Autor: Shen Zhujun, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften Gutachter: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Stürze sind eine häufige Unfallverletzung bei älteren Menschen. Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass jedes Jahr weltweit etwa 646.000 Menschen durch Stürze eine Behinderung erleiden, darunter ein großer Anteil älterer Menschen. Bei einem Sturz im höheren Lebensalter können sich ältere Menschen zumindest Prellungen und Hämatome zuziehen, in schweren Fällen sogar Hüftfrakturen erleiden und bettlägerig werden. Neben dem Alter und einem nachlassenden Gleichgewichtssinn können Stürze auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden. Heute werden wir uns mit den Medikamenten befassen, die bei älteren Menschen wahrscheinlich Stürze verursachen, und darauf eingehen, wie wir darauf achten sollten, die Zahl der durch die Einnahme von Medikamenten verursachten Stürze zu verringern. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Die Einnahme dieser 5 Arten von Medikamenten kann bei älteren Menschen zu Stürzen führen 1. Beruhigendes Hypnotikum Viele ältere Menschen nehmen aufgrund von Schlafstörungen Beruhigungsmittel und Schlafmittel wie Estazolam, Zolpidem und Zopiclon ein. Diese Medikamente können die Haltungsstabilität und den Gleichgewichtssinn älterer Menschen beeinträchtigen und das Sturzrisiko beim nächtlichen Aufstehen erhöhen. 2. Antidepressiva Einige ältere Menschen, die an Depressionen leiden, nehmen Antidepressiva ein. So kann beispielsweise die Einnahme von Monoaminooxidasehemmern und trizyklischen Antidepressiva das Sturzrisiko erhöhen, da sie zu verschwommenem Sehen, Schläfrigkeit, Herzrasen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und orthostatischer Hypotonie führen können. 3. Antiepileptika Bei der Einnahme von Antiepileptika treten bei manchen älteren Menschen mit zunehmender Dosierung Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, unsicherer Gang und Konzentrationsmangel auf, was das Sturzrisiko erhöht. 4. Antihypertensive Medikamente Die meisten älteren Menschen leiden unter Bluthochdruck und müssen täglich blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Allerdings kann die Einnahme bestimmter blutdrucksenkender Medikamente, insbesondere beim Aufstehen oder bei einer Veränderung der Körperposition, eine orthostatische Hypotonie auslösen, die bei älteren Menschen leicht zu unsicherem Stand und erhöhtem Sturzrisiko führen kann. 5. Diabetessenkende Medikamente Einige ältere Menschen leiden an Diabetes. Sie müssen nicht nur auf ihre tägliche Ernährung achten, sondern auch blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, um ihren Blutzucker zu kontrollieren. Allerdings können blutzuckersenkende Medikamente Nebenwirkungen wie Hypoglykämie hervorrufen, die bei älteren Menschen zu starkem Hungergefühl, kaltem Schweiß, Herzklopfen, allgemeiner Schwäche, zitternden Händen und Füßen, Schwindel usw. führen können, was zu Stürzen bei älteren Menschen führen kann. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Gründe, warum ältere Menschen bei der Einnahme von Medikamenten sturzgefährdet sind Bei älteren Menschen nehmen die Körperfunktionen mit dem Alter ab und ihre Beine und Füße sind nicht mehr so beweglich wie in jungen Jahren. Wenn sie direkt nach der Einnahme des Medikaments Sport treiben oder spazieren gehen, stürzen sie leicht. Beispielsweise tritt nach der Einnahme von Beruhigungsmitteln, Hypnotika und anderen Medikamenten, die auf das zentrale Nervensystem wirken, die Wirkung der Medikamente normalerweise innerhalb einer halben Stunde ein. Diese Medikamente beeinträchtigen die Gleichgewichtsfähigkeit des Körpers. Wenn ältere Menschen zu diesem Zeitpunkt aufstehen und gehen oder aus dem Bett aufstehen, besteht die Gefahr, dass sie stürzen. Darüber hinaus besteht bei älteren Menschen aufgrund der Degeneration der Körpergewebe und -systeme, insbesondere der Abnahme der Ausscheidungsfunktion der Nieren und der Entgiftungsfunktion der Leber, bei der Einnahme höherer Medikamente die Gefahr von Stürzen aufgrund von Nebenwirkungen. Wenn beispielsweise ältere Menschen hohe Dosen von Medikamenten einnehmen, die auf das zentrale Nervensystem wirken, werden der Stoffwechsel und die Ausscheidungsfunktionen des Körpers geschwächt und sie verstoffwechseln die Medikamente schlecht, was die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Arzneimittelwirkungen und Stürze erhöht. 