Medizinexperten sprechen über Populärwissenschaft | Ärzte und Patienten kämpfen gemeinsam gegen Glaukom

Medizinexperten sprechen über Populärwissenschaft | Ärzte und Patienten kämpfen gemeinsam gegen Glaukom

Das Glaukom ist weltweit die häufigste irreversible Ursache für Erblindung und eine lebenslange Erkrankung. In China gibt es weltweit die meisten Glaukompatienten. Die Erblindungsrate durch Glaukom beträgt 11,1–22,6 %. Wenn eine frühzeitige Diagnose, ein frühzeitiges Eingreifen und eine langfristige Nachsorge möglich sind, können bei vielen Glaukompatienten die fortschreitenden Schäden am Sehnerv verzögert oder blockiert, die Erblindungsrate gesenkt und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden. Daher sind die Diagnose, Behandlung und das Management des Glaukoms von entscheidender Bedeutung, und die Bekämpfung des Glaukoms erfordert die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten. Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Informationen zum Glaukom.

| Was ist Glaukom?

Beim Glaukom handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine charakteristische Sehnervenatrophie und Gesichtsfeldverlust gekennzeichnet sind. Der Hauptrisikofaktor ist ein pathologischer Anstieg des Augeninnendrucks. Das heißt, dass beim Glaukom zunächst eine Schädigung des Gesichtsfeldes auftritt. Obwohl einige Patienten klinisch eine zentrale Sehschärfe von 1,0 aufweisen, ist ihr Sehbereich eingeschränkt.

| Symptome von Glaukompatienten

Die klinischen Symptome des Glaukoms hängen von seinen verschiedenen Typen und Stadien ab. Bei einem akuten Anfall eines Engwinkelglaukoms kommt es zu starken Augenschmerzen, Kopfschmerzen und einer deutlichen Abnahme der Sehkraft, während ein Offenwinkelglaukom im Frühstadium möglicherweise keine subjektiven Symptome aufweist und erst im Spätstadium erkannt wird, wenn die Sehkraft stark abgenommen hat. Dies erfordert von uns ein Screening von Hochrisikogruppen.

| Menschen, die ein Glaukom-Screening benötigen

Zu den Hochrisikogruppen zählen: Menschen mit hohem Augeninnendruck, fortgeschrittenem Alter, starker Myopie, starker Hyperopie und Menschen mit einer entsprechenden Familienanamnese. Darüber hinaus sind Erkrankungen, die eine unzureichende Blutversorgung des Sehnervs verursachen, wie beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes und hohe Blutfettwerte, ebenfalls Risikofaktoren für ein Glaukom. Für Risikogruppen wird empfohlen, jährlich zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus zu gehen.

Grundlegende Kontrollen

1. Augeninnendruck: Er kann mit einem Tonometer gemessen werden. Der Normalwert des Augeninnendrucks beträgt 10–21 mmHg. Generell gilt: Je höher der Augeninnendruck und je länger er anhält, desto größer ist das Risiko einer Schädigung des Sehnervs. Klinisch gesehen bedeutet ein hoher Augeninnendruck jedoch nicht unbedingt ein Glaukom, und auch ein normaler Augeninnendruck kann ein Glaukom sein. Daher kann die Diagnose nicht allein auf Grundlage des Augeninnendruckwerts gestellt werden, sondern erfordert auch eine umfassende Beurteilung anhand des Augenhintergrunds, des Gesichtsfelds, des Kammerwinkels usw.

2. Augenhintergrund: Zu den Methoden zum Erkennen von Veränderungen der Papille bei glaukomatösen Augen gehören die direkte Ophthalmoskopie, die Spaltlampen-Vorlinse, die Fundusfotografie usw. Veränderungen der Papille bei glaukomatösen Augen sind die objektive Grundlage für die Diagnose eines Glaukoms. Eine Aufnahme des Sehnervs kann frühzeitig auf ein Glaukom hinweisen.

3. Gesichtsfeld: Es kann mit einem Perimeter überprüft werden. Veränderungen des Gesichtsfelds sind der Goldstandard für die Diagnose eines Glaukoms. Der MD-Wert der Ergebnisse der Gesichtsfelduntersuchung kann als Indikator für Diagnose, Stadieneinteilung und Nachsorge verwendet werden.

4. Kammerwinkel: Zu den Instrumenten zur Untersuchung des Kammerwinkels gehören Gonioskop, UBM und AS-OCT. Die Öffnung bzw. Schließung des Kammerwinkels ist Grundlage für die Diagnose des Offenwinkelglaukoms und des Engwinkelglaukoms.

| Behandlung des Glaukoms

Zur Behandlung des grünen Stars werden Medikamente, Laser und Operationen eingesetzt. Ziel ist es, den Augeninnendruck auf den Zielwert zu senken und die Sehfunktion zu erhalten. Manche Menschen mit Glaukom benötigen möglicherweise auch nach der Operation eine langfristige medikamentöse Behandlung. Während der Behandlung oder Nachsorge von Glaukompatienten wird der Augeninnendruck auf einem Niveau gehalten, bei dem die Schädigung des Sehnervs nicht weiter fortschreitet und sich der Gesichtsfeldverlust nicht weiter verschlimmert. Dieser Augeninnendruck wird allgemein als Zielaugeninnendruck bezeichnet. Der Zielwert des Augeninnendrucks ist nicht fest vorgegeben, sondern individuell und kann im Rahmen der Nachsorge angepasst werden.

