Wie wählt man einen guten Pu'er-Teekuchen aus? Pu'er-Tee der Güteklasse 1 bis 9, welcher ist besser?

Wie wählt man einen guten Pu'er-Teekuchen aus? Pu'er-Tee der Güteklasse 1 bis 9, welcher ist besser?

Wenn Sie im Alltag gerade erst angefangen haben, Tee zu trinken, und mehr über die Teekultur erfahren möchten, öffnen Sie bitte die folgenden Inhalte des Enzyklopädie-Wissensnetzwerks. Wir beginnen damit, wie Sie einen guten Pu'er-Teekuchen auswählen, und erklären Ihnen dann langsam, welcher Pu'er-Tee der Güteklasse 1 bis 9 besser ist. Wie werden Pu'er-Teekuchen aufbewahrt? Lassen Sie uns gemeinsam mehr über Teewissen erfahren!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man einen guten Pu'er Teekuchen auswählt

2. Welcher Pu'er-Tee der Güteklasse 1 bis 9 ist besser?

3. Wie man Pu'er Teekuchen aufbewahrt

1

So wählen Sie einen guten Pu'er-Teekuchen aus

Wählen Sie:

1. Farbe des Teeblatts: Teeblätter sind schwarz oder rötlich-braun und einige Knospen sind dunkelgoldgelb.

2. Teearoma: Es hat einen starken Geruch nach fermentierten Teeblättern. Die leichter fermentierten Sorten haben einen Longan-ähnlichen Geruch, während die stärker fermentierten Sorten nach feuchten Strohmatten riechen.

3. Geschmack: Wenn der Fermentationsgrad ausreichend ist, ist die Suppe dick, süß und glatt, fast ohne Bitterkeit. Diejenigen mit einem leichteren Gärungsgrad haben immer noch einen süßen Nachgeschmack, ein ausgeprägtes Aroma und einen schwereren Geschmack; wenn sie nicht feucht gelagert wurden, wird der Geschmack nach der Reifung leicht leicht säuerlich. Wenn die Fermentation fehlschlägt, schmeckt der neue Tee nach dem Einweichen sauer und bitter und entwickelt nach der Lagerung leicht einen unangenehm sauren Geschmack.

4. Suppenfarbe: Suppen mit einem leichteren Fermentationsgrad sind meist dunkelrot, während Suppen mit einem stärkeren Fermentationsgrad überwiegend rot-schwarz sind. Es hängt auch mit der Qualität der Teeblätter zusammen.

5. Blattunterseite: Besprenkeln Sie den Haufen mit Wasser. Die Blattunterseite derjenigen mit geringerem Fermentationsgrad ist rötlich-braun, aber nicht weich und flexibel. Bei stark vergorenen Sorten sind die Blattunterseiten meist dunkelbraun oder schwarz, hart und brüchig. Wenn die Fermentation fehlschlägt, verfaulen die Blätter, wenn man sie leicht reibt.

2

Pu'er-Tee der Güteklasse 1 bis 9, welcher ist besser?

Pu'er Teesorten:

Niveau: Niveau 1

Standard: Die Teeblätter sind fest und gleichmäßig, von rötlich-brauner Farbe mit sichtbaren Härchen, starkem, gereiftem Aroma, reichem und mildem Geschmack, leuchtend roter Tee, zarten rötlich-braunen Blättern und sauberer und gleichmäßiger Textur.

Stufe: Stufe 3

Standard: Die Teeblätter sind fest und gleichmäßig, rötlich-braun in der Farbe mit sichtbaren Härchen, reiches und reines Aroma, milder und süßer Geschmack, leuchtend rote Suppe, rötlich-braune Blätter, die zart, gleichmäßig und sauber sind, mit zarten Stielen.

Stufe: Stufe 5

Standard: Die Teeblätter sind fest und gleichmäßig, mit einer braunen und feuchten Farbe, einem starken Alterungsaroma, einem reichen und süßen Geschmack, einer leuchtend dunkelroten Suppe, rötlich-braunen Blättern, die nicht zart, gleichmäßig und leicht gestielt sind.

Stufe: Stufe 7

Standard: Die Teeblätter sind fest und gleichmäßig, mit bräunlicher Farbe und frischem Geschmack. Der Tee hat ein reines, gereiftes Aroma und einen milden, süßen Geschmack. Die Teesuppe ist dick und braunrot. Die Blätter sind rötlich-braun, dick und gleichmäßig mit Stielen.

Stufe: Stufe 9

Standard: Die Teeblätter sind grob und locker, ungleichmäßig, braun und leicht blumig in der Farbe, mit einem milden, gereiften Aroma, einem reinen und süßen Geschmack, einer dicken braunroten Suppe und rotbraunen, groben und lockeren Blättern, die ungleichmäßig sind und Stiele haben.

3

So lagern Sie Pu'er-Teekuchen

1. Aufbewahren, nachdem der Geruch verflogen ist: Wenn Sie neuen Pu'er-Tee kaufen, sollte dieser nicht sofort nach dem Kauf wieder versiegelt werden. Es sollte leicht luftdicht sein. Wenn der neue Tee einen starken Lagergeruch hat, können Sie ihn zuerst an die Luft legen und ihn erst lagern, wenn der Geruch verflogen ist.

2. Es empfiehlt sich, zur Aufbewahrung Keramikgefäße zu verwenden: Pu'er-Teekuchen können in Keramikgefäßen oder Keramikbottichen aufbewahrt werden. Keramikprodukte sind belüftet und atmungsaktiv und eignen sich sehr gut zur Aufbewahrung von Pu'er-Tee. Die Öffnung des Zylinders muss nicht versiegelt werden. Decken Sie sie einfach mit einer Schicht Kraftpapier ab, um das Eindringen von Staub zu verhindern. Durch das Wenden des gelagerten Tees alle 3–5 Monate kann mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt werden.

3. An einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahren: Pu'er-Teekuchen sollten an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung sowie Regen. Wird Pu'er-Tee direktem Sonnenlicht ausgesetzt, wird sein Geschmack sauer.

<<:  Wann ist die beste Zeit, um im Nordosten Chinas Erdnüsse auszusäen?

>>:  Ist Pu'er-Tee ein fermentierter Tee? Wie man Pu'er-Tee im Sommer trinkt

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Radieschen Der Radieschenanbau erf...

So wechseln Sie die Erde und den Topf einer Azalee

Auswirkungen und Anforderungen des Boden- und Top...

Ist grüner Rettich giftig? Kann man grünen Rettich im Schlafzimmer anbauen?

Grüner Efeu ist eine weit verbreitete Grünpflanze...

Wie kann man Erdnüsse sicherer essen?

Erdnüsse sind ein Lebensmittel mit sehr hohem Näh...

Wie wäre es mit Vale? Vale Company-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Vale? Vale ist ein börsenn...