Anzeichen einer Herzerkrankung stehen im Gesicht geschrieben. Menschen mit diesen 8 Gesichtsmerkmalen sollten darauf achten!

Anzeichen einer Herzerkrankung stehen im Gesicht geschrieben. Menschen mit diesen 8 Gesichtsmerkmalen sollten darauf achten!

Wenn Ihre Familie und Freunde Sie eines Tages fragen: Warum sieht Ihr Gesicht in letzter Zeit anders aus?

Sie müssen genau in den Spiegel schauen, um zu sehen, ob Sie hässlicher geworden sind.

Denn manche „Hässlichkeit“ kann ein Notsignal Ihres Körpers sein. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Gesicht geschwollen ist und nicht abheilt, kann dies auf ein Problem mit Ihren Nieren oder Ihrem Herzen zurückzuführen sein. Wenn Ihr Gesicht fahl und fahl ist, kann es sich um eine Leber- und Gallenblasenerkrankung handeln ...

Lassen Sie uns heute über einige „hässliche“ Veränderungen im Gesicht und am Körper sprechen, bei denen es sich um Herzerkrankungen handeln könnte. Schließlich fürchten die einfachen Arbeiter von heute, die durch die Folter des Jahres 996 körperlich und geistig erschöpft sind, am meisten, dass ihr Herz aufhört zu arbeiten, bevor sie Geld verdienen.

Die Funktion des Herzens entspricht dem „Motor“ des menschlichen Körpers, und alle seine Teile benötigen den Motor, um Blut zu pumpen und aufrechtzuerhalten.

Doch dieses scheinbar leistungsstarke Organ ist in Wirklichkeit sehr zerbrechlich. Nach längerem Gebrauch können Herzklopfen, Schmerzen usw. auftreten. Einige Verletzungen verursachen möglicherweise keine so offensichtlichen Symptome und erfordern eine sorgfältige Beobachtung, beispielsweise Veränderungen im „Erscheinungsbild“.

1

Gesichtsödem

Wenn ein normaler Mensch abends vor dem Schlafengehen zu viel Wasser trinkt oder zu viel Salziges isst, ist sein Gesicht geschwollen, wenn er am nächsten Morgen aufwacht. Aber Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen. Solange Sie aufpassen, werden Sie sich erholen.

Sollten Sie trotz einer Ernährungsumstellung dennoch unter Ödemen leiden, sollten Sie mögliche Krankheitsfaktoren in Betracht ziehen. Da Ödeme mit Erkrankungen vieler Organe in Zusammenhang stehen, kann eine Veränderung, insbesondere wenn Sie feststellen, dass sich die Haut nicht erholt, wenn Sie mit der Hand auf den Ödembereich drücken, auf ein Herz- oder Nierenproblem hinweisen. Aber egal, um welches Problem es sich handelt, Sie sollten rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

2

Hautverfärbungen

Verschiedene Herzkrankheiten führen zu unterschiedlichen Gesichtsfarben.

Die Haut von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und fortgeschrittenem Cor pulmonale kann dunkelbraun oder dunkelviolett sein.

Patienten mit rheumatischer Herzerkrankung und Mitralstenose haben eine dunkelrote Hautfarbe;

Bei einer Mitralklappeninsuffizienz kann der Patient blass erscheinen.

Eine Beeinträchtigung der Pumpfunktion des Herzens führt zu einer Hypoxie im Körper, die eine bläulich-violette Verfärbung der Haut und Schleimhäute zur Folge haben kann.

3

Xanthom des Augenlids

Dies tritt vor allem im Gesicht von Menschen mittleren und höheren Alters auf. Dabei bilden sich um die Augen herum kleine gelbe Beulen, auch Xanthome genannt, die meist die Größe von Reiskörnern oder Sojabohnen haben. Die Hauptursache hierfür sind hohe Blutfettwerte, die zur Ansammlung von Unterhautfettgewebe führen.

Hyperlipidämie ist auch ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Herzerkrankungen, daher sollten rechtzeitig Blutfettwerte ermittelt werden.

4

An den Augen bilden sich Altersringe

Um die Hornhaut herum bildet sich ein grauweißer Ring, der sogenannte Hornhautsenilring. Dies ist eine Manifestation der Ausfällung von Triglyceriden, Cholesterin usw. im Blut und weist auf die Möglichkeit einer Herzerkrankung hin.

5

Stirnfalten

Französische Forscher stellten einst anhand einer Langzeit-Nachuntersuchung fest, dass Menschen mit vielen und tiefen Stirnfalten ein etwas höheres Risiko haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, als Menschen ohne Falten.

Die Forscher vermuten, dass die Blutgefäße auf der Stirn sehr dünn sind und empfindlicher auf Plaques reagieren. Die Vertiefung und Zunahme der Stirnfalten könnte daher mit einer Gefäßverhärtung infolge von Arteriosklerose oder Plaqueansammlungen zusammenhängen.

