Nehmen Sie Diätpillen, um Gewicht zu verlieren? Seien Sie vorsichtig

Nehmen Sie Diätpillen, um Gewicht zu verlieren? Seien Sie vorsichtig

Autor: Wang Fang, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus

Gutachter: Chen Wei, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

In der heutigen Gesellschaft hat das Konzept „Schlankheit ist Schönheit“ dazu geführt, dass jeder besonders davon besessen ist, Gewicht zu verlieren. Dies hat dazu geführt, dass viele Menschen Diätpillen bevorzugen, die versprechen, dass man „einfach im Liegen abnehmen kann“ oder „leicht abnehmen kann, indem man wie gewohnt isst“.

Aber sind Abnehmpillen wirklich so magisch?

Häufige Missverständnisse über Gewichtsverlustpillen

Viele Menschen greifen zu Diätpillen, um schnell abzunehmen. Da sie jedoch wenig über Diätpillen wissen, kommt es häufig zu kognitiven Missverständnissen.

Mythos 1: Die Einnahme von Diätpillen führt zu Durchfall

Viele Menschen glauben, dass Diätpillen den Zweck der Gewichtsabnahme erfüllen, indem sie Durchfall verursachen. Und manche Menschen verlieren nach der Einnahme von Diätpillen tatsächlich schnell an Gewicht, was viele Menschen noch mehr davon überzeugt, dass die Einnahme von Diätpillen Durchfall verursacht.

Tatsächlich ist dieses Verständnis einseitig, da verschiedene Medikamente zur Gewichtsabnahme auf unterschiedliche Weise wirken. Manche Pillen zur Gewichtsabnahme wirken tatsächlich, indem sie das Gewicht durch Aufnahme und Ausscheidung reduzieren, wie allgemein angenommen wird, während andere wirken, indem sie den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen und die Aufnahme verringern oder indem sie den Appetit unterdrücken.

Mythos 2: Abnehmen bedeutet, dass die Diätpillen wirksam sind

Viele Menschen verlassen sich auf Gewichtsveränderungen, um festzustellen, ob ihre Gewichtsabnahme erfolgreich ist. Wenn sie nach der Einnahme von Diätpillen feststellen, dass sie abgenommen haben, denken sie, dass die Diätpillen wirken.

Eigentlich nicht unbedingt. Denn manchmal ist Gewichtsverlust auf den Verlust von Wasser oder Nährstoffen im Körper zurückzuführen und hat nichts mit Diätpillen zu tun.

Mythos 3: Rein natürliche, zusatzstofffreie Abnehmpillen sind sicher

Menschen neigen dazu, relativ großes Vertrauen in Dinge zu haben, die „rein natürlich“ und „ohne Zusatzstoffe“ sind, was dazu führt, dass einige Medikamente zur Gewichtsabnahme unter diesem Deckmantel beworben werden.

Tatsächlich kommt es unabhängig von der Art des Medikaments zur Gewichtsabnahme zu bestimmten Nebenwirkungen, solange es den Stoffwechsel des Körpers stört und die Verdauungs- und Aufnahmefähigkeit des Körpers beeinträchtigt.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Mythos 4: Fettleibigkeit ist keine Krankheit, Sie müssen also nicht zum Arzt gehen

Viele Menschen, die abnehmen möchten, glauben, dass Fettleibigkeit keine Krankheit sei und kein Arztbesuch nötig sei. Sie können einfach ein paar Diätpillen kaufen und einnehmen.

Diese Vorstellung ist falsch, denn Fettleibigkeit ist tatsächlich eine Krankheit, und zwar eine chronische Krankheit. Fettleibigkeit bezeichnet einen Zustand, in dem die im Körper gespeicherten Fette 20 % des Idealgewichts überschreiten, die Energieaufnahme den Energieverbrauch bei weitem übersteigt und es zu einer übermäßigen Fettansammlung im Körper kommt, was die Belastung des menschlichen Körpers erhöht, Schäden an verschiedenen Organen verursacht und eine Reihe von Gesundheitsproblemen zur Folge hat.

Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie daher am besten zunächst einen Arzt konsultieren, um festzustellen, ob Sie wirklich abnehmen müssen. Wenn es wirklich nötig ist, müssen Sie bestätigen, welche Methode am besten geeignet ist.

Der Wirkungsmechanismus und die Nebenwirkungen gängiger Medikamente zur Gewichtsabnahme

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkungsweise lassen sich die derzeit auf dem Markt erhältlichen Medikamente zur Gewichtsabnahme grob in drei Kategorien einteilen.

Kategorie 1: Appetitzügler

Diese Art von Medikament zur Gewichtsabnahme wirkt hauptsächlich auf das zentrale Nervensystem und ist ein zentral wirkendes Medikament zur Gewichtsabnahme. Es reduziert hauptsächlich die Nahrungsaufnahme der Menschen, indem es ihr Sättigungsgefühl steigert und ihren Appetit verringert, wodurch das Ziel der Gewichtsabnahme erreicht wird.

Zu den häufigen Nebenwirkungen nach der Einnahme dieser Art von Arzneimitteln zählen: Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Depressionen usw.

Kategorie 2: Medikamente, die den Stoffwechsel beschleunigen und die Absorption verringern

Diese Art von Medikament zur Gewichtsabnahme wirkt hauptsächlich auf den Magen-Darm-Trakt und verringert die Aufnahme von Fett durch Magen-Darm-Ester, indem es die Enzyme hemmt, die zur Fettverdauung im Magen-Darm-Trakt erforderlich sind, wodurch das Ziel der Gewichtsabnahme erreicht wird.

