Wie man Weihnachtskakteen gießt, ohne dass die Wurzeln verfaulen (korrekte Gießmethode und Vorsichtsmaßnahmen)

Wie man Weihnachtskakteen gießt, ohne dass die Wurzeln verfaulen (korrekte Gießmethode und Vorsichtsmaßnahmen)

Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden, Weihnachtskakteen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter zu gießen. Bei unsachgemäßer Bewässerung entwickelt sich das Wurzelsystem nicht gut und die Wurzeln verfaulen leicht. Bei angemessener Bewässerung und Sonneneinstrahlung werden die Blätter dick und die Blätter sehen schön aus.

Wie sollten Sie den Weihnachtskaktus also das ganze Jahr über gießen, damit er gut wächst und Probleme wie das Austrocknen der Blätter und das Verfaulen der Wurzeln vermieden werden? Klima und Wachstum sind in jeder Jahreszeit unterschiedlich, daher muss die Bewässerung den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Frühlingsbewässerung

Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Weihnachtskakteen liegt zwischen 18 und 23 Grad Celsius. Die Temperatur im Frühling bleibt grundsätzlich im für das Wachstum geeigneten Temperaturbereich. Es ist eine Zeit des kräftigen Wachstums von Wurzeln und Blättern und der Wasserbedarf ist zu dieser Zeit höher.

Wenn die Luftfeuchtigkeit in der Pflegeumgebung zu niedrig ist, behindert dies das Wachstum der Pflanze, was zu schlechtem Wachstum und welken Blättern führt.

Es empfiehlt sich, die Pflanzen im Frühjahr einmal wöchentlich zu gießen, bei stark wachsenden Pflanzen sollten Sie zweimal wöchentlich gießen. Beginnen Sie erst mit dem Gießen, wenn Sie spüren, dass der Blumentopf leichter wird. Darüber hinaus ist das Klima im Frühling relativ feucht und es muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, um zu verhindern, dass sich Wasser an den Wurzeln staut.

Sommerbewässerung

Wenn im Sommer die Temperatur des Weihnachtskaktus steigt, geht die Pflanze von selbst in einen Ruhezustand über, um Verbrennungen durch hohe Temperaturen zu vermeiden. Das bedeutet, dass sie grundsätzlich nicht wächst.

Wenn Sie die Pflanzen noch genauso gießen und pflegen wie im Frühjahr, wird die Erde zu feucht und fault mit der Zeit.

Im Sommer empfiehlt es sich, beim Gießen vorsichtig zu sein. Erst wenn die Erdoberfläche trocken und weiß ist, kann gegossen werden. Die Luftfeuchtigkeit kann durch tägliches Besprühen der Blätter und der Luft mit Wasser aufrechterhalten werden.

Herbstbewässerung

Wenn der Weihnachtskaktus den Temperaturabfall spürt, tritt die Pflanze automatisch in eine Wachstums- und Knospenbildungsphase ein und der Wasserbedarf ist zu dieser Zeit höher. Wenn der Boden und die Umgebung zu diesem Zeitpunkt trocken werden, kommt es zum Wachstumsstopp und zur Blüte.

Es wird empfohlen , die Bewässerungsintervalle nach dem Temperaturabfall im Herbst entsprechend zu verkürzen und die Luftfeuchtigkeit in der Wachstumsumgebung durch Versprühen von Wasser in der Luft aufrechtzuerhalten. Eine zu hohe Boden- und Umgebungsfeuchtigkeit ist jedoch tabu.

Winterbewässerung

Wenn der Weihnachtskaktus in den Winter eintritt, befindet er sich grundsätzlich in der Blütephase und verbraucht zu dieser Zeit mehr Wasser über die Stängel und Blätter. Wird die Pflanze nicht rechtzeitig mit Wasser versorgt, verwelken die Blätter leicht und in schweren Fällen fallen die Blüten ab.

Es empfiehlt sich, den Boden im Winter warm zu halten und ihn nicht zu nass oder durchnässt zu lassen. Sorgen Sie dann für eine leicht feuchte Wachstumsumgebung und vermeiden Sie Kälte und übermäßige Feuchtigkeit.

<<:  Wann erscheint das Surface Duo? Wie groß ist der Bildschirm des faltbaren Telefons DUO von Microsoft?

>>:  Braucht Topfjasmin viel Sonnenlicht? (Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau zu Hause)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Haferflocken kauen?

In der Getreidefamilie kann man Hafer als „alten ...

Wie man Jadebäume kultiviert

Der Jadebaum ist eine immergrüne Zierpflanze und ...

Kann man Joghurt mit Sahne verfeinern? Wann sollte man Joghurt Sahne hinzufügen?

Wir alle wissen, dass Joghurt süß-sauer schmeckt,...

Der Prozess der Mungobohnenkeimung

Der Prozess der Mungobohnenkeimung Der Keimprozes...

Können Auberginenblüten gegessen werden? Wie man Auberginenblüten isst

Auberginen sind ein Gericht, das wir alle im Allt...

Sind Tuberoseblüten giftig?

Sind Tuberoseblüten giftig ? Die Tuberose ist ein...

Können verrottete Sojabohnen als Dünger verwendet werden?

Faule Sojabohnen als Dünger Verrottete Sojabohnen...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Orangen g...

Wie viele Kilogramm Gewächshaustomaten werden pro Mu produziert?

Gewächshaustomatenertrag pro mu Der spezifische E...