Verschiedene Faktoren wie verschiedene Arten von Traumata, Ertrinken, Stromschlag, Vergiftung und akute persönliche Erkrankungen bergen das Risiko eines Atem- und Herzstillstands. Wenn in unserer Umgebung ein plötzlicher Tod eintritt, wird die Rettungsmethode, die in dieser Notfallsituation eine wirksame künstliche Beatmung und Herzdruckmassage durchführt, als kardiopulmonale Wiederbelebung (abgekürzt CPR) bezeichnet. In unserem Land erleiden jedes Jahr etwa 544.000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand, das heißt, im Durchschnitt stirbt jede Minute ein Mensch plötzlich. Ein solcher Notfall kann jederzeit, überall und jedem passieren. Wenn es zu einem Herzstillstand kommt, wird allen Organen des menschlichen Körpers der Sauerstoff entzogen. Unser Gehirn erleidet irreversible Schäden, wenn es 4–5 Minuten lang nicht mit Sauerstoff versorgt wird. Selbst wenn der Herzschlag später wiederhergestellt wird, kann das Gehirn verkümmern. Daher beträgt die goldene Rettungszeit bei einem Herzstillstand vier Minuten, die sogenannten „goldenen 4 Minuten“. Mit jeder Minute Verzögerung sinkt die Überlebenschance des Opfers um 10 %. Einer Umfrage zufolge beträgt die Erfolgsrate bei der Rettung von Patienten nach einem Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses in den Großstädten meines Landes nur etwa 1 %, während sie in Industrieländern im Durchschnitt bei etwa 10 % liegt und in einigen Städten und Regionen sogar 30–50 % beträgt. Einer der Hauptgründe für diese Lücke ist die geringe Verbreitung der Ersten Hilfe in der Bevölkerung meines Landes. Den ersten Zeugen vor Ort mangelt es an den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten in Erster Hilfe, was es schwierig macht, Leben zu retten und Behinderungen so weit wie möglich zu reduzieren sowie Bedingungen und Zeit für die Behandlung durch professionelle medizinische Einrichtungen zu schaffen. Die manuelle Herz-Lungen-Wiederbelebung ist ein leicht zu erlernender Eingriff, der eine schnelle und wirksame Behandlung des Verletzten ermöglicht. In den letzten Jahren hat das Land es auch aktiv gefördert und populär gemacht. Wichtige Punkte der kardiopulmonalen Wiederbelebung Vorgehensweise: Sicherstellen der Sicherheit der Umgebung, Erkennen eines Herzstillstands, Aktivieren des Notfallsystems, schnellstmögliches Beginnen mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung und frühzeitiges Durchführen einer Defibrillation. (1) Sicherheit der Umwelt: Wenn Sie anderen helfen, müssen Sie sich selbst schützen und sicherstellen, dass die Umgebung vor Ort sicher und für die Rettung geeignet ist. Sie können beispielsweise zuerst die Fußgänger in Ihrer Umgebung evakuieren. Wenn Sie auf der Straße unterwegs sind, müssen Sie Warnschilder aufstellen, um anderen Fahrzeugen die Vorbeifahrt zu ermöglichen. (2) Beurteilung: Als nächstes beginnen wir, die Reaktion zu beurteilen. Wir knien auf dem Boden, klopfen dem Patienten auf die Schultern und schreien laut neben sein Ohr. Sollte der Patient zu diesem Zeitpunkt nicht reagieren, müssen wir seine Kleidung öffnen, beobachten, ob sich sein Brustkorb hebt und senkt und durch Berühren der Halsschlagader den Puls bestimmen. Wir müssen den Puls der Halsschlagader überprüfen (für Laien ist die Überprüfung nicht erforderlich). Unter normalen Umständen können Sie die Halsschlagader ertasten, indem Sie zwei Finger auf beiden Seiten der Mittellinie des Halses platzieren. Diese Stelle liegt näher am Herzen, daher ist die Pulsation sehr stark. Wenn das Herz aufhört zu schlagen, können Sie den Puls nicht mehr fühlen. Wenn der Patient nicht ansprechbar ist, sich sein Brustkorb nicht hebt oder senkt und kein arterieller Puls vorhanden ist, müssen wir sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. (3) Aktivieren Sie das Notfallsystem: Es ist sehr schwierig, Leben mit unseren eigenen Händen zu retten, deshalb müssen wir die Menschen in unserer Umgebung um Hilfe bitten. Beauftragen Sie eine Person in der Nähe, die 120 anzurufen und den Standort der Person zu ermitteln, während eine andere Person den automatisierten externen Defibrillator holt. Derzeit wurden an öffentlichen Orten in Zhengzhou, beispielsweise in U-Bahn-Stationen, automatische externe Defibrillatoren aufgestellt. (4) Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung: ① Die Position der Brustkompression befindet sich in der Mitte der Linie, die die beiden Brustwarzen verbindet. Drücken Sie mit dem Handballen. Kreuzen Sie Ihre Hände und heben Sie sie nach oben. Halten Sie Ihre Unter- und Oberarme gerade und lassen Sie sie nicht abknicken. Drücken Sie mit Ihren oberen Gliedmaßen senkrecht zum Körper des Patienten nach unten. Die Kompressionstiefe beträgt bei Erwachsenen 5 bis 6 cm. Die Frequenz beträgt 100–120 Kompressionen pro Minute. 