Die Einnahme dieser Art von Medikamenten kann leicht Nebenwirkungen wie Blähungen, zerebrale Ischämie, Hypoglykämie, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen.

Kategorie 3: Medikamente, die hauptsächlich Fett und Kalorien verbrauchen

Diese Art von Medikament zur Gewichtsabnahme stimuliert hauptsächlich die Fettoxidation und erhöht den Energieverbrauch, wodurch Herzfrequenz, Blutdruck und Stoffwechselrate steigen, was dazu führt, dass der Körper mehr Energie verbraucht und das Ziel der Gewichtsabnahme erreicht wird. Allerdings sind bei diesen Medikamenten relativ hohe Dosen erforderlich, um eine nennenswerte Wirkung zu erzielen.

Menschen, die auf diese Art von Medikamenten zur Gewichtsabnahme empfindlich reagieren, neigen nach der Einnahme des Medikaments zu Nebenwirkungen wie Angstzuständen, Erregung und Schlaflosigkeit. Menschen mit Erkrankungen wie Angina Pectoris wird die Einnahme dieser Art von Medikamenten zur Gewichtsabnahme nicht empfohlen.

Gesunde und wissenschaftliche Methode zum Abnehmen

Diätpillen wirken schnell, haben aber schwerwiegende Nebenwirkungen. Welche Methode zur Gewichtsabnahme ist also wissenschaftlich, gesund und effektiv?

Eigentlich ist es ganz einfach. Behalten Sie einfach eine optimistische und positive Einstellung bei, treiben Sie wissenschaftlich und angemessen Sport, ernähren Sie sich ausgewogen und ruhen Sie sich ausreichend aus.

1. Passen Sie Ihre Essgewohnheiten an

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, die Aufnahme kalorienreicher Lebensmittel zu reduzieren und mehr frisches Obst und Gemüse zu essen, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Dadurch wird nicht nur das Sättigungsgefühl gesteigert, sondern auch der Blutzuckerspiegel stabil gehalten und die Fettaufnahme im Dünndarm verringert. Versuchen Sie, die Früchte zu waschen und direkt zu essen[1], anstatt sie zu entsaften. Dadurch wird verhindert, dass die Nährstoffe in der Frucht zerstört werden oder verloren gehen.

Darüber hinaus können Sie auch Vollkornprodukte und Lebensmittel mit hochwertigem Eiweiß zu sich nehmen. Beispielsweise sind Fisch, Fleisch und Eier reich an tierischem Eiweiß, während Vollkornprodukte hauptsächlich reich an pflanzlichem Eiweiß sind. Die beiden können die Proteinaufnahme ausgleichen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Wissenschaftliche und angemessene Übungen

Sport zur Gewichtsabnahme ist langsam und ermüdend, aber es ist eine effektive Methode, Gewicht zu verlieren. Wenn Sie dabei bleiben, können Sie nicht nur abnehmen, sondern auch einen gesunden Körper bekommen.

Die Wahl der Sportart ist von Person zu Person unterschiedlich. Am besten ist es jedoch, zu Beginn sanftere und weniger anstrengende Übungen wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen auszuwählen und schrittweise vorzugehen, um dem Körper Zeit zur Anpassung zu geben und es dadurch auch leichter durchzuhalten.

Unabhängig von der Art der Übung, die Sie wählen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie 300 Kalorien pro Tag verbrennen und länger als 30 Minuten trainieren. Ist die Zeit zu kurz, kommt der Körper nicht in Schwung [1].

Wenn Sie an einer Grunderkrankung wie dem Metabolischen Syndrom leiden, müssen Sie zunächst einen Arzt aufsuchen, auf Grundlage der ärztlichen Empfehlung einen geeigneten Trainingsplan entwickeln und bei Bedarf unter ärztlicher Anleitung Medikamente zur Gewichtsreduktion einnehmen. Tun Sie es niemals blind.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

In jedem Fall ist eine positive Einstellung und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Gewichtsabnahme förderlicher für eine gesunde Gewichtsabnahme und die Ergebnisse werden besser sein.

Verweise

[1] Liu Songli. Genießen und schlank werden: 21 Tage gesunde Ernährung zum Abnehmen. Peking: China Women's Publishing House, 2020.

<<:  Medizinische Biotechnologie | Entschlüsselung der neuen Coronavirus-Mutation: Was ist eine „besorgniserregende Variante“? Wie kann man die Omicron-Variante verhindern? Hier alle wichtigen Punkte!

>>:  Kann ich mich auch im Alter noch einer Myopie-Operation unterziehen?

Artikel empfehlen

Freiheit im Rollstuhl: Rollstuhloptionen für Menschen mit Rückenmarksverletzungen

Rollstühle gehören zu den am häufigsten verwendet...

Schnarcht Ihr Kind im Schlaf?

Schnarchen wird in der Medizin als „Schnarchsyndr...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der violetten Süßkartoffel

Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum vi...

Kann ich Melonensamen direkt pflanzen?

Können Melonensamen direkt gepflanzt werden? Melo...

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Golden Edge Tiger Pilan

Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Golden Edge ...

Mehrere Arten von Sesambrei Diät

Ich glaube, jeder ist sehr an den diätetischen th...

Wie man saure Bohnen einlegt

Bohnen schmecken besonders gut, wenn man sie zu s...

Die Wirkung von Fußbädern mit Beifuß und Ingwer

Beifuß und Ingwer sind zwei Materialien, die Mens...

Was ist mit Shopzilla? Shopzilla-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Shopzilla? Shopzilla ist eine bekannte ame...