Was kann ich beim Dämpfen von Dampfbrötchen anstelle von Wachspapier verwenden? Was kann ich tun, wenn ich beim Dämpfen von Dampfbrötchen kein Wachspapier habe?

Was kann ich beim Dämpfen von Dampfbrötchen anstelle von Wachspapier verwenden? Was kann ich tun, wenn ich beim Dämpfen von Dampfbrötchen kein Wachspapier habe?

Wir alle wissen, dass gedämpfte Brötchen eine gängige Nudelsorte sind. Sie können auf viele Arten zubereitet werden und haben einen intensiven Geschmack. Sie schmecken weich und köstlich und sind bei den Leuten sehr beliebt. Viele Leute dämpfen Dampfbrötchen zu Hause. Viele Leute verwenden Backpapier, wenn sie Brötchen dämpfen. Was kann man also anstelle von Backpapier verwenden? Schauen wir uns das unten genauer an!

Muss man die Dampfbrötchen mit Ölpapier belegen?

Wenn wir Brötchen dämpfen und sie zarter machen und ihnen eine schöne Unterseite verleihen möchten, können wir im Allgemeinen eine Schicht Ölpapier auf die Unterseite legen. Auf diese Weise erhalten die gedämpften Brötchen nicht nur eine schöne Unterseite, sondern verhindern durch die Lage Ölpapier auch, dass sie an der Dampfplatte kleben bleiben. Da wir zu Hause normalerweise eine Dampfgarplatte aus Eisen verwenden, um Brötchen zu dämpfen, und diese beim Backen unzählige kleine Löcher aufweisen, die möglicherweise nicht gut aussehen, ist diese Schicht Ölpapier dennoch sehr nützlich.

Das hier verwendete Backpapier ähnelt ein wenig dem Backpapier, das zum Grillen verwendet wird. Etwas mehr Öl kann verhindern, dass es an der Pfanne kleben bleibt und der Boden relativ intakt bleibt. Nach der Zugabe des Ölpapiers schmecken die Dampfbrötchen richtig gut.

So dämpfen Sie Brötchen ohne Wachspapier

Verwenden Sie stattdessen ein Dampftuch

Wir können stattdessen das Dampftuch auf dem Dampfvorhang verwenden. Unsere ältere Generation verfügte beim Dämpfen von Brötchen nicht über sehr professionelles Ölpapier, aber die gedämpften Brötchen waren relativ vollständig und verlockend. Damals wurden überall Dampfvorhänge verwendet, daher ist es kein Problem, bei der Herstellung einen Dampfvorhang hinzuzufügen. Allerdings müssen wir auch den Dampfvorhang vorab bearbeiten. Sie können eine Schicht Speiseöl auf den Dampfvorhang auftragen, sodass die gedämpften Brötchen, selbst wenn sie während des Wartens auf das Dämpfen größer werden, nicht in das Dampftuch gelangen, nachdem der Teig gegoren ist. Denn das Dampftuch ist mit Speiseöl beschichtet. So können wir garantieren, dass die von uns hergestellten gedämpften Brötchen sehr vollständig sind. Die auf diese Weise hergestellten Dampfbrötchen sehen nicht nur schön aus, sondern gewährleisten auch einen besseren Gäreffekt und der Boden ist auch relativ vollständig. Im Allgemeinen wird diese Methode zum Dämpfen von Brötchen zu Hause verwendet.

Pflanzen Sie stattdessen Blätter

Tatsächlich gibt es einige Dinge, die Ölpapier ersetzen können, die dieselbe Funktion haben und am natürlichsten sind. Dabei handelt es sich um Lotusblätter, Maisblätter, Kohlblätter und andere ungiftige Pflanzenblätter.

Wenn Sie Brötchen dämpfen und kein Ölpapier zur Verfügung steht, können Sie den Dampfgarer mit den oben genannten Blättern abdecken. Die Wirkung ist die gleiche und einige hinterlassen einen frischen Duft auf den Brötchen. Diese Blätter müssen jedoch gereinigt werden, um Pestizidrückstände zu vermeiden.

Wenn es unpraktisch ist, diese Blätter direkt auf den Dampfgarer zu legen, können Sie sie zuerst in heißem Wasser blanchieren oder kochen. Anschließend den Dampfgarer, je nach Größe, mit den Blättern bedecken und die gedämpften Brötchen darauf legen. Diese Blätter sind Einwegblätter und können aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden.

Den Dampfgarer einfetten

Eine andere Methode besteht darin, Speiseöl direkt auf den Dampfgarer aufzutragen. Da das Dampftuch mit einer dicken und gleichmäßigen Schicht Speiseöl bestrichen werden muss, gelingen die gedämpften Brötchen besser. Wenn Sie die Brötchen jedoch direkt auf den Dampfgarer legen und anschließend eine Schicht Speiseöl auf den Dampfgarer auftragen, können Sie den gleichen Effekt erzielen und der Geschmack ist trotzdem noch sehr lecker. Daher sind die auf diese Weise hergestellten Dampfbrötchen sowohl hinsichtlich des Stils als auch der Wirkung sehr gut.

