Es gibt eine Krebsart, die sehr versteckt ist, eine hohe Inzidenzrate und eine niedrige Überlebensrate aufweist. In China befinden sich 80 % der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnose bereits im mittleren oder späten Stadium. Es ist Leberkrebs. Laut der neuesten nationalen Krebsstatistik, die im Januar 2019 vom National Cancer Center veröffentlicht wurde, steht Leberkrebs an vierter Stelle der Inzidenz und an zweiter Stelle der Mortalität. Wie das Sprichwort sagt: „Der Magen ist eine Trompete und die Leber ist ein Stummer.“ Leberkrebs ist schwer zu erkennen und dennoch so beängstigend, daher sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung von entscheidender Bedeutung. Heute werde ich über einige häufige Probleme im Zusammenhang mit Leberkrebs sprechen. 01 Viele Leberkrebserkrankungen befinden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, wenn sie entdeckt werden? Leberkrebs bleibt sehr versteckt und seine frühen Symptome sind nicht offensichtlich . Daher befindet sich die Krankheit bei vielen Patienten bereits im mittleren oder späten Stadium, wenn sie entdeckt wird, und verpasst so das beste Zeitfenster für die Behandlung. Zunächst einmal ist die Leber in der Bauchhöhle verborgen und durch Knochenorgane geschützt . Unter normalen Umständen ist es nicht leicht zu berühren. Darüber hinaus befinden sich Nerven nur auf der Oberfläche der Leber. Schmerzen treten nur auf, wenn die Läsion in die Leberkapsel eindringt. Wenn der Tumor nicht groß geworden ist oder weit von der Kapsel entfernt ist und die Symptome nicht offensichtlich sind oder keine Beschwerden auftreten, gehen die meisten Menschen daher nicht zur Behandlung ins Krankenhaus. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zweitens reichen bei normalen Menschen 30 % der Leber aus, um die normale Funktion des menschlichen Körpers aufrechtzuerhalten, und es kommt nicht zu einer abnormalen Leberfunktion. Daher befinden sich viele Patienten mit Leberkrebs bereits im mittleren oder späten Stadium, wenn bei ihnen Symptome wie Gelbsucht und Aszites auftreten. 02 Was sind die Symptome von Leberkrebs? Schmerzen im Bereich der Leber : Schmerzen im Bereich der Leber sind häufig anhaltende, ausstrahlende Schmerzen oder dumpfe Schmerzen und gehören zu den häufigsten Symptomen von Leberkrebs im Spätstadium. Hepatomegalie : Bei etwa 90 % der Patienten mit Leberkrebs kommt es zu einer fortschreitenden Vergrößerung der Leber, die mit unterschiedlich starker Druckempfindlichkeit einhergeht. Gelbsucht : Das Auftreten einer Gelbsucht bedeutet im Allgemeinen, dass der Patient das Spätstadium von Leberkrebs erreicht hat. Anzeichen einer Leberzirrhose : Wenn bei Patienten mit Leberkrebs aufgrund einer Leberzirrhose eine portale Hypertonie vorliegt, kann es zu Aszites und der Bildung eines venösen Kollateralkreislaufs kommen. Systemische Manifestationen : Patienten mit Leberkrebs leiden häufig unter Symptomen wie Fieber, Müdigkeit, fortschreitendem Gewichtsverlust, Unterernährung und Kachexie. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Symptome einer Metastasierung : Bei einer Metastasierung in der Lunge, im Brustkorb etc. können Beschwerden in den entsprechenden Körperteilen auftreten. 03 Welche Faktoren führen zur hohen Inzidenz von Leberkrebs? Die wichtigsten Faktoren, die das Risiko von Leberkrebs erhöhen, sind folgende: 1. Chronische Hepatitis „Chronische Hepatitis B und Hepatitis C – Leberzirrhose – Leberkrebs“ – die Trilogie der Lebererkrankungen bedroht immer wieder das Leben von Menschen. Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren dringen weiterhin in die Leber ein und schädigen sie. Nehmen es die Patienten auf die leichte Schulter, kann es zu Leberzirrhose und sogar Leberkrebs kommen. Gegenmaßnahmen: Prüfen Sie, ob Sie an Hepatitis B oder Hepatitis C erkrankt sind, lassen Sie sich gegen Hepatitis B impfen und nehmen Sie regelmäßig an einer Hepatitis C-Behandlung teil. 2. Fettleber Die Speicherkapazität der Leber ist begrenzt. Wenn der Fettanteil weiter zunimmt und den Grenzwert überschreitet, wird das normale Lebergewebe zu einem Lager für Fett, was zu einer Fettleberhepatitis führt. Bei einem gewissen Anteil der Fälle von Leberzirrhose entwickelt sich unter dem weiteren Einfluss einiger krebserregender Hochrisikofaktoren wie chronischer Hepatitis und Alkohol Leberkrebs. Gegenmaßnahmen: Ernährungskontrolle und Bewegung. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Alkoholismus Langfristiger Alkoholismus führt zu weiteren Leberschäden, verursacht Degeneration und Nekrose der Leberzellen und führt zu alkoholbedingten Lebererkrankungen und alkoholbedingter Zirrhose. Wenn Sie zusätzlich an einer chronischen Hepatitis (Hepatitis B, Hepatitis C) leiden, vervielfachen sich die Schäden. Lösung: Hören Sie auf zu trinken. 