Reden wir über Fettleber

Reden wir über Fettleber

Mit der Verbesserung des Lebensstandards ist die Fettleber zu einer der häufigsten Erkrankungen unter Stadtbewohnern geworden. Die häufigste und am leichtesten zu übersehende Erkrankung ist die stoffwechselbedingte Fettlebererkrankung.

| Was ist eine metabolische Fettlebererkrankung?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung um eine Erkrankung, bei der Stoffwechselstörungen zu einer abnormalen Ansammlung von Fett in der Leber führen. Mittlerweile ist diese Krankheit in meinem Land die häufigste chronische Lebererkrankung und stellt eine schwere Belastung für das Gesundheitswesen und die menschliche Gesundheit dar.

| Warum kommt es zu einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung?

Das erste ist ein unregelmäßiges Leben. Das schnelle Tempo des modernen Lebens, das weit verbreitete Phänomen, lange aufzubleiben, der hohe Verzehr von frittierten und aufgeblasenen Lebensmitteln, gepaart mit langem Sitzen und Bewegungsmangel, haben von Jahr zu Jahr zu einer Zunahme der Fälle dieser Krankheit geführt.

| Was sind die klinischen Manifestationen einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung?

Die Krankheit ist sehr versteckt. Mit anderen Worten: Das größte klinische Merkmal der Krankheit besteht darin, dass sie keine besonderen Erscheinungsformen aufweist. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können unspezifische Symptome auftreten, beispielsweise leichte Beschwerden im rechten Oberbauch, dumpfe Schmerzen im Leberbereich oder Blähungen und Schmerzen im Oberbauch, Müdigkeit usw. Einige Patienten können eine Lebervergrößerung aufweisen und die meisten Patienten leiden an Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Dyslipidämie und/oder Bluthochdruck.

| Was sind die Diagnosekriterien für eine stoffwechselbedingte Fettlebererkrankung?

Die Diagnose einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung umfasst „eine Grundlage, drei Erkrankungen“. Grundlage hierfür ist, dass Leberbiopsie, Histologie, Bildgebung oder Blutbiomarker sowie weitere Untersuchungen auf eine Fettleber hinweisen. Bei den drei Erkrankungen handelt es sich um das gleichzeitige Vorliegen eines der folgenden drei Kriterien: Übergewicht/Adipositas, Typ-2-Diabetes und Stoffwechselstörung.

Welche Menschen leiden wahrscheinlich an einer Stoffwechselstörung?

1. Taillenumfang: männlich ≥ 90 cm, weiblich ≥ 80 cm;

2. Blutdruck ≥130/85 mmHg, Einnahme blutdrucksenkender Medikamente;

3. Bluttriglycerid ≥ 1,70 mmol/l oder Behandlung mit lipidsenkenden Medikamenten;

4. Patienten mit erhöhtem HDL-Cholesterin im Plasma: <1,0 und 1,3 mmol/l für Männer bzw. Frauen und Patienten, die mit lipidsenkenden Medikamenten behandelt werden;

5. Bei Patienten mit instabilem Blutzucker liegt der Nüchternblutzucker bei 5,6–6,9 mmol/l, der Blutzucker 2 Stunden postprandial bei 7,8–11,0 mmol/l oder der glykosylierte Hämoglobinwert bei 5,7–6,4 %.

6. Bewertung des Insulinresistenzindex anhand des Homöostasemodells: ≥2,5; 7. Hochempfindliches C-reaktives Protein im Blut > 2 mg/l.

Gibt es eine gute Behandlung für diese Krankheit? Bei der metabolisch bedingten Fettlebererkrankung handelt es sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung. Da es schwierig ist, den optimalen Behandlungsendpunkt zu bestimmen, gibt es derzeit keine spezifische medikamentöse Behandlung. In den nationalen Richtlinien wird empfohlen, Patienten mit kombiniertem Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Hyperlipidämie usw. entsprechende Insulinsensibilisatoren, blutdrucksenkende Medikamente sowie Medikamente zur Gewichtsabnahme und zur Senkung der Lipidwerte zu verabreichen. Patienten mit Leberschäden und fortschreitender Leberfibrose können zwischen leberschützenden, entzündungshemmenden und anderen Medikamenten wählen. Auch die Chinesische Medizin kann gezielt in verschiedenen Krankheitsstadien eingesetzt werden.

Daher ist die stoffwechselbedingte Fettlebererkrankung eine Krankheit, deren Vorbeugung wirksamer ist als deren Heilung. Wir müssen uns regelmäßig körperlich untersuchen lassen, den Rat eines Arztes befolgen, unsere Arbeits- und Ruhezeiten anpassen, unser Gewicht kontrollieren und darauf bestehen, Sport zu treiben, um einer Verschlimmerung der Probleme vorzubeugen und den Kampf für eine gesunde Leber zu führen!

<<:  Stehen Sie auf und machen Sie diese 10 „goldenen Bewegungen“, um energiegeladen zu sein und länger zu leben!

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Wie erkennen Sie, ob Sie an einer koronaren Herzkrankheit leiden, wenn Sie ein Engegefühl in der Brust oder Schmerzen verspüren?

Artikel empfehlen

Wie baut man Kreuzkümmel an? Wie wird Kreuzkümmel hergestellt?

Kreuzkümmel blüht und trägt immer gleichzeitig Fr...

Nährwert und Wirksamkeit von Meeresgeweihen

Meeresgeweihe sind eine Art Meeresfrüchte mit seh...

Am besten gießen Sie Jasmin alle paar Tage.

Wie oft sollte Jasmin gegossen werden? Im Allgeme...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Reiswasser zu waschen?

Viele Menschen haben gehört, dass man sein Gesich...

Ist Katarakt erblich?

Ob Katarakte erblich bedingt sind, hängt von der ...

Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Rezensenten dieses Artikels: Pa Lizhe, Chefarzt f...