Schlechter Schlaf führt zu Bluthochdruck und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen! Konsens der Italienischen Gesellschaft für Bluthochdruck

Schlechter Schlaf führt zu Bluthochdruck und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen! Konsens der Italienischen Gesellschaft für Bluthochdruck

Kürzlich hat die China Sleep Research Society das „2021 Exercise and Sleep White Paper“ veröffentlicht. Daten zeigen, dass in China derzeit mehr als 300 Millionen Menschen an Schlafstörungen leiden.

Die italienische Gesellschaft für Bluthochdruck veröffentlichte kürzlich einen Expertenkonsens, in dem sie darauf hinweist, dass Schlafstörungen Bluthochdruck verursachen, indem sie neurohormonelle Veränderungen und Stoffwechselstörungen hervorrufen und dadurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tod erhöhen (siehe Abbildung unten).

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe eine deutlich erhöhte Inzidenz von Bluthochdruck und refraktärer Hypertonie besteht. Auch ein nächtlicher Blutdruckabfall ist ein Faktor, der das kardiovaskuläre Risiko beeinflussen kann.

In der Internationalen Klassifikation der Schlafstörungen (ICSD) werden Schlafstörungen in die folgenden Kategorien unterteilt: 1) Schlaflosigkeit; 2) Schlafbezogene Atmungsstörungen; 3) Zentrale Hypersomnie; 4) Schlaf-Wach-Störung des zirkadianen Rhythmus; 5) Hypersomnie; 6) Schlafbezogene Bewegungsstörung.

Neben der Schlafdauer besteht bei Menschen mit schlechter Schlafqualität ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Doch die Schlafqualität richtig einzuordnen, ist nicht einfach. Tatsächlich sind für eine korrekte Diagnose in der Regel komplexe Untersuchungen wie die Polysomnographie erforderlich, die als Screening-Methode in der Allgemeinbevölkerung nur schwer anwendbar ist.

Tabelle: Schlafstörungen, Definitionen und ihre Auswirkungen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine kürzlich in dieser Zeitschrift veröffentlichte Metaanalyse ergab, dass Menschen mit kurzer Schlafdauer ein um 14 % bzw. 16 % erhöhtes Risiko haben, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln bzw. daran zu sterben, während Menschen mit langer Schlafdauer ein um 8 % bzw. 24 % erhöhtes Risiko haben, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln bzw. daran zu sterben.

Der Konsens weist darauf hin, dass die rechtzeitige Erkennung von Schlafstörungen in Kombination mit Lebensstilinterventionen und die Wiederherstellung eines normalen Schlafs von großer Bedeutung für die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, insbesondere für Menschen mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Der Konsens weist darauf hin, dass Schlaflosigkeit und obstruktive Schlafapnoe am engsten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck zusammenhängen.

Zur Diagnose von Schlafstörungen sollten entsprechende Informationen zur Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung und eine Polysomnographie erhoben werden.

Bei der Erhebung der Krankengeschichte sollte besonders darauf geachtet werden, nach den Schlafgewohnheiten zu fragen, darunter nach Schlafens- und Aufstehzeiten, der Anzahl der nächtlichen Aufwachphasen, dem Schlafmuster am Tag und ob Symptome von Schlafstörungen vorliegen, wie etwa Tagesmüdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen und unwillkürliche Bewegungen im Schlaf.

Bei der körperlichen Untersuchung wird nach Anzeichen einer obstruktiven Schlafapnoe gesucht, insbesondere nach Fettleibigkeit, Zäpfchen, Mandeln und Knochenanomalien im Ober- und Unterkiefer. Auch auf eine verstopfte Nase sollte geachtet werden.

Bei der körperlichen Untersuchung sollte auf das Vorhandensein von Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen oder Knochen- und Wirbelsäulenerkrankungen geachtet werden. Personen mit Schlafapnoe sollten sich außerdem einer neurologischen Untersuchung unterziehen.

Bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen sollte zunächst eine Gewichtsabnahme durch Ernährungsumstellung und Steigerung der täglichen körperlichen Aktivität empfohlen werden.

Wenn eine obstruktive Schlafapnoe diagnostiziert wird, sollte mit der Behandlung begonnen werden. Da Schlafapnoe dadurch verschlimmert wird, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren und auf Beruhigungsmittel verzichten.

Die Standardbehandlung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms ist die Verwendung eines Geräts zur kontinuierlichen positiven Atemwegsdruckbeatmung (CPAP) oder zur bilevel positiven Atemwegsdruckbeatmung (BIPAP).

Wenn die Schlafapnoe mit der Körperlage zusammenhängt, sollte dem Patienten geraten werden, in der Seitenlage zu schlafen.

