Hat Osmanthus Angst vor Kälte?Die geeignete Temperatur für das Wachstum von Osmanthus beträgt 15 °C bis 28 °C. Osmanthus mag Wärme und besitzt eine gewisse Kälteresistenz, verträgt jedoch keine extreme Kälte. Im Winter hat es keine besondere Angst vor der Kälte. Um zu verhindern, dass Osmanthus erfriert, müssen Sie rechtzeitig wärmende Maßnahmen ergreifen. Zur Pflege einfach ins Haus holen, für ausreichend Sonnenlicht sorgen, weniger gießen und nicht mehr düngen, dann übersteht der Osmanthus den Winter unbeschadet. So pflegen Sie Osmanthus im WinterIm Winter sollten Sie Osmanthus zur Pflege am besten ins Haus holen und die Raumtemperatur in einem geeigneten Temperaturbereich halten. Tagsüber können Sie den Osmanthus nach draußen stellen, damit er in der Sonne baden kann und die Photosynthese fördert, die wiederum der leuchtend grünen Farbe der Blätter zuträglich ist. Darüber hinaus verlangsamt sich die Wachstumsrate des Osmanthus im Winter und sein Bedarf an Wasser und Nährstoffen ist nicht sehr hoch. Um Frostschäden vorzubeugen, sollte daher weniger gegossen werden. Es ist besser, die Erde im Topf trocken zu halten. Auch das Düngen muss eingestellt werden. Um die Kälteresistenz der Pflanze zu fördern, können Sie der Pflanze einmalig vor dem Winter Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdünger verabreichen. Osmanthus kann im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Osmanthus braucht auch im Winter Sonne, um gut zu wachsen. Nur durch mehr Sonneneinstrahlung können wir für ausreichend Sonnenlicht sorgen und der Pflanze ein besseres Wachstum ermöglichen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Osmanthus-Duft im Winter1. Im nördlichen Winter müssen Sie rechtzeitig Isolierungsmaßnahmen für Osmanthus ergreifen. Sie können etwas um die Pflanze herumstellen, um den kalten Wind abzuhalten, und den Stamm mit weißem Zement bestreichen, um ihn warm zu halten. 2. Wenn Sie Osmanthus im Winter anbauen, müssen Sie darauf achten, ihn nicht jedes Mal nur halb zu gießen. Wenn nicht gründlich gegossen wird und das Wurzelwerk nicht genügend Wasser bekommt, werden die Blätter trocken und welk oder fallen sogar ab. 3. Beim Anbau von Osmanthus im Winter muss ausreichend Sonnenlicht vorhanden sein. Sie können sie an einem sonnigen Platz im Haus aufstellen, damit sie ausreichend Sonnenlicht erhält, was die Photosynthese und das Wachstum fördert und auch die Bildung von Blütenknospen unterstützt. |
<<: So pflegen Sie Geißblatt-Topfpflanzen im Winter
Skoliose ist keine einfache Haltungsabweichung. E...
Wuchsgewohnheiten des Zierspargels Der Ziersparge...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Yinlu Eight Treasure Porridge ist eine Art Acht-S...
Steinohr, auch Steinmauerblume oder Stein-Ohr gen...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind sich di...
Wenn der Frühling vorbei ist, wird die Schönheit ...
Bananeneinführung Die Banane, auch Goldbanane ode...
Was ist die Website der Trelleborg Group? Trellebo...
Die Heimat des Roten Tänzers ist Japan. Es hat ei...
Pferdefleisch hat einen bestimmten Nährwert und i...
Der Stoff, der den scharfen Geschmack in Chilisch...
Kichererbsen sind magische Bohnen. Sie sind ein a...
Wie lautet die Website der Universität Barcelona? ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: X...