Wie man Erdnussschalen fermentiert, um Dünger herzustellen (wie man Erdnussschalen als Dünger für den Blumenanbau verwendet)

Wie man Erdnussschalen fermentiert, um Dünger herzustellen (wie man Erdnussschalen als Dünger für den Blumenanbau verwendet)

Wie man aus Erdnussschalen Dünger herstellt

Erdnussschalen können als organischer Dünger verwendet werden, müssen aber vollständig fermentiert und zersetzt sein. Die Erdnussschalen, mit denen wir in Kontakt kommen, werden im Allgemeinen als Zusatzstoff in kommerziellen organischen Düngemitteln verwendet.

Da viele Gülle während der Gärung zu viel Wasser enthalten, muss der Feuchtigkeitsgehalt gemäß den nationalen Vorschriften für gewerbliche organische Düngemittel unter 30 % liegen.

Viele Hersteller von Biodünger zerkleinern Erdnussschalen und geben sie zur Fermentation in Biodünger, wodurch die Feuchtigkeit im Biodünger reduziert werden kann.

Natürlich verfügen wir über eine große Menge an Erdnussschalen, die separat fermentiert und als organischer Dünger verwendet werden können. Tatsächlich ist die Erdnussschalenfermentation fast dasselbe wie andere Güllefermentationen .

Generell können Sie die Erdnussschalen aufstapeln und eine gewisse Menge Wasser und Harnstoff hinzufügen, um das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis zu erhöhen.

Bei einer gewissen Luftfeuchtigkeit können den Erdnussschalen bestimmte Mengen mikrobieller Wirkstoffe bzw. EM-Bakterien zugesetzt werden, um die Fermentation zu fördern. Decken Sie es gleichzeitig mit Plastikfolie ab, damit es bei hohen Temperaturen allmählich gärt und die Temperatur allmählich ansteigt.

Normalerweise dauert die Gärung im Sommer etwa 30 Tage und im Winter mehr als 60 Tage, bis die Gärung vollständig abgeschlossen ist und der Wein gereift ist. Während der Gärung. Es wird empfohlen, den Haufen einmal umzudrehen, um eine vollständigere Fermentation und Kompostierung zu ermöglichen.

Nachdem die Erdnussschalen fermentiert und gereift sind, sinkt die Temperatur allmählich auf etwa 40 Grad. Unter normalen Umständen können sie nach der Fermentation als Basisdünger im Boden verwendet werden.

Zur Bodenverbesserung wird am besten bei der Verwendung von Basisdünger zusätzlich Mikrobendünger zugegeben, das hat eine gute Wirkung.

Da Erdnussschalen einen geringen Gehalt an organischen Stoffen aufweisen, beträgt die optimale Verwendung im Allgemeinen etwa 2.000 Kilogramm pro Acre Land. Die beste Wirkung wird erzielt, wenn der Anteil des mikrobiellen Düngers 300–500 Kilogramm erreicht.

Welche Blumen können mit fermentierten Erdnussschalen angebaut werden?

Fermentierte Erdnussschalen können direkt zum Pflanzen von Blumen verwendet werden. Im Allgemeinen werden die fermentierten Erdnussschalen zum Anbau von Clivien, Orchideen und anderen gewöhnlichen Blumen verwendet .

Achten Sie beim Mischen der Erde darauf, dass diese atmungsaktiv und wasserdurchlässig ist, um eine Verdichtung des Bodens zu verhindern und gleichzeitig Nährstoffe für Blumen bereitzustellen. Es handelt sich um eine sehr gute organische Erde, die zum Pflanzen beliebiger Blumen zu Hause verwendet werden kann.

Zu beachten ist, dass Erdnussschalen, die nicht fermentiert und vollständig zersetzt sind, grundsätzlich nicht für den Blumenanbau verwendet werden können. Andernfalls gären sie im Topf und erzeugen große Mengen Wärmeenergie, was zu Wurzelbrand und Keimlingsschäden führen kann.

<<:  Kann Mehrnährstoffdünger als wasserlöslicher Dünger verwendet werden (kann Mehrnährstoffdünger in Wasser aufgelöst und dann per Tropfbewässerung ausgebracht werden)

>>:  Kann Kaliumdihydrogenphosphat Blätter grün machen (kann das Besprühen mit Kaliumdihydrogenphosphat gelbe Blätter heilen)

Artikel empfehlen

Was ist Rosenpollen? Welche Wirkung hat Rosenpollen?

Wenn Menschen Rosenpollen sehen, denken sie, es h...

Wie man den Glücksbaum gießt

Tipps zum Gießen des Glücksbaums Der Geldbaum ist...

Kann ich Schnittlauch zu Hause anbauen?

Kann ich Schnittlauch zu Hause anbauen? Sie könne...

So waschen Sie Myrica-Flecken aus

Myrte ist eine frische, saftige, süß-saure Frucht...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Hericium erinaceus

Hericium erinaceus ist ein sehr guter und wertvol...

Wie man Pistazien-Topfpflanzen züchtet

Pflege von Pistazien-Topfpflanzen Pistazienbäume ...

Wie isst man getrocknete Taglilien? Tipps zum Verzehr getrockneter Taglilien

Jeden Winter sehe ich auf dem Markt eine große Me...

Porridge aus Gojibeeren, Hammelfleisch und Weizenkörnern

Freunde, die gerne Hammelfleisch essen, kennen si...