[Erste Hilfe Tipps] Ausgabe 30 – Was ist nach der Wundnaht zu beachten?

[Erste Hilfe Tipps] Ausgabe 30 – Was ist nach der Wundnaht zu beachten?

In dem Krankenhaus, in dem ich arbeite, handelt es sich bei den meisten Patienten um Trauma- und Orthopädiepatienten. Mehr als 95 % von ihnen müssen nach dem Krankenhausaufenthalt operiert werden. Nach der Operation bleiben Wunden auf der Körperoberfläche zurück. Manche Freunde fragen mich oft: „Ich wurde in Ihrem Krankenhaus operiert und bin nun entlassen. Die Nähte meiner Wunden sind noch nicht gezogen. Worauf muss ich achten?“ Lassen Sie uns als Antwort auf diese Frage über die Vorsichtsmaßnahmen nach dem Wundnähen sprechen.

1. Halten Sie die Wunde nach dem Vernähen trocken und vermeiden Sie, dass sie nass oder schmutzig wird (d. h. lassen Sie sie nicht mit Wasser in Berührung kommen). Sollte die Wunde nass werden, entfernen Sie bitte schnellstmöglich die feuchte Gaze und bedecken Sie diese mit desinfizierter steriler Gaze. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Verband selbst wechseln können, gehen Sie zum Verbandwechsel bitte in das nächstgelegene Krankenhaus.

2. Wenn die Wunde groß oder kompliziert ist, befolgen Sie bitte die Anweisungen des Arztes, lassen Sie sich rechtzeitig zur Nachuntersuchung untersuchen und kehren Sie rechtzeitig zum Verbandwechsel ins Krankenhaus zurück.

3. Nehmen Sie das Arzneimittel bitte wie von Ihrem Arzt verordnet ein und vermeiden Sie Infektionen.

4. Ernähren Sie sich leicht und vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie Tabak, Alkohol und Chilischoten. Essen Sie mehr protein- und vitamin-C-reiche Lebensmittel, um die Wundheilung zu fördern.

5. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung und Schwitzen.

6. Wenn bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen vorliegt, kehren Sie bitte umgehend zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zurück:

(1) Fieber und Schüttelfrost;

(2) Die Wunde wird rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft;

(3) Die Wunde blutet, es tritt übermäßig viel Flüssigkeit aus oder es tritt Eiter aus.

7. Ob die Nähte der Wunde entfernt werden können, sollte nach ärztlicher Anweisung festgestellt und regelmäßig kontrolliert werden. Generell gilt für die Fädenentfernung: 5 bis 7 Tage bei Kopf, Gesicht, Hals und Damm; 12 bis 14 Tage für die distalen Gliedmaßen; 7 Tage für den Bauch und 10 Tage für den Rest des Rumpfes.

<<:  NPD: Apples mobile PC-Auslieferungen erreichten im ersten Quartal 2012 fast 17,2 Millionen Einheiten, wobei das iPad 80 % ausmachte

>>:  eMarketer: Umfrage zeigt, dass nur ein Viertel der US-Nutzer daran interessiert ist, mobile Geldbörsen zum Einkaufen in Offline-Geschäften zu verwenden

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Katzendorn Der medizinische Wert von Katzendorn

Katzendorn ist eine wunderschöne Zierpflanze. Er ...

Wie kann man Arzneimittel mithilfe der „Fünf Schritte“ sicher anwenden?

Autor: Zhao Zhigang, Chefapotheker, Beijing Tiant...

Weltnierentag | Eine gesunde Niere ist alles

Anmerkung des Herausgebers: Der 14. März 2024 ist...

Wie isst man Wachsäpfel? Die richtige Art, Wachsäpfel zu essen

Wachsapfel ist eine tropische Frucht mit süßem Ge...

Tomatenanbautechnologie, wie man Tomaten anbaut

Wenn Sie einen bestimmten hohen Tomatenertrag erz...

Aussaatmethode für Schneelotussamen

Aussaatzeit für Schneelotussamen Schneelotussamen...

Zutaten für Schnittlauch-Ingwer-Saft So bereiten Sie Schnittlauch-Ingwer-Saft zu

Lauch- und Ingwersaft ist ein Gesundheitsgetränk,...

Zutaten und Zubereitung dreier frischer Gerichte

Ich schätze, jeder hat schon einmal „Di San Xian“...

Getui Big Data: Bericht zu inländischen Android-Smartphones im 1. Quartal 2019

Getui Big Data (Börsenkürzel: 300766) hat den „20...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia obesa

Die Euphorbia pulcherrima ist eine wunderschöne Z...