brustschmerzen usw. Leichte virale Myokarditis Symptome wie Herzrhythmusstörungen, Tachykardie oder Bradykardie können in der Regel durch ein Elektrokardiogramm (EKG) erkannt werden. Schwere virale Myokarditis Der Zustand ist ernst und die Sterblichkeitsrate extrem hoch und liegt bei 70 bis 80 %. Der Tod tritt innerhalb von Stunden oder Tagen ein oder tritt plötzlich ein. Nach "Yang" Ist der schnelle Herzschlag auf eine Myokarditis zurückzuführen? Warum haben viele Menschen einen schnelleren Herzschlag, nachdem sie positiv getestet wurden? Es gibt 8 Möglichkeiten: 1. Fieber Bei jedem Grad Anstieg der Körpertemperatur erhöht sich die Herzfrequenz um etwa 10 Schläge pro Minute. Wenn gleichzeitig Symptome wie Schüttelfrost und Frösteln auftreten, kann die Herzfrequenz sogar noch stärker ansteigen. Nachdem die Körpertemperatur gesunken ist, normalisiert sich die Herzfrequenz langsam wieder. 2. Verschiedene eingenommene Medikamente Einige Inhaltsstoffe in Medikamenten zur Linderung der Symptome können Ihre Herzfrequenz erhöhen. Beispielsweise Koffein und Aminophyllin in Hustenstillern, Antiasthmatika und bestimmten Inhalationsmedikamenten. Diese Medikamente können die Symptome lindern, das Virus jedoch nicht abtöten. Daher sollten Sie Medikamente einnehmen, wenn Sie offensichtliche Symptome haben, da diese sonst nicht viel helfen. 3. Körperliche Reaktionen auf Hypovolämie Nach einer Infektion kann es durch unzureichende Nahrungsaufnahme, Durchfall, Erbrechen, Infektionen oder medikamentenbedingte Magen-Darm-Reaktionen zu einem gewissen Grad an Blutvolumenmangel kommen, und zum Ausgleich steigt die Herzfrequenz. Daher während der Infektionsperiode Trinken Sie viel Wasser, essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und trinken Sie sogar orale Rehydrationssalze. Wenn Sie Durst verspüren oder wenig Urin haben, achten Sie auf eine Dehydrierung und suchen Sie sofort einen Arzt auf. 4. Verschiedene Arten von Schmerzen können auch eine Erhöhung der Herzfrequenz verursachen Viele Menschen haben nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus verschiedene Schmerzen erlebt, wie etwa „Schädelöffnung, Beinsägen, Taillendurchschneiden, Laparotomie und Kehlendurchschneiden“. Diese Schmerzen reichen aus, um eine Erhöhung der Herzfrequenz auszulösen. 5. Die Stressreaktion des Körpers auf eine Virusinfektion Nach einer Infektion mit dem Virus wird das menschliche Immunsystem aktiviert, und die Immunaktivierung selbst kann mit einer Erhöhung der basalen Herzfrequenz einhergehen. 6. Schwere Hypoxie Dies ist eine ernstere Ursache für eine erhöhte Herzfrequenz, die normalerweise von Kurzatmigkeit, starkem Husten, Veränderungen der Lungenbildgebung usw. begleitet wird und allgemein als schwere Infektion bezeichnet wird. Gemäß den nationalen Diagnose- und Behandlungsstandards sollten Sie vorsichtig sein, da eine schwere Infektion vorliegt, wenn die Atemfrequenz 30 Atemzüge/Minute übersteigt und die Blutsauerstoffsättigung dauerhaft unter 93 % liegt. 7. Die Verschlimmerung von Grunderkrankungen kann zu einer schnellen Herzfrequenz führen Beispielsweise sollten Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (allgemein als Emphysem bekannt) und einer Herzerkrankung (insbesondere chronischer Herzinsuffizienz) ernst genommen werden, wenn bei ihnen eine anhaltende Erhöhung der Herzfrequenz auftritt. Je deutlicher die Erhöhung der Herzfrequenz ist, desto gefährlicher kann der Zustand sein. Sie sollten sich so schnell wie möglich zur Untersuchung und Beurteilung ins Krankenhaus begeben. 8. Myokarditis Wie bei anderen Virusinfektionen besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass eine Omicron-Infektion eine Myokarditis auslöst. Allerdings tritt eine Myokarditis meist erst im Spätstadium der Virusinfektion oder 1 bis 2 Wochen später auf, was mit der virusbedingten Immunreaktion zusammenhängt. Neben einer erhöhten Herzfrequenz kommt es zu Veränderungen im Elektrokardiogramm und einer deutlichen Erhöhung der Myokardmarker. Wie ist die Situation Sollte eine virale Myokarditis vermutet werden? Pan Hongying, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten am Volkskrankenhaus der Provinz Zhejiang, sagte , der Verlauf einer Myokarditis könne einige Stunden bis einige Monate dauern und mit schweren Komplikationen wie Herzstillstand aufgrund einer