3. Beachten Sie 3 wichtige Punkte, um Stürze durch die Einnahme von Medikamenten zu vermeiden Die Nichteinnahme von Medikamenten wirkt sich negativ auf Ihre Gesundheit aus, während die Einnahme von Medikamenten zu Stürzen und Verletzungen führen kann. Was können wir also tun, um das Sturzrisiko zu verringern? Vermeiden Sie den Missbrauch von Medikamenten Zunächst müssen bei älteren Menschen eindeutige Symptome vorliegen, bevor sie die vom Arzt verordneten Medikamente einnehmen können. Manche ältere Menschen leiden beispielsweise unter einer schlechten Schlafqualität, die Symptome sind jedoch nicht offensichtlich, sodass sie auf eigene Faust Schlaftabletten einnehmen möchten. Dies wird nicht empfohlen. Um ihren Schlaf zu verbessern, sollten sie zunächst die Anreize aus ihrem Leben, ihrer Ernährung, ihrem Alltag usw. entfernen. Zweitens: Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, insbesondere solche, die leicht Stürze verursachen können, sollten Sie die Einnahme zu Beginn sorgfältig beobachten. Sollten Sie Beschwerden verspüren, notieren Sie diese und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Passen Sie die Medikation und Dosierung entsprechend den Anweisungen des Arztes an. Vermeiden Sie die wiederholte Einnahme desselben Medikaments Bevor Sie ein bestimmtes Medikament hinzufügen, sollten Sie Ihrem Arzt mitteilen, welche Medikamente Sie derzeit einnehmen, um eine doppelte Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, die zu Überdosierungen, unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Stürzen führen kann. Beispielsweise nehmen manche ältere Menschen mehrere blutdrucksenkende oder blutzuckersenkende Medikamente gleichzeitig ein, was zu verstärkten Nebenwirkungen führt und ihre Gesundheit beeinträchtigt. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten Bevor Sie ein Medikament einnehmen, sollten Sie sich unter fachkundiger Anleitung des medizinischen Personals genau über die Dosierung, den Zeitpunkt der Einnahme, die Art der Einnahme und die Nebenwirkungen des Medikaments informieren. Wenn Sie eine Dosis vergessen oder versehentlich eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und erhöhen Sie die Dosis nicht blind oder beenden Sie die Einnahme des Medikaments. Darüber hinaus nehmen manche ältere Menschen ihre Medikamente gerne zusammen mit Tee, Reissuppe, Getränken, Milch usw. ein, was die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann. Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie unmittelbar nach der Einnahme des Arzneimittels keinen Sport treiben sollten, insbesondere nicht, wenn Sie nach der Einnahme des Arzneimittels aufstehen oder auf die Toilette gehen müssen. Sie müssen vorsichtiger sein und am besten die Unterstützung Ihrer Familie in Anspruch nehmen, um Stürze zu vermeiden. Abbildung 3: Das urheberrechtlich geschützte Bild ist nicht zur Reproduktion berechtigt. Mit zunehmendem Alter steigt das Sturzrisiko, daher sollte versucht werden, das Sturzrisiko durch die Einnahme von Medikamenten zu verringern. Für ältere Menschen ist es wichtig, Medikamente richtig und wissenschaftlich einzunehmen. Nur durch aktive Vorsorge können wir Traumata durch Stürze bei älteren Menschen vermeiden. |
Die Breiapfelfrucht ist eine relativ seltene Fruc...
Maiglöckchen sollten einen großen oder kleinen To...
Der Nährwert von Auberginen ist sehr hoch. Sie en...
Vor Kurzem ist „Under the Power“ mit Ren Jialun, ...
Was ist die Website der International Federation o...
Wir alle wissen, dass gesalzene Enteneier eine be...
Im Allgemeinen essen wir in unserer täglichen Ern...
Papaya ist eine tropische und subtropische Frucht...
Weißdorn ist eine häufig vorkommende saure Frucht...
Einer von Huazis Freunden seufzte und sagte, dass...
Jeden Herbst machen manche Leute Kimchi mit Gurke...
Wer gerne Klebreis isst, weiß, dass der auf dem M...