Vier Maßnahmen zur Vorbeugung von Gicht

Vier Maßnahmen zur Vorbeugung von Gicht

Eines Morgens verspürte mein Vater plötzlich Schmerzen und eine Schwellung im ersten Zeh auf der rechten Seite. Als Person mit den meisten medizinischen Kenntnissen in der Familie war es meine Aufgabe, diesen „Fall“ sorgfältig zu untersuchen und zu lösen.

Sohn: Wann haben die Schmerzen angefangen? Gab es anfangs eine Schwellung? Haben Sie sich Verletzungen zugezogen, z. B. den Zeh gestoßen oder angestoßen? Hatten Sie diese Symptome schon einmal? Werden die Symptome nach einer Ruhepause besser?

Papa: Es gibt keine äußere Verletzung. Ich hatte schon einmal ähnliche Symptome und die Schmerzen waren auch nach dem Ausruhen noch da.

Sohn: Haben Sie neben den Schmerzen in den Zehen auch Schmerzen an anderen Stellen, beispielsweise in der Taille und im Nierenbereich?

VATER: Nein.

Sohn: Hatten Sie schon einmal ähnliche Symptome?

Papa: Niemals.

Gedanke: Mein Vater wird jedes Jahr ärztlich untersucht und der Befund zeigt, dass sein Harnsäurespiegel erhöht ist. Der Arzt hat ihm seine tägliche Ernährung erklärt und erklärt, wie er Gicht vorbeugen kann. Wenn irgendwelche Symptome auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Mein Vater trinkt nie Alkohol. Sohn: Haben Sie in letzter Zeit Meeresfrüchte, Innereien oder andere Lebensmittel gegessen?

VATER: Nein.

Sohn: Was ist mit Sojaprodukten?

Papa: Ich hatte gestern Tofu und Sojasprossen zum Abendessen.

Überlegung: Aufgrund der oben erlernten Informationen besteht zunächst der Verdacht auf Gicht. Aufgrund der Seuchenbekämpfung ist die Gemeinde abgeriegelt, ein Krankenhausaufenthalt zur Behandlung ist umständlich und zu Hause gibt es keine geeigneten Medikamente. Die erste Wahl ist daher die Physiotherapie: Eiskompressen, viel Wasser trinken, sich ausruhen und weniger laufen. Nach 5 Stunden Behandlung waren die Schmerzen und Schwellungen im Vergleich zu vorher deutlich reduziert.

Lesen Sie die relevanten Informationen, um mehr über Gicht zu erfahren: Gicht ist eine chronische Stoffwechselstörung, die durch einen abnormalen Purinstoffwechsel verursacht wird. Die Diagnosekriterien für Gicht orientieren sich derzeit größtenteils an den 1997 vom American Rheumatology College festgelegten Diagnosekriterien für Gicht, die die folgenden 9 Punkte umfassen.

Bei jedem, der mehr als drei der oben genannten Kriterien erfüllt und eine sekundäre Gicht ausschließt, kann die Diagnose gestellt werden. Wenn beispielsweise das erste Mittelfußgelenk geschwollen und schmerzhaft ist, die Hautfarbe dunkelrot ist und der Harnsäurewert im Blut höher als normal ist, kann bei dem Patienten gemäß diesem Standard die Diagnose Gicht gestellt werden.

Gicht ist eine lebenslange Erkrankung, die derzeit nicht vollständig geheilt, sondern nur verhindert werden kann. Deshalb sollten wir unsere Familienmitglieder über Prävention aufklären. Wir sollten Folgendes tun:

1. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und beugen Sie Fettleibigkeit vor. Um Ihr Gewicht zu kontrollieren, sollten Sie vor allem Ihre Ernährung kontrollieren und mehr Sport treiben. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und vermeiden Sie Müdigkeit, psychischen Stress und emotionale Erregung.

2. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Puringehalt, wie etwa Innereien, Fisch und Sojaprodukte, und trinken Sie mehr Wasser. Trinken Sie täglich mehr als 2000 ml Wasser und essen Sie mehr gesäuerte Lebensmittel, basischen Brei und Wurzelgemüse.

3. Vermeiden Sie hohe Blutfettwerte. Hohe Blutfettwerte können die Harnsäureausscheidung beeinträchtigen und Gicht verursachen. Generell sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten und sich fettarm, leicht und bekömmlich ernähren.

4. Kontrollieren Sie Rauchen und Trinken. Trinken Sie nicht zu viel Alkohol und vermeiden Sie insbesondere den Konsum von Bier.

<<:  Wissen Sie ein wenig über „Medizin“ | Müssen Sie nach einer Strahlentherapie bei Schilddrüsenkrebs von Ihrer Familie isoliert werden?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Umkehrung atherosklerotischer Plaques? Welche Medikamente stehen zur Auswahl?

Artikel empfehlen

Olivenanbaubedingungen und regionale natürliche Klimabedingungen

Bedingungen für den Olivenanbau Olivenbäume bevor...

Zitrone

Jeder weiß, dass Zitronen eine köstliche Frucht s...

Zutaten und Schritte für Wolfsbeeren-Kürbisbrei

Der Herbst naht und am besten trinkt man einen na...

Wie mischt man schwarze Farbe? Wie man Weiß ohne weiße Farbe macht

Wenn Menschen im Alltag glauben, dass ein bestimm...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Kiwis

Kiwi ist eine gesunde Frucht mit süß-saurer Gesch...

Was sind die Unterschiede zwischen Schlangenfrucht und Apfel?

Äpfel sind eine der häufigsten Früchte in unserem...

So bereiten Sie Süßkartoffel-Taro-Suppe mit Ingwer zu

Ingwer ist ein relativ anregendes und würziges Le...

Die Wirksamkeit und Funktion von Coix-Samen- und Mungobohnenbrei

Kennt jeder die Wirkung und Funktion von Gersten-M...

Wie man Sassafrassamen sät

Aussaatzeit für Sassafrassamen Die Aussaatzeit vo...

Woher kommen die Kohlsamen?

Wie man Kohlsamen bekommt Chinakohl hat Samen und...