[Fat Bear Science] Eine körperliche Untersuchung ergab eine „Zyste“ an der Leber. Ist es Krebs? Wie behandelt man es? Klicken Sie rein und Sie werden es wissen

[Fat Bear Science] Eine körperliche Untersuchung ergab eine „Zyste“ an der Leber. Ist es Krebs? Wie behandelt man es? Klicken Sie rein und Sie werden es wissen

„Herr Doktor, ich habe eine 3 cm große Zyste an meiner Leber. Ist das ernst? Ist es Krebs?“

Vor Kurzem wurde Herr Wang im Zentrum für körperliche Untersuchungen des angeschlossenen Krebskrankenhauses der Universität Chongqing einer betrieblichen körperlichen Untersuchung unterzogen. Nach Erhalt des Untersuchungsberichts stellte er fest, dass ein „Problem“ mit seiner Leber vorlag. In aller Eile suchte Herr Wang schnell einen Arzt, der ihm helfen konnte.

Tatsächlich steigt die Erkennungsrate von Leberzysten aufgrund von Umwelt- und Ernährungsänderungen sowie der Präzision medizinischer Testgeräte immer weiter an, und bei einem gewissen Anteil der Bürger erscheint der Vermerk „Leberzysten“ in den Untersuchungsberichten. Also, was genau ist eine Leberzyste? Ist es schädlich für den menschlichen Körper? Ist es Krebs? Wie behandelt man es? ......

Der 18. März ist Weltlebertag. Lassen Sie uns über Leberzysten sprechen.

Li Fang

Direktor der Abteilung für Ultraschallmedizin des angeschlossenen Krebskrankenhauses der Universität Chongqing, Chefarzt und Master-Supervisor.

Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Ultraschalldiagnostik und interventionellen Behandlung von Tumoren. Er ist derzeit Mitglied des Ständigen Ausschusses des Ausschusses für Tumor-Ultraschalltherapie der chinesischen Anti-Krebs-Vereinigung, Vorsitzender des Ausschusses für Ultraschalltherapie der Chongqing Anti-Krebs-Vereinigung, Vorsitzender des Ultraschallausschusses der Chongqing Medical Biotechnology Association, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Jugendausschusses des Ausschusses für Ultraschallintervention der Abteilung für interventionelle Ärzte der chinesischen Ärztevereinigung und Mitglied des Fachausschusses für interventionellen Ultraschall der chinesischen Gesellschaft für Ultraschall in Medizin und Technik.

Luo Xianzhang

Stellvertretender Chefarzt des Zentrums für hepatobiliäre und pankreastische Tumore des angeschlossenen Krebskrankenhauses der Universität Chongqing, Doktor der Medizin.

Er absolvierte das Tongji-Krankenhaus der Huazhong University of Science and Technology. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in der Diagnose und Behandlung von Leber-, Gallen-, Pankreas- und Milzerkrankungen und ist seit langem in der Grundlagen- und klinischen Forschung zum Thema Leberkrebs tätig. Er ist gut in der Diagnose und Behandlung von Leber-, Gallen-, Pankreas- und Milztumoren und hat verschiedene offene und laparoskopische Operationen selbstständig gemeistert. Er ist außerdem erfahren in verschiedenen Punktionen, der Implantation von Gallenstents, ERCP und anderen routinemäßigen hepatobiliären und pankreatischen Operationen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung des perioperativen entzündlichen Leberreaktionssyndroms.

Leberzysten sind „Blasen“ auf der Leber

Leberzyste ist ein allgemeiner Begriff für alle zystischen Läsionen, die auf der Leber wachsen. Es handelt sich um eine häufige gutartige Lebererkrankung mit einer klinischen Erkennungsrate von 1 % bis 2 %. Die Krankheit tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf; das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 1:4. Leberzysten können einzeln oder mehrfach auftreten, medizinisch spricht man von einzelnen Leberzysten und multiplen Leberzysten.

Leberzysten können oberflächlich oder tief im Leberparenchym liegen, und manche können sich sogar in der Nähe großer Blutgefäße befinden. Ihre Größe variiert von wenigen Millimetern bis zu so groß, dass sie die gesamte Leber einnehmen. Die ersten Symptome von Leberzysten können in jedem Alter auftreten, die meisten treten jedoch zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auf. Je höher das Alter, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung.

