Ein Freund fragte Huazi, ob er an einer atrophischen Gastritis leide. Während der Behandlung sagte jemand, dass Omeprazol verwendet werden könnte. Er sah jedoch auch einen Artikel, in dem es hieß, dass die Einnahme von Omeprazol eine atrophische Gastritis auslösen könne. Was ist los? Heilt oder verursacht Omeprazol die Krankheit? Huazi sagte, dass zwischen Omeprazol und atrophischer Gastritis kein direkter Zusammenhang besteht. Obwohl in einigen Artikeln steht, dass Omeprazol eine atrophische Gastritis auslösen kann, würde dies nur unter besonderen Bedingungen passieren. Bei sachgemäßer Anwendung des Medikaments ist das Risiko bei der Anwendung von Omeprazol nicht groß. 1. Ursachen der atrophischen Gastritis Atrophische Gastritis ist die Beschreibung eines pathologischen Zustands, der sich auf die Verkleinerung der Drüsen der Magenschleimhaut, Atrophie und Ausdünnung der Schleimhaut sowie das Auftreten von Epithelgewebe des Dünndarms und Dickdarms bezieht, das das Epithelgewebe der Magenschleimhaut in einigen Teilen der Schleimhaut ersetzt (intestinale Metaplasie). Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit atrophischer Gastritis besteht das Risiko einer Krebserkrankung. Der Entstehungsmechanismus einer atrophischen Gastritis besteht darin, dass die Magenschleimhaut wiederholt geschädigt wird und während des Reparaturprozesses pathologische Veränderungen in der Magenschleimhaut auftreten. Die Hauptursache für wiederholte Schädigungen der Magenschleimhaut ist eine Infektion mit Helicobacter pylori . gefolgt von medikamentösen Faktoren wie der langfristigen Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika, Glukokortikoide und anderer Medikamente; langfristige Stimulation der Magenschleimhaut durch Gallenrückfluss, Pankreassaftrückfluss usw.; Herzinsuffizienz, Zirrhose, Urämie und andere Erkrankungen, die zu Ischämie und Hypoxie der Magenschleimhaut führen; sowie Autoimmun- und genetische Faktoren. 2. Omeprazol ist ein Therapeutikum Bei der Behandlung einer atrophischen Gastritis ist es am wichtigsten, die Faktoren zu beseitigen, die eine Schädigung der Magenschleimhaut verursachen . Der wichtigste Faktor ist eine Infektion mit Helicobacter pylori. Bei der Behandlung der Eradikation von Helicobacter pylori sind Protonenpumpenhemmer (verschiedene Prazol-Medikamente wie Omeprazol, Lansoprazol, Rabeprazol usw.) wichtige Therapeutika . Protonenpumpenhemmer können die Magensäuresekretion verringern und Schäden an der Magenschleimhaut reduzieren. In Kombination mit antibakteriellen Medikamenten zur Abtötung von Helicobacter pylori können sie die Reparatur der Magenschleimhaut erheblich fördern . Bei manchen Patienten mit atrophischer Gastritis kommt es zu Symptomen wie übermäßiger Magensäuresekretion, saurem Reflux und Aufstoßen. Zur Kontrolle dieser Symptome müssen sie außerdem Protonenpumpenhemmer einnehmen. 3. Irrationaler Medikamentengebrauch kann zu Risiken führen Wenn Sie Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol verwenden, müssen Sie diese entsprechend der von Ihrem Arzt verordneten Behandlungskur einnehmen. Wird das Medikament zu kurz eingenommen, kann es zu einem Rückfall der Krankheit kommen und die Heilung erschweren. Bei zu langer Einnahme befindet sich der Magen über längere Zeit in einem säurearmen Milieu, wodurch die Barrierekapazität des Magens verringert wird und er anfällig für das Eindringen bestimmter pathogener Bakterien in der Nahrung wird, was zu einer Schädigung der Magenschleimhaut führt. Aus diesem Grund kann Omeprazol auch eine atrophische Gastritis auslösen, die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch sehr gering. Wenn Sie Protonenpumpenhemmer