Das Tragen einer Unterkieferprotrusionsschiene (MAD) während des Schlafens kann ebenfalls dazu beitragen, eine Verlegung der Atemwege während des Schlafs zu vermeiden.

Es gibt auch eine Reihe von chirurgischen Behandlungen gegen Schnarchen. Diese müssen jedoch von einem Facharzt mit schlafmedizinischer Erfahrung beurteilt werden.

Studien haben gezeigt, dass die Behandlung von Schlafapnoe den Blutdruck deutlich senken kann, insbesondere bei Patienten mit therapieresistenter Hypertonie und nächtlicher Hypertonie.

Die Gerätetherapie eignet sich zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. Eine Metaanalyse von 68 randomisierten kontrollierten Studien zeigte, dass die Anwendung einer kontinuierlichen positiven Atemwegsdruckbeatmung den systolischen Blutdruck um 2,09 mmHg und den diastolischen Blutdruck um 1,92 mmHg senken kann.

Durch den Einsatz einer Unterkieferprotrusionsschiene kann der systolische Blutdruck um 1,27 mmHg und der diastolische Blutdruck um 1,11 mmHg gesenkt werden.

Im Hinblick auf die Pharmakotherapie sind Diuretika, insbesondere Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten, Arzneimittel, die die Schwere der Schlafapnoe und den Blutdruck senken können.

Die Erstbehandlung von Schlaflosigkeit ist eine kognitive Verhaltenstherapie, die am besten vor der Einnahme von Hypnotika durchgeführt wird. Bei der kognitiven Verhaltenstherapie gegen Schlaflosigkeit geht es darum, Gedanken und Verhaltensweisen zu beseitigen, die den Schlaf stören.

Minimieren Sie bei Schlaflosigkeit den Missbrauch, die Fehlanwendung und die Abhängigkeit von Hypnotika. Daten zu den Auswirkungen der Behandlung von Schlaflosigkeit auf den Blutdruck sind spärlich und umstritten.

Der Konsens weist darauf hin, dass bei Hypertoniepatienten mit Schlafapnoe auch eine Optimierung der Art und Dosierung blutdrucksenkender Medikamente in Betracht gezogen werden muss. Verbesserung der Medikamenteneinnahme; Änderung des Lebensstils; und Schlaflosigkeit umgehend zu erkennen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten.

Quelle:

[1] Italienische Gesellschaft für Bluthochdruck (SIIA). Diagnostischer und therapeutischer Ansatz für Schlafstörungen, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein Konsensdokument der Italienischen Gesellschaft für Bluthochdruck (SIIA). Hoher Blutdruck, Herz-Kreislauf-Vorher. 2021, 28(2):85-102. [Originaltext herunterladen]

[2] Zhang Xin, Wang Yan, Fan Cong et al. Metaanalyse prospektiver Studien zur Schlafdauer und zum Risiko einer koronaren Herzkrankheit und Mortalität. Chinesisches Journal der Verbreitung, 2021, 36: 258-265.

DOI:10.3969/j.issn.1000-3614.2021.03.006

[Halten Sie den untenstehenden QR-Code gedrückt oder scannen Sie ihn mit Ihrem Mobiltelefon, um den vollständigen Text zu erhalten]

Nachdruck: Bitte geben Sie „China Circulation Magazine“ an.

<<:  Was ist der Grund dafür, dass das Feuer im Gasherd klein ist? Warum zündet der äußere Ring des Gasherds nicht?

>>:  Welche Gasherdmarke ist von guter Qualität? So pflegen Sie einen Gasherd

Artikel empfehlen

Kann King Bamboo Grass im Norden gepflanzt werden?

Kann Königsbambusgras im Norden angebaut werden? ...

Schützen Sie Ihr Gehör und vermeiden Sie berufsbedingten Hörverlust durch Lärm.

Bei berufsbedingtem Lärmschwerhörigkeit (Lärmschw...

Hinter jeder Krankheit steckt eine hartnäckige schlechte Angewohnheit!

Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...

Gewürfelte Auberginennudeln mit Sojasauce

Ich glaube, jeder isst gerne Auberginennudeln mit...

Kann man Kuchen ohne Butter backen? Was kann man anstelle von Butter verwenden?

Wir alle wissen, dass es viele Kuchensorten mit r...

Was ist Himbeere? Welche Wirkung und Funktion hat die Himbeere?

Wenn man den Namen Himbeere zum ersten Mal hört, ...

Sollte ich jeden Tag eine Feuchtigkeitscreme verwenden?

Nicht unbedingt Es wird oft gefragt, ob man seine...

Wie man süß-saure Topinambur zubereitet

Wie macht man süß-saure Topinambur? Ich glaube, v...