Zysten sind wie geschlossene „Blasen“. Die äußere Hülle besteht aus faserigen Zystenwänden, die aus Schichten sekretorischer Zellen bestehen. Die Zystenhöhle ist mit klarer, farbloser oder hellgelber, steriler, proteinreicher Zystenflüssigkeit gefüllt. Die Ursache der meisten Leberzysten ist unbekannt. Sie können angeboren oder vererbt sein oder erst später im Leben auftreten.

Die Diagnose von Leberzysten ist nicht schwierig und beruht hauptsächlich auf bildgebenden Untersuchungen. Die Erkennungsrate von Leberzysten mittels Ultraschall kann 98 % erreichen.

Krebsklinik der Universität Chongqing

, wie 89

Indikationen zur ultraschallgesteuerten Zystenpunktion und Sklerose

1. Einzelne oder mehrere Zysten mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm;

2. Patienten mit offensichtlichen klinischen Symptomen, die durch Zysten verursacht werden, wie z. B. Beschwerden im Oberbauch, Blähungen oder Bauchschmerzen, die durch Leber-, Pankreas- oder Milzzysten verursacht werden;

3. Kompression der umliegenden Organe, die sekundäre Komplikationen verursacht;

4. Zyste mit Infektion;

5. Zysten, bei denen die Gefahr einer Ruptur oder Torsion besteht.

Die meisten Leberzysten entwickeln sich nicht zu Krebs.

Leberzysten weisen im Allgemeinen keine klinischen Symptome auf und werden nur bei Routineuntersuchungen wie Ultraschall oder CT entdeckt. Die meisten Leberzysten verbleiben lange Zeit in einem „statischen“ Zustand und wachsen nicht, platzen nicht, bluten nicht und entzünden sich nicht. Daher ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Allerdings kann das Vorhandensein von Leberzysten nicht völlig ignoriert werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu intrazystischen Blutungen kommen, die eine blutige Zystenflüssigkeit oder Blutgerinnsel verursachen. Manchmal kann es auch zu einer Sekundärinfektion kommen, die eine regelmäßige Nachsorge erfordert.

Wenn unangenehme Symptome auftreten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, beispielsweise: Magen-Darm-Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen; Bauchschmerzen, Bauchschmerzen, Gelbsucht und andere Symptome. Oder wenn die Zyste allmählich größer wird, Komplikationen auftreten oder sich entzündet, blutet oder verdreht, erfordern diese Situationen eine rechtzeitige Behandlung.

Sicher ist, dass es sich bei Leberzysten um eine gutartige Erkrankung handelt und die meisten davon nicht zu Krebs werden, aber wir müssen trotzdem wachsam sein. Beispielsweise entwickelt sich die Zystenwand von glatt zu knotig, was mit einem Anstieg der Tumormarkerwerte einhergehen kann, und zu diesem Zeitpunkt kann Krebs auftreten. Ein Zystadenokarzinom der Leber wird fälschlicherweise als Leberzyste diagnostiziert. Multiple Leberzysten müssen manchmal von einer zystischen Dilatation des intrahepatischen Gallengangs unterschieden werden.

>>>>

Fragen zu Leberzysten

eins,

Welche Arten von Leberzysten gibt es?

1

Angeborene Leberzyste

Normalerweise sind mehr als 90 % der Zysten angeborene Leberzysten (auch echte Zysten genannt). Die Zystenwand besteht aus Epithelzellen, die Zystenflüssigkeit ist größtenteils farblos oder durchsichtig und die Zyste stammt aus dem abweichenden intrahepatischen Gallengang oder der Entwicklungsstörung des intrahepatischen Gallengangs und der Lymphgefäße. Bei manchen Patienten kommt es aufgrund chromosomaler negativer genetischer Erkrankungen zu einer polyzystischen Leber und polyzystischen Niere.

2

Traumatische Leberzyste

Im Zusammenhang mit einem Trauma.

3

Tumoröse Leberzyste

Einschließlich Teratom, zystisches Lymphangiom, Zystadenom usw.

4

Entzündliche Leberzysten

Zystische Erweiterung der Gallengänge durch Entzündung oder Verstopfung durch Steine.

