Fördert dieses Öl die Metastasierung von Krebs? Kann ich weiterhin Instantnudeln, Brathähnchen und aufgeblasene Lebensmittel essen?

Fördert dieses Öl die Metastasierung von Krebs? Kann ich weiterhin Instantnudeln, Brathähnchen und aufgeblasene Lebensmittel essen?

Palmöl wird häufig in verarbeiteten Lebensmitteln verwendet, daher steht die Frage, ob es gesund ist, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es gab schon immer das Sprichwort, dass „Palmöl einen hohen Anteil gesättigter Fettsäuren aufweist und ungesund ist“, und es gibt auch Berichte, dass „Forschungsergebnisse ergeben haben, dass Palmöl die Metastasierung von Krebs fördern kann“. Was genau ist Palmöl? Ist es wirklich so schädlich? Kann ich noch Palmöl essen?

01

Was ist Palmöl?

Palmöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Früchten der Ölpalme gewonnen wird und in Afrika und Südostasien seit langem verwendet wird. Es zählt neben Sojaöl und Rapsöl zu den drei am häufigsten verwendeten Pflanzenölen der Welt und belegt seit langem den ersten Platz [1]. Der Verbrauch der bekannteren Öle Erdnussöl, Maisöl, Sonnenblumenöl, Sesamöl usw. ist weitaus geringer.

Ölpalmenfrüchte.

Palmöl wird in der Lebensmittelverarbeitung, in der täglichen Chemie, in der Kosmetik und in anderen Bereichen verwendet[2]. Viele Leute sagen vielleicht: „Warum sehe ich so selten Palmöl? Ich verwende es zu Hause fast nie.“ Tatsächlich liegt dies daran, dass Sie nicht auf die Zutatenliste des Produkts geachtet haben. Tatsächlich sind wir überall von Palmen umgeben. Viele Produkte um uns herum enthalten Palmöl oder Palmölbestandteile. Beispielsweise enthalten die Schokolade, das Eis und die Instantnudeln, die wir täglich essen, sowie die Toilettenartikel, die wir täglich verwenden, wie Shampoo, Lotion, Sonnencreme, Lippenstift usw., allesamt Palmöl oder Palmölbestandteile[3].

02

Welche Vorteile hat Palmöl?

Aufgrund seines einzigartigen Vorteils – einem relativ hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren – wird Palmöl auch häufig in der Lebensmittelverarbeitung verwendet. Die in unserem Alltag üblichen Pflanzenöle haben einen niedrigen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, haben daher einen niedrigen Schmelzpunkt und sind bei Raumtemperatur flüssig. Aber Palmöl ist ziemlich eigenartig. Sein Gehalt an gesättigten Fettsäuren beträgt etwa 50 % und steht damit Schmalz in nichts nach. Der Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren liegt ebenfalls bei knapp 40 %, der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist jedoch relativ gering, sodass der Schmelzpunkt bis zu 35 °C erreichen kann. Es ist bei Raumtemperatur fest oder halbfest, weist eine gute Stabilität auf, oxidiert und verdirbt nicht so leicht und schmeckt besser.

1) Guter Geschmack

Aus der Perspektive der Molekularstruktur ist die Molekularstruktur von gesättigtem Fett eine lange gerade Linie. Aus Sicht der Lebensmittelverarbeitung können Fettsäuren beim Kontakt mit Stärke und verschiedenen Zellulosen in das Innere der Stärkespiralstruktur eindringen und schließlich einen stabilen Spiralstrukturkomplex bilden, der die Viskosität und Zähigkeit verbessert. Daher kann Palmöl in Lebensmitteln bei Raumtemperatur in festem Zustand versteckt sein, im Gegensatz zur Zugabe von viel Pflanzenöl, das bei Raumtemperatur austritt [4]. Es bietet einen delikaten Geschmack, ohne dass ein zu fettiges Gefühl entsteht.

2) Gute thermische Stabilität

Aufgrund seines relativ hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren neigt Palmöl bei hohen Temperaturen weniger zu heftigen Oxidationsreaktionen[5], wodurch es sich besser zum Kochen bei hohen Temperaturen, wie etwa beim Braten, eignet[6] und am häufigsten in frittierten Lebensmitteln verwendet wird[7]. Diese Eigenschaften machen es auch zu einem guten Ersatz für gehärtetes Pflanzenöl in der Lebensmittelverarbeitung. Herkömmliche gehärtete Pflanzenöle enthalten viele Transfette. Jeder weiß, dass Transfette schlecht sind. Palmöl ist beliebt, weil es keine Transfette enthält und seine Leistung der von gehärtetem Öl nahe kommt.