verwenden, nehmen Sie diese gemäß der von Ihrem Arzt verordneten Behandlung ein . Bei einer längerfristigen Einnahme ist eine regelmäßige Magenspiegelung und bei auftretenden Beschwerden eine rechtzeitige Anpassung der Medikation erforderlich, um Risiken durch Magensäuremangel bei der Medikation zu vermeiden. IV. Medikamentöse Behandlung der atrophischen Gastritis Das Wichtigste bei der Behandlung einer atrophischen Gastritis besteht darin, die Faktoren zu beseitigen, die die Magenschleimhaut schädigen, und dann die Reparaturfähigkeit des Magens zur Genesung zu nutzen. Mit anderen Worten: Die Hauptbehandlung einer atrophischen Gastritis besteht darin, den Magen zu „nähren“ . Die medikamentöse Behandlung hat lediglich eine unterstützende Funktion und behandelt lediglich die auftretenden Beschwerden. Bei übermäßiger Magensäuresekretion können magensäurehemmende Medikamente, häufig verwendete Protonenpumpenhemmer und H2-Rezeptorhemmer (verschiedene „Tidin“-Medikamente wie Ranitidin und Famotidin), eingesetzt werden. Bei schweren Magenschleimhautschäden können Magenschleimhautschutzmittel wie Kaliumcitrat-Wismut, kolloidales Wismutpektin und Sucralfat eingesetzt werden. Liegt eine funktionelle Dyspepsie vor, können gastrokinetische Medikamente wie Domperidon, Mosaprid und Itoprid eingesetzt werden. Bei unzureichender Ausschüttung von Verdauungsenzymen können Verdauungsenzympräparate wie das zusammengesetzte Azintamid und zusammengesetzte Verdauungsenzyme eingesetzt werden. Wenn negative Emotionen von Angst- und Depressionssymptomen begleitet werden , verschlimmern sie die atrophische Gastritis. Die Einnahme angstlösender und antidepressiver Medikamente muss unter Anleitung eines Psychologen erfolgen. Auch während der Einnahme von Medikamenten sollten Sie auf Ihre Ernährung achten, indem Sie Reize vermeiden, gleichzeitig aber auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten und für einen ausgewogenen Gehalt an Vitaminen, Proteinen und verschiedenen Spurenelementen sorgen. Bei Bedarf können Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ursache der atrophischen Gastritis eine wiederholte Schädigung der Magenschleimhaut ist. Bei vernünftiger Anwendung verursacht Omeprazol nicht nur keine erneuten Schäden an der Magenschleimhaut, sondern hat auch eine therapeutische Wirkung bei atrophischer Gastritis. Allerdings ist die atrophische Gastritis eine Krankheit, die in kurzer Zeit nur schwer vollständig geheilt werden kann, und die meisten Betroffenen benötigen eine langfristige, intermittierende Behandlung . Durch die sinnvolle Einnahme von Medikamenten unter ärztlicher Anleitung kann der Krankheitsverlauf kontrolliert, die Symptome gelindert und Krebs vorgebeugt werden. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Chronischer Husten bei älteren Menschen: Versuchen Sie es mit chinesischer Medizin
Zeit, den Boden von Molan zu verändern Der Boden ...
Die Oberfläche der Morchel ist uneben und hat die...
Stachyose ist eine weiße, pulverförmige Substanz....
Wir alle wissen, dass der Bauch einer Frau nach e...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Birnenwass...
Jiangxi verfügt über eine lange Geschichte tradit...
Was ist Radiosanmarino? Radiosanmarino ist ein lok...
„Schwester, meine körperliche Untersuchung hat er...
Einführung von Palm Bamboo Palmbambus wird auch G...
Im Sommer wachsen aus den Blättern große, hellgel...
Erwachsene können fast täglich nicht ohne Mobilte...
Dürfen Schwangere Kirschen essen? Ich glaube, das...
Äpfel gehören zu den am häufigsten verzehrten Frü...
Autor: Sui Yanling, stellvertretender Chefarzt, P...
Die dickhäutige Pflanze ist auch als Schwalbensch...