Wie man Brötchen dämpft

1. Wir alle wissen, dass der erste Schritt beim Dämpfen von Brötchen darin besteht, den Teig zu kneten. Dann müssen wir Hefe hinzufügen. Halten Sie sich einfach an die Mengenangaben auf der Hefepackung. Generell können 5 Gramm Hefe mit ein bis zwei Kilogramm Mehl vermischt werden. Das Kneten des Teigs mit warmem Wasser fördert die Gärung. Zuerst die Hefe im warmen Wasser auflösen, gleichmäßig verrühren, dann das Mehl dazugeben und mit dem Kneten beginnen. In vielen Fällen wird die Hefe direkt in den Teig gegeben. Wenn Sie ein erfahrener Brötchenhersteller sind, können Sie dies tun. Wenn Sie ein Anfänger sind, empfiehlt es sich, ihn zuerst zu schmelzen, denn im Allgemeinen gilt für einen Anfänger: Wenn der Teig nicht gleichmäßig geknetet wird, beeinträchtigt dies die Qualität der Gärung und somit den Geschmack des gedämpften Brötchens.

2. Nachdem der Teig aufgegangen ist, geht es als nächsten Schritt ans Kneten. Der Knetvorgang ist sehr wichtig. Wir müssen es kräftig und lange kneten, um alle Blasen herauszukneten, die sich nach der Gärung der Hefe gebildet haben. Kneten, bis die Oberfläche des Teigs sehr glatt ist.

3. Nach dem Kneten der Dampfbrötchen müssen diese noch zehn Minuten weiter gehen, bevor sie gedämpft werden können. Überspringen Sie diesen Schritt nicht.

4. Um die Brötchen zu dämpfen, geben Sie sie in einen Topf mit kaltem Wasser und warten Sie, bis das Wasser kocht. Im Allgemeinen können sie 25 Minuten lang gedämpft werden. Die Zeit kann je nach Größe der Brötchen verändert werden. Nach dem Dämpfen vor dem Öffnen des Topfes fünf Minuten köcheln lassen, damit die Brötchen nicht zusammenfallen.

Tipps zum Dämpfen von Brötchen

1. Wenn Sie Brötchen dämpfen und der Teig weder aufgegangen noch nicht aufgegangen zu sein scheint, können Sie in die Mitte des Teigs ein kleines Loch graben, eine kleine Tasse Weißwein hineingießen und 15 Minuten warten, dann geht der Teig auf.

2. Wenn Sie beim Teigmachen kein Hefepulver haben, können Sie anstelle von Hefepulver auch Honig verwenden. Fügen Sie pro Pfund Mehl etwa 20 Gramm Honig hinzu. Nachdem Sie den Teig geknetet haben, decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn 5 Stunden gehen. Die mit Honig statt Hefepulver hergestellten Dampfbrötchen sind weich, duftend und süß beim Essen.

3. Wenn es Winter ist und die Innentemperatur niedrig ist, dauert es lange, bis der Teig aufgeht. Wenn Sie während der Gärung etwas weißen Zucker hinzufügen, verkürzt sich die Gehzeit erheblich.

4. Wenn Sie prüfen möchten, ob die Alkalimenge genau richtig ist, können Sie ein Stück vom Teig abschneiden. Sind darauf sesamgroße Löcher vorhanden und diese gleichmäßig verteilt, ist die verwendete Alkalimenge genau richtig.

5. Wenn die gedämpften Brötchen gelb werden, weil zu viel Alkali hinzugefügt wurde, können Sie beim Dämpfen der Brötchen 100 Gramm Essig in das Wasser geben, die gedämpften Brötchen in den Topf geben und 10 Minuten dämpfen, die Brötchen werden weiß.

6. Wenn Sie Brötchen dämpfen, geben Sie dem Mehl etwas Salzwasser hinzu, damit die Brötchen weich und weiß werden!

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Lotusorchideen

>>:  Wie ist es, wenn aus engen Freunden ein Liebespaar wird? Werden aus engen Freunden Liebende?

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Narzisse und Knoblauch

Narzissen sind wunderschöne Blumen, die vor allem...

Vorteile des täglichen Trinkens von Schwarzbohnenmilch für Frauen

Welche Vorteile hat es für Frauen, täglich Schwar...

Die Hassliebe zwischen Brusterkrankungen und Kosmetik

Dies ist der 4488. Artikel von Da Yi Xiao Hu Jede...

Der Nährwert von Trüffeln und die Vorteile des Verzehrs von Trüffeln

Trüffel ist eine natürliche und wertvolle Pilzzut...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Hericium erinaceus

Hericium erinaceus ist ein sehr guter und wertvol...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kamelienbaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von Kamelienbäumen Kam...

Wie wäre es mit Celcom? Celcom_Celcom-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Celcom? Celcom ist einer der größten und ä...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Yamsbohnen

Yamsbohnen sind eine Art kleiner Bohnen, die an d...