Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Hier sind vier Dinge, die Sie tun können, um das Schlaganfallrisiko zu senken:

Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen. Hier sind vier Dinge, die Sie tun können, um das Schlaganfallrisiko zu senken:

Der Schlaganfall wird in den ischämischen Schlaganfall und den hämorrhagischen Schlaganfall unterteilt. Es handelt sich um eine Krankheit mit hoher Sterblichkeit, hoher Rückfallrate und hoher Invaliditätsrate. Mit zunehmendem Alter steigt das Schlaganfallrisiko. Das Altern ist unvermeidlich, aber Menschen können ihr Schlaganfallrisiko senken, indem sie einige Verhaltensgewohnheiten ändern.

1. Senkung des Blutdrucks

Bluthochdruck ist eine der Ursachen für Schlaganfälle. Wird ein langfristiger Bluthochdruck nicht behandelt, erhöht sich das Schlaganfallrisiko des Patienten um das Ein- bis Vierfache. Für Menschen mittleren und höheren Alters wird empfohlen, regelmäßig ihren Blutdruck zu messen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Blutdruck hoch ist, sollten Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt wenden, um Ihren Blutdruck in einem vernünftigen Bereich zu halten.

Spezifische Praktiken: 1. Kontrollieren Sie die Salzaufnahme. Die tägliche Salzaufnahme eines Erwachsenen sollte 6 g nicht überschreiten. Wählen Sie beim Kauf von Snacks solche mit niedrigem Natriumgehalt. 2. Essen Sie weniger gesättigte Fette wie Butter und Schmalz. Essen Sie mehr Lebensmittel mit ungesättigten Fettsäuren, wie Olivenöl und Sojaöl. 3. Essen Sie täglich Gemüse und Obst und essen Sie zweimal pro Woche Fisch. 4. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf.

2. Gewichtsverlust

Fettleibigkeit und ihre Komplikationen (Bluthochdruck und Diabetes) erhöhen das Schlaganfallrisiko einer Person. Übergewichtigen Patienten wird empfohlen, ihren Body-Mass-Index (BMI) unter 25 zu halten.

Konkreter Ansatz: 1. Kontrollieren Sie Ihre Ernährung und reduzieren Sie Ihre tägliche Kalorienaufnahme, wobei die tägliche Kalorienaufnahme 1500–2000 Kalorien nicht überschreiten darf. 2. Erhöhen Sie Ihre tägliche Bewegungsmenge durch Aktivitäten wie Laufen und Ballspielen.

3. Achten Sie auf die Gefäßgesundheit

Blutgefäße sind Kanäle, die Blut transportieren, und gesunde Blutgefäße tragen dazu bei, das Schlaganfallrisiko von Patienten zu senken.

Spezifische Praktiken: 1. Halten Sie sich im Winter warm und vermeiden Sie Erkältungen. 2. Trinken Sie mehr warmes Wasser und essen Sie weniger scharfe und fettige Speisen. 3. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen und achten Sie darauf, dass Sie auch eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung des Halses durchführen, um den Zustand des Halses zu beobachten.

4. Hören Sie mit dem Rauchen auf

Rauchen erhöht das Arterioskleroserisiko eines Patienten. Die zunehmende Anzahl von Plaques in den Halsschlagadern beeinträchtigt die Blutversorgung des Gehirns und erhöht das Risiko des Patienten, einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden.

Spezifischer Ansatz: Ablenkung und konsequentes Aufhören mit dem Rauchen

<<:  Warum dürfen wir im Qinghai-See keinen Fisch essen (Huangyu wurde 2004 als gefährdete Art eingestuft)

>>:  Ist es gut für die Gesundheit, täglich eine kleine Menge Alkohol zu trinken? Arzt: Diese drei Auswirkungen kann Alkoholkonsum auf den Körper haben

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Golden Peach Kiwi

Haben Sie schon einmal Golden Peach Kiwi gegessen...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Mineralwasser Mineralwasser?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...

Was sind die Nährwerte von Wachteleiern

Wachteleier sind eine häufige Eierzutat. Sie sind...

Welche Birnensorten gibt es? Welche Birnensorten gibt es und Bilder

Birnen sind eine weit verbreitete Frucht. Es gibt...

Rezept für Papaya- und Garnelensalat

Der Geschmack des Papaya- und Garnelensalats ist ...

So lässt man Paprika schnell sprießen

Keimumgebung für Pfeffer Wenn Sie bunte Paprika p...