Bevor wir mit der heutigen Wissenschaftspopularisierung beginnen, möchte die Herausgeberin allen Landsfrauen sagen: Es tut mir leid! Denn nachdem meine Landsfrauen diesen Wissenspunkt heute gelesen haben, können sie ihre Wut nicht mehr mit der Begründung „Wut verursacht Brustknoten und -hyperplasie“ unterdrücken! Allerdings ist diese Assoziation für die meisten Mädchen zu einem anerzogenen Reflex geworden! Tatsächlich hat die moderne Medizin jedoch keinen zwangsläufigen Zusammenhang zwischen beiden festgestellt. Mit anderen Worten: Wut führt bei Mädchen nicht direkt zu einer Brustvergrößerung oder zu Knoten! Das Kind studiert, die Eltern-Kind-Beziehung ist angespannt, der Ehemann ist auf Geschäftsreise, mit der Schwiegermutter ist man nicht auszukommen, die Schwägerin macht Ärger, in der Firma werden Überstunden gemacht und lange aufgeblieben … Einmal haben Schwestern diese Dinge: Gefühlsschwankungen, Wut, Brustvergrößerung, dann Knoten und dann … 👆All das oben Genannte muss die schwerste Schuld sein, die Brüste jemals tragen mussten! Denn was wirklich eng mit der Brust zusammenhängt, ist das von den Eierstöcken ausgeschüttete Östrogen! Im Laufe des Lebens eines Mädchens durchlaufen die Brustdrüsen im Allgemeinen drei besonders wichtige Wachstums- und Entwicklungsphasen: ① Pubertät Da der Östrogenspiegel im Körper steigt, entwickeln sich die Brustdrüsen in dieser Phase schneller und auch die Milchgänge in den Drüsen werden dicker. Zu diesem Zeitpunkt leiden Mädchen im Allgemeinen unter Schwellungen, Schmerzen und anderen Beschwerden in der Brust. ② Erwachsenenalter Die Brüste unterliegen zyklischen Veränderungen, da der Östrogenspiegel während des Menstruationszyklus schwankt. Besonders im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, wenn sich die Eierstöcke im besten Zustand befinden, ist die Östrogenausschüttung sehr stark. Zum Beispiel 👇👇👇 Bei den meisten Frauen kommt es während des Menstruationszyklus zu mehr oder weniger starken Schwellungen oder sogar Schmerzen in der Brust. Nach dem Ende der Menstruation verschwinden diese Beschwerden. Tatsächlich sind dies alles normale physiologische Prozesse der Brust. Denn während des Menstruationszyklus werden die Brüste durch Östrogen beeinflusst und die Drüsen werden dicker und dichter. Nach der Menstruation normalisiert sich der Östrogenspiegel und die Drüsen werden dünner und weicher und kehren in ihren Normalzustand zurück. ③ Wechseljahre Die Brüste von Frauen beginnen ab etwa 40 Jahren zu schrumpfen, da der Östrogenspiegel und die Eierstockfunktion nachlassen . Nach der Menopause wird die Atrophie deutlicher. Zu diesem Zeitpunkt wird die Struktur unserer Brustdrüsen immer dünner und schließlich wird der Großteil der Brüste durch Fettgewebe ersetzt. Besondere Erinnerung vom Arzt Frauen in den Wechseljahren neigen zu Schmerzen und Beschwerden in der Brust und in diesem Alter besteht auch das höchste Brustkrebsrisiko. Deshalb müssen wir darauf achten, das Bewusstsein für körperliche Untersuchungen zu entwickeln! Indem ich alle über diese drei wichtigen Stadien einer Brusterkrankung informiere, möchte ich eigentlich allen sagen: Was die Brust betrifft, ist die Auswirkung Ihrer Wut möglicherweise weitaus geringer als die Ihrer Periode! Der Grund, warum die meisten Mädchen Angst vor Brusthyperplasie und Brustknoten haben, liegt darin, dass jeder im Allgemeinen glaubt: Brusthyperplasie → Brustknoten → Brustkrebs! Aber streng genommen handelt es sich bei beidem aus medizinischer Sicht überhaupt nicht um eine Krankheit! 👉 Brusthyperplasie: Es handelt sich weder um einen Tumor noch um eine Entzündung; Aus histologischer Sicht handelt es sich lediglich um eine Hyperplasie und Degeneration des Brustgewebes, die eng mit einer endokrinen Dysfunktion zusammenhängt. 👉 Brustknoten: Dabei handelt es sich um knotenartige Läsionen, die bei unseren bestehenden bildgebenden Untersuchungen in der Brust gefunden werden. Wenn Chirurgen in der Brust ein knotenartiges Wachstum mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm entdecken, sprechen sie normalerweise von einem Brustknoten. Einfach ausgedrückt ist Brusthyperplasie ein allgemeiner Begriff für physiologische Veränderungen in der Brust, und „Knoten“ ist lediglich ein bildgebender Begriff, den Chirurgen üblicherweise verwenden. Hier muss ich Ihnen ehrlich sagen: Bei Brustkrebs, ja sogar bei allen derzeit bekannten bösartigen Tumoren, können wir nur eine sekundäre Prävention erreichen, nämlich: Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung! Denn derzeit gibt es keine Möglichkeit, eine Primärprävention von Krebszellen zu erreichen, also die Ursache an der Wurzel zu bekämpfen. Zum Beispiel 👇👇👇 Um AIDS vorzubeugen, können wir eine Infektion vermeiden, indem wir Blut-, Geschlechts- und Mutter-Kind-Kontakte mit HIV-Infizierten vermeiden. Aber wir haben immer noch keine Möglichkeit, Krebszellen zu behandeln. Aber lassen Sie sich nicht entmutigen, denn dank des medizinischen Fortschritts liegt die 5-Jahres-Überlebensrate bei Brustkrebs mittlerweile bei fast 90 %! Mit anderen Worten: Solange wir Folgendes tun: regelmäßige Selbstuntersuchung, körperliche Untersuchungen und rechtzeitige und regelmäßige Behandlung, wenn Probleme entdeckt werden, besteht eine sehr hohe Chance, dass Brustkrebs geheilt werden kann. Natürlich sollten Sie, liebe Landsfrauen, auf der Grundlage einer gründlichen Selbstprüfung auch versuchen, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln und Ihren Body-Mass-Index in einem gesunden Bereich zu halten. Denn eine gute körperliche Fitness ist die Grundlage für die Widerstandsfähigkeit gegen alle Krankheiten! Abschließend möchte ich „nicht-Mainstream“ sein: Obwohl Wut keinen direkten Einfluss auf die Brustgesundheit hat Aber wir sollten versuchen, in Zukunft weniger wütend zu sein. Schließlich gilt: „Mädchen, die gerne lachen, haben nie Pech“! Denken Sie daran, den Artikel zu liken und zu lesen~ |
Ich glaube, viele meiner Freunde essen gerne Bamb...
Einführung in Schleierkrautsamen Im Inneren der F...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Dahlie...
Kirschtomaten, die wir normalerweise als kleine T...
Blasenkrebs entsteht hauptsächlich durch bösartig...
Hirse schmeckt süß und salzig und ist von Natur a...
Wann sollte man die Euphorbia beschneiden? Für de...
Im Winter ist es kalt und ein Bad in einer heißen...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Weize...
Kann Polygonatum in Blumentöpfe gepflanzt werden?...
Lesen ist die edelste Sache mit der niedrigsten H...
Wie man die Zweige eines Paradiesvogels beschneid...
April und Mai sind jedes Jahr gute Zeiten, um Gem...
Eines der hausgemachten Gerichte mit Pilz-Schwein...