2. Öffnen Sie die Atemwege. Vor der Beatmung müssen wir zunächst die Mund- und Nasensekrete des Patienten reinigen. Wir verwenden im Allgemeinen die Methode der Kopfneigung und des Kinnhebens. Bei Patienten mit möglichen Verletzungen der Halswirbelsäule wenden wir die Kieferstützmethode an. 3. Künstliche Beatmung: Blasen Sie dem Patienten Luft ein, während Sie die Atemwege öffnen. Halten Sie die Nasenhöhle des Patienten beim Einblasen von Luft fest mit Ihren Händen fest. Der Ersthelfer bedeckt den Mund des Patienten mit seinem eigenen Mund und bläst dann zweimal hintereinander gleichmäßig und langsam Luft. Achten Sie beim Blasen darauf, nicht zu tief einzuatmen und heftig auszublasen. Atmen Sie stattdessen ruhig ein und blasen Sie die Luft langsam aus. Wenn Sie sehen, dass sich der Brustkorb des Patienten hebt, ist das Blasen wirksam. Die Blaszeit sollte jeweils nicht weniger als 1 Sekunde betragen und das Blasvolumen sollte etwa 500 bis 600 ml betragen. Thoraxkompressionen und künstliche Beatmung sollten im Verhältnis 30:2 durchgeführt werden, d. h. nach jeweils 30 Thoraxkompressionen sollten 2 künstliche Beatmungen durchgeführt werden. Es ist zu beachten, dass bei Kindern und Säuglingen das Kompressions- und Atemverhältnis einer einzelnen rettenden Person dem eines Erwachsenen entspricht. Wenn zwei Personen gleichzeitig retten, sollte das Kompressions- und Beatmungsverhältnis auf 15:2 geändert werden, d. h. nach jeweils 15 Thoraxkompressionen sollten 2 künstliche Beatmungen durchgeführt werden. (5) Frühzeitige Defibrillation (automatischer externer Defibrillator): Der automatische externe Defibrillator kann die Herzfrequenz automatisch analysieren und feststellen, ob der Patient eine Defibrillation benötigt. Bei Bedarf führt es automatisch eine Defibrillation durch. Wie lange dauert eine Herz-Lungen-Wiederbelebung? Wird es Schaden anrichten (Rippenbruch beim Patienten)? Sollten Sie auf einen Patienten mit Atem- und Herzstillstand treffen, setzen Sie die Herzdruckmassage und Beatmung bitte so lange fort, bis die Spontanatmung und der Herzschlag wieder einsetzen oder medizinisches Fachpersonal eintrifft und die Behandlung übernimmt. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist körperlich sehr anstrengend. Bevor das medizinische Personal während des Rettungsvorgangs eintrifft, müssen Sie daher aktiv um Hilfe und Mitarbeit der Menschen in Ihrer Umgebung bitten. Wenn wir eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen, haben wir möglicherweise Bedenken, ob dem Patienten während des Rettungsvorgangs Schaden zugefügt wird, beispielsweise durch einen Rippenbruch, und ob wir die rechtliche Verantwortung dafür tragen müssen. Wenn der Retter dem Begünstigten aufgrund freiwilliger Notfallrettungsmaßnahmen einen Schaden zufügt, trägt der Retter keine zivilrechtliche Haftung. Wenn Sie also auf jemanden treffen, der gerettet werden muss, treten Sie bitte mutig vor, um zu helfen. Die Druckposition ist der Mittelpunkt der Linie zwischen den beiden Brustwarzen oder die untere Hälfte des Brustbeins Platzieren Sie die Basis einer Hand in einer Druckposition Kreuzen Sie Ihre Hände und halten Sie sie fest, mit vier Fingern nach oben 1 Kreuzen Sie Ihre Hände und halten Sie sie fest, mit vier Fingern nach oben 2 Strecken Sie Ihre Arme gerade und drücken Sie sie gerade nach unten (Wang Peisong und Li Shengyun vom Clinical Skills Training Center des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Zhengzhou) |
>>: Gebraten! Grill! Rauchig! Warum riecht es so gut?
Gekochter Fisch ist eine Delikatesse, die viele M...
1. Warum brauchen wir Pathologie? Als Pathologe i...
Moxibustion ist eine relativ wirksame Methode zur...
Perlen sind die Königin des Schmucks und erfreuen...
Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi...
Drei frische Pilze ist ein Gericht aus Pilzen und...
Kann man mit Aloe Vera Cola aufgießen? Aloe Vera ...
Der Entendarm gehört zu den inneren Organen der E...
Der Nährwert von Zwiebeln ist relativ hoch. Der r...
Kirschanbaumethode Bei der Pflege von Kirschen is...
Es ist normal, dass der Preis für Äpfel in dieser...
Viele Menschen haben Speck gegessen. Er hat einen...
Mandarinen sind im Winter eine häufige Frucht auf...
Harnstoff ist ein Amid-Stickstoffdünger. Es muss ...
Longan ist eine weit verbreitete Frucht in Superm...