Foto: Li Jingyu Volkskrankenhaus der Provinz Zhejiang Gutachter: Wu Sufan, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Provinz Zhejiang Für viele Patienten bringt eine Operation zur Behandlung einer Krankheit immer ein unangenehmes „Nebenprodukt“ mit sich: Narben. Nach der Heilung der Krankheit beeinträchtigen Operationsnarben das Erscheinungsbild der Haut und verursachen manchmal sogar Narbenhyperplasie, Narbenverwachsungen und Keloide, die die Aktivitäten des Patienten beeinträchtigen oder Schmerzen, Juckreiz und andere Beschwerden verursachen. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie möchten, dass Narben nach der Operation gut heilen, ist die „goldene“ Erholungszeit von der Entfernung der Nähte bis zu einem halben Jahr nach der Operation sehr wichtig. Bei der Narbenprävention steht die „Vorbeugung, bevor es passiert“ im Vordergrund. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, die Narbe in dem „glatten und kleinen“ Zustand zu belassen, in dem sie sich direkt nach der Operation befand, und zu verhindern, dass sie „breiter und konvexer“ wird. Da die „Behandlung von Narben“ viel schwieriger ist als die „Verhinderung von Narben“, ist die „Verhinderung von Problemen, bevor sie auftreten“ der kostengünstigste und effektivste Ansatz. Hier sind einige gängige Methoden zur Vorbeugung postoperativer Narben: 1. Wenn Sie die Nähte nach der Operation gerade entfernt haben, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um Narben zu vermeiden 1. Narbenpflaster/Narbensalbe Der Hauptbestandteil der heute gängigsten Narbenpflaster oder Narbensalben ist Silikon. Benutzer können je nach Bedarf eines davon auswählen und die Selbstpflege zu Hause durchführen. Es wird im Allgemeinen bis etwa 6 Monate nach der Entfernung der Fäden und dem Abfallen der Kruste nach der Operation verwendet und hat eine gewisse narbenvorbeugende Wirkung. Das Prinzip besteht darin, dass Silizium eine hemmende Wirkung auf Narben hat. 2. Druckverband Legen Sie mit einem elastischen Band einen Druckverband mit mittlerem Druck auf die Narbenpartie, der für Druckverbände geeignet ist, um die Blutgefäße in der Narbe zu komprimieren und so eine Narbenwucherung zu verhindern. Dies ist eine sehr kostengünstige und selbst durchführbare Methode zur Narbenprävention. Nach der Anleitung und Unterweisung des Arztes kann der Patient die Pflege selbst durchführen, was eine gute Narbenvorbeugung bewirkt. 3. Laserbehandlung Die derzeit am häufigsten verwendete Methode ist der Farbstofflaser (auch als Rotlaser bekannt), der die vermehrten Kapillaren in der Narbe blockieren und so das übermäßige Wachstum der Narbe hemmen kann, sodass die Narbe schneller wieder glatt wird und in eine stabile Phase eintritt. Wenn nach dem Entfernen der Fäden und dem Abfallen der Krusten die Schnittwunde des Patienten deutlich gerötet ist, eignet sich eine Laserbehandlung, die eine deutliche Narbenvorbeugung bewirkt. 4. Spannungsminderer/Spannungsminderer Hautspannung ist ein Faktor, der Narbenhyperplasie verursacht. In manchen Bereichen mit erhöhter Hautspannung kann die Verwendung von Spannungsreduzierern/spannungsreduzierenden Pflastern die Spannung um die Narbe verringern und lockern und so einer Narbenhyperplasie vorbeugen. 5. Botulinumtoxin-Injektion Befindet sich der Operationsschnitt an der Stelle der Kontraktion der Gesichtsmuskulatur, kann durch die Injektion von Botulinumtoxin die Muskelkontraktionskraft und die Spannung am Schnitt verringert werden, wodurch die Narbenbildung deutlich verringert werden kann. Darüber hinaus haben neuere Studien gezeigt, dass die Injektion von Botulinumtoxin direkt in Narben auch die Narbenbildung reduzieren kann. 2. Wenn Sie bereits eine Narbenhyperplasie entwickelt haben, gibt es auch die folgenden Behandlungsmethoden 1. Intra-Narben-Medikamenteninjektion Durch die Injektion einer kleinen Menge Glukokortikoide und anderer Medikamente in die Narbenstelle zur Behandlung hyperplastischer Narben können die Narben aufgeweicht und Symptome wie Schmerzen und Juckreiz gelindert werden. 2. Flache Elektronenstrahlbestrahlung Bei Patienten mit Keloiden oder schwerer Narbenhyperplasie in der Vorgeschichte wird empfohlen, sich unmittelbar nach der Operation einer oberflächlichen Elektronenbestrahlung zu unterziehen, wodurch gute vorbeugende Wirkungen erzielt werden können. Wenn der Patient bereits über schwere Keloide verfügt, kann nach der Exzision auch eine oberflächliche Elektronenbestrahlung durchgeführt werden. 3. Fraktionierte CO2-Lasertherapie Bei ungleichmäßigen Narben wie hypertrophen Narben und eingesunkenen Narben kann der fraktionierte Laser den Selbstheilungsprozess der Haut wieder in Gang setzen und die Glätte, Struktur und Farbe der Narbe verbessern. Kurz gesagt: Obwohl Narbenprobleme sehr unterschiedlich sind, gibt es in der Regel geeignete Präventions- oder Behandlungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Präventions- und Behandlungsmethode Sie wählen sollen, wenden Sie sich bitte an ein normales Krankenhaus! |
Jeden Tag wird über die Epidemie in Hubei bericht...
Kiwiwein ist ein Fruchtwein mit einem starken fru...
Die ersten vier zu beachtenden Punkte: 1. Sie müs...
Wasserkastanien sind reich an Eiweiß, ungesättigt...
Mango hat einen hohen Nährwert und enthält Vitami...
Autor: Zhang Yuxiao, Fakultät für Stomatologie, H...
Normalerweise denken wir, dass konservierte Eier ...
Bioflavonoide sind die Quelle der menschlichen Kö...
Der Sohn spielt gerne verrückte Spiele mit seinem...
Was ist ein Eigenheimkredit? Gitzo ist ein bekannt...
Kann man vor der Haustür einen Eisenbaum pflanzen...
Ocarina ist eine Orangenart. Ocarina hat sehr gut...
Dies ist der 1961. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...
Ich glaube, viele meiner Freunde haben vom Wissen...