| Behandlung des Glaukoms

Wie andere Krankheiten, beispielsweise Bluthochdruck und Diabetes, fällt auch das Glaukom in die Kategorie der chronischen Krankheiten und erfordert nach der Diagnose eine lebenslange Behandlung und Nachsorge. Das medizinische Personal sollte die Patienten zu regelmäßigen Nachuntersuchungen anhalten und von ihnen verlangen, sich selbst aktiv zu managen. Patienten sollten eine positive Einstellung bewahren, den Rat des Arztes befolgen, regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen lassen und unter Anleitung des Arztes Veränderungen des Augeninnendrucks und des Gesichtsfelds sowie der Medikamente dokumentieren (siehe Abbildung unten), um Veränderungen des Zustands rechtzeitig zu erkennen und den Arzt bei der Bekämpfung des Glaukoms zu unterstützen.

Aufzeichnung des Augeninnendrucks

Gesichtsfeldaufzeichnung

Autor | Zheng Yajuan

Direktor der Glaukomabteilung, Augenheilkundezentrum, Zweites Krankenhaus der Jilin-Universität, Professor, Chefarzt und Doktorvater. Er wurde vom Bildungsministerium als herausragendes Talent des neuen Jahrhunderts ausgezeichnet, ist Mitglied der Glaukomgruppe der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Ärztekammer und Vorsitzender der Abteilung für Augenheilkunde der Ärztekammer der Provinz Jilin. Er ist seit 27 Jahren in der ophthalmologischen medizinischen Behandlung, Lehre und wissenschaftlichen Forschung tätig und hat in Japan studiert. Er verfügt über umfassende Kenntnisse zum nationalen und internationalen Stand und den Entwicklungstrends bei der Diagnose und Behandlung von Glaukom, setzt sich aktiv für eine frühzeitige Diagnose sowie neue Technologien und Behandlungen bei Glaukom ein und verwendet verschiedene Operationsmethoden für unterschiedliche Glaukomarten, wodurch die Erfolgsquote der Operation erheblich verbessert wird.

| Disziplin Einführung

Die Glaukomabteilung des Augenheilkundezentrums des Zweiten Krankenhauses der Universität Jilin wurde 2004 gegründet. Sie ist die älteste Glaukom-Spezialabteilung in der Provinz. Es verfügt über fortschrittliche Konzepte in der Diagnose und Behandlung spezieller Erkrankungen und ein hervorragendes Ärzteteam. Es ist das erste Unternehmen, das eine Frühdiagnose und Untersuchung verschiedener Glaukomerkrankungen durchführt und systematische Screenings, Verfolgungen und Behandlungen von Frühglaukom, Normaldruckglaukom, okulärer Hypertonie und Glaukomverdacht durchführt. Es war das erste in der Provinz und sogar im Nordosten, das eine kombinierte Trabekulektomie mit verstellbaren Nähten und Antimetaboliten-Medikamenten, eine Trabekulotomie zur Behandlung des angeborenen Glaukoms, eine Phakoemulsifikations-Katarakt-Extraktion + Implantation einer Intraokularlinse kombiniert mit gonioskopischer Goniolyse zur Behandlung des Winkelblockglaukoms, eine gonioskopische Goniotomie zur Behandlung des pädiatrischen Glaukoms, eine Ziliarkörper-Photokoagulation zur Behandlung des refraktären Glaukoms, eine intraokulare Anti-VEGF-Injektion kombiniert mit der Implantation eines Glaukom-Drainageventils zur Behandlung des neovaskulären Glaukoms und eine Multi-Access-Operation zur Behandlung des refraktären Glaukoms durchführte. Durch die Verwendung unterschiedlicher Operationsmethoden für unterschiedliche Glaukomtypen kann die Erfolgsrate der Operation erheblich verbessert, Operationskomplikationen verringert und die Sehfunktion des Patienten geschützt und verbessert werden. Öffentliches WeChat-Konto für medizinisches Management: Northeast Youth Club.

<<:  Medizinexperten sprechen über Wissenschaft | Fragen und Antworten zu Gallensteinen

>>:  Medizinexperten sprechen über Populärwissenschaft | Eine kurze Diskussion zum Thema „Molekularpathologie und Präzisionsdiagnostik“

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Gerbera

Kennen Sie die Pflanze Gerbera? Tatsächlich hat s...

Falsch getrunkene Milch ist nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich!

Milch ist im Alltag eines der beliebtesten Nahrun...

Wie wäre es mit Fujiya? Fujiya-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Fujiya-Website? Fujiya (Fujiya Co., Lt...

Zutaten und Zubereitung von Rührei mit Schlangenbohnen

Als ich letzten Sommer nach Hause kam, waren die ...

Welche Auswirkungen hat der Verzehr von roten Bohnen und Coix-Samen?

Rote Bohnen und Coix-Samen galten schon immer als...

Wie pflanzt man Lilien? Wie pflanzt man Lilien?

Lilien sind wunderschöne Zierpflanzen. Ihre Zwieb...

Wissen Sie, warum es für Myopieoperationen eine Altersgrenze gibt?

Während der Beratung im Zentrum für Refraktive Ch...

Klebreis mit Ingwer

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Klebrei...