6

Horizontale Linien am Nasensteg

Eine geschwollene und harte Nasenspitze kann ein Hinweis darauf sein, dass sich das Herzfett erhöht oder sich eine Herzerkrankung verschlimmert.

Befindet sich auf dem Nasenrücken zwischen Nase und beiden Augen eine horizontale Rille, kann in schweren Fällen eine blaue Ader auftreten, die auf eine mögliche koronare Herzerkrankung hinweist.

7

Ohrläppchenfalten

Dies tritt auch häufig an den Ohrläppchen von Menschen mittleren und höheren Alters auf. Wenn eine durchgehende Falte auftritt, kann sie manchmal an einem Ohrläppchen und manchmal an beiden Ohrläppchen auftreten. Dies deutet meist darauf hin, dass es sich bei der Koronarsklerose um eine ernstere Erkrankung handelt.

8

Gelber Zungenbelag

Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterscheiden sich die Farbe des Zungenbelags und die mikrobielle Flora deutlich von denen gesunder Menschen. Treten zusätzlich Symptome wie Herzklopfen, Atemnot oder gar Schlaflosigkeit, Verträumtheit und stechende Schmerzen im Brustbereich auf, sollte an eine Herz-Kreislauf-Erkrankung gedacht werden.

Wenn Sie beim Blick in den Spiegel die oben genannten Symptome feststellen, müssen Sie schnellstmöglich zur Untersuchung und gezielten Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Darüber hinaus können Sie die Akupunkturpunkte auch zu Hause ansprechen und häufiger drücken, was gut für Ihr Herz ist.

Neiguan-Akupunkturpunkt, Shenmen-Akupunkturpunkt

Das lange Drücken dieser beiden Akupunkturpunkte eignet sich für die tägliche Gesundheitspflege von Patienten mit koronarer Herzkrankheit und eignet sich auch zur Massagelinderung bei Angina-Anfällen.

Lage: Der Akupunkturpunkt Neiguan befindet sich in der Mitte der horizontalen Falte in der Nähe des Handgelenks, etwa drei Fingerbreit weiter oben, wie auf dem Bild gezeigt.

Massagemethode: Reiben Sie die Akupunkturpunkte zuerst und drücken Sie sie dann, hauptsächlich nach unten, abwechselnd nach links und rechts. Die Intensität sollte von leicht bis stark reichen und angepasst werden, bis Sie ein Wundsein, Taubheitsgefühl, Schwellung, Schmerz, Hitze usw. spüren. Führen Sie diese Übung täglich einmal morgens und nachmittags durch und massieren Sie jeden Akupunkturpunkt 2 bis 3 Minuten lang.

Ximen-Akupunkturpunkt

Wenn Sie unter Herzrhythmusstörungen leiden, können Sie diesen Akupunkturpunkt zur täglichen Pflege massieren.

Lage: Ungefähr in der Mitte zwischen Handgelenks- und Ellenbogenbeuge, zwischen den beiden Sehnen.

Massagemethode: Erst reiben und dann drücken, hauptsächlich nach unten drücken, abwechselnd nach links und rechts. Der Ximen-Akupunkturpunkt liegt tief im Inneren, daher sollten Sie ihn mit etwas mehr Kraft drücken. Führen Sie diese Übung täglich einmal morgens und nachmittags durch und massieren Sie jeden Akupunkturpunkt 5 Minuten lang.

Wenn also einfache Arbeiter vom Leben geschlagen und verletzt werden, denken Sie daran, öfter in den Spiegel zu schauen und netter zu sich selbst zu sein.

Autor: Mingyue

Quelle: Doktor Youlai

<<:  Wie lange sollte Methylcobalamin zur Behandlung von Nervenschäden eingenommen werden und was ist bei der Einnahme des Medikaments zu beachten?

>>:  Lebensmittelsicherheit | Der Verzehr von Obst und Gemüse auf diese Weise erhöht deren Nährwert

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis sich die Sukkulente Raul an den Topf gewöhnt hat?

Raul Sukkulenten Akklimatisierungszeit Nachdem di...

Schlaganfall klar verstehen – FAQs zum Schlaganfall

1. Was ist ein Schlaganfall? 2. Warum tritt ein S...

Was ist die proteinreiche Diät, von der Ärzte sprechen? Wie isst man?

Was ist die proteinreiche Diät, von der Ärzte spr...

Wie macht man Sellerie-Apfelsaft? Apfelsaft trinken nach dem Nudelnessen?

Apfelsaft ist ein preiswertes Getränk, das Ihre G...

So bereiten Sie köstliche Chayote zu

Chayote ist ein Gemüse, das sehr besonders aussie...