03

Fördert Palmöl die Metastasierung von Krebs?

Doch viele Menschen halten Palmöl für einen billigen Industrierohstoff und denken, es sei ein Synonym für Ungesundheit. Es gibt sogar Berichte, dass Palmöl die Metastasierung von Krebs fördern kann. Tatsächlich übertreibt diese Aussage die Schädlichkeit von Palmöl.

Die Aussage, dass „Palmöl die Metastasierung von Krebs fördert“, stammt aus einer Studie spanischer Wissenschaftler[8]. In der Studie fügten die Wissenschaftler menschlichen Mund- oder Hautkrebszellen zunächst kurzzeitig Fettsäuren hinzu, während diese sich in Kultur befanden. Anschließend transplantierten sie diese Krebszellen in das entsprechende Gewebe von Mäusen, die mit einer Standarddiät gefüttert wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass mehrere Fettsäuren keine Wirkung auf die Primärtumoren hatten, Palmitinsäure jedoch die Fähigkeit der Krebszellen, in die Lunge zu metastasieren, deutlich erhöhte. In einer anderen Gruppe von Experimenten wurden tumortragende Mäuse direkt mit einer palmölreichen Diät gefüttert. Schon nach zehntägiger Fütterung zeigten die den Mäusen transplantierten Krebszellen eine stärkere Fähigkeit zur Metastasierung. Allerdings handelt es sich bei dieser Studie lediglich um eine Tierstudie, die sich völlig von der klinischen Forschung am Menschen unterscheidet. Die experimentellen Ergebnisse sind tatsächlich sehr vorläufig und unterscheiden sich stark von unserer tatsächlichen Ernährung. Sie müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen.

04

Was ist das Problem mit Palmöl?

Das eigentliche Problem bei Palmöl sind die darin enthaltenen gesättigten Fettsäuren. Dies scheint ein zweischneidiges Schwert zu sein. Aus Sicht der Lebensmittelverarbeitung hat es viele Vorteile, aus ernährungsphysiologischer Sicht ist es jedoch nicht gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Der Gehalt an gesättigten Fettsäuren liegt im Palmöl grundsätzlich über 50 %, wobei der Gehalt an gesättigten Fettsäuren im kommerziell genutzten (gereinigten) Palmöl bis zu über 80 % betragen kann. Die derzeit vorherrschende Meinung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist, dass eine übermäßige Aufnahme gesättigter Fettsäuren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Aus diesem Grund erinnern uns Ernährungsrichtlinien und Gesundheitsratschläge in Ländern auf der ganzen Welt daran, unsere Aufnahme gesättigter Fettsäuren zu begrenzen. So empfehlen beispielsweise die Weltgesundheitsorganisation, die neuesten Ernährungsrichtlinien der USA und die Ernährungsrichtlinien meines Landes, dass die Aufnahme gesättigter Fettsäuren weniger als 10 % der gesamten Nahrungsenergie betragen sollte.

05

Können wir noch Palmöl essen?

Als Ölsorte hat Palmöl auch ernährungsphysiologische Vorteile. Es kann uns mit Fettsäuren und Energie für menschliche Aktivitäten versorgen. Darüber hinaus enthält es mehr Tocotrienole, eine Art Vitamin E. Außerdem enthält es oft mehr Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann. Wenn wir überlegen, ob wir Palmöl essen sollen oder nicht, können wir die „Menge“ nicht außer Acht lassen. Tatsächlich ist nicht nur Palmöl, sondern der übermäßige Konsum aller Öle ungesund, sogar Olivenöl.