4. Langfristiger Verzehr von eingelegten und schimmeligen Lebensmitteln Wenn Lebensmittel schimmeln, insbesondere schimmelige Erdnüsse, entsteht ein sehr giftiges und starkes Karzinogen – Aflatoxin . Es handelt sich um eine extrem giftige Substanz, die nach dem Eindringen in den menschlichen Körper vor allem menschliches Lebergewebe zerstört. Als Stoffwechselorgan des Körpers ist die Leber für den Abbau und die Umwandlung körpereigener Giftstoffe zuständig. Sind jedoch zu viele Giftstoffe vorhanden, als dass die Leber sie abbauen könnte, verbleiben diese in der Leber und verursachen bleibende Schäden im Körper. Gegenmaßnahmen: Weniger eingelegte Lebensmittel wie Essiggurken essen, schimmelige Lebensmittel (schimmelige Erdnüsse, minderwertiges Erdnussöl) meiden und die Wasserqualität verbessern. 5. Übermäßiger Gebrauch von Medikamenten, die die Leber schädigen Einige Arzneimittel können außerdem dauerhafte Leberschäden verursachen, die nach der Einnahme der Arzneimittel zu hepatitisähnlichen Symptomen und einer abnormalen Leberfunktion führen können. Dies wird als medikamenteninduzierte Hepatitis bezeichnet. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn Sie Medikamente wie Butazon, Ibuprofen, Aspirin usw. über einen längeren Zeitraum oder in großen Mengen einnehmen, kann dies zu einer intrahepatischen Gallenstauung oder sogar zu einer Leberzellnekrose führen. 04 Wie kann man Leberkrebs vorbeugen? 1. Richtige Ernährung Es wird empfohlen, sich bei den drei Mahlzeiten angemessen und ausgewogen zu ernähren. Essen Sie weniger fettiges Essen, vermeiden Sie schimmelige Speisen und essen Sie mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel, um Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Achten Sie auf eine proteinreiche (z. B. mageres Fleisch, Fisch, Flussgarnelen und Sojaprodukte), vitaminreiche, zucker- und fettarme Ernährung. Kontrollieren Sie Ihre Fettaufnahme, insbesondere tierische Fette. Hören Sie auf zu trinken und zu rauchen. 2. Trainieren Sie angemessen Es wird empfohlen, täglich 30 Minuten Sport zu treiben. Sie können zwischen Aerobic-Übungen wie Tischtennis, Badminton, Radfahren, Schwimmen usw. wählen. Es ist sehr wichtig, regelmäßig und kontinuierlich Sport zu treiben . Wenn Sie dies drei Tage lang tun und dann zwei Tage pausieren, ist die Wirkung nicht nur gering, sondern es kommt auch zu einer Fettansammlung. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht Jedes Medikament, das in den Körper gelangt, muss von der Leber entgiftet werden. Achten Sie auf die toxischen Nebenwirkungen des Arzneimittels, um eine Verschlimmerung der Leberschäden zu vermeiden. 4. Richtige Selen-Supplementierung Durch eine entsprechende Selenergänzung kann die Aktivität der Glutathionperoxidase in der Leber auf ein normales Niveau gebracht werden, was sich positiv auf den Schutz der Leber auswirkt. 5. Überprüfen Sie die Leberfunktion Bei jeder körperlichen Untersuchung sollte eine bildgebende Untersuchung der Leber durchgeführt werden, um eine Fettleber und Leberkrebs frühzeitig zu erkennen. Da die Leber über eine starke Kompensationsfähigkeit verfügt, deutet eine abnormale Leberfunktion häufig auf eine ernstere Erkrankung hin. Besonders für Menschen über 40, insbesondere für Männer mit häufigem Alkoholkonsum und Übergewicht, wird empfohlen, einmal jährlich zu einer körperlichen Untersuchung in ein Krankenhaus zu gehen, um Krebserkrankungen auf Distanz zu halten und im Keim zu ersticken. Autor: Luo Xianzhang, PhD, Abteilung für hepatobiliäre und pankreatische Tumore, Krebsklinik der Universität Chongqing Rezension | Zhang Yi, stellvertretender Direktor der Abteilung für Leber- und Gallen- und Pankreastumoren, Krebsklinik der Universität Chongqing Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu In der heutigen ...
Dies ist der 4676. Artikel von Da Yi Xiao Hu Jede...
Mögen Blaubeeren Wasser? Blaubeeren bevorzugen Wa...
Was ist der Yahoo Real Estate Channel? Yahoo! Home...
Polygonum multiflorum ist in unserem täglichen Le...
Der tägliche Verzehr einiger Knoblauchzehen ist e...
In den letzten Jahren ist der Satz „Ich bin Autis...
Wie man goldene Murmeln in alte Murmeln hineinwac...
Autor: Fan Hailong, stellvertretender Chefarzt de...
Datura ist eine Blütenpflanze mit schönem Aussehe...
Vor kurzem ließ eine Suchanfrage auf Weibo vielen...
Obwohl Kürbis eine sehr häufige und unauffällige ...
Seegurken gehören zur Klasse der Holothuria und s...
Was ist Salat? Römersalat ist eine Pflanze der Ga...
Die bekannteste Klebreis-Lotuswurzel ist die Osma...