Woher kommen Baumsamen?

Woher kommen Baumsamen?

Woher kommen Baumsamen?

Wenn ein Baum Früchte trägt, ist der Kern der Samen. Manche Bäume tragen keine Früchte, bilden aber im Allgemeinen direkt nach der Blüte Samen. Sie fallen auf natürliche Weise ab, wenn sie ausgewachsen sind, und werden hauptsächlich durch den Wind verbreitet. So wie sich Menschen fortpflanzen, sind auch Bäume auf Samen angewiesen, um sich fortzupflanzen. Dies ist ein Naturgesetz, das sich über Milliarden von Jahren entwickelt hat.

Wie sehen Baumsamen aus?

Die Farbe der Baumsamen ist nicht smaragdgrün und auf der Oberfläche befindet sich oft eine dünne Schicht weißen Nebels. Die Form ist unregelmäßig, mit kleinen hervorstehenden Ecken, das Aussehen der Samen ist jedoch bei verschiedenen Sorten unterschiedlich.

Verbreitung von Baumsamen

Baumsamen fallen mit dem Wind zu Boden und können unter geeigneten Bedingungen wachsen. Viele Vögel ernähren sich von Baumsamen und die Samen fallen zu Boden, wenn sie nicht verdaut werden können. Darüber hinaus tragen Tiere mit Körperhaaren Samen in sich und verbreiten diese so, wie etwa Kirschen, Tannenzapfen und Kletten.

Wie man Baumsamen bekommt

Verschließen Sie die gesammelten Früchte in Plastiktüten, bis die Früchte vollständig verfault und rissig sind. Sie können an einem Ort mit höherer Temperatur platziert werden, oder es können physikalische Rückstandsmaßnahmen ergriffen werden. Anschließend Schale und Fruchtfleisch abwaschen, die Kerne auffangen, kühl trocknen und im Kühlschrank bei 4°C längere Zeit lagern.

Wie behalten Bäume Samen?

Baumsamen können rechtzeitig nach ihrer Reife geerntet werden. Um die Samenqualität zu verbessern, können sie auch chargenweise geerntet werden, wenn sie reif sind. Nach der Ernte müssen die Samen vor der Lagerung unmittelbar getrocknet werden.

Wie man Baumsamen pflanzt

1. Wachstumsprozess

Nachdem die Baumsamen eingepflanzt sind, können sie rechtzeitig gegossen werden. Die Samen quellen auf und vergrößern sich, nachdem sie Wasser aufgenommen haben. Wenn die Samen ausreichend Wasser aufnehmen, keimen und wachsen sie. Zu diesem Zeitpunkt verlängert sich die Keimwurzel langsam und tritt allmählich aus dem Hilus hervor. Auch die Embryonalachse des Embryos beginnt sich zu verlängern.

2. Aussaat

Der genaue Zeitpunkt für die Aussaat von Baumsamen richtet sich nach der Temperatur des Pflanzorts und den Eigenschaften der Baumart. Im Allgemeinen werden sie im Frühjahr und Herbst gesät. Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur weder zu hoch noch zu niedrig und die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, sodass sie nach der Aussaat schnell keimen können.

3. Samen pflanzen

Baumsamen werden im Allgemeinen in Reihen ausgesät. Der Boden sollte vorher renoviert werden, Furchen sollten entsprechend einem bestimmten Reihenabstand gegraben werden und dann sollten die Samen gleichmäßig in den Furchen verstreut werden. Der Boden sollte rechtzeitig abgedeckt und gründlich gewässert werden. Mit Stroh bedecken, damit es feucht bleibt. Nach der Keimung der Samen kann das Stroh freigelegt und sinnvolle Pflegearbeiten durchgeführt werden, um das gesunde Wachstum der Setzlinge zu fördern.


<<:  Wann ist die beste Zeit, um weiße Pfingstrosensamen zu pflanzen?

>>:  Können Feigenbäume im Garten gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums von Poria cocos

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Die Wirksamkeit von getrocknetem Austernbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Ist es normal, im Alter zu weinen?

Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben sch...

Wie man brasilianisches Holz zu Hause anbaut

Kann brasilianisches Holz zu Hause angebaut werde...

Ein Pflichtkurs für Hochplateaureisen: Höhenkrankheit verstehen

Autor: Bai Yuting, stellvertretender Chefarzt des...