So beschneiden Sie den Japanischen Zierapfel

So beschneiden Sie den Japanischen Zierapfel

Schnittzeit für Japanische Zieräpfel

Japanische Wildäpfel werden im Allgemeinen im Frühjahr beschnitten. Nachdem neue Knospen gewachsen sind, können diese abgeknipst und gekappt werden, um das Zweigwachstum zu fördern. Darüber hinaus ist auch nach dem Verblühen der Blüten ein Rückschnitt erforderlich, um den Nährstoffverlust zu verringern.

Japanischer Zierapfelschnitt

Japanische Wildäpfel müssen nach dem Austrieb im Frühjahr gestutzt werden, um die Verzweigung zu fördern. Nach der Blütezeit müssen die verwelkten Blüten zurückgeschnitten werden. Um die Nährstoffe im Winter zu erhalten und eine bessere Überwinterung zu ermöglichen, sollten außerdem nach dem Laubabwurf des Japanischen Wildapfels auch die überzähligen Zweige abgeschnitten werden.

1. Nachdem der Japanische Wildapfel im Frühjahr neue Triebe austreibt, muss er beschnitten werden. Tote Äste, schwache Äste, kranke und von Insekten befallene Äste, sich kreuzende Äste, gestapelte Äste und überzählige Äste können abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Äste zu fördern. Dadurch kann der Nährstoffverlust verringert und die Baumform verschönert werden.

2. Japanische Wildapfelblüten können einen halben Monat nach der Blüte beschnitten werden. Dichte und hervorstehende Äste können abgeschnitten werden, überwucherte Äste können gekürzt werden, wobei an der Basis 3 bis 4 Knospen stehen bleiben.

Japanische Zierapfelblüten wachsen schnell, wenn sie beschnitten werden

Damit der Japanische Wildapfel die Keimung neuer Knospen besser fördern kann, müssen einige Zweige des Japanischen Wildapfels entfernt werden. Der Rückschnitt sollte nicht zu stark sein, da er sonst das normale Wachstum beeinträchtigt.

Beschneiden der Blüten des Japanischen Zierapfels

Beim Beschneiden japanischer Wildäpfel können Sie die Blätter gemeinsam abschneiden. Dadurch soll die Fläche der Photosynthese verkleinert werden. Dies liegt daran, dass man befürchtet, dass die Blätter das Wachstum und die Blüte des Wildapfels hemmen. Ein rechtzeitiger Rückschnitt der verbliebenen Blüten nach der Blütezeit ist für die Blüte im Folgejahr von Vorteil.

Tipps zum Beschneiden des Japanischen Wildapfels

Achten Sie beim Beschneiden des Japanischen Wildapfels darauf, die Zweige nur sanft zu kürzen und vermeiden Sie wiederholtes Beschneiden, da dies sonst zulasten der Blüte geht. Verschiedene Pflanzen nehmen unterschiedlichen Platz ein. Daher müssen wir je nach Größe des Platzes entscheiden, wie viele Zweige abgeschnitten und wie viele behalten werden.


<<:  Wie man kleine Rosen beschneidet

>>:  Wann ist die beste Jahreszeit, um Brokkoli anzupflanzen?

Artikel empfehlen

Nährwert und medizinischer Wert des Granatapfels

Granatapfel: Er ist von Natur aus süß, sauer, ads...

Die Wirksamkeit und Funktion des Lingjian-Lotus

Die Euphorbia pulcherrima ist eine mehrjährige Pf...

Gebratenes Schweinefleisch mit Chayote

Wie der Name schon sagt, ist Chayote Fried Shredd...

Wie man reine Milch nahrhaft trinkt

Reine Milch ist das am häufigsten verwendete nähr...

Wie man weißen Rettichbrei macht

Wie macht man weißen Rettichbrei? Die Zubereitung...

Obstsalat mit Kirschtomaten

Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Lilien

Wann pflanzt man Lilien? Lilien eignen sich zum P...