dilatativen Kardiomyopathie oder Herzversagen einhergehen, berichtete Metropolis Express. Wenn Sie Beschwerden wie Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit usw. verspüren, ist Wachsamkeit geboten. Es wird empfohlen, umgehend einen Arzt aufzusuchen und ein Elektrokardiogramm sowie eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Generell leiden junge Menschen, die gerne lange aufbleiben, häufiger an einer fulminanten Myokarditis . Wird die Krankheit nicht frühzeitig erkannt, kann sie leicht zu Herzstillstand, Multiorganversagen usw. führen. Es wird empfohlen, sich innerhalb von zwei Wochen nach der Infektion auszuruhen, mehr zu schlafen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Zhang Lei, stellvertretender Direktor der Abteilung für Atemwegserkrankungen des Shanghai Children's Medical Center der Shanghai Jiao Tong University School of Medicine, sagte , dass es für diejenigen, die sich von COVID-19 erholt haben, notwendig sei, sich ein bis zwei Wochen auszuruhen . Zhang Lei sagte, dass nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus die menschliche Immunfunktion deutliche Störungen zeigen werde, das heißt, die Anzahl und Funktion der Lymphozyten werde während der akuten Phase der Infektion abnehmen und sich dann mit der Genesung von der Krankheit langsam wieder normalisieren. Bei den meisten Menschen dauert diese „Phase der Immunstörung“ 1 bis 2 Wochen. Während dieser Zeit können andere Viren, Bakterien usw. die Situation leicht ausnutzen und eindringen. Wenn Sie allein zu Hause unter Quarantäne stehen, ist es am besten, ständig Kontakt zu Ihrer Familie und Ihren Freunden zu halten, damit Sie bei Unwohlsein rechtzeitig ins Krankenhaus gehen können. Trainingsintensität Notwendigkeit einer schrittweisen Erholung Der Arzt sagte, dass das körperliche Training nach einem negativen Testergebnis auf fünf Wochen aufgeteilt werden könne, wobei jede Woche eine Etappe darstelle und man Schritt für Schritt vorgehen könne. Beginnen Sie in der ersten Woche mit 25 bis 50 % der Trainingsintensität vor der Infektion und machen Sie bei Bedarf einige Dehnübungen. In der zweiten Woche erholte es sich auf 70 %; In der dritten Woche erholte es sich auf 80 %; 90 % in der vierten Woche; In der fünften Woche normalisiert sich alles wieder. Die ersten beiden Phasen sind dabei die kritischsten. Der Rehabilitationstherapeut Huang Xu schlug vor, das Verhältnis zwischen Trainings- und Ruhezeit in der ersten Woche 1:4 zu betragen und in der zweiten Woche auf 1:3 zu erhöhen. Nicht kontinuierliche Übungen sollten 2 bis 3 Mal pro Woche durchgeführt werden. „Dieses Zeitverhältnis führt nicht zu übermäßiger Ermüdung und ist auch besser für die Erholung von Herz und Muskeln.“ Nach den ersten zwei Wochen können Sie die Trainingsintensität nach Ihrem eigenen Empfinden moderat steigern. Nach einem negativen Testergebnis sollten Sie Ihre Ernährung verbessern und wieder Sport treiben. Die Spurenelemente und Vitamine in Obst und Gemüse können zu einer schnellen Genesung beitragen. Auch die Aufnahme von Eiweiß, beispielsweise aus Milch und Eiern, ist für die Regeneration des Körpers sehr hilfreich. Gleichzeitig müssen Sie ausreichend schlafen. Der Schlaf selbst kann die Selbstheilung von Geweben und Organen fördern, die körpereigene Produktion von Antikörpern steigern und das Immunsystem mobilisieren. „Schlafmanagement ist ein sehr wichtiger Beitrag zur Genesung von einer Krankheit.“ Quelle: Offizieller WeChat-Account der Beijing Daily, China National Radio, Metropolitan Express, Beijing Youth Daily, People's Daily Online |
In unserer schnelllebigen Zeit geraten die Mensch...
Das Meer ist verschmutzt, was für Menschen, die g...
Wuchsgewohnheiten von Kakteen Kakteen mögen es he...
Mangos sind tropische Früchte. Sie haben ein dick...
Was ist Semola Energy? Sempra Energy ist eine beka...
Kuchen sind seit der Antike ein beliebtes Dessert...
Die gelb blühenden Impatiens wuchsen ursprünglich...
Vor ein paar Tagen litt Xiaofeng (Pseudonym), ein...
Kamille gilt seit der Antike als „Zauberblume“. D...
Weißes Gelee ist im Süden meines Landes ein sehr ...
Schweinefüße gelten allgemein als Stärkungsmittel...
Ist die Betelnußproduktion hoch? Der Ertrag an Be...
Friso-Milchpulver ist eine der ersten ausländisch...
Keimumgebung für Sonnenblumenkerne Sonnenblumenke...