5

Parasitäre Leberzysten

Wie der Name schon sagt, siedeln sich die Parasiten in der Leber an und wachsen und entwickeln sich.

Was wir üblicherweise als Leberzysten bezeichnen, sind angeborene Leberzysten. Die meisten Leberzysten wachsen langsam und verursachen lange Zeit oder sogar lebenslang keine erkennbaren Symptome.

zwei,

Welche Symptome können bei Leberzysten auftreten?

1

Gastrointestinale Symptome

Wenn die Zyste größer wird und auf Magen, Zwölffingerdarm und Dickdarm drückt, kann dies zu Symptomen wie Völlegefühl nach dem Essen, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen führen.

2

Schmerzen im Oberbauch

Es kann zu Blähungen im Oberbauch, Unwohlsein, dumpfen Schmerzen oder leichten dumpfen Schmerzen kommen. Wenn plötzlich starke Schmerzen oder Symptome und Anzeichen einer Bauchfellentzündung auftreten, deutet dies auf Komplikationen wie Zystenblutungen oder -rupturen hin, und es können Schüttelfrost und Fieber auftreten.

3

Bauchmasse

Manchmal ertasten Sie möglicherweise versehentlich eine Masse in Ihrem Bauch.

4

Gelbsucht

Wenn die Zyste den Gallengang oder den Hauptgallengang komprimiert, kann dies zu Gelbsucht führen.

Bei einfachen Leberzysten sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen mittels Farbultraschall des Abdomens erforderlich, in der Regel einmal jährlich. Wenn Komplikationen auftreten, wie etwa eine Zystenruptur, eine Torsion des Zystenstiels, intrazystische Blutungen oder eine große Zyste, die auf benachbarte Organe drückt und die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Darüber hinaus können sich einige ältere und geschwächte Patienten, die eine Operation nicht vertragen, einer Leberzystenpunktion und Flüssigkeitsextraktion unter Anleitung einer Ultraschalluntersuchung des Bauchraums in Kombination mit einer Injektion von wasserfreiem Ethanol oder einer Behandlung mit einem Sklerosierungsmittel unterziehen.

Im Allgemeinen ist die Prognose von Leberzysten gut. Es handelt sich nicht um eine unheilbare Krankheit, wie viele Menschen glauben, und sie kann durch eine Behandlung geheilt werden.

drei,

In welchen Fällen müssen Leberzysten behandelt werden?

1

Riesige Leberzyste

Einige Leberzysten wachsen schneller. Wenn der Durchmesser der Zyste 10 cm überschreitet, spricht man in der Medizin von einer Riesenleberzyste. Riesige Leberzysten können leicht Kompressionssymptome verursachen, die das Leben und die Arbeit des Patienten beeinträchtigen und aktiv behandelt werden sollten. Es gibt zwei Hauptbehandlungsmethoden: Eine besteht in der Leberpunktion zur Flüssigkeitsentnahme. Dabei wird unter Ultraschallkontrolle mit einer feinen Nadel die Flüssigkeit aus der Zyste entnommen und anschließend Alkohol oder ein Härter injiziert, um das Wachstum der Zyste zu verhindern. Die zweite Möglichkeit ist die „Dach-ab“-Operation bei Leberzysten. Dabei wird der größte Teil der Zystenwand oder die gesamte freie Zystenwand entfernt, nachdem die Zystenflüssigkeit abgesaugt wurde, ähnlich wie beim Abnehmen des Dachs eines Hauses. Darüber hinaus kann die Leberzystenoperation auch laparoskopisch durchgeführt werden.

2

Sekundärinfektion der Zyste

Bei einer Sekundärinfektion der Leberzysten können bei den Patienten Entzündungssymptome wie Schmerzen im Leberbereich, Fieber und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen auftreten. Daher sollte rechtzeitig eine Behandlung gegen die Infektion durchgeführt werden.

3

Blutungen aufgrund einer Zyste

In einigen Fällen kann es bei Leberzysten zu einem spontanen Riss der Blutgefäße in der Zystenwand kommen, was zu intrazystischen Blutungen führt. Bei manchen Patienten treten keine offensichtlichen Symptome auf, während bei anderen starke Schmerzen im Bereich der Leber auftreten, die einem akuten Abdomen ähneln. Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, sollte eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden.