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen, insgesamt 25 bis 30 Gramm Speiseöl pro Tag zu sich zu nehmen; die durch Fett bereitgestellte Energie sollte bei Erwachsenen weniger als 30 % der Gesamtenergie ausmachen, d. h. die Gesamtfettaufnahme eines Erwachsenen pro Tag sollte auf 50–70 Gramm begrenzt werden; Davon sollten gesättigte Fettsäuren 10 % der gesamten Fettaufnahme, also etwa 5–7 Gramm, nicht überschreiten. Bei dieser empfohlenen Menge müssen Sie bei maßvollem Verzehr von Palmöl keine gesundheitlichen Gefahren befürchten. Aber jeder muss verstehen, dass Palmöl tatsächlich kein gesundes Öl ist und dass Lebensmittel, die viel Palmöl enthalten, seien es Kartoffelchips, Kekse, Gewürzstreifen usw., oft einen hohen Salz-, Zucker- und Fettgehalt aufweisen. Man sollte also darauf achten, nicht zu viel davon zu essen. Generell ist Palmöl an sich unbedenklich und palmölhaltige Lebensmittel stellen keine „Katastrophe“ dar. Der Schlüssel liegt darin, auf eine sinnvolle Ernährung zu achten, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

Quellen:

[1] Zhang Yufeng, Wang Hui, Song Fei, Chen Hua, Zhang Jianguo, Lei Xintao. Forschungsfortschritt der Palmölverarbeitungstechnologie[J]. Zeitschrift für Getreide, Öle und Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2018, 26(01): 30-34. DOI: 10.16210/j.cnki.1007-7561.2018.01.006.

[2] Gai Zhengyan, Ma Chuanguo, Lou Lijuan. Neueste Forschungsfortschritte zum Thema Palmöl[J]. Getreide- und Ölverarbeitung, 2010(11):6-9.

[3] Yang Guangyu, Wang Dong. Forschungsfortschritte zu Palmöl und seiner Anwendung in der Tierhaltung[J]. Feed Expo, 2010(08):33-36.

[4] Li Peiyan. Einfluss von Öl auf die Textur frittierter Pommes Frites und dessen Mechanismus [D]. Jiangnan University, 2021.DOI:10.27169/d.cnki.gwqgu.2021.001934.

[5] Ji Yanyu. Studie zu Qualitätsveränderungen und oxidativer Stabilität von Palmöl während der thermischen Verarbeitung[D]. Hainan-Universität, 2017.

[6] Kuang Ting, Ji Yanyu, Yao Mengying, Yun Yonghuan, Zhang Weimin. Thermische Oxidationsstabilität von Palmöl[J]. Lebensmittelindustrie, 2019, 40(11): 186-191.

[7] Li Xu. Untersuchungen zur Gesetzmäßigkeit und Anwendung der polaren Stoffzusammensetzung von Ölen und Fetten beim Erhitzen und Braten[D]. Jiangnan University, 2021.DOI:10.27169/d.cnki.gwqgu.2021.000063.

[8] Gloria Pascual et al., (2021) Diätetische Palmitinsäure fördert ein prometastatisches Gedächtnis über Schwann-Zellen. Nature Doi: 10.1038/s41586-021-04075-0

Autor: Ruan Guangfeng, Direktor der Wissenschafts- und Technologieabteilung des Kexin Food and Nutrition Information Exchange Center

Rezension|Han Hongwei, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

<<:  Kann Omeprazol bei atrophischer Gastritis angewendet werden? Ist es eine „Heilung“ oder eine „Ursache“?

>>:  Warum riecht das Rülpsen mancher Menschen unangenehm? Vielleicht ist es ein verpasster Furz.

Artikel empfehlen

Wo gibt es das Gericht „Hua Kai Fu Gui“? Wie wird es zubereitet?

Viele Menschen haben von dem Gericht „Blühende Bl...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Baiguosan

Ginkgopulver ist auch als Gingkopulver bekannt. E...

Wie man Monan-Sukkulenten züchtet

Wachstumsbedingungen der Monan-Sukkulente Die Suk...

Tabus beim Rindfleischverzehr Worauf Sie beim Rindfleischverzehr achten sollten

Rindfleisch ist eine Fleischzutat, die Menschen i...

Können Litschis in Sichuan angebaut werden?

Können Litschis in Sichuan angebaut werden? Litsc...

Wie man Jucaishan-Sukkulenten züchtet und zum Blühen bringt

Der Geldbaum ist eine immergrüne Sukkulente. Viel...

Wie man Danshen-Distelbrei macht

Ich möchte Ihnen die Zubereitungsmethode für Salv...