4

Zystentorsion

Wenn sich eine hängende Leberzyste verdreht, verspürt der Patient starke Bauchschmerzen und eine Operation kann die einzige Behandlung sein. Dieses Phänomen ist sehr selten.

Vier,

Wie kann man Leberzysten vorbeugen?

Obwohl Leberzysten nicht schwerwiegend sind, sollten sie verhindert werden. Auf die folgenden Punkte sollten wir in unserem täglichen Leben besonders achten.

1

Ernähre dich gesund

Die tägliche Ernährung sollte überwiegend aus fettarmen und leicht verdaulichen Lebensmitteln bestehen, um den Fettgehalt und die Gesamtkalorienmenge der Nahrung zu reduzieren. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst und reduzieren Sie scharfe, reizende und fettige Speisen. Vermeiden Sie eine Überbelastung der Leber.

2

Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf

Der Schaden, den Tabak und Alkohol dem menschlichen Körper zufügen, ist für alle offensichtlich. Insbesondere Alkohol kann der Leber großen Schaden zufügen. Wenn Leberzysten auftreten, fördert Alkohol auch das Zystenwachstum und die Krebsentstehung.

3

Achten Sie auf Hygiene

Vermeiden Sie die versehentliche Einnahme von Echinokokkose-Eiern, da dies zu parasitären Leberzysten führen kann.

4

Missbrauchen Sie keine Medikamente

Bei Patienten mit chronischer Hepatitis ist die Wahrscheinlichkeit, an Leberzysten zu erkranken, 100-mal höher als bei normalen Menschen. Um Leberzysten vorzubeugen, müssen normale Menschen zunächst eine Infektion mit den Viren Hepatitis B und Hepatitis C verhindern. Achten Sie besonders auf die Arzneimittelsicherheit. Viele Medikamente können Leberschäden verursachen und sollten nicht wahllos eingenommen werden, wie etwa Antibiotika, Schmerzmittel, Verhütungsmittel, Blutzucker- und Lipidsenker usw.

5

Regelmäßige ärztliche Untersuchungen

Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören oder eine große Leberzyste feststellen, empfiehlt es sich, regelmäßige körperliche Untersuchungen durchführen zu lassen, in der Regel mit Ultraschall alle sechs Monate oder ein Jahr, um Veränderungen der Leberzyste zu beobachten.

Text/Fat Bear Bild/Internet (Bitte kontaktieren Sie uns zum Löschen) Review/Ultraschall Medizin Abteilung Hepatobiliäres und Pankreastumorzentrum

Mitglied der China Medical We-Media Alliance

Wissenschaftliche Popularisierung China Co-Konstruktionsbasis

Chongqing Wissenschaftspopularisierungsbasis/Chongqing Gesundheitsförderungskrankenhaus

Chongqing Wissenschafts- und Technologiekommunikations- und Popularisierungsprojekt

Nationale Gesundheitskommission Nationales öffentliches Basisgesundheitsdienst-Gesundheitskompetenzprojekt

<<:  [Fat Bear Science] Worte der Ärzte: Viele Menschen sehen Ärzte so und zwingen sich selbst, „todkrank“ zu sein

>>:  [Fat Bear Science Popularization] Welche Bedenken haben Krebspatienten, wenn sie einen Arzt für chinesische Medizin aufsuchen?

Artikel empfehlen

Anleitung zum Rezept für Schinken-Melonen-Brötchen

Der Geschmack von Schinken-Honigmelonenrollen wir...

Weizenkornbrei

Wie gut wissen Sie über die Zubereitung von Weize...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Zwiebeln in Töpfen

Wann man Zwiebeltöpfe pflanzt Es gibt viele Zwieb...

Die Wirksamkeit von Schweineherzbrei

Schweineherz ist ein sehr nahrhaftes Nahrungsmitt...

Die Vorteile von Süßkartoffelbrei

Welche Vorteile hat Süßkartoffelbrei? Ich glaube,...

Vor- und Nachteile von Romantic Baby Rose

Die Wuchshöhe der Romantic Baby Rose beträgt ledi...

Der Nährwert und die Vorteile von Linsen

Linsen, auch als Mottenbohnen bekannt, sind ein s...

Welche Pomelo-Sorte schmeckt am besten? Wo wird Pomelo produziert?

Die Wendan-Pomelo ist eine in unserem täglichen L...